• Werbung auf NRWZ.de buchen
  • Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • NRWZ zum Wochenende
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Samstag, Januar 16, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – neueste Nachrichten
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • Wahlen
      • Bundestagswahl 2021
      • Landtagswahl 2021
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Corona
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Veranstaltungen
  • Service & Sonderthemen
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Artikel

Seit Jahrzehnten Profis im Immobiliengeschäft

von NRWZ-Redaktion
13. Juli 2015 - Aktualisiert 19. Januar 2017
Lesezeit: 5 Minuten
0 0
A A
0
In luftiger Höhe: Die gesamte Belegschaft von Sailer & Sailer auf einem der neu gebauten Gebäude in der Königstraße im Jubiläumsjahr. Foto: nrwz

In luftiger Höhe: Die gesamte Belegschaft von Sailer & Sailer auf einem der neu gebauten Gebäude in der Königstraße im Jubiläumsjahr. Foto: nrwz

20
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

(Anzeige). Das Paracelsushaus ist sicher ihr markantester und bekanntester Bau – bislang. Dieser Tage errichtet das Unternehmen Sailer Immobilien einen prachtvollen Neubau an der Königstraße. Und das mitten im Jubiläumsjahr.

Firmengründer Karl-Heinz Sailer vor dem ersten Firmensitz in der Königstraße in Rottweil. Foto: privat
Firmengründer Karl-Heinz Sailer vor dem ersten Firmensitz in der Königstraße in Rottweil. Foto: privat

Was zunächst als kleiner Ein-Mann-Betrieb begann, entwickelte sich Ende der 60er Jahre schnell zu einem großen Immobilienbüro mit Zweigstellen in Ebingen und Singen. Zur Maklertätigkeit kamen bald weitere Geschäftsfelder wie die Bauträgertätigkeit und die Verwaltung von Eigentümergemeinschaften hinzu.

Als eines der ersten professionellen Immobilienbüros legte das Unternehmen von Karl-Heinz Sailer einen der Grundsteine für die Immobilienbranche in Rottweil und der Region.

Weitere News auf NRWZ.de

Mit hoher Geschwindigkeit ist ein BMW in die Trauerhalle des Deißlinger Friedhofs gefahren. Foto: gg

Senior fährt in Trauerhalle

16. Januar 2021
Erhält Gratulationen aus Rottweil: der neue CDU-Bundesvorsitzende Armin Laschet. Foto: Land NRW / Ralph Sondermann

Gratulationen aus Rottweil

16. Januar 2021
Dieser Sailer-Bau ist bestens bekannt: das Paracelsushaus. Foto: privat
Dieser Sailer-Bau ist bestens bekannt: das Paracelsushaus. Foto: privat

Bereits Anfang der 70er Jahre begann Karl-Heinz Sailer mit der Projektierung und dem Bau eigener Immobilienobjekte. In Rottweil ist hierfür eines der bekanntesten Objekte das „Paracelsushaus“ in der Königstraße. Es wurde 1976 als Ärztehaus konzipiert und ist bis heute, mit seiner Vielzahl von spezialisierten Dienstleistern aus dem medizinischen Bereich, ein wichtiger Pfeiler der medizinischen Versorgung in Rottweil.

Bis Mitte der 80er Jahre bestand der Tätigkeitsschwerpunkt der Firma Sailer Immobilien in der Planung, Durchführung und Abwicklung von Bauträgerprojekten, überwiegend im Schwarzwald-Baar-Kreis und Rottweil.

Nach dem frühen Tod von Karl-Heinz Sailer mit 52 Jahren musste Norman-Giscard Sailer im Alter von 25 Jahren die Geschäfte übernehmen, tatkräftig unterstützt von Regine Sailer. So aber war Kontinuität gewährleistet und die Firma wurde engagiert weitergeführt.

Ein Beispiel hierfür ist das 1998 in Rottweil eröffnete Garni-Hotel Sailer in der Karlstraße. Damit wurde das Portfolio der Firma, welches bis dahin überwiegend aus Ärzte-, Wohn- – und Geschäftshäusern bestand, erweitert.

Die Brüder Harald-Armin und Norman-Giscard Sailer gründeten im Jahr 2003 die Sailer & Sailer Immobilienmanagement, welche seither die Dienstleistungssparte der Firmengruppe übernommen hat. Sie bietet neben der WEG-Verwaltung, Makler- und Bauträgertätigkeit auch die komplette Mietverwaltung an.

Im selben Jahr gründete Norman-Giscard Sailer die Süddeutsche-Immobilien- und Gewerbefonds KG. Mit dieser Firma wurde eine große Einzelhandelsimmobilie als geschlossener Immobilienfonds konzeptioniert. Der Fonds hat sich zur Freude aller Anleger als sehr solide und rentable Geldanlage herausgestellt und wird bis heute von der Firma Sailer betreut.

Aktuell ist die Sailer Wohnbau GbR, deren Geschäfte von Dr. Eckart-Roderich, Harald-Armin und Norman-Giscard Sailer geführt werden, als Bauträger in Rottweils Königstraße aktiv. Dort entsteht in Kooperation mit dem Architekten und Bauträger Manfred Ettwein das neue „Entrée“ zur Rottweiler Königstraße.

Das wird ein Schmuckstück: neue Sailer-Bauten in Rottweil. Foto: pm
Das wird ein Schmuckstück: neue Sailer-Bauten in Rottweil. Foto: pm

Das Bauvorhaben in der Königstraße 37 in Rottweil

Am Beispiel des Bauvorhabens Königstraße 37 lässt sich das heutige Tätigkeitsfeld der Sailer & Sailer darstellen. Hier wurde beginnend mit der Bedarfsermittlung ein schlüssiges Konzept erarbeitet, das sowohl städtebauliche Entwicklungen, wie auch die aktuellen Marktbedürfnisse erfüllt.

Als Bauträger stellt die Sailer Wohnbau Gbr modernen Wohnraum in innerstädtischer Lage mit hoher Attraktivität, sowohl für Eigennutzer, wie auch für Investoren her. Besonderer Augenmerk wurde hierbei auf ein nachhaltiges Konzept und eine intelligente Auswahl moderner Baustoffe gelegt. So wird das Haus im KFW-Standard 55 erstellt mit Wänden aus mineralwollgedämmtem Ziegelwerk. Dreifach verglaste Holzfenster, geölte Parkettböden und Pelletheizung sind Beispiele für den hohen Standard und eine ökologische Ausrichtung.

Die Vermittlung erfolgt hausintern durch das Unternehmen Sailer & Sailer, das eine langjährige Erfahrung bei Vermittlung von Immobilien aller Größen und Lagen hat. Die Verwaltung der Eigentümergemeinschaft dieses Objektes wird ebenfalls von den Fachleuten der Sailer & Sailer Immobilienmanagement übernommen. Durch diese wichtige Arbeit werden die Eigentümer in der Pflege und Werterhaltung ihrer Immobilien über die Bauphase hinaus betreut.

Außerdem übernimmt die Sailer & Sailer die Mietverwaltung für die Investoren. Sie sucht geeignete Mieter und kümmert sich um alle Belange der Vermietung.

Die verantwortungsbewusste kaufmännische und technische Verwaltung ist die Kernkompetenz der Firmengruppe Sailer, die sie sich auch durch die langjährige erfolgreiche Bewirtschaftung des eigenen Immobilienbestandes (Wohngebäude, Büro- und Ärtztehäuser, Handelsimmobilien und Hotels) erworben hat.

 

Funktionierende Gemeinschaft

Synergieeffekte dank Spezialisierung

(nrwz). Aus dem Tagesgeschäft der Sailer & Sailer hat sich im Laufe der Zeit eine Bürogemeinschaft entwickelt, welche die vielfältigen Wünsche der Kunden schnell und kompetent erfüllen kann. Der Immobilienspezialist arbeitet eng zusammen mit einem Planer und einem Landschaftsarchitekten.

So finden sich heute in den Räumen der Hohlengrabengasse neben Sailer & Sailer auch noch das Architektur-Büro Harald Kienzler und das Landschaftsarchitekturbüro Sailer.

Das Büro Harald Kienzler hat seine Kernkompetenzen in der Architektur, Baustatik und Energieeffizienz. Durch dieses Leistungsnetzwerk bietet es innovative, nachhaltige und kostenbewusste Gebäudeplanung aus einer Hand.

Das Büro plant und realisiert Bauvorhaben in den Bereich Wohnen, Wirtschaft, Verwaltung und Soziales. Es entwickelt mit Leidenschaft neue Lösungen für Lebens- und Arbeitsräume sowie für die Zukunft von Mensch und Umwelt. Dabei wird großer Wert darauf gelegt, dass Projektidee und Kapital so kombiniert werden, dass bezahlbare und trotzdem anspruchsvolle Gebäude entstehen.

Ein Schwerpunkt des Büros Harald Kienzler ist die Revitalisierung und Sanierung von Bestandsgebäuden. Bauen im Bestand gewinnt gegenüber dem Neubau angesichts stagnierender Bevölkerungszahlen und hinreichender Wohnungsversorgung zunehmend an Bedeutung. Viele Wohnungen entsprechen nicht mehr dem heutigen und schon gar nicht dem zukünftig zu erwartenden Standard. Die Anforderungen, die sich dabei an intelligente Altbausanierung stellen, weisen erhebliche Unterschiede zu Neubauten auf. Gerade in der Revitalisierung und Sanierung von Bestandsgebäuden sind, aufgrund der Komplexität der Aufgabenstellung, fachübergreifende Planungsleistungen aus Architektur, Baustatik und Energieeffizienz unabdingbar.

Sailer Landschaftsarchitektur ist spezialisiert auf die Planung öffentlicher und privater Freiräume und Gärten. Mit diesem Wissen berät die Sailer Landschaftsarchitektur bereits in der konzeptionellen Planung eines Bauvorhabens, um für die späteren Nutzer ein möglichst schönes und gut nutzbares Umfeld zu schaffen und die städtebauliche Integration zu optimieren. In den weiteren Planungsphasen werden Entwürfe und detaillierte Ausführungspläne erstellt, die Kosten ermittelt, die Ausführung organisiert und überwacht.

Das breite planerische Spektrum des Büros lässt sich an den aktuellen Projekten ablesen. Das Schulgelände der Freien Waldorfschule Rottweil, der Umweltbericht zum Bebauungsplan ‚Engelshalde‘, die ökologische Gestaltung der Kläranlage Rottweil, Wohn- und Geschäftshäuser in Villingen und Singen, ein Villengarten in Stuttgart sowie Hausgärten in Villingen und Rottweil. Ebenso werden auch die Außenanlagen zum Projekt „Entree zur Königstraße“ in Rottweil vom Büro Sailer geplant.

Darüber hinaus ist das Büro Sailer Landschaftsarchitektur kompetenter Ansprechpartner, wenn es um die Pflege- und Erhaltung von Freianlagen geht, was vor allem in der Immobilienverwaltung ein wichtiger Aspekt ist.
Die Synergien, die sich aus der Bürogemeinschaft ergeben, können an einem Beispiel erklärt werden. So wurde die Firma Sailer & Sailer damit beauftragt, eine marode Immobilie in Singen zu vermarkten.

Nach Analyse des Markts und der Potenziale wurde die Immobilie revitalisiert, hierbei war es typischerweise notwendig, das Gebäude grundlegend zu sanieren. Angefangen mit Notwendigem, um die Immobilie zu erhalten, wurde anschließend die Fassade saniert, um das Gebäude optisch aufzuwerten. Zusammen mit den Mietinteressenten, wurden die inneren Umbauten geplant und erfolgreich umgesetzt. Abschließend wurden die Außenanlagen mit Parkplatzflächen neu organisiert und ansprechend gestaltet.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Nächster Beitrag

Herbstprogramm der VHS mit so viele Bildungsangebote wie nie zuvor

Drohne über dem Konvikt: Dreharbeiten in Rottweil. Foto: Ralf Graner

Drohne über dem Konvikt

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste
Nächtlicher Einsatz in der Rottweiler Eisenbahnstraße. Foto: gg

Region Rottweil: Chaos auf Autobahn und Bundesstraßen, Feuerwehren im Dauereinsatz, Polizei alarmiert auch das THW

14. Januar 2021
Symbol-Bild von Gerd Altmann auf Pixabay

Die neue Corona-Verordnung: Was ab 11. Januar in Baden-Württemberg erlaubt ist und was nicht

9. Januar 2021
Bergwacht, Rettungsdienst und Feuerwehr retten einen gestürzten Schlittenfahrer gemeinsam bei Rottweil. Foto: gg

Bergwacht Rottweil in drei Tagen zu drei Schlitten-Unfällen gerufen

10. Januar 2021 - Aktualisiert 11. Januar 2021
Verstarb im Januar 2021: Karin Huonker. Foto: Ralf Graner

Trauer um Karin Huonker

13. Januar 2021

Die Schneeschaufel als Risikofaktor

15. Januar 2021
Symbol-Bild von Gerd Altmann auf Pixabay

Die neue Corona-Verordnung: Was ab 11. Januar in Baden-Württemberg erlaubt ist und was nicht

4
Symbol-Bild von Wilfried Pohnke auf Pixabay

Landrat reagiert auf Kritik der Senioren: „Weg zum Impftermin ist vom Land vorgegeben“

3
Unvermeidlich: Enger Kontakt bei der Physiotherapie. Symbolfoto: AOK

Physiopraxis: Kontrollen zeigen Wirkung

3
Nächtlicher Einsatz in der Rottweiler Eisenbahnstraße. Foto: gg

Region Rottweil: Chaos auf Autobahn und Bundesstraßen, Feuerwehren im Dauereinsatz, Polizei alarmiert auch das THW

3
Die Grafik des Landratsamts zu Neuansteckungen. Auch wenn man berücksichtiggt, dass der Januar noch nicht mal halb vorbei ist, lässt sich ein Rückgang erkennen. Grafik: LRA

Ansteckungen überwiegend im Familienkreis

3
Mit hoher Geschwindigkeit ist ein BMW in die Trauerhalle des Deißlinger Friedhofs gefahren. Foto: gg

Senior fährt in Trauerhalle

16. Januar 2021
Erhält Gratulationen aus Rottweil: der neue CDU-Bundesvorsitzende Armin Laschet. Foto: Land NRW / Ralph Sondermann

Gratulationen aus Rottweil

16. Januar 2021
Symbol-Bild von Jörg Hertle auf Pixabay

Wenn die zweite Miete reinflattert – die Nebenkostenabrechnung und weitere Themen rund ums Bauen & Wohnen

16. Januar 2021
Kiefer im Rottweiler Stadtgraben - sie hängt schon recht schief. Stadtbrandmeister Frank Müller hat nach einem Bürgerhinweis den Betriebshof der Stadt informiert. Man wolle sich den Baum, der über einem Fußweg hängt, anschauen. Foto: gg

Forstamt und Stadt Rottweil warnen vor Aufenthalt unter Bäumen – Rettungswagen bereits von Baum getroffen

16. Januar 2021

Gestrandeter Zug in Oberndorf: Bahn gibt sich zugeknöpft

15. Januar 2021 - Aktualisiert 16. Januar 2021

NRWZ.de Update

Bleiben Sie auf dem Laufenden - und lassen Sie sich über neue Beiträge auf NRWZ.de benachrichtigen.

Bestellen

Schon gelesen?

Rottweil

Kerzenwachs verraucht Wohnung – Passanten holen die Feuerwehr

von Peter Arnegger (gg)
26. Dezember 2020
0

Eine auf einem Ofen vergessene Kerze - deren Kerzenwachs erwärmt wurde und sich verflüssigte - hat am Nachmittag des zweiten...

Mehr
Symbol-Bild von Sabine van Erp auf Pixabay

„Einigkeit in kompletter Empathielosigkeit“ – Landratsamt weist das zurück

5. Januar 2021
Christian Blessing, Leiter Vertrieb bei den Stadtwerken Schramberg und Peter Kälble, Geschäftsführer der Stadtwerke Schramberg. (von links) Foto: pm

Elektroautos für Carsharing startklar

14. Januar 2021
Dreikönig 2021, etwa 11.30 Uhr. Die Fasnet wird eingeläutet. Foto: gg

Fasnet 2021 in Rottweil – alles anders

6. Januar 2021 - Aktualisiert 7. Januar 2021
Hier lächelt der nette Herr Doktor noch. Gleich wird er bei seinem Probanden die Tränen fließen lassen. Foto: gg

„Wir können nicht ganz Rottweil retten“ – aber DRK bietet Corona-Sicherheit für rund 300 Menschen

24. Dezember 2020

Neueste Kommentare

  • Die Schneeschaufel als Risikofaktor

    97 shares
    Share 39 Tweet 24

 

 

 

 

 

 

Foto: him
Polizeibericht

Lauterbach: Zum Überholen ausgeschert und Gegenverkehr gestreift

von Polizeibericht (pz)
21. Dezember 2020
Symbolfoto: him
Schramberg

Stadt Schramberg organisiert Fahrdienst zum Kreisimpfzentrum

von Martin Himmelheber (him)
15. Januar 2021
IHK-Gebäude am Romäusring in Villingen. Foto: him
Wirtschaft

Gründergarage Schwarzwald-Baar-Heuberg geht in die zweite Runde

von Pressemitteilung (pm)
14. Januar 2021
Oberbürgermeisterin Dorothee Eisenlohr in ihrem Weihnachtsvideo. Screenshot: him
Schramberg

OB Eisenlohr: Solidarisch und verantwortungsbewußt handeln

von NRWZ-Redaktion Schramberg
26. Dezember 2020
Heilige Drei Könige zu Pferd. Detail aus einem Chorfenster im Rottweiler Münster. Foto: Hildebrand
Artikel

Sternsinger-Aktion 2021 läuft kontaktlos

von Berthold Hildebrand (hil)
2. Januar 2021 - Aktualisiert 3. Januar 2021
Symbolfoto: aok
Landkreis Rottweil

Keine Maskenpflicht in Physiotherapiepraxis? „Wir halten seit jeher die Infektionsregeln ein“

von Martin Himmelheber (him)
7. Januar 2021 - Aktualisiert 13. Januar 2021
Spittelseniorenzenum in Schramberg. Foto: him
Schramberg

Spittel in Schramberg: Keine Coronafälle unter Bewohnerinnen und Bewohnern

von Martin Himmelheber (him)
30. Dezember 2020
symbolfoto: pixabay
Polizeibericht

Mit dem Fahrrad über die A81 zur Liebsten

von Polizeibericht (pz)
11. Januar 2021
Die drei Könige im Rottweiler Münster symbolisieren von links Europa, Asien und Afrika. Fotos: Berthold Hildebrand
Kirchliches

Drei Könige an der Krippe im Heilig-Kreuz-Münster

von Berthold Hildebrand (hil)
5. Januar 2021
ENRW-Geschäftsführer Christoph Ranzinger (links) und den GHV-Vorsitzenden Detlev Maier bei der Übergabe der Rottweiler Taler. Foto: pm
Artikel

ENRW unterstützt den örtlichen Handel

von NRWZ-Redaktion
18. Dezember 2020
Projektleiter Christian Horneff (links) überreicht Aufsichtsratsvorsitzenden Joachim Hengstler die Ergebnisse der Abstimmungen.   Foto: Volksbank Deisslingen
Landkreis Rottweil

Mitglieder stehen fest zur Volksbank Deisslingen

von Pressemitteilung (pm)
17. Dezember 2020
Herbert Stemmler führt das Rottweiler Jugendhearing derzeit über das Internet fort, um mit den Jugendlichen und jungen Erwachsenen in Kontakt zu bleiben. Fotos: Stadt Rottweil
Rottweil

Kommunale Jugendbeteiligung digital

von Pressemitteilung (pm)
23. Dezember 2020
Symbolfoto: him
Polizeibericht

Fluorn-Winzeln: Unfallflucht nach Crash in Winzeln

von Polizeibericht (pz)
12. Januar 2021
Adventskranz im Münster. Foto: Veronika Heckmann-Hageloch
Kirchliches

Weihnachtsgottesdienste in Rottweil fallen aus

von NRWZ-Redaktion
22. Dezember 2020
Die evangelische Stadtkirche. Foto: him
Kirchliches

Wieder Gottesdienste in Schramberg und Lauterbach

von Pressemitteilung (pm)
14. Januar 2021
Rottweil

Zwei Brandstellen: Rottweiler Feuerwehr rückt zu Wohnungsbrand aus

von Peter Arnegger (gg)
6. Januar 2021
symbolfoto: pixabay
Schramberg

Hat sich gemeldet: Jasmina G. aus Schramberg ist aufgetaucht +++aktualisiert

von NRWZ-Redaktion Schramberg
1. Januar 2021 - Aktualisiert 5. Januar 2021
Symbolfoto: him
Schramberg

Vorsicht bei privater Vermisstensuche

von Martin Himmelheber (him)
11. Januar 2021 - Aktualisiert 12. Januar 2021
Die Chefin der Agentur für Arbeit Sylvia Scholz: „Die Lage bleibt angespannt." Foto: pm
Wirtschaft

Arbeitsmarkt trotz Pandemie 2020 „vergleichsweise robust“

von Pressemitteilung (pm)
6. Januar 2021
Mehr
NRWZ Verlag GmbH & Co. KG Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 – 32 07 90-50, Fax 0741 – 32 07 90-99. E-Mail: verlag@NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Polizeibericht
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – neueste Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
      • Kulturnachrichten
      • Ausstellungen
      • Konzerte
      • Theater
      • Verschiedenes
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
    • Wahlen
      • Bundestagswahl 2021
      • Landtagswahl 2021
  • Corona
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Veranstaltungen
  • Service & Sonderthemen
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Schön, Sie wieder zu sehen!

Loggen Sie sich hier ein

Passwort vergessen?

Neuen Account anlegen

Bitte füllen Sie das Formular aus, um sich zu registrieren

Bitte alle Felder ausfüllen Enloggen

Passwort erhalten

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Enloggen