• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Sonntag, Februar 28, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Titelmeldungen

Sicherer Strom für Corona-Impfstoff

Impfzentren: Wie EFFEKTA die Medikamenten-Kühlschränke auch im Notfall am Laufen hält / USV-Anlagen für Berlin

von Promotion
27. Januar 2021
in Titelmeldungen, Wirtschaft
Lesezeit: 3 Minuten
A A
0
Sicherer Strom für Corona-Impfstoff

Die Kühleinheiten für die Lagerung der Corona-Impfstoffe werden von EFFEKTA mit leistungsstarken USV-Anlagen gesichert. Foto: Anatoliy / Adobe Stock

TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

(Anzeige). Im Kampf gegen Corona sind Impfstoffe der Schlüssel zur wirksamen Bekämpfung der Pandemie. Damit die Kühlkette der empfindlichen Vakzine nicht durch Stromausfall gefährdet werden kann, sorgen leistungsstarke USV-Anlagen des Rottweiler Unternehmens EFFEKTA für zusätzliche Sicherheit. Das ist zum Beispiel in den Groß-Impfzentren von Berlin der Fall.

Die Abkürzung USV steht für unterbrechungsfreie Stromversorgung. Bei einer möglichen Störung liefern automatisch Batteriesysteme aus Rottweil die Energie, um die Kühleinheiten am Laufen zu halten. Damit wird ein Super-Gau von vorneherein ausgeschlossen. Denn die Impfstoffe, die bei -70° Celsius gelagert werden müssen, sind nicht nur temperaturempfindlich, sondern auch relativ teuer. Abgesehen davon, dass die Arbeit in den Impfzentren bei Unterbrechung der Kühlkette ins Stocken geraten würde.

Die Impfteams vertrauen jedoch nicht nur auf die zuverlässige Notfallversorgung, sondern auch auf das Durchhaltevermögen der USV-Anlagen. Bis zu drei Tage können diese nämlich ausreichend Strom liefern. Vor allem in ambulanten Stationen bieten sie somit ein Höchstmaß an Sicherheit.

In den beiden Groß-Impfzentren der Berliner Flughafengebäude Tegel und Tempelhof sowie der Arena Berlin sind die Anforderungen an die Stromversorgung vom Magistrat der Hauptstadt besonders kapazitäts- und leistungsintensiv formuliert. Um die Medikamenten-Kühlschränke im Extremfall bis zu drei Tage unabhängig vom Stromnetz in Betrieb halten zu können, bedarf es einer Leistungsaufnahme von 600 Watt.

Sichere Stromversorgung für die Kühlung der Corona-Impfstoffe bietet EFFEKTA mit seinen leistungsstarken USV-Anlagen. Foto: Nils Gallien / EFFEKTA

In Rekordzeit vereint EFFEKTA solide durchdachte Technologie und zuverlässige Leistungsreserven, die auf die individuellen Anforderungen zugeschnitten sind, zu einer optimalen Lösung. So bauten die schwäbischen Tüftler in Berlin innerhalb von nur vier Tagen USV-Systeme mit einer Grundleistung von 3000 VA (Voltampere) auf. Platzsparend untergebracht sind sie in einem kleinen Schaltschrank mit Zusatzladeteil. Parallel dazu wurde die passende Batterieanlage konzipiert, die im Dauerlauf kraftvoll bis zu drei Tage Strom liefert. 24 Akkus mit einer Kapazität von je 200 Ah (Amperestunde) sind in einem separaten Technikraum untergebracht, um die USV-Anlage bei der Stromversorgung des Medikamenten-Kühlschranks zu unterstützen.

Für zusätzliche Sicherheit sorgt die mehrgleisig aufgebaute Alarmfunktion: Warnton und Flashlight signalisieren sofort einen Fehler. Außerdem würde die USV-Anlage parallel eine E-Mail an den Service-Techniker absetzen, der sich sofort über Art und Ausmaß der Störung informieren und zügig vor Ort sein kann, um das Problem zu beheben.

Deutschlandweit hat EFFEKTA bereits eine ganze Reihe weiterer Impfzentren mit Notstrom-Anlagen versorgt. Dabei kommen vor allem die Online-Dauerwandler der USV-Modellreihen MKD RT und MCI zum Einsatz. „Ihr sauberer Sinusausgang“, sagt Geschäftsführer Rainer Schmeh, „sorgt selbst bei empfindlichen Anwendungen für optimale Stromqualität.“ Außerdem seien diese Anlagen durch zusätzliche Batteriemodule in ihrer Leistungsdauer hervorragend skalierbar. Dank schneller Konstruktions- und Baukapazität sowie guter Lieferfähigkeit ist das Rottweiler Unternehmen in der Lage, auch auf die Schnelle für lebenswichtige Aufgaben höchste Erwartungen zu erfüllen.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

Meistgelesen

Region Rottweil

Rotlicht übersehen? Zwei Mädchen bei Unfall in Spaichingen schwer verletzt

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß
Region Rottweil

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche
Landkreis Rottweil

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende
NRWZ.de+

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende

Mehr

Auf der Titelseite

Glasbachkurve: Zu schnell unterwegs?
Schramberg

Glasbachkurve: Zu schnell unterwegs?

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende
NRWZ.de+

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende

Corona-Maßnahmenkritiker schaffen nur ein Flash-Möble
NRWZ.de+

Corona-Maßnahmenkritiker schaffen nur ein Flash-Möble

Anrufen und den lokalen Handel unterstützen
Rottweil

Anrufen und den lokalen Handel unterstützen

Mehr

Suche auf NRWZ.de

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Meistkommentiert

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“
NRWZ.de+

„Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren
Kirchliches

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Neuer Blitzer steht bei Schulen
NRWZ.de+

Corona macht einen Strich durch die Rechnung

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen
Landkreis Rottweil

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Mehr
  • Titelseite
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronakrise
    • Coronavirus
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Wir benötigen Ihre Zustimmung Wir bitten Sie, dem Einsatz von Cookies und ähnlichen Technologien zu Analyse- und Marketingzwecken zuzustimmen. Wir verwenden Analyse-Cookies, um aus den gesammelten Benutzerinformationen zu lernen. Drittanbieter nutzen Marketing-Cookies, um Werbung für Sie zu personalisieren und deren Wirksamkeit zu messen. Drittanbieter-Cookies können auch Daten außerhalb unserer Websites sammeln.

Durch Anklicken von „Ich stimme zu“ erklären Sie sich mit dem Setzen von Cookies und der Verarbeitung personenbezogener Daten einverstanden. Wenn Sie mehr zu diesem Thema wissen möchten, beachten Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.