(Anzeige). Im Kampf gegen Corona sind Impfstoffe der Schlüssel zur wirksamen Bekämpfung der Pandemie. Damit die Kühlkette der empfindlichen Vakzine nicht durch Stromausfall gefährdet werden kann, sorgen leistungsstarke USV-Anlagen des Rottweiler Unternehmens EFFEKTA für zusätzliche Sicherheit. Das ist zum Beispiel in den Groß-Impfzentren von Berlin der Fall.
Die Abkürzung USV steht für unterbrechungsfreie Stromversorgung. Bei einer möglichen Störung liefern automatisch Batteriesysteme aus Rottweil die Energie, um die Kühleinheiten am Laufen zu halten. Damit wird ein Super-Gau von vorneherein ausgeschlossen. Denn die Impfstoffe, die bei -70° Celsius gelagert werden müssen, sind nicht nur temperaturempfindlich, sondern auch relativ teuer. Abgesehen davon, dass die Arbeit in den Impfzentren bei Unterbrechung der Kühlkette ins Stocken geraten würde.
Die Impfteams vertrauen jedoch nicht nur auf die zuverlässige Notfallversorgung, sondern auch auf das Durchhaltevermögen der USV-Anlagen. Bis zu drei Tage können diese nämlich ausreichend Strom liefern. Vor allem in ambulanten Stationen bieten sie somit ein Höchstmaß an Sicherheit.
In den beiden Groß-Impfzentren der Berliner Flughafengebäude Tegel und Tempelhof sowie der Arena Berlin sind die Anforderungen an die Stromversorgung vom Magistrat der Hauptstadt besonders kapazitäts- und leistungsintensiv formuliert. Um die Medikamenten-Kühlschränke im Extremfall bis zu drei Tage unabhängig vom Stromnetz in Betrieb halten zu können, bedarf es einer Leistungsaufnahme von 600 Watt.

In Rekordzeit vereint EFFEKTA solide durchdachte Technologie und zuverlässige Leistungsreserven, die auf die individuellen Anforderungen zugeschnitten sind, zu einer optimalen Lösung. So bauten die schwäbischen Tüftler in Berlin innerhalb von nur vier Tagen USV-Systeme mit einer Grundleistung von 3000 VA (Voltampere) auf. Platzsparend untergebracht sind sie in einem kleinen Schaltschrank mit Zusatzladeteil. Parallel dazu wurde die passende Batterieanlage konzipiert, die im Dauerlauf kraftvoll bis zu drei Tage Strom liefert. 24 Akkus mit einer Kapazität von je 200 Ah (Amperestunde) sind in einem separaten Technikraum untergebracht, um die USV-Anlage bei der Stromversorgung des Medikamenten-Kühlschranks zu unterstützen.
Für zusätzliche Sicherheit sorgt die mehrgleisig aufgebaute Alarmfunktion: Warnton und Flashlight signalisieren sofort einen Fehler. Außerdem würde die USV-Anlage parallel eine E-Mail an den Service-Techniker absetzen, der sich sofort über Art und Ausmaß der Störung informieren und zügig vor Ort sein kann, um das Problem zu beheben.
Deutschlandweit hat EFFEKTA bereits eine ganze Reihe weiterer Impfzentren mit Notstrom-Anlagen versorgt. Dabei kommen vor allem die Online-Dauerwandler der USV-Modellreihen MKD RT und MCI zum Einsatz. „Ihr sauberer Sinusausgang“, sagt Geschäftsführer Rainer Schmeh, „sorgt selbst bei empfindlichen Anwendungen für optimale Stromqualität.“ Außerdem seien diese Anlagen durch zusätzliche Batteriemodule in ihrer Leistungsdauer hervorragend skalierbar. Dank schneller Konstruktions- und Baukapazität sowie guter Lieferfähigkeit ist das Rottweiler Unternehmen in der Lage, auch auf die Schnelle für lebenswichtige Aufgaben höchste Erwartungen zu erfüllen.