Die Zahl an Arbeitslosen im Bezirk der Agentur für Arbeit Rottweil – Villingen-Schwenningen ist im Juni geringfügig gestiegen. Zum Stichtag waren laut Pressemitteilung insgesamt 10.220 Frauen und Männer ohne Beschäftigung. Das sind 46 Personen mehr als einen Monat zuvor. Die Arbeitslosenquote bleibt unverändert bei 3,6 Prozent (landesweit bei 3,8 Prozent).
Der Arbeitsmarkt zeigt sich trotz der anhaltenden wirtschaftlichen Unsicherheiten stabil. In der Region Schwarzwald-Baar-Heuberg ist die Zahl der sozialversicherungspflichtig arbeitenden Menschen in den letzten fünf Jahren um vier Prozent gestiegen (plus 8460 auf insgesamt 218.956).
Gleichwohl können viele Betriebe ihre Stellen nicht besetzen, da sie keine geeigneten Bewerber finden. „Selbst wenn alle inländischen Hebel zur Fach- und Arbeitskräftesicherung greifen, wird das aus demografischen Gründen nicht reichen, um den Arbeitskräftebedarf zu decken“, erklärt Sylvia Scholz, Vorsitzende der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Rottweil – Villingen-Schwenningen. Um den Bedarf am deutschen Arbeitsmarkt zu decken, bedarf es laut dem Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) bundesweit einer jährlichen Nettozuwanderung von 400.000 Arbeits- und Fachkräften.
Zuwanderung wichtig
Durch die beschlossene Reform des Fachkräfteeinwanderungsgesetzes soll qualifizierte Zuwanderung für berufserfahrene Menschen vereinfacht werden. Scholz ergänzt: „Hier wünsche ich mir zudem kreative Lösungen am Arbeitsplatz, damit der zeitnahe Einstieg in den Arbeitsmarkt nicht durch mangelnde Sprachkenntnisse eingeschränkt wird. Digitale Unterstützung für die Kommunikation, wie zum Beispiel Übersetzungsprogramme, könnten den Einstieg für praktisch veranlagte Menschen vereinfachen, so dass erweiterte Sprachkenntnisse auch berufsbegleitend erworben werden können.“
Im Agenturbezirk arbeiten rund 39.000 Menschen mit ausländischer Staatsangehörigkeit in einer sozialversicherungspflichtigen Beschäftigung. Darunter rund 1500 Personen, die sich derzeit in einer Ausbildung befinden, viele davon in der Metall- und Elektroindustrie, im Handel sowie im Gesundheits- und Sozialwesen.
„Ausländische Arbeits- und Fachkräfte sind ein wichtiger Erfolgsfaktor für eine starke Wirtschaftsregion“, bekräftigt Scholz. Von der Agentur für Arbeit Rottweil – Villingen-Schwenningen werden aktuell 4574 Arbeitslose mit ausländischer Staatsangehörigkeit betreut, davon 3324 in den Jobcentern der drei Landkreise Rottweil, Tuttlingen und Schwarzwald-Baar-Kreis.
Entwicklung der Arbeitslosigkeit nach Rechtskreisen
Der Bestand an Arbeitslosen ist im Rechtskreis SGB III (Arbeitslosenversicherung) auf 4227 gestiegen, 145 Personen mehr als im Mai. Im Rechtskreis SGB II (Grundsicherung) ist die Zahl im Vergleich zum Vormonat auf 5993 Personen gesunken, 99 Arbeitslose weniger.
Entwicklung auf dem Arbeitsmarkt in den Landkreisen
Im Schwarzwald-Baar-Kreis waren im Juni 4635 Frauen und Männer ohne Arbeit, 24 weniger als im Vormonat. Die Arbeitslosenquote ist um 0,1 Prozentpunkte auf 3,8 Pro-zent gefallen. Im Kreis Rottweil waren im Juni 2410 Personen arbeitslos, keine Veränderung zum Vormonat. Die Arbeitslosenquote bleibt bei 3 Prozent. Im Kreis Tuttlingen waren 3175 Menschen arbeitslos, 70 mehr als im Vormonat. Die Arbeitslosenquote bleibt bei 3,8 Prozent.
Stellenmarkt
Dem Arbeitgeber-Service der Agentur für Arbeit Rottweil – Villingen-Schwenningen wurden im Juni 1132 Arbeitsstellen zur Besetzung gemeldet, davon 191 Angebote in der Metallbearbeitung, 104 Angebote im Bereich Lagerwirtschaft, Post und Zustellung sowie 98 Angebote aus der Berufsgruppe Maschinenbau- und Betriebstechnik.
Ausbildungsmarkt
Zum Stichtag Mitte Juni waren noch 955 von 2443 Bewerbern auf der Suche nach einer Berufsausbildungsstelle. Im Gegenzug sind noch 2359 betriebliche Ausbildungsstellen unbesetzt. Damit kommen rein rechnerisch auf 100 unbesetzte Berufsausbildungsstellen nur 40 unversorgte Bewerber.
Tipp: Last-Minute-Börse für Ausbildungsplätze
Viele Ausbildungsbetriebe haben noch freie Lehrstellen. Wer noch in diesem Jahr in die Ausbildung starten möchte, bekommt am Dienstag, den 25. Juli individuelle Angebote. Die Ausbildungsberater von Agentur für Arbeit, Industrie- und Handelskammer und Handwerkskammer geben Tipps und vermitteln freie Plätze. Termin: Dienstag, 25. Juli, 14 bis 16 Uhr, Berufsinformationszentrum (BiZ) Agentur für Arbeit in Villingen-Schwenningen, Lantwattenstraße 2, 78050 Villingen-Schwenningen