SCHRAMBERG, 27. Oktober (pm) – Philipp Marquart, Leiter des Regionalzentrums Heuberg-Bodensee der Netze BW (vormals EnBW Regional AG) war im Aufsichtsrat ein „Mann der ersten Stunde“. Seit Dezember 2001 war er im Aufsichtsrat der Stadtwerke in der Funktion als stellvertretender Aufsichtsratsvorsitzender mit dabei.
Bereits im Jahr 2000 hatte sich die Stadt für EnBW als strategischen Partner entschlossen und im Jahr 2001 die Beteiligung der EnBW umgesetzt.
Die Stadtwerke hätten in diesen Jahren eine sehr positive Entwicklung genommen. So habe sich die Bilanzsumme seit 2000 nahezu verdoppelt, und der Jahresüberschuss verdreifacht, wie Stadtwerkegeschäftsführer Peter Kälble bei der Verabschiedung Marquarts berichtete.
‘Die Mitarbeiterzahl ist im gleichen Zeitraum nur moderat von 33 auf 43 Mitarbeiter gestiegen. Insgesamt stehen die Stadtwerke also auf einer soliden Basis.’
Philipp Marquart habe in diesen Jahren insbesondere bei der technischen Betriebsführung der Stromnetze und der im Jahr 2005 umgesetzten Standortkonzentration mit Sachverstand und mit seiner besonnenen und konstruktiven Art mitgewirkt. Dafür dankten ihm Oberbürgermeister Thomas Herzog in seiner Funktion als Aufsichtsratsvorsitzender sowie Geschäftsführer Peter Kälble in der letzten Aufsichtsratssitzung.