• Abo
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Hier werben / Mediadaten
  • Die NRWZ
    • Über die NRWZ
    • Die NRWZ-Autoren
    • Standards und Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
6 °c
Rottweil
1 ° Mo
3 ° Di
8 ° Mi
9 ° Do
10 ° Fr
6 ° Sa
Sonntag, 26. März 2023
NRWZ.de
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Aus- und Weiterbildung
    • Jetzt Energiesparen!
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Anzeige in Familiennachrichten buchen
    • Promotion
    • Servicethemen
    • Ortsporträts
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Aus- und Weiterbildung
    • Jetzt Energiesparen!
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Anzeige in Familiennachrichten buchen
    • Promotion
    • Servicethemen
    • Ortsporträts
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Schramberg

Stadtwerke Schramberg erhalten Umweltzertifikat

Internes Umweltmanagementsystem eingeführt / Audit innerhalb von nur zwei Monaten abgeschlossen

von Pressemitteilung (pm)
2. Februar 2021
in Schramberg, Wirtschaft
Lesezeit: 2 Minuten
A A
0
Freude über Zertifikat (von links): Martin Pfundstein, Wassermeister bei den Stadtwerken Schramberg; Christoph Huber, technischer Leiter bei den Stadtwerken Schramberg und Peter Kälble, Geschäftsführer der Stadtwerke Schramberg. Foto: pm

Freude über Zertifikat (von links): Martin Pfundstein, Wassermeister bei den Stadtwerken Schramberg; Christoph Huber, technischer Leiter bei den Stadtwerken Schramberg und Peter Kälble, Geschäftsführer der Stadtwerke Schramberg. Foto: pm

Auf Facebook teilenTwitternWhatsAppTelegramE-Mail
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Die Stadtwerke Schramberg hätten „in Sachen Umweltschutz ein neues Level erreicht“, heißt es in einer Pressemitteilung: Der TÜV Süd hat den Energiedienstleister mit dem Umweltzertifikat DIN EN ISO 14001:2015 ausgezeichnet.

Mit dem Zertifikat hätten die Stadtwerke den Nachweis erbracht, dass sie die in der Norm ISO 14001 weltweit anerkannten Anforderungen an ein Umweltmanagementsystem erfüllten. Die Auszeichnung sei eine konsequente Fortsetzung der Unternehmenspolitik, die großen Wert auf Umwelt- und Klimaschutz sowie eine nachhaltige Energieversorgung lege. „Innerhalb von nur acht Wochen dieses Audit durchzuführen und die hohen Anforderungen zu erfüllen, war ein Kraftakt“, betont Christoph Huber.

Der Technische Leiter der Stadtwerke sei jetzt auch Umweltmanagement-Koordinator: „Bei ihm laufen die Fäden zusammen wenn es darum geht, definierte Ziele zu erreichen.“ Unterstützt wurden die Stadtwerke im Zertifizierungsprozess von einem externen Beratungsunternehmen, die Prüfung selber hatte der TÜV Süd übernommen. Zwei Tage lang hätten die Prüfer alle internen Abläufe detailliert unter die Lupe genommen.

„Die Stadtwerke sind in Bezug auf Umweltschutz schon seit langem gut aufgestellt“, unterstreicht Geschäftsführer Peter Kälble. Alle Mitarbeiter seien entsprechend geschult, um in ihrem Bereich verantwortungsbewusst zu handeln – in der Verwaltung ebenso wie beim Netzbetrieb oder auf den Baustellen. Das Engagement reiche vom ressourcenschonenden Energie- oder Papierverbrauch über den sparsamen Umgang mit Wasser, die Mülltrennung und effizientes Heizen in den Büros bis zur Entsorgung von Erdaushub oder Abfällen aus dem Rohrnetzbau. „Um das Zertifikat zu erhalten, müssen überall die gesetzlichen Vorgaben erfüllt werden“, so Christoph Huber. Er war, zusammen mit Wassermeister Martin Pfundstein, verantwortlich für das gesamte Zertifizierungsverfahren.

Umweltzertifikat gilt drei Jahre

Mit dem neuen Zertifikat sei der Prozess bei den Stadtwerken jedoch nicht abgeschlossen – im Gegenteil. „Wir arbeiten konsequent weiter an unserem Umweltmanagement und suchen stetig nach Verbesserungsmöglichkeiten“, versichert Huber. Jedes Jahr würden nicht nur neue Ziele definiert, sondern auch deren Erreichung überprüft. Denn das Zertifikat ist bis Ende 2023 befristet – dann müssen die Stadtwerke in einem weiteren Audit erneut nachweisen, dass sie alle Anforderungen aus dem Umweltmanagementsystem  zuverlässig erfüllen.

Peter Kälble: „Wir als Stadtwerke stellen unseren Mitarbeitern ein Arbeitsumfeld zur Verfügung, das auf dem aktuellen Stand ist und umweltfreundliche Technologien berücksichtigt. Der betriebliche Umweltschutz ist Bestandteil unserer Unternehmensführung, daraus resultierende umweltschützende Maßnahmen setzen wir gezielt in allen Ebenen und Abteilungen um.“ Damit alle Mitarbeiter diesen Weg mitgingen, würden sie durch Schulungsangebote zu einem umweltbewussten Verhalten motiviert und für das Thema sensibilisiert. „Umweltschutz geht uns alle an. Als verantwortungsbewusster Energiedienstleister wollen wir mit gutem Beispiel vorangehen“, so der Geschäftsführer laut Pressemitteilung.

image_pdfPDF öffnenimage_printArtikel ausdrucken
Pressemitteilung (pm)

Pressemitteilung (pm)

Zur Information: Mit "Pressemitteilung" gekennzeichnete Artikel sind meist 1:1 übernommene, uns zugesandte Beiträge. Sie entsprechen nicht unbedingt redaktionellen Standards in Bezug auf Unabhängigkeit, sondern können gegebenenfalls eine Position einseitig einnehmen. Dennoch informieren die Beiträge über einen Sachverhalt. Andernfalls würden wir sie nicht veröffentlichen.

Pressemitteilungen werden uns zumeist von Personen und Institutionen zugesandt, die Wert darauf legen, dass über den Sachverhalt berichtet wird, den die Artikel zum Gegenstand haben.

A n z e i g e

NRWZ.de Newsletter

  • Titelseite
  • Region Rottweil
  • Landkreis Rottweil
  • Rottweil
  • Schramberg
  • Polizeibericht
  • Wirtschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Kirchliches
E-Mail: [email protected]

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kontakt | Datenschutzerklärung | Impressum | Ihre Datenschutz-Einstellungen

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Das Neueste
    • Nachrichten aus Rottweil
    • Nachrichten aus Schramberg und Umgebung
    • Neueste Nachrichten
  • Polizeibericht
  • Events
  • Stellenmarkt
  • Rubriken
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
  • Meinung
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • Liebe Leser
    • NRWZ-Kommentare
  • In Kürze
    • Kurse & Vorträge
    • Kurz berichtet Kreis & Region
    • Kurz berichtet Rottweil
    • Kurz berichtet Schramberg
  • Service-Thema
    • Aus- und Weiterbildungsangebote in der Region Rottweil
    • Jetzt Energiesparen!
    • Promo-Artikel
    • Bauen&Wohnen
    • Familiennachrichten
  • NRWZ.de nahezu werbefrei
  •  
  • Abo
  • Kontakt
  • NRWZ.de Newsletter
  • Die NRWZ
    • Im Kurzporträt: die NRWZ
    • Die NRWZ-Autoren
    • Ethische Standards und Richtlinien für unsere Arbeit
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kontakt | Datenschutzerklärung | Impressum | Ihre Datenschutz-Einstellungen

Schön, Sie wieder zu sehen!

Loggen Sie sich hier ein

Passwort vergessen?

Passwort erhalten

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Enloggen