• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Erklärung
Samstag, März 6, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Schramberg

Stiftung regelt Nachfolge von Vorstand Hubert Bernhard

von Pressemitteilung (pm)
26. Februar 2019
in Schramberg, Wirtschaft
Lesezeit: 2 Minuten
A A
0
Stiftung regelt Nachfolge von Vorstand Hubert Bernhard

Für die Nachfolge des langjährigen Heiligenbronner Stiftungsvorstands Hubert Bernhard ist mit Stefan Guhl bereits gesorgt: (von links) Stiftungsratsvorsitzender Georg Dlugosch, der amtierende Vorstand Hubert Bernhard und sein designierter Nachfolger Stefan Guhl sowie die stellvertretende Stiftungsratsvorsitzende Dr. Frohmut Jacob.Foto: Kallweit/Stiftung St. Franziskus

50
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Stefan Guhl (44), Leiter des Referats Personal, Finanzen und IT, ist designierter Nachfolger von Vorstand Hubert Bernhard (62) in der Stiftung St. Franziskus Heiligenbronn. Das gab Stiftungsratsvorsitzender Georg Dlugosch in einer Pressemitteilung bekannt.

Während parallel für die Nachfolge des zweiten Vorstands das Bewerbungsverfahren läuft, habe der Stiftungsrat, so Dlugosch, „als einen Baustein zur Zukunftssicherung der Stiftung“ bereits jetzt auch über die Nachfolge des amtierenden Vorstands Hubert Bernhard entschieden, der Ende 2022 in Ruhestand gehen wird.

So sei das Risiko verkleinert, dass die Stiftung plötzlich aus unvorhergesehenem Grund ohne Vorstand dastehe. Stefan Guhl wird ab sofort in die Vorstandsarbeit einbezogen sein und einzelne Aufgaben von Hubert Bernhard übernehmen. Der gesuchte zweite Vorstandskollege soll dann spätestens im Oktober sein Amt in Heiligenbronn antreten.

Weitere News auf NRWZ.de

Werkrealschule Aichhalden muss schließen

Werkrealschule Aichhalden muss schließen

“Verdachtsfall Reimond Hoffmann”

“Verdachtsfall Reimond Hoffmann”

Stefan Guhl ist von seiner Profession her Wirtschaftsprüfer und Steuerberater. Er kam 2009 von einer Wirtschaftsprüfungs- und Unternehmensberatungsgesellschaft zur Stiftung St. Franziskus Heiligenbronn und übernahm das damalige Referat Rechnungswesen. Der in Oberndorf-Beffendorf wohnende Guhl bedankte sich für das Vertrauen in ihn, aber auch für die Unterstützung in den vergangenen Jahren bei den Mitarbeitern und Schwestern. „Ich freue mich auf die Aufgabe“, die ihn aber auch mit Demut erfülle.

Hubert Bernhard ist seit Gründung der Stiftung und damit seit 27 Jahren als Vorstand tätig und hat das sozialwirtschaftliche Unternehmen mit heute rund 2300 Mitarbeitern und rund 6000 betreuten Menschen gemeinsam mit seinem Vorstandskollegen Norbert Rapp aufgebaut, der 2012 in Ruhestand ging. Seit Oktober 2018 unterstützt Norbert Rapp seinen früheren Kollegen Bernhard erneut durch regelmäßigen Austausch.

Stiftungsratsvorsitzender Georg Dlugosch und seine Stellvertreterin Dr. Frohmut Jacob dankten Mitarbeitern und Vorstand Hubert Bernhard für ihren Einsatz und baten sie um ihre weitere Unterstützung. Die Arbeit für die Menschen, „die sich uns anvertraut haben“, so Frohmut Jacob, sei der Maßstab: „Dafür braucht es Sie alle!“

Turbulentes Jahr 2018

Die Stiftung habe ein turbulentes Jahr hinter sich, meinte Frohmut Jacob. Der Stiftungsrat hoffe, so Vorsitzender Georg Dlugosch, auf „warmherzige“ Aufnahme des noch gesuchten zweiten Vorstands. Er bedankte sich bei Stefan Guhl, dass er auf diese „außergewöhnliche Aufgabe“ eingegangen sei, und bei Hubert Bernhard für seine Offenheit gegenüber dieser Lösung.

Vorstand Hubert Bernhard blickte auf einige Herausforderungen im Jahr 2018 zurück, die die Aufgabenfelder der Stiftung zu bewältigen hatten und weiterhin haben, wie die Personalgewinnung auch aus anderen Ländern in der Altenhilfe, die Umsetzung des Bundesteilhabegesetzes in der Behindertenhilfe und der erfolgreiche Ausbau der ambulanten Hilfen in der Kinder- und Jugendhilfe. 2019 solle nun die Realisierung der geplanten Bauprojekte in Heiligenbronn und Waldmössingen erfolgen.

Der vom Stiftungsrat einstimmig verabschiedete Wirtschaftsplan 2019 umfasst ein Volumen von 106 Millionen Euro und 15 Millionen Euro Investitionen. Die langfristige Existenz der Stiftung und die Arbeitsplätze seien gesichert, betonte Bernhard, und die Aufgabenfelder weiter an Innovationen dran. Er wünschte sich eine weiterhin gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den Mitarbeitern.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Pressemitteilung (pm)

Pressemitteilung (pm)

Zur Information: Mit "Pressemitteilung" gekennzeichnete Artikel sind meist 1:1 übernommene, uns zugesandte Beiträge. Sie entsprechen nicht unbedingt redaktionellen Standards in Bezug auf Unabhängigkeit, sondern können gegebenenfalls eine Position einseitig einnehmen. Dennoch informieren die Beiträge über einen Sachverhalt, andernfalls wir sie nicht veröffentlichen würden.

Pressemitteilungen werden uns zumeist von Personen und Institutionen zugesandt, die Wert darauf legen, dass über den Sachverhalt berichtet wird, den die Artikel zum Gegenstand haben.

Aktuelle Beiträge

Kroneareal in Tennenbronn verkauft
Schramberg

Kroneareal in Tennenbronn verkauft

„Ideengetrieben und experimentierfreudig“
Wirtschaft

„Ideengetrieben und experimentierfreudig“

Schramberger Haushalt beschlossen
Schramberg

Schramberger Haushalt beschlossen

Werden Häuser in Zukunft gedruckt?
Wirtschaft

Werden Häuser in Zukunft gedruckt?

Waldmössingen: Reiner Ullrich wird neuer Ortsvorsteher
Schramberg

Waldmössingen: Reiner Ullrich wird neuer Ortsvorsteher

Schramberg: Haushaltsberatungen erst ab Ende Januar
Schramberg

Gemeinderat verabschiedet Haushalt mit Millionendefizit

Tuttlinger Autohaus Nothhelfer: Antrag auf Insolvenzverfahren
Wirtschaft

Tuttlinger Autohaus Nothhelfer: Antrag auf Insolvenzverfahren

Schramberger Testzentrum startet am Montag
Schramberg

Schramberger Testzentrum startet am Montag

Mehr
Nächster Beitrag
Hauptversammlung der Feuerwehr-Abteilung Neufra

Hauptversammlung der Feuerwehr-Abteilung Neufra

“Kleine Fasnetssitzung” mit Edgar Reutter im Seniorentreff

IHK-Sprechtag zur Unternehmensnachfolge

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste
Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Werkrealschule Aichhalden muss schließen

Werkrealschule Aichhalden muss schließen

“Verdachtsfall Reimond Hoffmann”

“Verdachtsfall Reimond Hoffmann”

Kroneareal in Tennenbronn verkauft

Kroneareal in Tennenbronn verkauft

„Ideengetrieben und experimentierfreudig“

„Ideengetrieben und experimentierfreudig“

Karrais: Denkmalgelder für altes Schulhaus gut angelegt

Karrais: Denkmalgelder für altes Schulhaus gut angelegt

Schon gelesen?

Andachten in der Fastenzeit – für Jung und Alt
Kirchliches

Andachten in der Fastenzeit – für Jung und Alt

ROTTWEIL - An den fünf  Sonntagen in der Fastenzeit und auch am Palmsonntag, jeweils um 17 Uhr, sind Kinder und...

Mehr
„Die Spieler bleiben bei der Stange“

„Die Spieler bleiben bei der Stange“

Notverkündung noch heute Abend: Ausgangsbeschränkungen gelten im Landkreis Rottweil ab 0 Uhr

Notverkündung noch heute Abend: Ausgangsbeschränkungen gelten im Landkreis Rottweil ab 0 Uhr

Hegneberg Nord wird in Angriff genommen

Hegneberg Nord wird in Angriff genommen

„Was uns bewegt“: Digitale Jugendkonferenz zur Landtagswahl

„Was uns bewegt“: Digitale Jugendkonferenz zur Landtagswahl

Neueste Kommentare

  • Timo Weber folgt auf Dekan Martin Stöffelmeier

    Pfarrer Timo Weber ab Ostern stark gefordert

    6 shares
    Share 2 Tweet 2
  • Keine Ausgangssperre im Kreis Rottweil

    36 shares
    Share 14 Tweet 9
  • Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

    146 shares
    Share 58 Tweet 37

 

 

 

 

 

 

Meistgelesen

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
NRWZ.de+

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Region Rottweil

Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
Landkreis Rottweil

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen
Landkreis Rottweil

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Mehr

Auf der Titelseite

Werkrealschule Aichhalden muss schließen
Landkreis Rottweil

Werkrealschule Aichhalden muss schließen

“Verdachtsfall Reimond Hoffmann”
Landkreis Rottweil

“Verdachtsfall Reimond Hoffmann”

Baum verletzt einen Mann schwer
Landkreis Rottweil

Baum verletzt einen Mann schwer

Schramberger Haushalt beschlossen
Schramberg

Schramberger Haushalt beschlossen

Mehr

Suche auf NRWZ.de

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Meistkommentiert

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
Landkreis Rottweil

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”
Meinung

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo
NRWZ.de+

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
NRWZ.de+

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Mehr
  • Titelseite
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronakrise
    • Coronavirus
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.