• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Erklärung
Freitag, März 5, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Wirtschaft

Studententag bei „Schweizer“

von Martin Himmelheber (him)
19. Juni 2018
in Wirtschaft
Lesezeit: 2 Minuten
A A
0
Studententag bei „Schweizer“

Gruppenbild bei Schweizer: Dr. Michael Baer (sdw) ganz links und Fabian Wehnert (8. v. links) mit den Studierenden sowie Hans-Peter Stritt (12. v. links) und Christina Blake (16. v. links beide Schweizer Electronic) zum Abschluss des Studentenseminars bei Schweizer. Foto: pm

27
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Unter dem Motto „Familienunternehmen – Das Herz der deutschen Wirtschaft“ stand ein Seminar, das die Firma Schweizer Electronic in Zusammenarbeit mit dem Bundesverband der deutschen Industrie (BDI) und der Stiftung der Deutschen Wirtschaft (sdw) für die Stipendiaten der sdw im Juni durchführte.  Darüber berichtet das Unternehmen in einer Pressemitteilung:

14 Studierende von unterschiedlichen Hochschulenund Universitäten in Bayern und Baden-Württemberg besuchten „Schweizer“   in Begleitung von BDI und sdw, um mehr über das traditionsreiche Familienunternehmen zu erfahren und die Besonderheiten eines mittelständischen Unternehmens aus unterschiedlichen Perspektiven zu beleuchten.

Nach einer Einführung in die Geschichte, die Produkte und die Organisation des Unternehmens präsentierte sich der BDI als „Voice of German Industry“ und hob die Bedeutung von Mittelstands- und Familienunternehmen als starke Säule der Industrie in Deutschland hervor. Bei der anschließenden Führung durch die Produktion staunten die Studenten nicht schlecht angesichts der Vielzahl der unterschiedlichen Produktionsschritte, die der Herstellungsprozess einer Leiterplatte beinhaltet und der Größe der Produktionsfläche bei „Schweizer“ , die fünf Fußballfelder umfasst.

Weitere News auf NRWZ.de

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

SPD: Gesprächsrunde mit dem Thema „sexualisierte Gewalt an Frauen“

SPD: Gesprächsrunde mit dem Thema „sexualisierte Gewalt an Frauen“

Ein Erfahrungsaustausch mit Experten von „Schweizer“  zu den Themen Produktion, Qualitätsmanagement, Talent Management sowie Marketing Kommunikation rundete das Seminarprogramm ab. Hierbei konnten viele Fragen aus der Praxis in Kleingruppen detailliert erörtert werden, und die Studierenden nutzten die Zeit intensiv, um ihr Theoriewissen durch die Informationen aus erster Hand anzureichern. Das Feedback war dementsprechend positiv. „Ein abwechslungsreicher interessanter Workshop bei einem sympathischen Unternehmen im schönen Schwarzwald“, so das Fazit eines Teilnehmers.

Dazu Dr. Michael Baer, Vorsitzender der Bereichsleitung Studienförderwerk Klaus Murmann, Stiftung der Deutschen Wirtschaft: „Seit Jahren organisieren wir zusammen mit dem BDI diese Art Workshops für unsere Stipendiaten. Wir begrüßen das Engagement von Unternehmen wie „Schweizer“ , denn es gibt den Studierenden eine einzigartige Chance, Unternehmen aus nächster Nähe kennenzulernen und ihre gezielte Fragen zu den gewünschten Berufsfeldern zu stellen.

Die Teilnehmer kamen jetzt unter anderem aus den Fachrichtungen Elektro- und Informationstechnik, Fahrzeug- und Motorentechnik, Corporate Management & Economics, Mathematik,  Mdizintechnik, Physik sowie Wirtschaftsingenieurwesen“.

Fabian Wehnert, BDI-Abteilungsleiter Mittelstand und Familienunternehmen, ergänzt: „In Deutschland gibt es eine Menge sogenannte „Hidden Champions“, die eine starke Säule der Wirtschaft sind und für Studierende viele interessante Möglichkeiten bieten. Gern stellen wir als BDI Kontakte zwischen den angehenden Arbeitnehmern und Mittelständlern auch jenseits der Ballungszentren her, denn oft sind diese Unternehmen den Studierenden – leider noch immer – unzureichend bekannt“.

„Schweizer“ ist ebenfalls zufrieden: „Als Mitglied des BDI nutzen wir selbst gern das Networking mit anderen Mitgliedsunternehmen. Umso mehr freut es uns, wenn wir eine Plattform für den Erfahrungsaustausch junger Menschen mit Experten aus dem Berufsalltag bieten können und damit zu ihrer beruflichen Orientierung beitragen können“, so Christina Blake, Head of Media & Communication bei der Firma Schweizer Electronic.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Martin Himmelheber (him)

Martin Himmelheber (him)

... begann in den späten 70er Jahren als freier Mitarbeiter unter anderem bei der „Schwäbischen Zeitung“ in Schramberg. Mehr über ihn hier.

Aktuelle Beiträge

Herzog: Bei E-Bikes die Nase vorn
Titelmeldungen

Herzog: Bei E-Bikes die Nase vorn

Hirschbrauerei Flözlingen: Hilfe fraglich – bei vollen Kosten
Titelmeldungen

Hirschbrauerei Flözlingen: Hilfe fraglich – bei vollen Kosten

SCHWEIZER im neuen Design: Neues Logo und ein moderner Webauftritt
Titelmeldungen

SCHWEIZER im neuen Design: Neues Logo und ein moderner Webauftritt

Digitalisierung kommt in Ausbildung an
Wirtschaft

Fragen zur Kommunikation beim Azubinar

Großflächiges Gewerbegebiet bei Sulz entsteht
Region Rottweil

Großflächiges Gewerbegebiet bei Sulz entsteht

IHK-Präsidentin: “Wir sind stolz auf Sie”
Wirtschaft

Gründergarage Schwarzwald-Baar-Heuberg geht in die zweite Runde

„Schotten dicht! Wie wir Türen und Tore wieder öffnen und durchstarten können!“
Titelmeldungen

„Schotten dicht! Wie wir Türen und Tore wieder öffnen und durchstarten können!“

Die Zukunft der Automobilindustrie – wie gelingt der Transformationsprozess?
Titelmeldungen

Die Zukunft der Automobilindustrie – wie gelingt der Transformationsprozess?

Mehr
Nächster Beitrag
Schnuppertauchen im Freibad Tennenbronn

Schnuppertauchen im Freibad Tennenbronn

Aufschlussreicher Dorfrundgang in Tennenbronn

Aufschlussreicher Dorfrundgang in Tennenbronn

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste

Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Corona-Maßnahmenkritiker schaffen nur ein Flash-Möble

Corona-Maßnahmenkritiker schaffen nur ein Flash-Möble

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

SPD: Gesprächsrunde mit dem Thema „sexualisierte Gewalt an Frauen“

SPD: Gesprächsrunde mit dem Thema „sexualisierte Gewalt an Frauen“

Timo Weber folgt auf Dekan Martin Stöffelmeier

Pfarrer Timo Weber ab Ostern stark gefordert

Schramberg: Haushaltsberatungen erst ab Ende Januar

Gemeinderat verabschiedet Haushalt mit Millionendefizit

Stadt Rottweil stellt Hochbauverwaltung für die Zukunft auf

Stadt Rottweil stellt Hochbauverwaltung für die Zukunft auf

Schon gelesen?

Schramberger Rathaus fahnenlos
In Kürze

Schramberger Rathaus fahnenlos

Die Fahnen der Länder der Partnergemeinden wehen derzeit nicht mehr am Schramberger Rathaus. Nicht weil die Partnerschaft oder die Völkerverständigung...

Mehr
Digitalisierung kommt in Ausbildung an

Afrika setzt im Freihandel neue Maßstäbe

Anonymer Protest gegen Gottesdienst in Rötenberg

Anonymer Protest gegen Gottesdienst in Rötenberg

Wegen Corona: Berufswahl im Internet

Wegen Corona: Berufswahl im Internet

Auf den Spuren des Bildhauers Erich Hauser

Konzert in Schramberg “Orgel  und Stummfilm” entfällt

Neueste Kommentare

  • Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

    Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

    43 shares
    Share 17 Tweet 11
  • Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

    144 shares
    Share 58 Tweet 36

 

 

 

 

 

 

Meistgelesen

Region Rottweil

Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
NRWZ.de+

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
Landkreis Rottweil

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo
NRWZ.de+

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Mehr

Auf der Titelseite

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen
Landkreis Rottweil

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

SPD: Gesprächsrunde mit dem Thema „sexualisierte Gewalt an Frauen“
Landtagswahl 2021

SPD: Gesprächsrunde mit dem Thema „sexualisierte Gewalt an Frauen“

Timo Weber folgt auf Dekan Martin Stöffelmeier
Kirchliches

Pfarrer Timo Weber ab Ostern stark gefordert

Schramberg: Haushaltsberatungen erst ab Ende Januar
Schramberg

Gemeinderat verabschiedet Haushalt mit Millionendefizit

Mehr

Suche auf NRWZ.de

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Meistkommentiert

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
Landkreis Rottweil

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”
Meinung

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo
NRWZ.de+

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
NRWZ.de+

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Mehr
  • Titelseite
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronakrise
    • Coronavirus
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.