Ausbildung im Betrieb und gleichzeitig studieren? Ja, das geht. Dank einer Kooperation zwischen der Industrie- und Handelskammer (IHK) Schwarzwald-Baar-Heuberg und der Hochschule Furtwangen es möglich, eine technische Berufsausbildung – etwa zum Industriemechaniker, Mechatroniker oder Zerspanungsmechaniker – mit einem Bachelor-Studium an der Hochschule Furtwangen zu kombinieren. Darüber informiert die IHK:
Ab Sommer 2020 wird dieses bewährte Studium Plus Modell, also die Verknüpfung einer Ausbildung mit einem Studium, um eine weitere Qualifikation erweitert. In nur 4,5 Jahren absolvieren die Teilnehmer eine Berufsausbildung zum Industriekaufmann bzw. – frau sowie gleichzeitig ein Studium im Bereich International Engineering – ein technisches Studium mit interkulturellen Kompetenzen am Campus Schwenningen der Hochschule Furtwangen.
Die Vorteile dieser Doppelausbildung liegen auf der Hand: Die Absolventen beginnen Ausbildung und Studium zur gleichen Zeit und schlagen damit in gewisser Weise zwei Fliegen mit einer Klappe. Denn nach viereinhalb Jahren halten sie zwei Zeugnisse in den Händen. Ganz konkret verkürzt sich im Studium Plus die Dauer der beruflichen Ausbildung auf zwei Jahre.
Für Martina Furtwängler, IHK-Geschäftsbereichsleiterin Bildung und Qualifizierung, ist dieser Weg „sicher nicht der einfachste, dafür aber ein sehr erfolgversprechender“. Denn das Studium Plus garantiert eine Top-Ausbildung – mit besten Chancen, vom Ausbildungsbetrieb übernommen zu werden.
Unternehmen, die weltoffene und kommunikative Führungskräfte und Mitarbeiter suchen, die mit ihrem technischen und kaufmännischen Background das optimale Bindeglied zwischen Vollblutingenieuren und Betriebswirten bilden, profitieren von diesen Fachkräften. Denn diese bringen gleichzeitig fundierte Fremdsprachenkenntnisse für den globalen Markt mit.
Dieses Angebot richtet sich an Schulabgänger der Gymnasien und Berufskollegs die sowohl Interesse an technischen- wie auch an kaufmännischen Themen haben und sich für den globalen Arbeitsmarkt durch vertiefte Fremdsprachenkenntnisse fit machen möchten.
Kontakt:
IHK Bildungsberater Alexander Fritz, Telefon: 07721 922 132, [email protected]