Anzeige
  • Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Sonntag, April 18, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Landkreis Rottweil

Sturmgewehrstreit: Haenel wehrt sich

Rechtliche Schritte gegen Vergabeentscheidung

von Martin Himmelheber (him)
6. März 2021
A A
0
Homepage von C.G.Haenel. Screenshot: him

Homepage von C.G.Haenel. Screenshot: him

294
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Die Entscheidung des Bundesverteidigungsministeriums, die Suhler Waffenfirma C.G.Haenel vom Vergabeverfahren für das neuen Bundeswehrsturmgewehr auszuschließen, werden Juristen prüfen. In einer ersten Stellungnahme hat Haenel am Donnerstag angekündigt, „gegen die Entscheidung, C.G. Haenel vom weiteren Vergabeverfahren auszuschließen, rechtlich vorzugehen“.

Das Beschaffungsamt der Bundewehr (BAAINBw) hatte Haenel wegen vermuteter Patentrechtsverletzungen  vom Verfahren ausgeschlossen. Das Verteidigungsministerium daraufhin erklärt, man „strebe an“, das HK 416 A8 von Heckler und Koch zu beschaffen.

Haenel erklärt dazu, man sei über die Entscheidung „sehr enttäuscht“. Haenel habe sich während des gesamten Vergabeverfahrens professionell verhalten. Man habe sich bemüht, „alle Fragen in Bezug auf das Angebot auf der Grundlage von Fakten und abseits des medialen Rampenlichts transparent zu beantworten“.

Auch die Vorwürfe zu den Patentrechtsverletzungen habe man durch ein Gutachten einer der führenden Kanzleien in Deutschland entkräftet. „Unsere Antworten und das Gutachten lassen keinen Zweifel daran, dass alle gegen Haenel erhobenen Vorwürfe, einschließlich des Vorwurfs der Patentverletzung, unbegründet sind und dass der Ausschluss unseres Unternehmens vom Vergabeverfahren auf der Grundlage dieser Vorwürfe rechtswidrig ist.“

Anzeige

Lokale Angebote

„Keine beruflichen Verfehlungen“

Laut des von Haenel bestellten Gutachtens habe die Firma „zu keinem Zeitpunkt eine berufliche Verfehlung begangen, die Zweifel an der Integrität des Unternehmens hervorrufen könnte“. Dem durch das BMVg in Auftrag gegebenen Gutachten fehlten gutachterliche Inhalte, die zum Nachweis einer Verfehlung zwingend erforderlich gewesen wären, heißt es in der Stellungnahme.

Branchenkenner erklären dazu, dass Haenel möglicherweise bei seinem Angebot nicht darauf hingewiesen hat, dass es einen Streit im Patente beim von Haenel angebotenen Gewehr MK 556 gibt. Das wäre ein Ausschlussgrund aus dem Bieterverfahren.

„Keine Patentrechtstreitigkeiten mit HK wegen MK 556“

C.G Haenel betont weiterhin,  bei den over-the-beach-Bohrungen  würden „unstreitig keine Patente verletzt“.  Der Patentrechtsstreit mit HK beziehe sich auf  das Gewehr CR 223, das „gänzlich anders konstruiert“ seiHaenel verweist auch auf einen Beschluss des LG Düsseldorf vom 20. November 2020. Das LG Düsseldorf stellte hinsichtlich des MK556 ausdrücklich fest, dass „ein Rechtsstreit im Hinblick auf die streitgegenständliche Form noch nicht anhängig ist“. Dazu erklärte auf Nachfrage der NRWZ die Sprecherin des Landgerichts Düsseldorf, das sei “Wortklauberei“. Das MK 556 spiele im Verfahren sehr wohl eine Rolle.

Weitere News auf NRWZ.de

Symbol-Bild von Taken

Inzidenz drei Tage lang über 200: Landratsamt schließt die Schulen im Kreis Rottweil

Helmut Banholzer im Verwaltungsaussschuss.  Foto: him

„Verliert nicht den Mut“

Heckler & Koch habe „hinsichtlich des MK556 weder ein patentrechtliches Hauptsacheverfahren noch ein einstweiliges Verfügungsverfahren angestrengt. C.G. Haenel liegt noch nicht einmal eine diesbezügliche Abmahnung vor“, heißt es in der Erklärung von Haenel. Ein Sprecher von Heckler und Koch dagegen betonte im Gespräch mit der NRWZ, sein Unternehmen habe Haenel vor Abgabe der Ausschreibung informiert,  „dass wir ihnen Patentrechtsverletzungen vorwerfen“.

Anzeige

Zum Magazin erklärt Haenel, dass dies gar nicht Gegenstand des Angebots sei. Es sei daher nicht ersichtlich, inwieweit eine behauptete Patentverletzung Auswirkung auf das Angebotsverfahren haben sollte.

In der Haenel-Erklärung heißt es daher: „Wir überprüfen die Entscheidung des BAAINBw und werden alle notwendigen rechtlichen Schritte einleiten, um unsere Interessen zu wahren.“

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

 

Anzeige

Martin Himmelheber (him)

... begann in den späten 70er Jahren als freier Mitarbeiter unter anderem bei der „Schwäbischen Zeitung“ in Schramberg. Mehr über ihn hier.

Aktuelle Beiträge

Symbol-Bild von Taken
Landkreis Rottweil

Inzidenz drei Tage lang über 200: Landratsamt schließt die Schulen im Kreis Rottweil

Foto: privat
Essay

Einfach ein Corona-Sonntag

Symbol-Bild von Gerd Altmann
Landkreis Rottweil

Kreis Rottweil: Schulen schließen, andere nicht

Symbol-Foto: Gerd Altmann
Landkreis Rottweil

Erster Fall der südafrikanischen SARS-CoV-2 Virus-Variante im Landkreis Rottweil

Landkreis Rottweil

Schienenersatzverkehr von Sulz nach Rottweil

Regina Steimer, die Geschäftsstellenleiterin des Kreisseniorenrats Rottweil, überreichte
Egon Kalbacher im Namen des KSR-Vorstands als Dank für seine engagierte Tätigkeit
im Landesseniorenrat ein schmackhaftes Präsent. Foto: Steimer
Landkreis Rottweil

Egon Kalbacher aus dem Landesseniorenrat verabschiedet

Britta Norwat. Foto: pm
Wirtschaft

Damit KI nicht nur Idee bleibt

Die Radwegpläne entlang er Kreisstraße von Mariazell nach Sulgen  werden konkreter. Archiv-Foto: him
Landkreis Rottweil

Radwegprojekt Sulgen – Mariazell kommt voran

Mehr
Nächster Beitrag
Von links: Detlev Maier und die Vorstände der Schülerfirma Ferenc Hahn, Nick Frank und Laura Mattern. Foto: pm

Mit „Leibmix“ zum Erfolg

Sehr brave Runde

Anzeige

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste
Ein Dorf in Trauer.
Foto: Archiv

Tragisch: Zweiter Todesfall in Tennenbronner Familie wegen COVID-19

Symbol-Bild von Gerd Altmann

Kreis Rottweil: Schulen schließen, andere nicht

Bild von Frauke Riether

Kultusministerium: keine Testpflicht für geimpfte und genesene Lehrer und Schüler

Nächtliche Ausgangsbeschränkung für den Landkreis Rottweil ab Samstag

Symbol-Foto: Gerd Altmann

Erster Fall der südafrikanischen SARS-CoV-2 Virus-Variante im Landkreis Rottweil

Nächtliche Ausgangsbeschränkung für den Landkreis Rottweil ab Samstag

Werbung für Coronaprotest per Zeitungsannonce. Foto: him

Corona-Demos fordern Schramberger Polizei

50 bis 60 Demonstranten gegen Corona-Maßnahmen in Dunningen

Friedlicher Protest, nur wenige verstoßen gegen die Auflagen: Montagsdemo in Dunningen. Foto: Fritz Rudolf

Dunninger Bürgermeister über Corona-Montagsdemos: „Das ist Demokratie“

Symbol-Foto: privat

Karrais fordert Sondersitzung des Landtags zur Bundes-Notbremse

Symbol-Bild von Taken

Inzidenz drei Tage lang über 200: Landratsamt schließt die Schulen im Kreis Rottweil

Helmut Banholzer im Verwaltungsaussschuss.  Foto: him

„Verliert nicht den Mut“

Der Zug der drei Pestdoktoren und ihrer "devoten Gefolgschaft" stellt sich beim Gymnasium auf. Fotos: him

„Söder erhöre uns“

Der städtische Kindergarten Seilerwegle. Archiv-Foto: him

Schrambergs OB Eisenlohr: Städtische Kitas sind ab Montag geschlossen

Don-Bosco-Kindergarten bleibt geschlossen. Foto: him

Südafrikanische Covid-Variante im Schramberger Kindergarten Don Bosco

Schon gelesen?

Hinweisschilder zu den Hygeneregeln an einen Friseurgeschäft. Foto: him
Schramberg

Zur Eindämmung des Infektionsgeschehens: Landratsamt erlässt Allgemeinverfügung für Schramberg

Hohes Infektionsgeschehen: Das Landratsamt Rottweil hat am Montag eine Allgemeinverfügung für Gebiete der Stadt Schramberg erlassen. Demnach gilt eine  Maskenpflicht...

Mehr
symbolfoto: pixabay

Radfahrer schwer verletzt

Bischof Gebhard Fürst beim Gottesdienst.Archivfoto: mm

Diözese Rottenburg-Stuttgart zu Präsenzgottesdiensten an Ostern

Feuerwehrleute löschen das brennende Auto. Foto: him

Schramberg: Feuerwehr löscht brennendes Auto

Corona konformes Singen der Mädchenkatorei für eine Web-Osterandacht. Foto:pm

Web-Osterandacht mit der Rottweiler Mädchenkantorei

Anzeige

Neueste Kommentare

  • Nächtliche Ausgangsbeschränkung für den Landkreis Rottweil ab Samstag

    84 shares
    Teilen 34 Tweet 21
  • Corona-Demos fordern Schramberger Polizei

    26 shares
    Teilen 10 Tweet 7
  • 50 bis 60 Demonstranten gegen Corona-Maßnahmen in Dunningen

    52 shares
    Teilen 21 Tweet 13
  • Dunninger Bürgermeister über Corona-Montagsdemos: „Das ist Demokratie“

    31 shares
    Teilen 12 Tweet 8
  • Karrais fordert Sondersitzung des Landtags zur Bundes-Notbremse

    10 shares
    Teilen 4 Tweet 3

 

 

 

 

 

 

Anzeige
Anzeige

 

 

NRWZ.de+ Abo

Indem Sie persönlich uns mit einer kleinen monatlichen Summe unterstützen, leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Fortbestand des NRWZ Verlags. Denn wenn Sie einer von vielen Unterstützern sind, dann ergibt sich aus den vielen kleinen Beiträgen eine ansehnliche Summe. Diese werden wir in die Weiterentwicklung der NRWZ stecken.

Als Unterstützer sichern Sie NRWZ.de als das schnelle Online-Medium der Region ab. Ihr Geld finanziert den Lokaljournalismus online, macht Online stark. Unser Versprechen: Ihr Geld fließt direkt in das Wachstum von NRWZ.de.


Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren
  • Titelseite
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss
  • Terms & conditions
E-Mail: [email protected]

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronakrise
    • Coronavirus
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Anzeige