• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Erklärung
Freitag, März 5, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Wirtschaft

Südwestmetall: IG Metall muss auf Gewerkschaftstag Weichen für Tarifrunde mit Augenmaß stellen

von Pressemitteilung (pm)
8. Oktober 2019
in Wirtschaft
Lesezeit: 2 Minuten
A A
0
Südwestmetall: IG Metall muss auf Gewerkschaftstag Weichen für Tarifrunde mit Augenmaß stellen

Bezirksgruppen-Geschäftsführer Markus Fink. Foto: swm

70
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Die Metallarbeitgeber in der Region haben die Vertreter der IG Metall dazu aufgefordert, auf ihrem derzeit laufenden Gewerkschaftstag den Fokus auf die Sicherung des Produktionsstandortes und der Beschäftigung zu legen. „Unsere Unternehmen stehen konjunkturell und strukturell vor enormen Herausforderungen“, sagte der Geschäftsführer der Bezirksgruppe Schwarzwald-Hegau des Arbeitgeberverbands Südwestmetall, Markus Fink, am Montag in Villingen-Schwenningen

Weiter erklärte er laut Pressemitteilung des Verbandes: „Nach fast zehn Jahren Wachstum scheinen die fetten Jahre für die Metall- und Elektroindustrie nun erst einmal vorbei zu sein. Ich appelliere daher an die IG Metall, die Erwartungshaltung ihrer Mitglieder zu dämpfen.“

Fink verwies darauf, dass die M+E-Produktion in Deutschland in den ersten beiden Quartalen geschrumpft sei, nach Expertendefinition damit eine Rezession in der Branche vorliege. Auch im dritten Quartal sei noch keine Trendwende zu erkennen. Zudem befinde sich die M+E-Industrie aufgrund der fortschreitenden Digitalisierung und dem Umstieg auf Elektromobilität in einem Umbruch bisher kaum erlebten Ausmaßes.

„Für viele unserer Unternehmen ist selbst die nähere Zukunft mit enormen Unsicherheiten befrachtet“, sagte er: „Unter keinen Umständen darf es daher zu weiteren finanziellen oder anderen Belastungen kommen. Die Unternehmen benötigen finanziellen Spielraum, um die richtigen Zukunftsinvestitionen tätigen zu können.“

Auch die IG Metall treibe die Sorge um die Zukunft der Branche um, ist sich der Bezirksgruppen-Geschäftsführer sicher: „Wir müssen daher jetzt gemeinsam die Weichen richtig stellen – auch in der Tarifpolitik. Es muss auch im Interesse der IG Metall liegen, die Unternehmen in der kommenden Tarifrunde zu entlasten.“

Dies sei umso wichtiger, da der letzte Tarifabschluss bei vielen Südwestmetall-Mitgliedern für großen Unmut gesorgt habe. Die Kritik, die den Verband erreiche, ziele dabei sowohl auf die enorme Gesamtkostenbelastung des letzten Abschlusses von mehr als sieben Prozent, als auch auf das Element T-ZUG, also das Wahlrecht zwischen Einmalzahlung oder freien Tagen, das viele Unternehmen in der Umsetzung schlicht überfordert habe.

Weitere News auf NRWZ.de

SPD: Gesprächsrunde mit dem Thema „sexualisierte Gewalt an Frauen“

SPD: Gesprächsrunde mit dem Thema „sexualisierte Gewalt an Frauen“

Timo Weber folgt auf Dekan Martin Stöffelmeier

Pfarrer Timo Weber ab Ostern stark gefordert

„Schon in den vorangegangenen Tarifrunden ist der IG Metall bei den Tarifsteigerungen das Augenmaß verlorengegangen. Der letzte Abschluss war dann für viele Unternehmen der Tropfen, der das Fass zum Überlaufen gebracht hat“, sagte Fink: „Die IG Metall tut daher gut daran, ihren Tarifkurs zu überdenken, wenn sie nicht mutwillig Arbeitsplätze und die Tarifbindung zerstören will. Die IG Metall-Mitglieder haben es jetzt auf ihrem Gewerkschaftstag selbst in der Hand, den richtigen Kurs festzulegen.“

Info: Die Südwestmetall-Bezirksgruppe Schwarzwald-Hegau mit Sitz in Villingen ist eine von landesweit 13 Bezirksgruppen des Verbandes der Metall- und Elektroindustrie Baden-Württemberg (Südwestmetall), dem größten industriellen Arbeitgeberverband Deutschlands. Die Bezirksgruppe vertritt gemeinsam mit dem Unternehmensverband Südwest e. V. rund 200 Mitgliedsfirmen mit knapp 51.000 Beschäftigten  in den Landkreisen Schwarzwald-Baar, Rottweil, Tuttlingen, Konstanz und Waldshut.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Pressemitteilung (pm)

Pressemitteilung (pm)

Zur Information: Mit "Pressemitteilung" gekennzeichnete Artikel sind meist 1:1 übernommene, uns zugesandte Beiträge. Sie entsprechen nicht unbedingt redaktionellen Standards in Bezug auf Unabhängigkeit, sondern können gegebenenfalls eine Position einseitig einnehmen. Dennoch informieren die Beiträge über einen Sachverhalt, andernfalls wir sie nicht veröffentlichen würden.

Pressemitteilungen werden uns zumeist von Personen und Institutionen zugesandt, die Wert darauf legen, dass über den Sachverhalt berichtet wird, den die Artikel zum Gegenstand haben.

Aktuelle Beiträge

Herzog: Bei E-Bikes die Nase vorn
Titelmeldungen

Herzog: Bei E-Bikes die Nase vorn

Hirschbrauerei Flözlingen: Hilfe fraglich – bei vollen Kosten
Titelmeldungen

Hirschbrauerei Flözlingen: Hilfe fraglich – bei vollen Kosten

SCHWEIZER im neuen Design: Neues Logo und ein moderner Webauftritt
Titelmeldungen

SCHWEIZER im neuen Design: Neues Logo und ein moderner Webauftritt

Digitalisierung kommt in Ausbildung an
Wirtschaft

Fragen zur Kommunikation beim Azubinar

Großflächiges Gewerbegebiet bei Sulz entsteht
Region Rottweil

Großflächiges Gewerbegebiet bei Sulz entsteht

IHK-Präsidentin: “Wir sind stolz auf Sie”
Wirtschaft

Gründergarage Schwarzwald-Baar-Heuberg geht in die zweite Runde

„Schotten dicht! Wie wir Türen und Tore wieder öffnen und durchstarten können!“
Titelmeldungen

„Schotten dicht! Wie wir Türen und Tore wieder öffnen und durchstarten können!“

Die Zukunft der Automobilindustrie – wie gelingt der Transformationsprozess?
Titelmeldungen

Die Zukunft der Automobilindustrie – wie gelingt der Transformationsprozess?

Mehr
Nächster Beitrag
Gäubahn: Zustand nicht länger haltbar

Gäubahn: Zustand nicht länger haltbar

Workshop: Arabisch kochen

Workshop: Arabisch kochen

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste

Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Corona-Maßnahmenkritiker schaffen nur ein Flash-Möble

Corona-Maßnahmenkritiker schaffen nur ein Flash-Möble

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

SPD: Gesprächsrunde mit dem Thema „sexualisierte Gewalt an Frauen“

SPD: Gesprächsrunde mit dem Thema „sexualisierte Gewalt an Frauen“

Timo Weber folgt auf Dekan Martin Stöffelmeier

Pfarrer Timo Weber ab Ostern stark gefordert

Schramberg: Haushaltsberatungen erst ab Ende Januar

Gemeinderat verabschiedet Haushalt mit Millionendefizit

Stadt Rottweil stellt Hochbauverwaltung für die Zukunft auf

Stadt Rottweil stellt Hochbauverwaltung für die Zukunft auf

Mit Maske und Stift ins Wahllokal

Mit Maske und Stift ins Wahllokal

Schon gelesen?

NRWZ.de+

Gemeinderat Rottweil brüskiert Investor erneut – Nachbesserungen für Seniorenwohnpläne in der Altstadt gefordert

Bereits 2017 erlebte Bernhard Merz eine persönliche Niederlage, strich bis auf Weiteres, wie es damals hieß, ein Großprojekt in seiner...

Mehr
Themenabend “Die Zukunft des Bauens”

Themenabend “Die Zukunft des Bauens”

Was filtert am besten?

Was filtert am besten?

Rückkehr in den Präsenzunterricht

Rückkehr in den Präsenzunterricht

Die Kultur will’s wissen

Die Kultur will’s wissen

Neueste Kommentare

  • Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

    Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

    43 shares
    Share 17 Tweet 11

 

 

 

 

 

 

Meistgelesen

Region Rottweil

Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
NRWZ.de+

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
Landkreis Rottweil

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo
NRWZ.de+

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Mehr

Auf der Titelseite

SPD: Gesprächsrunde mit dem Thema „sexualisierte Gewalt an Frauen“
Landtagswahl 2021

SPD: Gesprächsrunde mit dem Thema „sexualisierte Gewalt an Frauen“

Timo Weber folgt auf Dekan Martin Stöffelmeier
Kirchliches

Pfarrer Timo Weber ab Ostern stark gefordert

Schramberg: Haushaltsberatungen erst ab Ende Januar
Schramberg

Gemeinderat verabschiedet Haushalt mit Millionendefizit

Stadt Rottweil stellt Hochbauverwaltung für die Zukunft auf
Rottweil

Stadt Rottweil stellt Hochbauverwaltung für die Zukunft auf

Mehr

Suche auf NRWZ.de

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Meistkommentiert

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
Landkreis Rottweil

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”
Meinung

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo
NRWZ.de+

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
NRWZ.de+

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Mehr
  • Titelseite
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronakrise
    • Coronavirus
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.