• Werbung auf NRWZ.de buchen
  • Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • NRWZ zum Wochenende
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Dienstag, Januar 26, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – neueste Nachrichten
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • Wahlen
      • Bundestagswahl 2021
      • Landtagswahl 2021
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Corona
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Artikel

SW setzt Wachstumskurs fort

von NRWZ-Redaktion Schramberg
14. Juni 2015 - Aktualisiert 19. Januar 2017
Lesezeit: 2 Minuten
0 0
A A
0
4
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

WALDMÖSSINGEN/SUZHOU (pm) -Die Firma Schwäbische Werkzeugmaschinen (SW) feierte Mitte Mai den ersten Spatenstich für das neue Werk in Suzhou, China, etwa 100 Kilometer östlich von Shanghai. Es ist das erste Werk, das SW außerhalb von Deutschland errichtet und stellt zudem ein wichtiger Bestandteil der Lokalisierungsstrategie in China dar, heißt es in einer Pressemitteilung des Unternehmens.

SW erhöht das Tempo, um den chinesischen Markt zu bedienen. Seit 2010 eine Niederlassung in China eröffnet wurde, stiegen die Lieferungen auf über 150 SW-Anlagen für Kunden in China. Die Registrierung von SW (Suzhou) erfolgte 2014. Das neue Werk umfasst 18.000 Quadratmeter bei einer Gesamtinvestition von 17 Millionen Euro. Die Fertigstellung ist auf Anfang 2016 angesetzt.SW_Werk_China dkpm 140615

„Wir haben entschieden, eine Lokalisierungsstrategie im chinesischen Markt zu implementieren, die ein breites Spektrum beinhaltet, etwa die Lokalisierung von Schlüsselfertigkeiten, Vertrieb, Kundendienst, Schulungen und so weiter“, so Norbert Wiest, Geschäftsführer der SW Asia Co.,Ltd.

Weitere News auf NRWZ.de

Jürgen Kaupp und Karin Eichenlaub überreichen die Mehrwertsteuer-Spende ihrer Mieter an Eberhard Pietsch, Dr. Martin Köchling und Siegfried Neff von der benachbarten Lebenshilfe in Waldmössingen (von links).
Foto: Lebenshilfe

Waldmössingen: Mieter im Magazin 17 spenden Mehrwertsteuerersparnis

26. Januar 2021
Der Tatort. Foto: gg

Getötete 32-Jährige in Wellendingen: Staatsanwaltschaft geht von Mord aus

26. Januar 2021

Zur Gewährleistung der Qualität Made in Germany, wird SW Grundmaschinen direkt aus dem deutschen Hauptsitz in Schramberg-Waldmössingen importieren und diese im Suzhou-Werk in eine schlüsselfertige Gesamtlösung verwandeln. Der größte Vorteil ist die erhebliche Verkürzung der Lieferzeit. Immer mehr chinesische Kunden haben ihre Anforderungen erhöht und erwarten beispielsweise Anlagen mit spezifischen Optionen oder inklusive Automatisierung. Diesen Anforderungen kann SW nun durch eine lokale Aufstellung besser nachkommen, zumal mit dem Kauf der Firma bartsch in Tettnang zu Beginn des Jahres auch die Kompetenz der Automatisierung ins Haus geholt wurde. Lokale, qualifizierte Anwendungstechniker tragen zudem zur schnelleren Problemlösungskompetenz vor Ort bei.

Markus Schmolz, kaufmännischer SW Geschäftsführer war extra aus Deutschland angereist und bekräftigte in seiner Ansprache die Bedeutung Chinas für SW: „Der erste Spatenstich für das Werk in Suzhou ist ein wichtiger Meilenstein für die Entwicklung von SW in China, der es uns ermöglicht, unseren Kunden in China und sogar in der asiatisch-pazifischen Region eine höhere Qualität und komfortablen Service vor Ort anzubieten. Seit dem Eintritt in den stark expandierenden chinesischen Markt hat SW ein schnelles Wachstum und eine gute Leistungsbilanz erzielt. China ist der weltweit größte Automobilmarkt und wir sind optimistisch bezüglich des langfristigen Wachstumspotentials dieses Marktes. SW erhält damit großartige Möglichkeiten für die Geschäftsentwicklung in China, da sich der Maschinen- und Anlagenbausektor in China im Gleichklang mit Industrie 2.0, 3.0 und 4.0 in einer entscheidenden Übergangsphase befindet und SW ist nicht nur der Anbieter von Hightech-Tools, sondern wir haben uns auch der Optimierung der Prozess- und Betriebsverfahren verschrieben. Wir werden dauerhaft das Potential des chinesischen Marktes ausschöpfen und unsere Präsenz etablieren.“

Neben Mitarbeitern, Kunden und Medienvertretern waren bei der Feier zum Spatenstich der stellvertretende Vorstandsvorsitzender der China Machine Tool & Tool Builder‘s Association;  Wang Liming sowie Zhong Bo, Direktor des Büros für Investitionsförderung des Suzhou-Gewerbeparks der Einladung gefolgt.

Das Jahr 2014 brachte Anpassungen und Veränderungen für die chinesische Fertigungsindustrie. Selbst vor diesem Hintergrund blieb der Umsatz von SW in China verglichen zum Vorjahr unverändert. Durch den Bau des Werks stellt SW somit die Weichen für eine langfristige und erfolgreiche Entwicklung im chinesischen und asiatischen Markt, schreibt das Unternehmen abschließend.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Nächster Beitrag

Frauenkreis Heilig-Kreuz fährt zu Brauereibesichtigung

Seniorenreferat lädt zur Fahrt nach Freiburg ein

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste

Ehefrau getötet? 36-Jähriger in Wellendingen festgenommen

25. Januar 2021
Symbol-Bild: privat

In Rottweil ein- und am Meer aussteigen – ab Ostern möglich

23. Januar 2021

Rottweil: „Bettlinsbad in Not“

19. Januar 2021

Rottweilerin Lola Weippert tanzt bei let’s dance mit

19. Januar 2021
Hilfe für einen festgefahrenen Lkw. Foto: gg

Auf dem Weg zum Impfzentrum festgefahren – Feuerwehr Rottweil hilft

19. Januar 2021
Hilfe für einen festgefahrenen Lkw. Foto: gg

Auf dem Weg zum Impfzentrum festgefahren – Feuerwehr Rottweil hilft

9
Das hat Tradition: eine Narrenwurst von Karl Hezinger. fürs Rössle. Archiv-Foto: Elke Reichenbach

„Bedauern, einfach nur Bedauern“

6
Schon am frühen Morgen unterwegs: NetzeBW-Fahrzeuge parken in der Wernerstraße in Schramberg. Foto: him

Dienstagnacht: Stromausfälle in Schramberg und Tennenbronn +++ aktualisiert

3
Symbol-Bild von hakan german

„Ich kämpfe seit Tagen“

2

Corona-Gipfel: Kontakte runter und Schulen weiter zu

2
Jürgen Kaupp und Karin Eichenlaub überreichen die Mehrwertsteuer-Spende ihrer Mieter an Eberhard Pietsch, Dr. Martin Köchling und Siegfried Neff von der benachbarten Lebenshilfe in Waldmössingen (von links).
Foto: Lebenshilfe

Waldmössingen: Mieter im Magazin 17 spenden Mehrwertsteuerersparnis

26. Januar 2021
Der Tatort. Foto: gg

Getötete 32-Jährige in Wellendingen: Staatsanwaltschaft geht von Mord aus

26. Januar 2021
FFP2-Maske. Foto: him

Polizei: Alles Quatsch

26. Januar 2021
Kirchturm dr evangelischen Stadtkirche. Archiv-Foto: him

Schramberg: Gottesdienst zur Jahreslosung

26. Januar 2021
Symbolfoto: him

Sprechstunde des Pflegestützpunktes im Rathaus in Schramberg

26. Januar 2021

NRWZ.de Update

Bleiben Sie auf dem Laufenden - und lassen Sie sich über neue Beiträge auf NRWZ.de benachrichtigen.

Bestellen

Schon gelesen?

Symbolfoto: him
Polizeibericht

Schramberg-Sulgen: Auf schneeglatter Straße in den Gegenverkehr gerutscht

von Polizeibericht (pz)
13. Januar 2021
0

Etwa 10.000 Euro Sachschaden an einem Citroen und an einem Mercedes sind die Folgen eines Unfalls, der sich am Dienstagspätnachmittag...

Mehr
Symbolfoto: him

Impfen: Stadt soll alle über 80-Jährigen anschreiben

10. Januar 2021
Amrtsgericht Oberndorf. Archiv-Foto: him

Stinkefinger und W…ser: Drei Monate wegen Beleidigung

18. Januar 2021
Gebäudereinigerinnen leisten durch ihre Arbeit einen Beitrag gegen die Infektionsgefahr in Betrieben, Büros und Behörden. Dennoch bleiben sie oft auf den Kosten für den eigenen Gesundheitsschutz sitzen, bemängelt die zuständige Gewerkschaft IG BAU.. Foto: pm

IG BAU kritisiert fehlende Schutzmasken für Reinigungskräfte im Kreis Rottweil

21. Januar 2021
Agentur für Arbeit Rottweil. Foto: pm

Weiterbildung von Beschäftigten: Sammelantragsverfahren erleichtert den Antrag  

29. Dezember 2020

Neueste Kommentare

  • Symbol-Bild von Gerd Altmann

    Das Wegsterben

    19 shares
    Share 8 Tweet 5
  • „Ich kämpfe seit Tagen“

    28 shares
    Share 11 Tweet 7

 

 

 

 

 

 

Landkreis Rottweil

Seniorenrat regt eine Task Force Impfen an

von Pressemitteilung (pm)
18. Januar 2021
Symbolfoto: him
Schramberg

Alte Steige war nach Schneebruch gesperrt : Ab sofort wieder frei +++aktualisiert

von Martin Himmelheber (him)
12. Januar 2021
Symbolfoto: him
In Kürze

Sprechstunde des Pflegestützpunktes im Rathaus in Schramberg

von Pressemitteilung (pm)
26. Januar 2021
Unvermeidlich: Enger Kontakt bei der Physiotherapie. Symbolfoto: AOK
Landkreis Rottweil

Physiopraxis: Kontrollen zeigen Wirkung

von Martin Himmelheber (him)
13. Januar 2021
Doch noch analog: Die Sternsinger waren im Heilig-Kreuz Münster : Foto: HIldebrand
Kirchliches

Erster Gottesdienst im Neuen Jahr mit Sternsingern

von Berthold Hildebrand (hil)
7. Januar 2021
Oberelfer Stephan Drobny (Mitte, hier beim Ball 2020) hat den Narrhalla-Ball abgesagt. Archiv-Foto: wede
Rottweil

Narrhalla-Ball findet nicht statt

von Wolf-Dieter Bojus
5. Januar 2021
Die Grafik des Landratsamts zu Neuansteckungen. Auch wenn man berücksichtiggt, dass der Januar noch nicht mal halb vorbei ist, lässt sich ein Rückgang erkennen. Grafik: LRA
Landkreis Rottweil

Ansteckungen überwiegend im Familienkreis

von Wolf-Dieter Bojus
14. Januar 2021
Landkreis Rottweil

Region Rottweil: Polizei in allen Landkreisen an Silvester präsent

von Pressemitteilung (pm)
30. Dezember 2020
Ausschnitt aus dem Titelbild des neue Programmhefts. Foto: vhs
Artikel

Neues vhs-Programm ist online und druckfrisch

von Pressemitteilung (pm)
13. Januar 2021
Gebäudereinigerinnen leisten durch ihre Arbeit einen Beitrag gegen die Infektionsgefahr in Betrieben, Büros und Behörden. Dennoch bleiben sie oft auf den Kosten für den eigenen Gesundheitsschutz sitzen, bemängelt die zuständige Gewerkschaft IG BAU.. Foto: pm
Artikel

IG BAU kritisiert fehlende Schutzmasken für Reinigungskräfte im Kreis Rottweil

von Pressemitteilung (pm)
21. Januar 2021
Landkreis Rottweil

Abgabe von Weihnachtsbäumen an den Grüngutannahmestellen möglich

von Pressemitteilung (pm)
11. Januar 2021
Heilige Drei Könige zu Pferd. Detail aus einem Chorfenster im Rottweiler Münster. Foto: Hildebrand
Artikel

Sternsinger-Aktion 2021 läuft kontaktlos

von Berthold Hildebrand (hil)
2. Januar 2021 - Aktualisiert 3. Januar 2021
Besichtigungstour mit Bürgermeister Ruf (links) und OB Broß (rechts) im Ruheraum. Fotos: wede
Landkreis Rottweil

Dem Kreisimpfzentrum fehlt der Impfstoff

von Wolf-Dieter Bojus
8. Januar 2021 - Aktualisiert 9. Januar 2021
Weltweit begehrt  - Waffen aus Oberndorf - hier auf einem Werbeplakat der Bundeswehr. Symbolfoto: hm
Landkreis Rottweil

Kleinwaffenexporte: Heckler und Koch unterliegt

von Martin Himmelheber (him)
10. Januar 2021 - Aktualisiert 12. Januar 2021
Verstarb im Januar 2021: Karin Huonker. Foto: Ralf Graner
Rottweil

Trauer um Karin Huonker

von NRWZ-Redaktion
13. Januar 2021
Die Neujahrsansprache von OB Ralf Broß wurde vor Weihnachten im historischen Ratssaal des Alten Rathauses aufgezeichnet (Foto: Stadt Rottweil).
Rottweil

Neujahrsansprache von Rottweils OB Ralf Broß

von Pressemitteilung (pm)
1. Januar 2021
Szene aus Waldmössingen. Neujahrsgruß 2021 von Uwe Rettkowski.
Schramberg

Schramberger Neujahrsempfang fällt aus

von Martin Himmelheber (him)
28. Dezember 2020
Höhepunkt der Rottweiler Fasnet ist der Narrensprung. Foto: Stadt Rottweil
Rottweil

Jetzt steht’s fest: keine Narrensprünge 2021 in Rottweil

von Peter Arnegger (gg)
4. Januar 2021
Symbolfoto: him
Schramberg

Alte Steige war über Nacht gesperrt +++ aktualisiert

von Martin Himmelheber (him)
18. Januar 2021
Mehr
NRWZ Verlag GmbH & Co. KG Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 – 32 07 90-50, Fax 0741 – 32 07 90-99. E-Mail: [email protected]
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Polizeibericht
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – neueste Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
      • Kulturnachrichten
      • Ausstellungen
      • Konzerte
      • Theater
      • Verschiedenes
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
    • Wahlen
      • Bundestagswahl 2021
      • Landtagswahl 2021
  • Corona
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Schön, Sie wieder zu sehen!

Loggen Sie sich hier ein

Passwort vergessen?

Neuen Account anlegen

Bitte füllen Sie das Formular aus, um sich zu registrieren

Bitte alle Felder ausfüllen Enloggen

Passwort erhalten

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Enloggen
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?