Die Schreiner- und Malerlehrlinge der Kreishandwerkerschaft Rottweil haben am Wochenende in Schramberg ihre Gesellstücke an einem ungewöhnlichen Ort ausgestellt: In der Szene 64 im Junghans-Gewerbepark.
Zur Eröffnung und Sektempfang, bei der auch die mehr als 30 Lehrlinge ihre Prüfungsurkunden in Empfang nahmen, waren gut 200 Gäste gekommen. Zum ersten Mal wurden die Gesellenstücke der Schreiner zusammen mit den Arbeiten der Maler in einer Ausstellung der Öffentlichkeit präsentiert.
Im gesamten Gebäude der Szene 64 waren beeindruckende Möbelstücke zu sehen, teilweise mit raffinierten Ideen. Beim Aufbau und bei der Bewertung hatten der Gesellenprüfungsvorsitzende Rolf Kammerer, die Beisitzer Georg Ranke, Michael Rau, Peter Frey und Uli Ginter viel zu tun. Sie haben die Gesellenstücke auf beispielsweise auf ihre Funktion, das Design und die Maßgenauigkeit geprüft und anschließend benotet.
Die Geschäftsführerin der Kreishandwerkerschaft, Angelika Rauser und alle Prüfer waren beeindruckt vom Gebäude der Szene 64 und staunten nicht schlecht, als sie den neuen Theatersaal mit neuem Eichenboden im ersten Obergeschoss betraten, so der Vorsitzende des Szene-64-Vereins Ulrich Bauknecht.
Die Ausstellung hat den Tag über weit über 400 Besucher angezogen. „Ein Beweis, wie vielseitig die Szene genutzt wird und werden kann“, betont Bauknecht. Alle Beteiligten hätten das Ambiente als „super geeignet“ gelobt.