Die Suche nach Auszubildenden stellt auch die Unternehmen der Heizungs-, Klima- und Sanitärbranche vor große Herausforderungen. Aktuell absolvieren laut Unternehmensmitteilung 58 junge Menschen in den Betrieben der Maurer-Gruppe eine Ausbildung oder ein Duales Studium – einmal im Jahr kommen sie zum Azubi-Könnertreff am Stammsitz in Schramberg zusammen.
„Unser gemeinsames Ziel ist es, Euch in die Gemeinschaft zu integrieren und Euer persönliches und berufliches Wachstum zu fördern. Getreu unseres Mottos – Könner für Menschen, in einer starken Gruppe“, so Geschäftsführer Clemens Maurer bei der Begrüßung der Teilnehmer.
Neben der Information und Weiterbildung diente der jährlich stattfindende Azubi-Könnertreff zum gegenseitigen Kennenlernen und Austausch unter den Jugendlichen, die aus dem gesamten süddeutschen Raum und aus Sachsen in die Fünftälerstadt gekommen waren.
Zur Maurer-Gruppe gehören 13 Firmen zwischen Karlsruhe, Titisee-Neustadt und Mengen sowie in Dresden. Die Teilnehmer konnten bei der Veranstaltung nicht nur einen Überblick über die Themen der Branche gewinnen, sondern auch über die Stadt Schramberg. Denn als Veranstaltungs- und Übernachtungsort hatte das Unternehmen das „Burgstüble“ auf der Hohenschramberg gewählt, von dort hatte man auch einen großartigen Weitblick.
„Montag bis Freitag for Future“
Ein Schwerpunkt des Azubi-Könnertreffs war das Thema Berufswahl in der SHK-Branche. Geschäftsführer Tobias Maurer ging in seinem Referat auf die Gründe ein, weshalb die Auszubildenden genau die richtige Entscheidung getroffen haben. „Montag bis Freitag for Future“ bedeute, täglich im Einsatz zu sein für Klima- und Ressourcenschutz sowie Energieeffizienz. „Durch Eure Arbeit leistet ihr jeden Tag einen wichtigen Beitrag zur Erreichung der Klimaziele und zur Reduzierung der CO2-Emissionen“, betonte Maurer.
Neben der Erhöhung der Energieeffizienz, ist die Branche auch für das Lebensmittel Luft und das Nahrungsmittel Wasser in Gebäuden zuständig. Tobias Maurer gratulierte den jungen Menschen: „Herzlichen Glückwunsch zur gelungenen Berufswahl!“
Die Maurer-Gruppe bietet Ausbildungsstellen in den Berufsfeldern Anlagenmechaniker, Technische Systemplaner, Bürokaufleute sowie die Möglichkeit für ein Studium an der Dualen Hochschule. Über die Ausbildungsordnung und Regeln für den Berufsalltag wurde ebenfalls intensiv informiert. Dabei geht es nicht alleine um die fachliche Qualifikation, vielmehr sollen die Jugendlichen auch in ihrer sozialen Kompetenz gefördert werden. Dazu zählen unter anderem gegenseitige Wertschätzung, Respekt und Verantwortungsbewusstsein.
Neben vielen Informationen über die Maurer-Gruppe, die Ausbildung und die Branche kam der unterhaltsame Teil beim Azubi-Könnertreff natürlich nicht zu kurz. In der H.A.U. besuchten die Jugendlichen Vritz – Virtuelle Welten – und tauchten ein in eine Welt voller Rätsel, Mutproben und faszinierender Landschaften ein. In der Sportfabrik Schramberg, die ebenfalls im Gewerbepark H.A.U. angesiedelt ist, erfuhren die Teilnehmer wie sie ihren Körper für den Berufsalltag optimal trainieren können und kamen abschließend bei einem Functional Training ins Schwitzen.