• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Samstag, Februar 27, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Artikel

Talente finden – und binden

von Martin Himmelheber (him)
18. November 2015 - Aktualisiert 19. Januar 2017
in Artikel, Schramberg, Wirtschaft
Lesezeit: 3 Minuten
A A
0
Talente finden – und binden

Engagierter Redner: Professor Markus-Oliver Schwaab beim Wirtschaftsgespräch der Stadt Schramberg in der Volksbank.

0
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

SCHRAMBERG (him) – Praxisnah, informativ und unterhaltsam – so entwickelte sich das diesjährige Wirtschaftsgespräch in der Schalterhalle der Volksbank Schwarzwald-Neckar. Auf Einladung der Stadt und der Volksbank sprach Professor Markus-Oliver Schwaab von der Hochschule Pforzheim über den Wettbewerb um Fachkräfte.

 
In seiner Begrüßung hatte Voba Vorstandssprecher Udo Schlipf versichert, das sei „ein attraktive Thema“ für die Wirtschaft. Schrambergs Oberbürgermeister Thomas Herzog erinnerte daran, dass die „zahlreichen global agierenden Unternehmen in Schramberg auf Fachkräfte vom Facharbeiter bis zum hochspezialisierten Ingenieur angewiesen“ seien. Für den ländlichen Raum komme es darauf an zu zeigen, mit welchen Vorzügen man im Vergleich zu den Metropolregionen punkten kann. „Unsre Gegend muss sich nicht verstecken.“
Professor Schwaab, der vor seiner Hochschulkarriere in Banken und Großunternehmen als Personalmanager gearbeitet hatte, beschäftigt sich vornehmlich mit Personalmanagement. Er zeigte auf, dass bei zurückgehenden Bevölkerungszahlen und niedriger Arbeitslosigkeit es für die Unternehmen immer schwieriger werden wird, geeignete Mitarbeiter zu finden. Wirtschaftsgespräch Schwaab Markus-Oliver dk 171115 (8)In der Wissenschaft sei schon von einem „War for Talents“ die Rede, und Schwaab ist überzeugt: „Diesen Krieg haben die Talente schon gewonnen.“ Viele Betriebe seien deshalb dazu übergegangen Nachwuchs in Spanien oder der Türkei zu rekrutieren, doch viele dieser Talente kehrten bald wieder in ihre Heimat zurück, weil es nicht gelungen sei, sie ausreichend zu integrieren.
Deshalb sollten sich die Unternehmen nicht nur auf die Überflieger konzentrieren, sondern auch Menschen einstellen, die auf den ersten Blick wenig geeignet scheinen. Schwaab brachte als Beispiel die Spielerkarriere von Chris Otule: einem stark sehbehinderten Basketballer, der inzwischen in einer Bundesligamannschaft spielt und zum Publikumsliebling wurde.

Vertreter der Wirtschaft und der Kommunalpolitik beim Wirtschaftsgespräch. Fotos: him
Vertreter der Wirtschaft und der Kommunalpolitik beim Wirtschaftsgespräch. Fotos: him

Der Personalexperte riet auch, Mitarbeiter, die das Unternehmen verlassen nicht einfach ziehen zu lassen, sondern im Kontakt zu bleiben, „vielleicht kommt er ja wieder“. Auch ältere Mitarbeiter seien wertvoll.
Gute Leute suchten sich die Unternehmen aus, in denen sie arbeiten möchten. Deshalb sei es wichtig, dass sich die Unternehmen gut darstellten. Besonders wichtig sei den Mitarbeitern ein gutes Betriebsklima und eine interessante Tätigkeit, die Bezahlung stehe gar nicht so im Vordergrund. „Die meisten Leute kündigen wegen des Chefs.“

Weitere News auf NRWZ.de

Die Talstadt-Umfahrung ist immer präsent

Die Talstadt-Umfahrung ist immer präsent

Europa- und Kommunalwahlen:  Anforderung der Briefwahlunterlagen

Noch drei Wochen bis zur Landtagswahl

Um neue Mitarbeiter zu gewinnen, hatte Schwaab eine ganze Reihe von Maßnahmen im Köcher. Mit dem alten Spruch des Privatfernsehpioniers Helmut Thoma „Der Köder muss dem Fisch schmecken, nicht dem Angler“ stellte er Beispiele aus großen und kleinen Unternehmen vor, von Image-Filmen des Handwerks über Betriebskindergärten und Einkaufsdienste bis hin zu Fußballturnieren für Realschulen. Er riet, die Mittel gezielt einzusetzen, nicht alle Schulen einladen, sondern bestimmte Schüler, die interessiert sind, für Praktika auswählen. Und dann auch beobachten, „wer von denen besonders gut ist.“ Anschließend sollten die Unternehmen mit diesen in Kontakt bleiben, beispielsweise einen Ferienjob anbieten. Lobend erwähnte Schwaab in diesem Zusammenhang auch das PepperMINT-Programm, das das JUKS zusammen mit zahlreichen Firmen am Sommerferienende angeboten hat.
Um gute Mitarbeiter zu halten und an das Unternehmen zu binden, sollten die Firmen maßgeschneiderte Sozialleistungen anbieten, etwa bei der Kinderbetreuung oder mit Betriebssport. Wichtig sei auch die „konsequente Entwicklung der eigenen Gewächse.“ Die Bindung sei deshalb so wichtig, weil es viel schwieriger – und teurer – ist, neue Leute zu gewinnen als Leute zu halten.
Die neuen Netzwerke wie xing oder Linkedin würden stark genutzt, um Talente zu finden und anzusprechen. Doch Schwaab ist überzeugt, dass grade die guten Leute zunehmend genervt sind. „Wer täglich eine Hochzeit versprochen bekommt, schaltet irgendwann ab.“ Deshalb würden persönlich Kontakte und Netzwerke wieder wichtiger, glaubt der Fachmann.
In der anschließenden Diskussion riet Schwaab, Firmenchef sollten ihre Mitarbeiter möglichst individuell behandeln und auf deren Lebensumstände Rücksicht nehmen. Bewerbungsverfahren über das Internet seien umstritten, auch weil die Bewerber sie nicht sehr schätzten. Schließlich riet er zu einem ganz alten Rezept: Dem Mitarbeitergespräch: „Erfahren Sie von ihren Leuten, was sin ihre Ziele, wo wollen sie hin.“
Wirtschaftsförderer Manfred Jungbeck dankte dem Gast für dessen Ideen und „das kreative Querdenken“. Bei Häppchen, Apfelschorle und Mineralwasser blieben die Gäste noch eine Weile zusammen und tauschten ihre Erfahrungen aus.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Aktuelle Beiträge

Europa- und Kommunalwahlen:  Anforderung der Briefwahlunterlagen
Landtagswahl 2021

Noch drei Wochen bis zur Landtagswahl

 „Ein dickes Dankeschön an die Stadt“
NRWZ.de+

 „Ein dickes Dankeschön an die Stadt“

Sinfiro ist Top-Arbeitgeber
Titelmeldungen

Sinfiro ist Top-Arbeitgeber

Zweite IHK-Länderwoche im März: Österreich im Fokus
Wirtschaft

Zweite IHK-Länderwoche im März: Österreich im Fokus

Wirtschaft

IG Metall: Warnstreiks beginnen am 2. März

Schramberg: Maskenpflicht sorgt für Aufregung
Schramberg

Schramberg: Maskenpflicht sorgt für Aufregung

Umstritten: Satzung der Jagdgenossenschaft
Schramberg

Umstritten: Satzung der Jagdgenossenschaft

Wirtschaft

E-Fuels als Baustein für den technologieoffenen Mobilitätswandel

Mehr
Nächster Beitrag
Herbsttag bringt Taubblinde in Bewegung

Herbsttag bringt Taubblinde in Bewegung

Werden Sie Deutscher – Dokumentarfilm im Subiaco

Werden Sie Deutscher - Dokumentarfilm im Subiaco

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste

Rotlicht übersehen? Zwei Mädchen bei Unfall in Spaichingen schwer verletzt

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche

Sterbefälle, Geburten & Eheschließungen: die Familiennachrichten für Januar 2021

Sterbefälle, Geburten & Eheschließungen: die Familiennachrichten für Januar 2021

„Hilflosigkeit der Regierung“: Klartext-Brandbrief eines Bäckermeisters

„Hilflosigkeit der Regierung“: Klartext-Brandbrief eines Bäckermeisters

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“

„Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Neuer Blitzer steht bei Schulen

Corona macht einen Strich durch die Rechnung

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Gemeinderat Rottweil brüskiert Investor erneut – Nachbesserungen für Seniorenwohnpläne in der Altstadt gefordert

Die Talstadt-Umfahrung ist immer präsent

Die Talstadt-Umfahrung ist immer präsent

Europa- und Kommunalwahlen:  Anforderung der Briefwahlunterlagen

Noch drei Wochen bis zur Landtagswahl

Anrufen und den lokalen Handel unterstützen

Anrufen und den lokalen Handel unterstützen

 „Ein dickes Dankeschön an die Stadt“

 „Ein dickes Dankeschön an die Stadt“

Sinfiro ist Top-Arbeitgeber

Sinfiro ist Top-Arbeitgeber

Schon gelesen?

Kran verliert Öl – Feuerwehreinsatz am Wasserturm
Rottweil

Kran verliert Öl – Feuerwehreinsatz am Wasserturm

Weil ein Schwerlastkran Hydrauliköl verloren hat, ist am Dienstagmittag die Feuerwehr Rottweil zum Wasserturm gerufen worden. Auch das Umweltamt ist...

Mehr
Mini-Hanselsprung mit Folgen?

Hanselsprung mit Nachspiel: „Gleiches Recht für alle“

Rottweil: Homeoffice und -schooling zwingen Internet-Leitung in die Knie

Rottweil: Homeoffice und -schooling zwingen Internet-Leitung in die Knie

Der Alternativ-Elferrat AE zeigt dem Virus die rote Kappe

Der Alternativ-Elferrat AE zeigt dem Virus die rote Kappe

Grüner Neujahrsempfang per Zoom

Grüner Neujahrsempfang per Zoom

Neueste Kommentare

  • Rotlicht übersehen? Zwei Mädchen bei Unfall in Spaichingen schwer verletzt

    172 shares
    Share 69 Tweet 43

 

 

 

 

 

 

Meistgelesen

Region Rottweil

Rotlicht übersehen? Zwei Mädchen bei Unfall in Spaichingen schwer verletzt

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß
Region Rottweil

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche
Landkreis Rottweil

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche

Sterbefälle, Geburten & Eheschließungen: die Familiennachrichten für Januar 2021
Service-Thema

Sterbefälle, Geburten & Eheschließungen: die Familiennachrichten für Januar 2021

Mehr

Auf der Titelseite

Anrufen und den lokalen Handel unterstützen
Rottweil

Anrufen und den lokalen Handel unterstützen

 „Ein dickes Dankeschön an die Stadt“
NRWZ.de+

 „Ein dickes Dankeschön an die Stadt“

Sinfiro ist Top-Arbeitgeber
Titelmeldungen

Sinfiro ist Top-Arbeitgeber

Rottweil

„Das ist unser Ausweg aus der Pandemie“

Mehr

Suche auf NRWZ.de

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Meistkommentiert

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“
NRWZ.de+

„Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren
Kirchliches

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Neuer Blitzer steht bei Schulen
NRWZ.de+

Corona macht einen Strich durch die Rechnung

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen
Landkreis Rottweil

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Mehr
  • Titelseite
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronakrise
    • Coronavirus
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Wir benötigen Ihre Zustimmung Wir bitten Sie, dem Einsatz von Cookies und ähnlichen Technologien zu Analyse- und Marketingzwecken zuzustimmen. Wir verwenden Analyse-Cookies, um aus den gesammelten Benutzerinformationen zu lernen. Drittanbieter nutzen Marketing-Cookies, um Werbung für Sie zu personalisieren und deren Wirksamkeit zu messen. Drittanbieter-Cookies können auch Daten außerhalb unserer Websites sammeln.

Durch Anklicken von „Ich stimme zu“ erklären Sie sich mit dem Setzen von Cookies und der Verarbeitung personenbezogener Daten einverstanden. Wenn Sie mehr zu diesem Thema wissen möchten, beachten Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.