• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Erklärung
Samstag, März 6, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Wirtschaft

Tarifrunde und Corona

IG Metall Freudenstadt bereitet sich in den anstehenden Tarifrunden auf Zukunftssicherung und Entgeltsicherung vor

von Pressemitteilung (pm)
16. Oktober 2020
in Wirtschaft
Lesezeit: 2 Minuten
A A
0
Tarifrunde und Corona

die Delegierten bei einer Aktion „Selbst auf gebotenem Abstand fühlten sich die Metaller in Solidarität verbunden. Fotos: pm

47
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Eine lange Schlange vor der Hohenberghalle in Horb. Hier haben sich laut Pressemitteilung etwa 100 Delegierte der IG Metall Freudenstadt getroffen, um über mögliche Forderungen für die anstehenden Tarifrunden der Metall- und Elektroindustrie, der Textil- und Bekleidungsbranche sowie der Holz- und Kunststoffindustrie im Jahr 2021 zu debattieren. Unter Einhaltung von Corona-Auflagen steht hier trotz Abstand das Miteinander im Vordergrund – inhaltlich und auch methodisch. Denn statt in profaner Reihenbestuhlung den Referenten zu lauschen, animieren Stuhlkreise zum Austausch untereinander.

Zum Auftakt der Veranstaltung geben die Bevollmächtigten der IG Metall Dorothee Diehm und Georg Faigle einen kurzen Rückblick auf die vergangene M&E-Tarifrunde, die im April dieses Jahres durch Corona ein abruptes Ende gefunden hat. Der dazu abgeschlossene Solidar-Tarifvertrag läuft Ende 2020 aus und nun gilt es, das richtige Maß an Forderungen zu finden. Die Prognose der Wirtschaftsinstitute sage ein Wirtschaftswachstum für 2021 voraus, in der Annahme die Nachholbedarfe der Krise zu befriedigen, stellt Dorothee Diehm vor.

„Die Wirtschaftszahlen der vergangenen Jahre haben den Unternehmen hohe Rückstellungen ermöglicht. Arbeitsplatzsicherheit und Beschäftigungssicherung haben daher oberste Priorität.“ Trotzdem dürfe eine Entgeltforderung nicht unter den Tisch fallen, denn der private Konsum sei einer der wichtigsten Treiber der Wirtschaft, so Diehm.

Weitere News auf NRWZ.de

Werkrealschule Aichhalden muss schließen

Werkrealschule Aichhalden muss schließen

“Verdachtsfall Reimond Hoffmann”

“Verdachtsfall Reimond Hoffmann”

Neben diesen Themen berücksichtigt die Gewerkschaft auch die speziellen Bedürfnisse von Auszubildenden und dual Studierenden. Margit Schmitt, Gewerkschaftssekretärin mit Schwerpunkt Jugend, stellt dazu die Forderungen der IG Metall Jugend vor. Gerade in der Krise sei es wichtig, an Ausbildung und vor allem an dem tariflichen Anspruch auf Übernahme nach der Ausbildung festzuhalten. Der Fachkräftemangel würde durch Corona sicher nicht ausgesetzt und gerade in den prognostizierten Aufschwungsszenarien der Wirtschaft wird jeder Betrieb auf gut ausgebildete junge Fachkräfte angewiesen sein.

Besonderes Augenmerk läge auch auf den dual Studierenden, die aktuell noch nicht von guten tarifvertraglichen Vorteilen profitieren. Diese treffe die Krise besonders hart, weshalb die IG Metall Jugend sich vehement dafür einsetzen werde, an dieser Stelle eine tarifliche Gleichstellung mit Auszubildenden zu realisieren. Außerdem haben die coronabedingten Schulschließungen enorme Mängel in Bezug auf Digitalisierung den Berufs- und Hochschulen offengelegt, an deren Beseitigung sich auch Arbeitgeber zu beteiligen hätten, so Schmitt.

Delegierte bei der Diskussion zur kommenden Tarifrunde.

Die Arbeitsgruppen diskutierten zu diesen Themen leidenschaftlich und zum Teil heftig über mögliche Entgeltforderungen, kreative Varianten der Arbeitszeitverkürzung und mit höchster Dringlichkeit Möglichkeiten der Arbeitsplatz- und Beschäftigungssicherung. Abschließend konnten aber alle Delegierten einer gemeinsamen Forderungsempfehlung zustimmen, die da heißt Beschäftigungssicherung für alle, insbesondere für Auszubildende und Dualstudierende nach der Ausbildung und Reallohnsicherung.

Vom empörenden Umgang mit dem Betriebsrat berichtete zum Ende der Versammlung der Vorsitzende Marco Eberhardt von der Firma Robert Bürkle  in Freudenstadt. Ohne vorherige Information an den Betriebsrat habe die Geschäftsleitung ihre Verlagerungs- und Entlassungspläne veröffentlicht. „Ohne Notwendigkeit bei guter Auftragslage und Auslastung drohe das gierige Münchener Investmentunternehmens AUCTUS allein zur Profitmaximierung mit dem Rausschmiss zahlreicher Mitarbeiter, die in den vergangenen Jahren bereits beträchtliche Opfer erbracht hätten“, so Eberhard. Damit lasse das Management jegliche soziale Verantwortung vermissen. Einstimmig beschlossen die Delegierten eine zu diesem Vorgang vorliegende Resolution. „Der Kampf um Standort und Arbeitsplätze bei Bürkle wird jetzt geführt“, so Eberhard. Die Delegierten werden diesen Kampf unterstützen.

Abschließend schlossen sich alle Delegierten zu einem „Band der Solidarität“ zusammen um, ihre Einigkeit auch unter Einhaltung des Corona-Abstandes eindrucksvoll zu demonstrieren, so die IG Metall abschließend.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Pressemitteilung (pm)

Pressemitteilung (pm)

Zur Information: Mit "Pressemitteilung" gekennzeichnete Artikel sind meist 1:1 übernommene, uns zugesandte Beiträge. Sie entsprechen nicht unbedingt redaktionellen Standards in Bezug auf Unabhängigkeit, sondern können gegebenenfalls eine Position einseitig einnehmen. Dennoch informieren die Beiträge über einen Sachverhalt, andernfalls wir sie nicht veröffentlichen würden.

Pressemitteilungen werden uns zumeist von Personen und Institutionen zugesandt, die Wert darauf legen, dass über den Sachverhalt berichtet wird, den die Artikel zum Gegenstand haben.

Aktuelle Beiträge

„Ideengetrieben und experimentierfreudig“
Wirtschaft

„Ideengetrieben und experimentierfreudig“

Werden Häuser in Zukunft gedruckt?
Wirtschaft

Werden Häuser in Zukunft gedruckt?

Tuttlinger Autohaus Nothhelfer: Antrag auf Insolvenzverfahren
Wirtschaft

Tuttlinger Autohaus Nothhelfer: Antrag auf Insolvenzverfahren

Herzog: Bei E-Bikes die Nase vorn
Titelmeldungen

Herzog: Bei E-Bikes die Nase vorn

Hirschbrauerei Flözlingen: Hilfe fraglich – bei vollen Kosten
Titelmeldungen

Hirschbrauerei Flözlingen: Hilfe fraglich – bei vollen Kosten

SCHWEIZER im neuen Design: Neues Logo und ein moderner Webauftritt
Titelmeldungen

SCHWEIZER im neuen Design: Neues Logo und ein moderner Webauftritt

Digitalisierung kommt in Ausbildung an
Wirtschaft

Fragen zur Kommunikation beim Azubinar

Großflächiges Gewerbegebiet bei Sulz entsteht
Region Rottweil

Großflächiges Gewerbegebiet bei Sulz entsteht

Mehr
Nächster Beitrag
Zeigt Immobilienportal in München und im Netz: Schwarzwald-Baar-Heuberg

Zeigt Immobilienportal in München und im Netz: Schwarzwald-Baar-Heuberg

„Es geht uns um eine gute Basis für die anstehenden Entscheidungen“

„Es geht uns um eine gute Basis für die anstehenden Entscheidungen“

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste
Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Werkrealschule Aichhalden muss schließen

Werkrealschule Aichhalden muss schließen

“Verdachtsfall Reimond Hoffmann”

“Verdachtsfall Reimond Hoffmann”

Kroneareal in Tennenbronn verkauft

Kroneareal in Tennenbronn verkauft

„Ideengetrieben und experimentierfreudig“

„Ideengetrieben und experimentierfreudig“

Karrais: Denkmalgelder für altes Schulhaus gut angelegt

Karrais: Denkmalgelder für altes Schulhaus gut angelegt

Schon gelesen?

Fasnet 2021

Fasnet 2021: OB Dorothee Eisenlohrs gereimter Jahresrückblick

Die Schlüsselübergabe - sonst am Fasnetssamstag ein wichtiger Termin für Rathaus, Räte (Elfer- und Gemeinde-)  - ist wie alle anderen...

Mehr
Umstritten: Satzung der Jagdgenossenschaft

Umstritten: Satzung der Jagdgenossenschaft

Sonja Rajsp: „Wohnen und selbstbestimmtes Leben im Alter geht uns alle an!”

Sonja Rajsp: „Wohnen und selbstbestimmtes Leben im Alter geht uns alle an!”

Heckler und Koch: Beratung über Aufsichtsratsvergütung

Sturmgewehrauftrag doch an Heckler und Koch? +++ aktualisiert

Ausschuss begrüßt B-Planvorentwurf für Schulcampus

Ausschuss begrüßt B-Planvorentwurf für Schulcampus

Neueste Kommentare

  • Timo Weber folgt auf Dekan Martin Stöffelmeier

    Pfarrer Timo Weber ab Ostern stark gefordert

    6 shares
    Share 2 Tweet 2
  • Keine Ausgangssperre im Kreis Rottweil

    36 shares
    Share 14 Tweet 9
  • Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

    146 shares
    Share 58 Tweet 37

 

 

 

 

 

 

Meistgelesen

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
NRWZ.de+

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Region Rottweil

Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
Landkreis Rottweil

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen
Landkreis Rottweil

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Mehr

Auf der Titelseite

Werkrealschule Aichhalden muss schließen
Landkreis Rottweil

Werkrealschule Aichhalden muss schließen

“Verdachtsfall Reimond Hoffmann”
Landkreis Rottweil

“Verdachtsfall Reimond Hoffmann”

Baum verletzt einen Mann schwer
Landkreis Rottweil

Baum verletzt einen Mann schwer

Schramberger Haushalt beschlossen
Schramberg

Schramberger Haushalt beschlossen

Mehr

Suche auf NRWZ.de

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Meistkommentiert

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
Landkreis Rottweil

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”
Meinung

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo
NRWZ.de+

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
NRWZ.de+

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Mehr
  • Titelseite
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronakrise
    • Coronavirus
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.