• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Dienstag, April 20, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Wirtschaft

Technologie- und branchenoffene Förderungen für Innovationen und Investitionen mit „Invest BW“

IHK Informiert

von Pressemitteilung (pm)
31. März 2021
A A
0
Archiv-Foto: him

Archiv-Foto: him

TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Wie die Industrie- und Handelskammer (IHK) Schwarzwald-Baar-Heuberg mitteilt, haben alle Unternehmen, Institute und Hochschulen, die in Baden-Württemberg einen Standort haben oder hier aufbauen möchten, die Möglichkeit, die Förderung „Invest BW“ für Zukunftsinvestitionen und Innovationsvorhaben zu beantragen.

„Invest BW ist das größte branchenoffene Innovations- und Investitionsförderprogramm in der Geschichte Baden-Württembergs. Zukunftsinvestitionen werden ab einer Projektgröße von 20.000 Euro mit bis zu 25 Prozent bezuschusst. Innovationsvorhaben sogar bis zu 80 Prozent“, sagt IHK-Technologietransfermanager Michael Löffler. Das Programm umfasse Maschinen, Softwarelösungen, Qualifikationsmaßnahmen sowie industrielle und experimentelle Forschung. „Bei der Antragsprüfung wird auf die Bonität der Organisation geachtet. Dabei werden die aktuellen Umstände der Corona-Situation berücksichtigt. Nichtsdestotrotz gilt es, die Gelegenheit beim Schopfe zu packen, um heute für die Zukunft zu investieren“, so der IHK-Technologietransfermanager.

Weitere Informationen zur Förderung erteilt bei der IHK Michael Löffler, Telefon: 07721 922-206 beziehungsweise per E-Mail: [email protected]. Mehr Details zum Förderprogramm „Invest BW“ sind auf der IHK-Internetseite unter www.ihk-sbh.dein der Suchleiste mit der Eingabe der Dokumentennummer 5009744 oder unter www.invest-bw.dezu finden.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

Weitere News auf NRWZ.de

Eingangsbereich von Kaufland in Rottweil. Foto: gg

Von Flatterbandwegen und möglichem Feiertagsandrang

Von links: Clemens Maurer, Rainer Drixler, Martin Maurer und Tobias Maurer. Foto: pm

„Das gesamte Arbeitsleben bei Maurer verbracht“

Leer gefegt: Die Schramberger Fußgängerzone vor einem Jahr. Foto: him

Gutscheinaktion für Corona-geschädigte Betriebe kommt

Sperrmüll im Wald. Foto: Andreae

Die I…ten sterben nicht aus!

TeilenTweetSendenTeilenSenden

 

Pressemitteilung (pm)

Zur Information: Mit "Pressemitteilung" gekennzeichnete Artikel sind meist 1:1 übernommene, uns zugesandte Beiträge. Sie entsprechen nicht unbedingt redaktionellen Standards in Bezug auf Unabhängigkeit, sondern können gegebenenfalls eine Position einseitig einnehmen. Dennoch informieren die Beiträge über einen Sachverhalt, andernfalls wir sie nicht veröffentlichen würden.

Pressemitteilungen werden uns zumeist von Personen und Institutionen zugesandt, die Wert darauf legen, dass über den Sachverhalt berichtet wird, den die Artikel zum Gegenstand haben.

Aktuelle Beiträge

Von links: Clemens Maurer, Rainer Drixler, Martin Maurer und Tobias Maurer. Foto: pm
Wirtschaft

„Das gesamte Arbeitsleben bei Maurer verbracht“

Grafik: IHK
Wirtschaft

IHK-Exportanalyse: Exporte in 2020 stark eingebrochen

Britta Norwat. Foto: pm
Wirtschaft

Damit KI nicht nur Idee bleibt

Digitale IG-Metallkonferenz. Screenshot :pm
Wirtschaft

Metaller: Zufrieden mit Tarifabschluss

Das Junghans Entwicklungsteam Ende der 1960er Jahre unter der Leitung von Dr.-Ing. Friedrich Assmus (rechts) mit Wolfgang Ganter (links) und Hans Flaig im Labor des Unternehmens. Dieses Team entwickelte die Junghans Quarzuhrensysteme.
Titelmeldungen

Wettlauf um die Zeit: 50 Jahre Junghans Quarz-Armbanduhren

Corona-Schnelltestkit für Spucktest mit negativem Ergebnis: ein Strich bei C für Control, keiner bei T für Test. Der C- Strich zeigt an, dass der Test korrekt durchgeführt wurde. Foto: him
Wirtschaft

Corona: Betriebe müssen Tests anbieten

Abb.: pm
Freizeit und Termine

Girls´Day 2021: Virtuelle 3D-Welten erkunden

Stellten den neuen IHK-Azubi-Guide vor: Miriam Kammerer (links) und IHK-Vizepräsidentin Bettina Schuler-Kargoll. Foto: pm
Wirtschaft

Druckfrisch: Der neue IHK Azubi-Guide ist da

Mehr
Nächster Beitrag
Mirko Witkowski Foto: pm

Witkowski: „Korruption im Bundestag ein Ende bereiten“

Ein Schild im Eingangsbereich des Gottlob-Freithaler-Hauses weist auf die Schließung der Einrichtung „bis auf Weiteres“ hin. Foto: Sozialgemeinschaft

Vier Corona-Fälle in Schiltacher Pflegeheim

Schon gelesen?

Landkreis Rottweil

Allergie oder doch Corona?

KREIS ROTTWEIL - Der Kälteeinbruch in den vergangenen Tagen hat das Pflanzenwachstum zwar ausgebremst, doch wenn die Temperaturen nun wieder...

Mehr
Die Heilig-Geist-Kirche in Schramberg. Archiv-Foto: him

Kirchenmusikgruppierungen singen in in St. Maria und Heilig Geist Schramberg

So sehen im Modell die drei Gebäude aus, die am Sonnenberg auf der Planie entstehen sollen. Foto: him

Sonnenberg-Planie: Schramberger Gemeinderat bestimmt Siegerentwurf

Sophia Miller (links) und Martina Meyr (rechts) mit einem „Mosaik TO GO“-Paket vor dem Solmosaik im Dominikanermuseum.Foto: Dominikanermuseum

Mit Clip und Click zum Mosaik: „Drei Antworten“ und Mitmachaktion zum Orpheus-Mosaik

Kein Präsenzunterricht nach Ostern

 

 

 

 

 

 

 

 

NRWZ.de+ Abo

Indem Sie persönlich uns mit einer kleinen monatlichen Summe unterstützen, leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Fortbestand des NRWZ Verlags. Denn wenn Sie einer von vielen Unterstützern sind, dann ergibt sich aus den vielen kleinen Beiträgen eine ansehnliche Summe. Diese werden wir in die Weiterentwicklung der NRWZ stecken.

Als Unterstützer sichern Sie NRWZ.de als das schnelle Online-Medium der Region ab. Ihr Geld finanziert den Lokaljournalismus online, macht Online stark. Unser Versprechen: Ihr Geld fließt direkt in das Wachstum von NRWZ.de.


Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren
  • Titelseite
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss
  • Terms & conditions
E-Mail: [email protected]

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronakrise
    • Coronavirus
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.