REGION/STUTTGART (pm) – Auf Initiative von Finanz- und Wirtschaftsminister Nils Schmid haben etwa 50 Partner, darunter auch das regionale Technologienetzwerk TechnologyMountains und die baden-württembergischen Industrie- und Handelskammern, eine Kooperationsvereinbarung unterzeichnet, um das Land Baden-Württemberg als Leitanbieter und Leitmarkt für Industrie 4.0 zu etablieren.
Nils Schmid ist gleichzeitig Schirmherr der Initiative, berichtet die IHK in einer Pressemitteilung. „Gerade Baden-Württemberg und die Region Schwarzwald-Baar-Heuberg mit seinen Stärken im Maschinenbau, der Automobilzulieferindustrie oder der Automatisierungstechnik bieten beste Voraussetzungen für diese intelligente Produktion der Zukunft. Material, Maschinen und ganze logistische Systeme werden zukünftig miteinander kommunizieren und Informationen austauschen können. Damit vor allem die kleinen und mittelständischen Unternehmen der Region nicht von der Entwicklung zu hochkomplexen und vernetzten Produktionssystemen abgekoppelt werden, wird es im Rahmen dieser Allianz in den kommenden Jahren unsere Aufgabe sein, Mitglieder von TechnologyMountains die Chancen von Industrie 4.0. aufzuzeigen“, sagt TechnologyMountains-Geschäftsführer Thomas Wolf.
Er fügt hinzu: „Dafür sind vor allem Innovationen wichtig. Die Erfahrung zeigt, dass diese häufig erst durch Kooperationen zwischen Forschungseinrichtungen und Unternehmen oder Lieferanten und Kunden entstehen, die jeweils alle ihre eigenen Kompetenzen als ein Baustein für ein Gesamtsystem einbringen. Und hier können wir unsere Stärken ausspielen, denn TechnologyMountains führt bereits seit Jahren Unternehmen und Forschungsinstitute über Branchen- und Technologiegrenzen hinweg erfolgreich zu Verbundprojekten zusammen, welche dann gemeinsam im Verbund an Lösungen arbeiten.“
Info: Das Technologienetzwerk TechnologyMountains, eine Initiative der IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg, hat mittlerweile 150 Mitglieder. Neben technologieführenden Unternehmen mit zusammen mehr als 17.000 Mitarbeitern in der Region sowie Instituten und Wirtschaftsorganisationen erweisen sich die MedicalMountains AG für die Medizintechnik, die MicroMountains Applications AG (MMA) für die Mikro- und Mikrosystemtechnik zur Förderung von kleinen und mittelständischen Unternehmen in technologischen Angelegenheiten, und das Kunststoff-Institut Südwest GmbH (KISW) als entscheidende Treiber von Innovationen in der Region.