• Werbung auf NRWZ.de buchen
  • Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • NRWZ zum Wochenende
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Mittwoch, Januar 20, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – neueste Nachrichten
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • Wahlen
      • Bundestagswahl 2021
      • Landtagswahl 2021
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Corona
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Wirtschaft

„TechnologyMountains“ bleibt auf Kurs nach oben

von Pressemitteilung (pm)
25. Juni 2020
Lesezeit: 2 Minuten
0 0
A A
0
Die Cluster-Initiative TechnologyMountains  (von links Geschäftsführer Thomas Wolf, Vorstandsvorsitzender Dr. Harald Stallforth, Geschäftsführerin Yvonne Glienke) hielt erstmals Online-Mitgliederversammlung ab. Foto: pm

Die Cluster-Initiative TechnologyMountains (von links Geschäftsführer Thomas Wolf, Vorstandsvorsitzender Dr. Harald Stallforth, Geschäftsführerin Yvonne Glienke) hielt erstmals Online-Mitgliederversammlung ab. Foto: pm

13
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Bei der erstmals per Webkonferenz abgehaltenen Mitgliederversammlung des Technologieverbunds TechnologyMountains (TM) haben laut Presemitteilung von TM am 22. Juni Vorstand und Geschäftsführung eine anhaltend positive Bilanz für 2019 gezogen – und trotz Corona-Einschränkungen auch einen positiven Trend für 2020: „Wir können seit der letzten Mitgliederversammlung stolze 58 neue Mitgliedsunternehmen in unseren Reihen begrüßen“, erklärte der Vorstandsvorsitzender Dr. Harald Stallforth in seiner Einleitung. Und auch die Finanzmittel des Verbunds wachsen weiter.

Weiter schreibt TM: Kein Zweifel: Die Versammlung als Internet-Konferenz statt der Begegnung von Angesicht zu Angesicht war ungewohnt. „Mir fehlt schon der Blickkontakt zu Ihnen“, leitete TM-Vorstandsvorsitzender Dr. Harald Stallforth die Versammlung am Monitor ein, zu der sich rund 80 Mitgliedsunternehmen angemeldet hatten. Doch im weiteren Verlauf sollte die Versammlung ein fast schon gewohntes und in diesen Zeiten dennoch bemerkenswertes Bild zeigen.

So berichtete Stallforth in seinem Rückblick über das stabil laufende, neue Konsortium „DigitalMountains“, das im September offiziell gestartet ist, er streifte lobend die gelingende Kooperation im Bereich Medizintechnik, gesteuert und befruchtet durch die MedicalMountains GmbH, und er verwies auf die tragende Rolle der TM-Partner Hahn-Schickard und dem Kunststoff-Institut Südwest, die mit zahlreichen Verbundprojekten mit Mitgliedsunternehmen spannende Beiträge zur wirtschaftlichen Entwicklung in der Region liefern.

Weitere News auf NRWZ.de

Schramberger HGV-Mitglieder diskutierten mit Daniel Karrais (Bildmitte) Foto: pm

Lage für Unternehmen in Lockdown spitzt sich zu

18. Januar 2021

„Hilfsgelder müssen unverzüglich ankommen“

15. Januar 2021

Wie TechnologyMountains insgesamt aktiv ist, stellte die Geschäftsführung in Zahlen vor: Yvonne Glienke und Thomas Wolf berichteten von 19 Sprechtagen mit Experten für Patentrecht, Medizintechnik-Regularien, Digitalisierung und CE-Kennzeichnung. An 25 Experten-Arbeitskreisen zu ähnlichen Themen nahmen 2019 insgesamt 339 Personen teil, was sie zu einem Inkubator für Projekte mache, wie Wolf betonte.

Mit vier Innovationsforen für insgesamt 805 Teilnehmer setzte TM ebenso Impulse wie mit 54 weiteren Veranstaltungen unterschiedlichsten Formats, darunter Kamingespräche, Exkursionen oder Gesprächsrunden für Entscheider. Darüber begrüßte man Delegationen aus Finnland, USA, Japan und Österreich und zeigte Besuchern aus Russland, China, Georgien oder dem Iran auf, welche Vorhaben und Projekte aktuell in der Region umgesetzt werden. 122 Seminare rundeten 2019 das Informationsangebot bei TM ab, wovon – Stand Jahresende – 336 Mitgliedsunternehmen mit insgesamt rund 50.000 Beschäftigten profitierten.

Wie die Mitglieder durch die Tätigkeit des Technologieverbunds profitieren, zeigten Vertreter der Hahn-Schickard-Gesellschaft und des Kunststoff-Instituts Südwest an etlichen Beispielen auf. Simon Herrlich (Hahn-Schickard) umriss den Versammlungsteilnehmern in einer kurzen Präsentation gleich mehrere aktuell umgesetzte Projekte mit Mitgliedsunternehmen, die zur Bekämpfung der Corona-Pandemie beitragen, unter anderem die Entwicklung eines Chips zum Fiebermessen mit gerade einmal 1,1 Millimetern Seitenlänge, eines mobilen Testgeräts, das in nur 35 Minuten eine Infektion mit dem Coronavirus nachweisen kann, oder eines intelligenten Desinfektionsmittelspenders.

Marius Fedler vom Kunststoff-Institut Südwest berichtete von einem erfolgreich umgesetzten Projekt, das sich mit dem 3D-Drucken von Biogewebe befasst hat, das Grundlage dafür sein könnte, eines Tages menschliche Organe aus gezüchteten Zellen 3D-drucken zu können. Aufgabe war es hier, zu ermitteln, welche Kunststoffe sich als Trägerstruktur für menschliche Zellen eignen, um deren Zucht in der gewünschten Form zu begünstigen.

Yvonne Glienke präsentierte laut Pressemitteilung zudem ein Projekt, das Künstliche Intelligenz in den Mittelstand bringen soll: Unter dem Namen „KIM-Labs“ starten TechnologyMountains, MedicalMountains, Hahn-Schickard und die Hochschule Furtwangen eine gemeinschaftliche Initiative, um mittelständischen Unternehmen den Weg zu künstlicher Intelligenz im Unternehmensalltag zu ebnen: In unterschiedlichen Veranstaltungsformaten erleben deren Teilnehmer, wie Künstliche Intelligenz praktisch eingesetzt werden kann. Den Auftakt machen die der Mitgliederversammlung anschließenden „Gespräche zur Zukunft“ sowie am 22. Oktober ein „KI-Thinkathon“.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Nächster Beitrag

Riesenandrang beim Freibad Rottweil

Engagiert für  seinen Bereich: Rudolf Mager in einer Sitzung des Verwaltungsausschusses des Gemeinderats. Archiv-Foto: him

OB Eisenlohr: Respekt vor Magers Entscheidung +++ aktualisiert

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste

Die Schneeschaufel als Risikofaktor

15. Januar 2021
Nächtlicher Einsatz in der Rottweiler Eisenbahnstraße. Foto: gg

Region Rottweil: Chaos auf Autobahn und Bundesstraßen, Feuerwehren im Dauereinsatz, Polizei alarmiert auch das THW

14. Januar 2021
Mit hoher Geschwindigkeit ist ein BMW in die Trauerhalle des Deißlinger Friedhofs gefahren. Foto: gg

Senior fährt mit BMW in Aussegnungshalle

16. Januar 2021 - Aktualisiert 17. Januar 2021
Verstarb im Januar 2021: Karin Huonker. Foto: Ralf Graner

Trauer um Karin Huonker

13. Januar 2021

Rottweil: „Bettlinsbad in Not“

19. Januar 2021
Hilfe für einen festgefahrenen Lkw. Foto: gg

Auf dem Weg zum Impfzentrum festgefahren – Feuerwehr Rottweil hilft

6
Unvermeidlich: Enger Kontakt bei der Physiotherapie. Symbolfoto: AOK

Physiopraxis: Kontrollen zeigen Wirkung

3
Nächtlicher Einsatz in der Rottweiler Eisenbahnstraße. Foto: gg

Region Rottweil: Chaos auf Autobahn und Bundesstraßen, Feuerwehren im Dauereinsatz, Polizei alarmiert auch das THW

3

Die Schneeschaufel als Risikofaktor

3
Die Grafik des Landratsamts zu Neuansteckungen. Auch wenn man berücksichtiggt, dass der Januar noch nicht mal halb vorbei ist, lässt sich ein Rückgang erkennen. Grafik: LRA

Ansteckungen überwiegend im Familienkreis

3
Das InnovationForum Smarte Technologien & Systeme findet als Messe und Netzwerkplattform bereits zum 12. Mal statt, in diesem Jahr erstmals als virtueller Kongress. Grafik: IHK

The Show must go on-line!

20. Januar 2021
Wegweiser im Medzentrum: Ein Hinweis auf eine beliebte Medizinerin wird Ende März leider entfallen. Archiv-Foto: him

Schramberger Hausärztin Dr. Jutta Dürr hört auf 

20. Januar 2021
Symbol-Bild von Orna Wachman auf Pixabay

Corona-Gipfel: Kontakte runter und Schulen weiter zu

20. Januar 2021
Afrika - aus einem älteren Atlas. Foto: him

Afrika setzt im Freihandel neue Maßstäbe

20. Januar 2021
Schon am frühen Morgen unterwegs: NetzeBW-Fahrzeuge parken in der Wernerstraße in Schramberg. Foto: him

Dienstagnacht: Stromausfälle in Schramberg und Tennenbronn +++ aktualisiert

20. Januar 2021

NRWZ.de Update

Bleiben Sie auf dem Laufenden - und lassen Sie sich über neue Beiträge auf NRWZ.de benachrichtigen.

Bestellen

Schon gelesen?

Höhepunkt der Rottweiler Fasnet ist der Narrensprung. Foto: Stadt Rottweil
Rottweil

Jetzt steht’s fest: keine Narrensprünge 2021 in Rottweil

von Peter Arnegger (gg)
4. Januar 2021
0

Bis Mitte Januar wollte die Narrenzunft Rottweil eigentlich noch zuwarten, jetzt fiel die Entscheidung deutlich früher: Es wird 2021 keine...

Mehr
Agentur für Arbeit Rottweil. Foto: pm

Weiterbildung von Beschäftigten: Sammelantragsverfahren erleichtert den Antrag  

29. Dezember 2020
die alte Schienentrasse im Primtal. Foto: Sucker

„Bitter, wie Expertenrat gleich doppelt in den Wind geschlagen wurde“

5. Januar 2021 - Aktualisiert 6. Januar 2021

Sämtlichen abartigen Viren zum Trotz !

7. Januar 2021
Rottweiler Taler statt Weihnachtsfeiern: Die Stadtverwaltung unterstützt den Einzelhandel mit Gutscheinen für die Mitarbeiterschaft. Foto: Stadt Rottweil

Stadt verschenkt „Rottweiler Taler“ an Belegschaft

22. Dezember 2020

Neueste Kommentare

  • Hilfe für einen festgefahrenen Lkw. Foto: gg

    Auf dem Weg zum Impfzentrum festgefahren – Feuerwehr Rottweil hilft

    43 shares
    Share 17 Tweet 11
  • Dienstagnacht: Stromausfälle in Schramberg und Tennenbronn +++ aktualisiert

    16 shares
    Share 6 Tweet 4
  • Immer mehr Probleme mit Verbundverpackungen

    2 shares
    Share 1 Tweet 1

 

 

 

 

 

 

Polizeibericht

Unfall: 19-jähriger Fahrer unter Einfluss von Betäubungsmitteln

von Polizeibericht (pz)
3. Januar 2021
Die drei Könige im Rottweiler Münster symbolisieren von links Europa, Asien und Afrika. Fotos: Berthold Hildebrand
Kirchliches

Drei Könige an der Krippe im Heilig-Kreuz-Münster

von Berthold Hildebrand (hil)
5. Januar 2021
Besichtigungstour mit Bürgermeister Ruf (links) und OB Broß (rechts) im Ruheraum. Fotos: wede
Landkreis Rottweil

Dem Kreisimpfzentrum fehlt der Impfstoff

von Wolf-Dieter Bojus
8. Januar 2021 - Aktualisiert 9. Januar 2021
Kunst des äthiopischen Künstlers Engdaget Legesse Amede ist in den Fenstern des Forum Kunst zu sehen. Foto: Knubben
Kultur

Kunst vor den Fenstern

von NRWZ-Redaktion
22. Dezember 2020
Foto: Berthold Hildebrand
Artikel

Ab Dreikönig finden wieder öffentliche Gottesdienste statt

von Pressemitteilung (pm)
3. Januar 2021
Foto: pm
Freizeit und Termine

Alt-Aluminium- und Korksammlung in Schramberg-Tal am 2. Januar

von Pressemitteilung (pm)
31. Dezember 2020
Die "Hoorig Katz" strahlt von der Burg Schilteck. Foto: Hans Huber
Schramberg

„Hoorig Katz“ strahlt von Schilteck und Hohenschramberg

von NRWZ-Redaktion Schramberg
7. Januar 2021 - Aktualisiert 9. Januar 2021
Symbolfoto: him
Schramberg

Schon wieder: Corona-Demo in Schramberg

von Martin Himmelheber (him)
22. Dezember 2020
Zählt zu den Prunkstücken in der Kunstsammlung des Landkreises: Die fantasievolle Auseinandersetzung von Norbert Stockhus mit Rottweil (Ausschnitt). Foto: pm
Kultur

„Die Region ist künstlerisch höchst vital“

von Andreas Linsenmann (al)
17. Januar 2021
Rottweil

Advent – die Ankunft … im Hier und Jetzt

von Gastbeitrag
26. Dezember 2020
Symbolfoto: him
Schramberg

Alte Steige war über Nacht gesperrt +++ aktualisiert

von Martin Himmelheber (him)
18. Januar 2021
Die evangelische Stadtkirche. Foto: him
Kirchliches

Wieder Gottesdienste in Schramberg und Lauterbach

von Pressemitteilung (pm)
14. Januar 2021
Pflegekräfte der Isolierstation zusammen mit Klinikgeschäftsführer Tobias Grundmann bei Blick in die „Goldkiste“. Foto: pm
Rottweil

Gold für die Pflegekräfte

von NRWZ-Redaktion
7. Januar 2021
Landkreis Rottweil

Seniorenrat regt eine Task Force Impfen an

von Pressemitteilung (pm)
18. Januar 2021
Symbol-Bild von Darko Stojanovic auf Pixabay
Region Rottweil

Mutiertes Coronavirus: Erster Nachweis der Südafrika-Variante in der Region

von NRWZ-Redaktion
12. Januar 2021
Landkreis Rottweil

Richtig schnittig und neu in Lauffen: „Schnitte’s Café“

von Promotion
19. Januar 2021 - Aktualisiert 20. Januar 2021
Foto: him
Leserbrief

Kinder und Jugendliche viel zu sorglos

von NRWZ-Redaktion Schramberg
5. Januar 2021 - Aktualisiert 6. Januar 2021
Neues Rathaus in Rottweil. Foto: wede
Artikel

Alle städtischen Dienststellen bis 3. Januar geschlossen

von NRWZ-Redaktion
22. Dezember 2020
Christian Blessing, Leiter Vertrieb bei den Stadtwerken Schramberg und Peter Kälble, Geschäftsführer der Stadtwerke Schramberg. (von links) Foto: pm
Schramberg

Elektroautos für Carsharing startklar

von Pressemitteilung (pm)
14. Januar 2021
Mehr
NRWZ Verlag GmbH & Co. KG Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 – 32 07 90-50, Fax 0741 – 32 07 90-99. E-Mail: [email protected]
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Polizeibericht
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – neueste Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
      • Kulturnachrichten
      • Ausstellungen
      • Konzerte
      • Theater
      • Verschiedenes
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
    • Wahlen
      • Bundestagswahl 2021
      • Landtagswahl 2021
  • Corona
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Schön, Sie wieder zu sehen!

Loggen Sie sich hier ein

Passwort vergessen?

Neuen Account anlegen

Bitte füllen Sie das Formular aus, um sich zu registrieren

Bitte alle Felder ausfüllen Enloggen

Passwort erhalten

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Enloggen
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?