• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Donnerstag, Februar 25, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Titelmeldungen

Thyssenkrupp verkauft Aufzuggeschäft

von Pressemitteilung (pm)
28. Februar 2020
in Titelmeldungen, Wirtschaft
Lesezeit: 3 Minuten
A A
0
Thyssenkrupp verkauft Aufzuggeschäft

Symbol-Foto: Thyssenkrupp Elevator

100
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Thyssenkrupp verkauft sein Aufzuggeschäft Elevator Technology vollständig an ein Konsortium um Advent, Cinven und die RAG-Stiftung. Einer entsprechenden Entscheidung des Vorstands habe der Aufsichtsrat der Thyssenkrupp AG am Donnerstagabend zugestimmt, heißt es in einer Erklärung des Unternehmens vom Donnerstagabend.

Die Unterzeichnung des Kaufvertrags sei bereits erfolgt, heißt es weiter. Der Vollzug der Transaktion selbst werde bis zum Ende des laufenden Geschäftsjahres erwartet.

Der Kaufpreis beträgt nach Unternehmensangaben 17,2 Milliarden Euro. Thyssenkrupp soll einen Teil des Kaufpreises (1,25 Milliarden) in eine Rückbeteiligung am verkauften Aufzuggeschäft investieren.

Weitere News auf NRWZ.de

Mini-Hanselsprung mit Folgen?

Hanselsprung mit Nachspiel: „Gleiches Recht für alle“

Preis bei Schulwettbewerb „Bildungspartnerschaften digital“ geht auch nach Zimmern und Rottweil

Preis bei Schulwettbewerb „Bildungspartnerschaften digital“ geht auch nach Zimmern und Rottweil

Eine Unternehmenssprecherin auf Nachfrage der NRWZ: „In Verhandlungen mit den Arbeitnehmervertretern und der IG Metall haben sich die Käufer zu weitreichenden Standort- und Beschäftigungsgarantien verpflichtet. Dazu gehört selbstverständlich auch der Testturm.“

Die Transaktion steht unter dem Vorbehalt fusionskontrollrechtlicher Genehmigungen, wobei Thyssenkrupp nach eigenen Angaben keine Bedenken der zuständigen Behörden erwartet. Die durch die Transaktion zufließenden Mittel sollen im Unternehmen verbleiben und in erforderlichem Umfang zur Stärkung der Bilanz verwendet werden. Darüber hinaus sollen die Erlöse zur Weiterentwicklung der verbleibenden Geschäfte und des Portfolios eingesetzt werden.

Wie in der Hauptversammlung Ende Januar angekündigt, setzt Thyssenkrupp dazu die Analysephase weiter fort, so dass im Mai über die konkrete Mittelverwendung entschieden werden kann.

Martina Merz, Vorstandsvorsitzende der Thyssenkrupp AG: „Mit dem Verkauf schaffen wir die Voraussetzung, Thyssenkrupp erfolgreich zu machen. Wir haben nicht nur einen sehr guten Preis erzielt, sondern werden die Transaktion auch zügig abschließen können. Entscheidend ist für uns jetzt, die bestmögliche Balance für die Verwendung der Mittel zu finden. Wir werden Thyssenkrupp so weit wie nötig entschulden und gleichzeitig sinnvoll in die Entwicklung des Unternehmens investieren. Damit kann Thyssenkrupp wieder Fahrt aufnehmen.“

Der Verkauf von Elevator stellt laut der Mitteilung nicht nur eine vorteilhafte Lösung für das Unternehmen, seine Aktionäre, Kunden und Mitarbeiter dar, sondern auch für das Aufzuggeschäft selbst. Mit dem Konsortium habe Thyssenkrupp neue Eigentümer für das Elevator-Geschäft gefunden, die umfassende industrielle Expertise mitbringen und den Beschäftigten ein hohes Maß an Sicherheit bieten. Die Käufer verfügten über ein hohes Maß an Erfahrung darin, Unternehmen auf einen profitablen Wachstumskurs zu führen und zu globalen Champions aufzubauen.

In Verhandlungen mit den Arbeitnehmervertretern und der IG Metall hätten sich die Käufer zu weitreichenden Standort- und Beschäftigungsgarantien verpflichtet, heißt es weiter. Darüber hinaus sei vereinbart worden, dass die Käufer Thyssenkrupp Elevator als globalen Konzern weiterführen. Außerdem verbleibt der Unternehmenssitz in Deutschland und die Arbeitnehmer-mitbestimmung wird fortgeführt.

„Wir trennen uns nicht gerne von unseren Mitarbeitenden und dem Aufzuggeschäft. Trotzdem ist heute ein guter Tag für alle Beteiligten. Denn mit diesem Schritt schaffen wir echte Zukunftsperspektiven: für das Aufzuggeschäft in eigenständiger Aufstellung und mit der gewonnenen finanziellen Solidität auch für alle anderen Bereiche von thyssenkrupp“, so Martina Merz.


image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Aktuelle Beiträge

Mini-Hanselsprung mit Folgen?
Fasnet 2021

Hanselsprung mit Nachspiel: „Gleiches Recht für alle“

Preis bei Schulwettbewerb „Bildungspartnerschaften digital“ geht auch nach Zimmern und Rottweil
Titelmeldungen

Preis bei Schulwettbewerb „Bildungspartnerschaften digital“ geht auch nach Zimmern und Rottweil

Kriminalität in der Region verlagert sich ins Internet
Region Rottweil

Kriminalität in der Region verlagert sich ins Internet

Wie kann man ausländische Berufe anerkennen lassen?
Wirtschaft

Wie kann man ausländische Berufe anerkennen lassen?

Digitalisierung kommt in Ausbildung an
Wirtschaft

Afrika setzt im Freihandel neue Maßstäbe

Anträge nicht mehr vorfristig stellen
Wirtschaft

Zurück in den Beruf – steigen Sie wieder ein!

Von der Kumi bis Cannabis
Landkreis Rottweil

Von der Kumi bis Cannabis

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“
NRWZ.de+

„Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Mehr
Nächster Beitrag
Auto von Baum „erschlagen“ – Fahrer fährt im Schock weiter

Auto von Baum „erschlagen“ - Fahrer fährt im Schock weiter

Straßensperrungen im Schramberger Raum

Straßensperrungen im Schramberger Raum

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste
B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

Zahl der Infektionen sinkt im Landkreis Rottweil erneut deutlich

Ab Mitternacht: keine Ausgangsbeschränkungen mehr im Landkreis Rottweil

B 27 bei Deißlingen: Audi A4 rast in den Wald

Ab 2. November: weitere Maßnahmen zur Einschränkung der Corona-Pandemie

Nach dem Corona-Ausbruch: So sieht es jetzt in der Rottweiler Helios-Klinik aus

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche

Neuer Blitzer steht bei Schulen

Corona macht einen Strich durch die Rechnung

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“

„Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Gemeinderat Rottweil brüskiert Investor erneut – Nachbesserungen für Seniorenwohnpläne in der Altstadt gefordert

Mini-Hanselsprung mit Folgen?

Hanselsprung mit Nachspiel: „Gleiches Recht für alle“

Preis bei Schulwettbewerb „Bildungspartnerschaften digital“ geht auch nach Zimmern und Rottweil

Preis bei Schulwettbewerb „Bildungspartnerschaften digital“ geht auch nach Zimmern und Rottweil

Kriminalität in der Region verlagert sich ins Internet

Kriminalität in der Region verlagert sich ins Internet

Wie kann man ausländische Berufe anerkennen lassen?

Wie kann man ausländische Berufe anerkennen lassen?

„Photovoltaik geht heute schon als Gartenzaun“

„Photovoltaik geht heute schon als Gartenzaun“

Schon gelesen?

Live-Online-Sprechstunde an der Erich-Hauser-Gewerbeschule
Landkreis Rottweil

Live-Online-Sprechstunde an der Erich-Hauser-Gewerbeschule

ROTTWEIL - Fit für Beruf oder Studium – die Erich-Hauser-Gewerbeschule hat neben zahlreichen Berufsschularten auch die Berufsfachschule Metall sowie ein...

Mehr
SPD Landtagskandidat Torsten Stumpf macht in Dunningen Station

SPD Landtagskandidat Torsten Stumpf macht in Dunningen Station

Tennenbronn: 46-Jähriger baut betrunken Unfall

„Fasnet dahoim“: OB appelliert an Narren und Fasnetsfreunde

„Fasnet dahoim“: OB appelliert an Narren und Fasnetsfreunde

Aichhalden: Fiat-Fahrerin kommt der Straße ab

Neueste Kommentare

  • Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“

    „Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

    24 shares
    Share 10 Tweet 6
  • Gemeinderat Rottweil brüskiert Investor erneut – Nachbesserungen für Seniorenwohnpläne in der Altstadt gefordert

    21 shares
    Share 8 Tweet 5
  • „Hilflosigkeit der Regierung“: Klartext-Brandbrief eines Bäckermeisters

    40 shares
    Share 16 Tweet 10
  • Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

    33 shares
    Share 13 Tweet 8
  • Rottweil: Grüne fordern Beitritt zum Klimaschutzpakt des Landes Baden-Württemberg

    1 shares
    Share 0 Tweet 0

 

 

 

 

 

 

  • Titelseite
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
E-Mail: [email protected]

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronakrise
    • Coronavirus
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Wir benötigen Ihre Zustimmung Wir bitten Sie, dem Einsatz von Cookies und ähnlichen Technologien zu Analyse- und Marketingzwecken zuzustimmen. Wir verwenden Analyse-Cookies, um aus den gesammelten Benutzerinformationen zu lernen. Drittanbieter nutzen Marketing-Cookies, um Werbung für Sie zu personalisieren und deren Wirksamkeit zu messen. Drittanbieter-Cookies können auch Daten außerhalb unserer Websites sammeln.

Durch Anklicken von „Ich stimme zu“ erklären Sie sich mit dem Setzen von Cookies und der Verarbeitung personenbezogener Daten einverstanden. Wenn Sie mehr zu diesem Thema wissen möchten, beachten Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.