• Werbung auf NRWZ.de buchen
  • Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • NRWZ zum Wochenende
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Dienstag, Januar 19, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – neueste Nachrichten
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • Wahlen
      • Bundestagswahl 2021
      • Landtagswahl 2021
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Corona
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Wirtschaft

Transformation in der Automobilwirtschaft

von Pressemitteilung (pm)
16. März 2018
Lesezeit: 1 Minuten
0 0
A A
0
Von rechts: Prof. Dr. Tim Hosenfeldt (Leiter im Bereich Innovation der Schaeffler AG), Thomas Albiez (Hauptgeschäftsführer IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg), Prof. Dr. Oliver Falck (Leiter des ifo Zentrums für Industrieökonomik und neue Technologien), Michael Theurer (stellvertretender Vorsitzender der FDP-Bundestagsfraktion), Dr. Joachim Pfeiffer (Wirtschafts- und energiepolitischer Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion) und Bernd Westphal (Sprecher der AG Wirtschaft und Energie der SPD-Bundestagsfraktion). Fotos: DIHK / Nils Hasenau

Von rechts: Prof. Dr. Tim Hosenfeldt (Leiter im Bereich Innovation der Schaeffler AG), Thomas Albiez (Hauptgeschäftsführer IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg), Prof. Dr. Oliver Falck (Leiter des ifo Zentrums für Industrieökonomik und neue Technologien), Michael Theurer (stellvertretender Vorsitzender der FDP-Bundestagsfraktion), Dr. Joachim Pfeiffer (Wirtschafts- und energiepolitischer Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion) und Bernd Westphal (Sprecher der AG Wirtschaft und Energie der SPD-Bundestagsfraktion). Fotos: DIHK / Nils Hasenau

12
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 
m Gespräch mit den wirtschaftspolitischen Spitzen der Bundestagsfraktionen: Prof. Dr. Oliver Falck, Leiter des ifo Zentrums für Industrieökonomik und neue Technologien, IHK-Hauptgeschäftsführer Thomas Albiez und Prof. Dr. Tim Hosenfeldt, Leiter im Bereich Innovation der Schaeffler AG (von links). Foto: DIHK / Nils Hasenau

Wie kann Industriepolitik in Zeiten des technologischen Wandels in der Automobilwirtschaft aussehen? Diese Frage stand im Mittelpunkt der Podiumsdiskussion mit den wirtschaftspolitischen Spitzen der Bundestagsfraktionen in Berlin. Thomas Albiez, Hauptgeschäftsführer der Industrie- und Handelskammer (IHK) Schwarzwald-Baar-Heuberg, rückte – laut IHK-Pressemitteilung – die Chancen und Herausforderungen für mittelständische Zuliefererunternehmen in den Fokus.

„Die parteiübergreifenden Bekenntnisse zur Technologieoffenheit und zum Wettbewerb verschiedenster Antriebsformen können durchaus eine Chance für die kleinen und mittelständischen Zuliefererunternehmen sein, gestärkt aus dem Transformationsprozess in der Automobilwirtschaft herauszugehen“, so Albiez. Gleichzeitig gab er zu bedenken, „dass diese Versprechen aus dem neuen Koalitionsvertrag beim Großteil der mittelständischen Automobilzulieferer nicht ankommen. Insbesondere die kleinen und mittelständischen Unternehmen stehen vor großen Herausforderungen.“

Sie seien einerseits extrem abhängig von den Herstellern und ihren Systemlieferanten und könnten andererseits nur schwer abschätzen, inwieweit sich Investitionen in neue Technologien und Produkte in der Zukunft bezahlt machen werden. Ohne die Innovationskraft und das Know-how dieser Zulieferer werde der Transformationsprozess aber kaum gelingen können. „Daher wird sich die Politik auch daran messen lassen müssen, in welchem Maße es gelingt, die Zulieferer in diesen Transformationsprozess miteinzubinden, die Arbeits- und Ausbildungsplätze und damit das vorhandene Know-how zu sichern und letztlich die Wertschöpfung in Deutschland zu erhalten.“

Weitere News auf NRWZ.de

Erste digitale Hauptversammlung in der Geschichte der Feuerwehr Villingendorf

19. Januar 2021
Titelbild der Jahreschronik 2020 der Münstergemeinde Heilig-Kreuz. Foto: Berthold Hildebrand

14. Jahreschronik der Münstergemeinde Heilig-Kreuz

19. Januar 2021

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Nächster Beitrag
das Spezialbohrgerät, welches im Auftrag der Energieversorgung Rottweil (ENRW) derzeit eine Kabelverbindung von der Villa Duttenhofer bis in den Stadtgraben erstellt. Foto: pm

Spezialbohrgerät schont Bäume und Grünanlagen

Reibungslos vollzog sich bei der Mitgliederversammlung des Kreisseniorenrats Rottweil die Stabübergabe vom bisherigen Vorsitzenden Winfried Halusa (links) an seinen neu gewählten Nachfolger Egon Kalbacher.             Foto: Wolf

Kreisseniorenrat Rottweil wird 25 Jahre alt

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste

Die Schneeschaufel als Risikofaktor

15. Januar 2021
Nächtlicher Einsatz in der Rottweiler Eisenbahnstraße. Foto: gg

Region Rottweil: Chaos auf Autobahn und Bundesstraßen, Feuerwehren im Dauereinsatz, Polizei alarmiert auch das THW

14. Januar 2021
Mit hoher Geschwindigkeit ist ein BMW in die Trauerhalle des Deißlinger Friedhofs gefahren. Foto: gg

Senior fährt mit BMW in Aussegnungshalle

16. Januar 2021 - Aktualisiert 17. Januar 2021
Verstarb im Januar 2021: Karin Huonker. Foto: Ralf Graner

Trauer um Karin Huonker

13. Januar 2021

Zu schnell bei Glätte: Audi landet in Dunningen auf dem Dach

12. Januar 2021 - Aktualisiert 13. Januar 2021
Unvermeidlich: Enger Kontakt bei der Physiotherapie. Symbolfoto: AOK

Physiopraxis: Kontrollen zeigen Wirkung

3
Nächtlicher Einsatz in der Rottweiler Eisenbahnstraße. Foto: gg

Region Rottweil: Chaos auf Autobahn und Bundesstraßen, Feuerwehren im Dauereinsatz, Polizei alarmiert auch das THW

3

Die Schneeschaufel als Risikofaktor

3
Hilfe für einen festgefahrenen Lkw. Foto: gg

Auf dem Weg zum Impfzentrum festgefahren – Feuerwehr Rottweil hilft

3
Die Grafik des Landratsamts zu Neuansteckungen. Auch wenn man berücksichtiggt, dass der Januar noch nicht mal halb vorbei ist, lässt sich ein Rückgang erkennen. Grafik: LRA

Ansteckungen überwiegend im Familienkreis

3

Erste digitale Hauptversammlung in der Geschichte der Feuerwehr Villingendorf

19. Januar 2021
Titelbild der Jahreschronik 2020 der Münstergemeinde Heilig-Kreuz. Foto: Berthold Hildebrand

14. Jahreschronik der Münstergemeinde Heilig-Kreuz

19. Januar 2021
Die neue Ladesäule beim Discounter. Foto: him

Weitere E-Tankstelle in Schramberg

19. Januar 2021
Hannes Oesterle, Geschäftsführer von Alba Süd, zeigte Landtagskandidatin Sonja Rajsp seinen Betrieb. Foto: pm

Immer mehr Probleme mit Verbundverpackungen

19. Januar 2021

Richtig schnittig und neu in Lauffen: „Schnitte’s Café“

19. Januar 2021

NRWZ.de Update

Bleiben Sie auf dem Laufenden - und lassen Sie sich über neue Beiträge auf NRWZ.de benachrichtigen.

Bestellen

Schon gelesen?

Polizeirevier. Archiv-Foto: him
Polizeibericht

Schiltach: Diebstahl aus Wegeräumgerät (Grader)

von Polizeibericht (pz)
1. Januar 2021
0

An einem in Schiltach im Kirchbergweg abgestellten Wegeräumgerät, einem Grader, haben im Zeitraum vom 30. bis 31. Dezember unbekannte Täter...

Mehr

Die Schneeschaufel als Risikofaktor

15. Januar 2021

Sämtlichen abartigen Viren zum Trotz !

7. Januar 2021
Foto: Blaulichtreport Rottweil

Daimler überschlägt sich im Schnee – B 27 bei Deißlingen teilweise gesperrt

6. Januar 2021 - Aktualisiert 7. Januar 2021

Erich Hauser: Präsent von Kiel bis Konstanz

29. Dezember 2020

Neueste Kommentare

  • Hilfe für einen festgefahrenen Lkw. Foto: gg

    Auf dem Weg zum Impfzentrum festgefahren – Feuerwehr Rottweil hilft

    16 shares
    Share 6 Tweet 4

 

 

 

 

 

 

Symbol-Bild von Angelo Esslinger auf Pixabay
Rottweil

St. Elisabeth: Große Hoffnung auf Corona-Impfung

von Peter Arnegger (gg)
30. Dezember 2020
Kultur

Erich Hauser: Präsent von Kiel bis Konstanz

von Andreas Linsenmann (al)
29. Dezember 2020
Landkreis Rottweil

Abgabe von Weihnachtsbäumen an den Grüngutannahmestellen möglich

von Pressemitteilung (pm)
11. Januar 2021
Landkreis Rottweil

Zu schnell bei Glätte: Audi landet in Dunningen auf dem Dach

von Peter Arnegger (gg)
12. Januar 2021 - Aktualisiert 13. Januar 2021
Titelmeldungen

„Hilfsgelder müssen unverzüglich ankommen“

von Peter Arnegger (gg)
15. Januar 2021
Die neue Ladesäule beim Discounter. Foto: him
Schramberg

Weitere E-Tankstelle in Schramberg

von Martin Himmelheber (him)
19. Januar 2021
Bei der Arbeit am Schneeediamant: Steffi Schöne und Claudia Wezel. Foto: privat
Schramberg

Ein Diamant aus Schnee und Himbeersirup

von NRWZ-Redaktion Schramberg
18. Januar 2021
Freuen sich über Nominierung: Tanja ud Mirko Witkowski und Sohn Jan. Foto: pm
Bundestagswahl 2021

Bundestagswahl: SPD nominiert Mirko Witkowski

von NRWZ-Redaktion Schramberg
20. Dezember 2020
Die "Hoorig Katz" strahlt von der Burg Schilteck. Foto: Hans Huber
Schramberg

„Hoorig Katz“ strahlt von Schilteck und Hohenschramberg

von NRWZ-Redaktion Schramberg
7. Januar 2021 - Aktualisiert 9. Januar 2021
Dieses Jahr werden die Sternsinger leider nicht das Straßenbild um die Jahreswende beleben….
In Kürze

Schramberger Sternsinger starten kontaktlose Aktion

von Martin Himmelheber (him)
23. Dezember 2020
Diana Lange stellt Medienpakete für das Bücherauto zusammen.Foto: pm
In Kürze

Stadtbücherei Rottweil bringt´s

von Pressemitteilung (pm)
13. Januar 2021
Symbol-Bild von Maximilian Weber auf Pixabay
Polizeibericht

Polizei Rottweil sucht unbekannten Motorhauben-Springer

von Polizeibericht (pz)
23. Dezember 2020
Symbol-Bild von Darko Stojanovic auf Pixabay
Region Rottweil

Mutiertes Coronavirus: Erster Nachweis der Südafrika-Variante in der Region

von NRWZ-Redaktion
12. Januar 2021
Landkreis Rottweil

Richtig schnittig und neu in Lauffen: „Schnitte’s Café“

von Promotion
19. Januar 2021
Sigune und Franz Hirlinger mit einem Porträtrelief von Vinzenz Erath des Schweizer Bildhauers Hans Meier, bei der Übergabe des Nachlasses an das Stadtarchiv Schramberg in Aalen. 
Foto: Carsten Kohlmann
Kultur

Das Erbe von Vinzenz Erath

von Carsten Kohlmann
31. Dezember 2020
die alte Schienentrasse im Primtal. Foto: Sucker
Rottweil

„Bitter, wie Expertenrat gleich doppelt in den Wind geschlagen wurde“

von Pressemitteilung (pm)
5. Januar 2021 - Aktualisiert 6. Januar 2021
Schramberger Wochenmarkt. Archiv-Foto: him
In Kürze

Schnapsbrennerin belebt Wochenmarkt

von Martin Himmelheber (him)
4. Januar 2021
Michael Schrenk bei einem Wahlkampfauftritt im Juni 2011 in Tennenbronn. Archiv-Foto: him
Schramberg

Bürgermeister Schrenk in Ruhestand versetzt 

von Martin Himmelheber (him)
13. Januar 2021
Amtsgericht Oberndorf. Foto: him
Landkreis Rottweil

Amtsgericht Oberndorf: Kein Publikumsverkehr wegen Corona

von Martin Himmelheber (him)
22. Dezember 2020
Mehr
NRWZ Verlag GmbH & Co. KG Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 – 32 07 90-50, Fax 0741 – 32 07 90-99. E-Mail: [email protected]
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Polizeibericht
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – neueste Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
      • Kulturnachrichten
      • Ausstellungen
      • Konzerte
      • Theater
      • Verschiedenes
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
    • Wahlen
      • Bundestagswahl 2021
      • Landtagswahl 2021
  • Corona
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Schön, Sie wieder zu sehen!

Loggen Sie sich hier ein

Passwort vergessen?

Neuen Account anlegen

Bitte füllen Sie das Formular aus, um sich zu registrieren

Bitte alle Felder ausfüllen Enloggen

Passwort erhalten

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Enloggen