• Abo
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Hier werben / Mediadaten
  • Die NRWZ
    • Über die NRWZ
    • Die NRWZ-Autoren
    • Standards und Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
NRWZ.de jetzt nahezu werbefrei - ab 4,50 Euro im Monat!
Freitag, 9. Juni 2023
17 °c
Rottweil
17 ° Sa
16 ° So
15 ° Mo
13 ° Di
10 ° Mi
12 ° Do
NRWZ.de
  • Ferienzauber 2023
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Promotion
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Aus- und Weiterbildung
    • Servicethemen
    • Ortsporträts
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Ferienzauber 2023
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Promotion
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Aus- und Weiterbildung
    • Servicethemen
    • Ortsporträts
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Wirtschaft

Trotz Corona: Ungebrochen hohe Ausbildungsbereitschaft

Ausbildungsjahr 2019/2020: Agentur für Arbeit, IHK und Handwerkskammer ziehen Bilanz

von Pressemitteilung (pm)
12. November 2020
in Wirtschaft
Lesezeit: 3 Minuten
A A
Auf Facebook teilenTwitternWhatsAppTelegramE-Mail
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Ausbildungssuchende und Betriebe sahen sich in diesem Ausbildungsjahr vor besondere Herausforderungen gestellt: Durch die Corona-Pandemie und ihre Folgen – Schulschließungen, Kontaktbeschränkungen, geschlossene Berufsinformationszentren und der Wegfall von Messen und Veranstaltungen – war die Suche auf beiden Seiten erschwert. Bei einer Video-Pressekonferenz, über die die Agentur für Arbeit berichtet, haben Vertreter der Kammern und der Agentur ene Bilanz gezogen:

Die Besetzung der Ausbildungsstellen verzögerte sich in vielen Fällen um etwa zwei Monate. . „In diesem Jahr waren Kreativität und Flexibilität gefragt, damit Bewerber und Betriebe zueinanderfanden“, sind sich Sylvia Scholz, Geschäftsführerin der Agentur für Arbeit, IHK-Präsidentin Birgit Hakenjos und HWK-Präsident Werner Rottler einig. „Aber trotz der vielen Unsicherheiten zeigen die Unternehmen in unserer Region weiterhin eine ungebrochen hohe Ausbildungsbereitschaft und ermöglichen jungen Menschen gute Chancen für ihr zukünftiges Berufsleben. Ein wichtiger Beitrag, damit den Betrieben in unserer Region auch künftig gut ausgebildete Fachkräfte zur Verfügung stehen.“

Agentur für Arbeit: mehr Bewerberinnen und Bewerber

Im Berichtsjahr 2019/2020 seien der Agentur für Arbeit Rottweil – Villingen-Schwenningen insgesamt 4444 Berufsausbildungsstellen (minus 3,7 Prozent im Vergleich zum Vorjahr) gemeldet worden. Im gleichen Zeitraum hätten sich 3025 Schülerinnen und Schüler als Bewerber für Berufsausbildungsstellen (plus 3,4 Prozent im Vergleich zum Vorjahr) vormerken lassen. „Die Aufholjagd am Ausbildungsmarkt über den Sommer hinweg ist aus Sicht der Agentur für Arbeit gut gelungen. Wir bewegen uns auf dem Niveau der Vorjahre“, sagt Sylvia Scholz, Vorsitzende der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Rottweil – Villingen-Schwenningen.

Wie im vergangenen Jahr mündete rund die Hälfte der gemeldeten Bewerber in eine Berufsausbildung ein (1490 oder 49,25 Prozent, im Vorjahr: 52,35 Prozent). Rund ein Drittel der gemeldeten Bewerber entschied sich für eine Alternative wie beispielsweise Studium, Schulbesuch, Erwerbstätigkeit oder Teilnahme an einer Fördermaßnahme. Ende September hatten 91 Bewerber noch keinen Ausbildungsplatz gefunden. Im Gegenzug blieben 395 Ausbildungsstellen unbesetzt (im Vorjahr: 65 Bewerber unversorgt und 476 Stellen unbesetzt).

Noch gibt es Chancen

Die Bilanz zum Ende des 30. September bedeute aber nicht, dass der Beginn einer Ausbildung in diesem Jahr nicht mehr möglich sei. „Die Berufsberaterinnen und Berufsberater der Agentur für Arbeit stehen besonders in dieser Situation den noch unversorgten Jugendlichen und deren Eltern beratend zur Seite. Sie geben Orientierung und erarbeiten gemeinsam alternative Berufswahlstrategien. Der Arbeitgeber-Service unterstützt dabei, noch geeignete Ausbildungsstellen zu finden“, erklärt Scholz.

Scholz Sylvia Agentur fuer Arbeit dkpm 121120
Silvia Scholz. Foto: pm

Im Ausbildungsjahr 2019/2020 boten sich in der Region Schwarzwald-Baar-Heuberg rein rechnerisch sehr gute Chancen auf einen Ausbildungsplatz, denn es waren deutlich mehr Stellen als Bewerber gemeldet (1,47 Berufsausbildungsstellen je Bewerber, im Vorjahr: 1,58 Berufsausbildungsstellen je Bewerber). Damit junge Menschen weiterhin so gute Aussichten auf einen Ausbildungsplatz haben, würden kleine und mittlere Unternehmen durch die Ausbildungsprämie aus dem Bundesprogramm Ausbildungsplätze sichern unterstützt. Ziel sei es, das Ausbildungsangebot aufrechtzuerhalten und jungen Menschen die Fortführung und den erfolgreichen Abschluss ihrer Ausbildung zu ermöglichen.

Birgit Hakenjos, Präsidentin der IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg

„Die Coronakrise hat auch auf dem regionalen Ausbildungsmarkt tiefe Spuren hinterlassen. In unserer Region, den Landkreisen Tuttlingen, Rottweil und dem Schwarzwald-Baar-Kreis haben wir zum 31. Oktober dieses Jahres 2.229 Ausbildungsverhältnisse neu registriert nach 2.643 Ende Oktober 2019. Somit verzeichnen wir ein Minus von rund 15 Prozent im Vergleich zum Oktober 2019. Viele unserer regionalen Ausbildungsbetriebe befinden sich wegen der Corona-Pandemie in einer überaus schwierigen Lage. Kurzarbeit und Umsatzausfälle in der Corona-Krise treffen besonders Hotels und Gastronomie, Tourismus und große Teile von Einzelhandel und Industrie.

hakenjos birgit dkpm 161020
IHK Präsidentin Birgit Hakenjos.

Dennoch sehen wir, dass unsere Betriebe alles tun, um die Ausbildung dringend benötigter Fachkräfte sicherzustellen. Die Region Schwarzwald-Baar-Heuberg bleibt weiterhin eine echte Vorzeigeregion – mit besten Aussichten für angehende Fachkräfte. Denn nachdem die Krise überwunden ist, sind nicht nur die Betriebe mehr denn je auf qualifizierte Fachkräfte angewiesen, auch Schulabgänger und Azubis brauchen verlässliche Perspektiven. Mein Dank geht neben unseren Ausbildungsbetrieben auch an alle Lehrkräfte an Berufsschulen sowie die ehrenamtlichen Prüferinnen und Prüfer, die besonders in diesen Zeiten Vorbildliches leisten.“

Werner Rottler, Präsident der Handwerkskammer Konstanz:

„Erfreulicherweise gab es trotz der Corona-Beschränkungen, die sich auch auf das Handwerk ausgewirkt haben, keine dramatischen Einbrüche der Ausbildungsverhältnisse. Das zeigt: Die Ausbildung junger Menschen sehen die meisten Betriebe nach wie vor als wichtige Investition in die Zukunft“, berichtete auch Werner Rottler, Präsident der Handwerkskammer Konstanz.

Weitere Nachrichten auf NRWZ.de

iI Austausch mit IHK-Hauptgeschäftsführer Thomas Albiez (rechts) und IHK-Geschäftsbereichsleiter Philipp Hilsenbek (links) waren die neugewählten Bürgermeister (von links) Andreas Zuhl (Talheim), Jürgen Leichtle (Lauterbach), Jens Keucher (Sulz a.N.), Rainer Betschner (Fluorn-Winzeln), Heiko Wehrle (Vöhrenbach) und Ralf Pahlow (Tuningen).. Foto: pm

Zur Stärkung der Region: IHK im Austausch mit neugewählten Bürgermeistern

5. Juni 2023
Sichtbeton und Glas: Die Front der Achertschule. Fotos: wede

Achertschule ist ein „Lernort von höchster Attraktivität“

2. Juni 2023 - Aktualisiert 4. Juni 2023

Innovationen, Inspiration und Networking: MAFELL bei der Weltleitmesse LIGNA

31. Mai 2023

Der neue IHK Azubi-Guide ist da

31. Mai 2023
Mehr
Rottler Werner Handwerkskammerpraes dkpm 121120
Handwerkskammerpräsident Werner Rottler. Foto: pm

Zum 30. September 2020 verzeichnete die Kammer 1.685 neu eingetragene Ausbildungsverträge im Kammergebiet und damit 4,3 Prozent weniger als im letzten Jahr, in der Region Schwarzwald-Baar-Heuberg gab es einen Rückgang 7,7 Prozent. Allen, die noch keinen Ausbildungsplatz gefunden haben, machte der Kammerpräsident Mut: „Bewerbungen sind grundsätzlich noch bis Jahresende möglich. Selbst jetzt sind noch freie Plätze in der Online-Lehrstellenbörse der Handwerkskammer zu finden“, so Rottler.

„Eine Berufsausbildung lohnt sich – sie stellt die Weichen für erfolgreiches Leben und Arbeiten“, unterstrichen Sylvia Scholz, Birgit Hakenjos und Werner Rottler bei de Pressekonferenz laut Pressemitteilung. „Wir appellieren an die Betriebe, in ihren Bemühungen nicht nachzulassen. Gemeinsam schaffen wir die Voraussetzungen, damit der Ausgleich am Ausbildungsmarkt im neuen Jahr wieder gelingt und der Bedarf an zukünftigen Fachkräften gesichert bleibt.“

image_pdfPDF öffnenimage_printArtikel ausdrucken
Pressemitteilung (pm)

Pressemitteilung (pm)

Zur Information: Mit "Pressemitteilung" gekennzeichnete Artikel sind meist 1:1 übernommene, uns zugesandte Beiträge. Sie entsprechen nicht unbedingt redaktionellen Standards in Bezug auf Unabhängigkeit, sondern können gegebenenfalls eine Position einseitig einnehmen. Dennoch informieren die Beiträge über einen Sachverhalt. Andernfalls würden wir sie nicht veröffentlichen.

Pressemitteilungen werden uns zumeist von Personen und Institutionen zugesandt, die Wert darauf legen, dass über den Sachverhalt berichtet wird, den die Artikel zum Gegenstand haben.

A n z e i g e

 

NRWZ.de Newsletter

 

 

Das interessiert aktuell

  • Die Fronleichnamsprozession zieht durch die Stadt. Alle Fotos: Berthold Hildebrand

    Messfeier im Bockshof – Fronleichnamsprozession zieht nach alter Tradition durch die Rottweiler Innenstadt

    11 shares
    Teilen 4 Tweet 3
  • Entscheidung im Elfmeterschießen

    11 shares
    Teilen 4 Tweet 3
  • Auffahrunfall auf der A 81 – Fahrzeug überschlägt sich

    11 shares
    Teilen 4 Tweet 3
  • Dunningen: Fronleichnamsaltäre und -prozession – große Bildergalerie

    10 shares
    Teilen 4 Tweet 3
  • Nach 45 Minuten ist alles klar

    8 shares
    Teilen 3 Tweet 2

 

 

NRWZ.de ist die Website der NRWZ Verlag GmbH & Co. KG. NRWZ, das bedeutet Neue Rottweiler Zeitung. 2004 erschien diese erstmals.

Rottweiler Bürger haben die NRWZ ins Leben gerufen. Im Verein Neue Rottweiler Zeitung (NRWZ) e.V. haben sie sich über mehrere Monate engagiert – um zunächst ihren Protest gegen den Fortgang einer von bis dato zwei Tageszeitungen am Ort zu artikulieren. Aus dem Protest wurde Aktion – und daraus entstand die Online-Tageszeitung. Sie ist die unabhängige Nachrichtenplattform für die Region Rottweil.

Die NRWZ ist ein einzigartiges Medium und genießt nachweislich eine hohe Aufmerksamkeit – gerade auch online. Sie bietet eine interessante und gerne gelesene Mischung aus Information und Unterhaltung, von Politik bis Kultur.

Und vor allen Dingen: Die NRWZ ist einfach mit Liebe gemacht.

 

 

Aktuell auf NRWZ.de

Foto: pm
Landkreis Rottweil

Baustellen im Kreis Rottweil sollen sicherer werden 

von Pressemitteilung (pm)
11. Mai 2023

Gerüste ohne Schutzgeländer, ungesicherte Baugruben, mangelhafte oder fehlende Schutzkleidung, Überstunden in Dauerschleife …: Verstöße gegen den Arbeitsschutz sollen auf den...

Mehr
Eine polnische Schülergruppe wurde von Oberbürgermeister Dr. Ruf in Rottweil empfangen.

Foto: Stadt Rottweil, Mirijam Haas

Schülergruppe aus Kamienna Gora zu Gast in Rottweil

30. Mai 2023
Leiter Vertrieb und Marketing Christian Blessing, Geschäftsführer Stadtwerke Schramberg Peter Kälble,, Oberbürgermeisterin Dorothee Eisenlohr und Leiter Sonderprojekte deer GmbH Dipl. Ing. Rudolf Irmar Zahorka (von links). Foto: pm

deer e-Carsharing in Schramberg

6. Juni 2023
Grafik:  pm

Römische Ziegel, Schwarzwälder Schindeln und alles rund um die Biene

12. Mai 2023
Carmen Kopf stellt allerlei Alltagshelfer vor.  Foto: Schaber

Faltbarer Sitzstock für die kleine Pause unterwegs besonders gefragt

16. Mai 2023
Teilweise mit Atemschutz  ausgestattet: Feuerwehrleute beim Einsatz in Lauterbach. Foto: him

Lauterbach: Essen vergessen – Feuerwehreinsatz in der Albert-Gold-Straße

31. Mai 2023
Busfahren in Schramberg künftig für einen Euro? Archiv-Foto: him

Kommt das Ein-Euro-Ticket auch in Schramberg?

8. Juni 2023
Symbolfoto: him

Lauterbach: Motorradfahrer verbremst sich und stürzt

23. Mai 2023
IMG 0048

Bilderbuchwetter bei Pfingstgottesdienst

29. Mai 2023
Innovationen, Inspiration und Networking: MAFELL bei der Weltleitmesse LIGNA. Foto: pm

Innovationen, Inspiration und Networking: MAFELL bei der Weltleitmesse LIGNA

31. Mai 2023
Mehr

 

Symbolfoto: Foto: Polizei
Polizeibericht

Schramberg: Polizei stellt mehr als fünf Kilo Betäubungsmittel sicher

von Polizeibericht (pz)
26. Mai 2023

Bei einer Wohnungsdurchsuchung hat die Polizei in der vergangenen Woche bei einem 45-jährigen Mann in Schramberg verschiedene Betäubungsmittel aufgefunden. Das...

Mehr
Die CDU-Ortsverbandsvorsitzenden, mit der Bundestagsabgeordneten Maria-Lena Weiss (2. von rechts) und Kreisgeschäftsführer Jürgen Hermann (3. von links): Startschuss zum
                          Wahlkampf. Foto: King

CDU startet zuversichtlich in den Kommunalwahlkampf 2024

19. Mai 2023
Von links: Lina Neininger, Tamara Bechert, Jakob Dold, Johanna Maurer, Hannah Seidel, Mathis Neininger, Sophia Maurer (Es fehlt Lukas Gebert). Foto: pm

Youthnited beim D-Lehrgang erfolgreich

18. Mai 2023
Rückblick mit Bildern im K5 Kletterzentrum. Foto: Martin Ruof

Zehn Jahre K5 Kletterzentrum gefeiert

20. Mai 2023
Pfarrerin Martina Schlagenhauf konfirmierte (von links nach rechts): Phillip Fieberg, Felix Müller, Farin Wöhrle, Johannes Fuchs, Philipp Fader, Jannik Gruber, Emilia Winkler, Jeanette Bühler, Stella Moosmann und Samara Staiger. Foto: pm

Denksteine bei der Konfirmation

15. Mai 2023
Schwester Oberin Karin Maria Stehle begrüßte die Gäste und gratulierte allen Einsatzkräften nachträglich zum Festtag des heiligen St. Florians. Es ist ihr eine Herzensangelegenheit, stets ihren Dank auszusprechen – für das Engagement, das jeder einzelne Feuerwehrmann und jede einzelne Feuerwehrfrau zu jeder Tages- und Nachtzeit aufbringt.  Bild: Rainer Pfautsch

Die Psychische wird immer mit alarmiert

15. Mai 2023
Symbolfoto: him

Waldmössingen: Unbekannter zerkratzt braunen Opel Meriva

2. Juni 2023
Im Mittelpunkt der „Zeitreise durch die Quartiere“ stehen die Zeichnungen von Oskar Hölder (1832 bis 1894), der sich als Künstler und Geschichtsforscher mit seinem Wohnort intensiv beschäftig hat. Überraschen dürfte, dass die Ausstellung auch Bilder des ehemaligen Rottweiler Oberbürgermeister Dr. Ulrich Regelmann beinhaltet, der seine Stadt in zahlreichen Gemälden verewigt hat (Bild links). (Fotos: Stadt Rottweil / Meyr / Hermann)

Rottweiler Zeitreise durch die Quartiere geht in die Verlängerung

23. Mai 2023

SG Rottweil gewinnt in Herrenzimmern und verliert in Schramberg

5. Juni 2023
Feuer bei Mahle. Foto: gg

Feuer bei Mahle in Rottweil

25. Mai 2023 - Aktualisiert 26. Mai 2023
  • Titelseite
  • Region Rottweil
  • Landkreis Rottweil
  • Rottweil
  • Schramberg
  • Polizeibericht
  • Wirtschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Kirchliches

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Ferienzauber 2023
  • Das Neueste
    • Nachrichten aus Rottweil
    • Nachrichten aus Schramberg und Umgebung
    • Neueste Nachrichten
  • Polizeibericht
  • Events
  • Stellenmarkt
  • Rubriken
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
  • Meinung
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • Liebe Leser
    • NRWZ-Kommentare
  • In Kürze
    • Kurse & Vorträge
    • Kurz berichtet Kreis & Region
    • Kurz berichtet Rottweil
    • Kurz berichtet Schramberg
  • Service-Thema
    • Promo-Artikel
    • Bauen&Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Aus- und Weiterbildungsangebote in der Region Rottweil
  • NRWZ.de nahezu werbefrei
  •  
  • Abo
  • Kontakt
  • NRWZ.de Newsletter
  • Die NRWZ
    • Im Kurzporträt: die NRWZ
    • Die NRWZ-Autoren
    • Ethische Standards und Richtlinien für unsere Arbeit
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Schön, Sie wieder zu sehen!

Loggen Sie sich hier ein

Passwort vergessen?

Passwort erhalten

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Enloggen