• Abo
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Hier werben / Mediadaten
  • Die NRWZ
    • Über die NRWZ
    • Die NRWZ-Autoren
    • Standards und Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Sonntag, 28. Mai 2023
14 °c
Rottweil
14 ° Mo
13 ° Di
13 ° Mi
13 ° Do
14 ° Fr
11 ° Sa
  • Ferienzauber 2023
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Promotion
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Aus- und Weiterbildung
    • Servicethemen
    • Ortsporträts
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Ferienzauber 2023
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Promotion
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Aus- und Weiterbildung
    • Servicethemen
    • Ortsporträts
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Wirtschaft

Unternehmensfrühstück zur Gewinnung von Fachkräften aus dem Ausland

von Pressemitteilung (pm)
12. Februar 2020
in Wirtschaft
Lesezeit: 3 Minuten
A A
Auf Facebook teilenTwitternWhatsAppTelegramE-Mail
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Bei einem Frühstück ins Gespräch kommen, Netzwerke knüpfen und pflegen, Unternehmen aus der Region kennen lernen und neue Erkenntnisse aus einem Vortrag mitnehmen – das Konzept des Unternehmensfrühstücks trägt auch in der 21. Auflage noch. Die Wirtschaftsförderung Schwarzwald-Baar-Heuberg (Wifö) berichtet darüber in einer Pressemitteilung:

Rund 60 Fach- und Führungskräfte aus Betrieben in den Landkreisen Rottweil, Tuttlingen und Schwarzwald-Baar-Kreis trafen sich auf Einladung der Wirtschaftsförderung Schwarzwald-Baar-Heuberg zum Unternehmensfrühstück im St. Georgener Technologiezentrum.

Nach einem Frühstück bei Kaffee, Brötchen und Obst begrüßte Geschäftsführer Jürgen Guse die Teilnehmer und freute sich auf die Vorträge und Impulse der Veranstaltung. Auch Martin Friedrich, Geschäftsführer St. Georgener Technologiezentrum, begrüßte die Teilnehmer und stellte sein Unternehmen vor.

Wie die Agentur für Arbeit Fachkräfte für Unternehmen im Ausland anwirbt und unterstützt, darüber informierte Silke von Carlsburg vom Internationalen Personalservice Baden-Württemberg. Verschiedene Berufsgruppen, die in Deutschland knapp seien, werbe die Agentur für Arbeit weltweit an, so zum Beispiel Pflegefachkräfte in Brasilien oder Mexiko.

„Was können Sie bieten und wie können Sie die Fachkräfte unterstützen? Das klären wir gemeinsam“, bot sie den Unternehmen an. „Was sind die größten Schwierigkeiten“, möchte ein Personalverantwortlicher eines Industrieunternehmens wissen. Das Visumsproblem sei eine der größten Herausforderungen, so von Carlsburg. Jedes Land habe eigene Bestimmungen und Wartezeiten von teils über einem Jahr. Das neue Fachkräfteeinwanderungsgesetz, welches zum 1. März in Kraft tritt, könne diesen Prozess deutlich beschleunigen.

Felipe Fernández García berichtet, wie er als internationale Fachkraft aus Spanien nach Gosheim kam und ihn seine Firma zu Beginn mit Wohnung und Auto unterstützt hätte. Nun sei es sein Ziel, sein Deutsch zu verbessern, „dafür besuche ich einen Deutschkurs“, so Fernández.

„Ich habe Glück gehabt. Mein Arbeitgeber hat mir mit der Wohnung geholfen.“ Denn „das Hauptproblem ist die Wohnungssuche,“ so Ruslan Semenchik, der vor sechs Monaten mit seiner Familie nach Tuttlingen gekommen ist.

„Wir unterstützen Sie, wenn Sie Fachkräfte im Ausland anwerben möchten“, so Cornelia Lüth vom Welcome Center Schwarzwald-Baar-Heuberg & Hochrhein-Bodensee. Wichtig sei es auch die Familie der Angeworbenen im Blick zu behalten, damit eine Anwerbung erfolgreich sei. Wenn die Partner sich hier nicht wohlfühlen, bestünde die Gefahr, dass die neue Fachkraft abbreche und ins Heimatland zurückkehre.

„Ein Impuls wie vom Himmel gesandt“, freut sich Cornelia Siegmann von Life-Management über die Veranstaltung. „Es geht immer um Fachkräfte“, erzählt sie, wenn sie Unternehmen berät. In St. Georgen hätte sie endlich mehr dazu erfahren, wie man ausländische Fachkräfte anwirbt. Extra von Stuttgart sei sie gekommen und früh dafür aufgestanden.

Weitere Nachrichten auf NRWZ.de

Kai Pieronczyk ist seit April 2023 kaufmännischer Geschäftsführer bei SW. Foto: pm

Kai Pieronczyk übernimmt als kaufmännischer Geschäftsführer bei SW

25. Mai 2023
Die Rottweiler Agentur teufels erhält die begehrte Arbeitgeberauszeichnung „Great Place to Work“. Foto: pm

teufels als attraktiver Arbeitgeber zertifiziert

25. Mai 2023

IHK-Analyse: Exporte im Jahr 2022 dynamisch in der gesamten Region gestiegen

24. Mai 2023

„Außergewöhnliche Zeiten erfordern außergewöhnliche Maßnahmen“

22. Mai 2023
Mehr

Das Unternehmensfrühstück der Wirtschaftsförderung Schwarzwald-Baar-Heuberg findet mehrmals pro Jahr an wechselnden Orten in der Region Schwarzwald-Baar-Heuberg statt. Es richtet sich an Fach- und Führungskräfte aus Unternehmen und ist für diese kostenfrei. Wer die Einladungen bekommen möchte, kann sich hier anmelden: https://wirtschaftsfoerderung-sbh.de/newsletter-abonnieren.

Zum Hintergrund:

Die Wirtschaftsförderung Schwarzwald-Baar-Heuberg sitzt in Villingen-Schwenningen. Hinter ihr stehen 24 Gesellschafter, darunter vor allem Städte und Gemeinden, die drei Landkreise Rottweil, Tuttlingen und der Schwarzwald-Baar-Kreis, der Regionalverband Schwarzwald-Baar-Heuberg, die IHK SBH und Handwerkskammer Konstanz. Geschäftsführer ist Jürgen Guse, Aufsichtsratsvorsitzender Oberbürgermeister Jürgen Roth. Die Wirtschaftsförderung vernetzt regionale Unternehmen, bewirbt die Region nach außen, vermarktet Gewerbeflächen, möchte die regionale Zusammenarbeit und Wettbewerbsfähigkeit erhöhen sowie Unternehmen bei der Fachkräftegewinnung unterstützen.

Das Welcome Center ist eine Einrichtung der Wirtschaftsförderung Schwarzwald-Baar-Heuberg und der IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg. Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg sowie die Förderer des Welcome Centers unterstützen das Center.

image_pdfPDF öffnenimage_printArtikel ausdrucken
Pressemitteilung (pm)

Pressemitteilung (pm)

Zur Information: Mit "Pressemitteilung" gekennzeichnete Artikel sind meist 1:1 übernommene, uns zugesandte Beiträge. Sie entsprechen nicht unbedingt redaktionellen Standards in Bezug auf Unabhängigkeit, sondern können gegebenenfalls eine Position einseitig einnehmen. Dennoch informieren die Beiträge über einen Sachverhalt. Andernfalls würden wir sie nicht veröffentlichen.

Pressemitteilungen werden uns zumeist von Personen und Institutionen zugesandt, die Wert darauf legen, dass über den Sachverhalt berichtet wird, den die Artikel zum Gegenstand haben.

A n z e i g e

NRWZ.de Newsletter

NRWZ.de ist die Website der NRWZ Verlag GmbH & Co. KG. NRWZ, das bedeutet Neue Rottweiler Zeitung. 2004 erschien diese erstmals.

Rottweiler Bürger haben die NRWZ ins Leben gerufen. Im Verein Neue Rottweiler Zeitung (NRWZ) e.V. haben sie sich über mehrere Monate engagiert – um zunächst ihren Protest gegen den Fortgang einer von bis dato zwei Tageszeitungen am Ort zu artikulieren. Aus dem Protest wurde Aktion – und daraus entstand die Online-Tageszeitung. Sie ist die unabhängige Nachrichtenplattform für die Region Rottweil.

Die NRWZ ist ein einzigartiges Medium und genießt nachweislich eine hohe Aufmerksamkeit – gerade auch online. Sie bietet eine interessante und gerne gelesene Mischung aus Information und Unterhaltung, von Politik bis Kultur.

Und vor allen Dingen: Die NRWZ ist einfach mit Liebe gemacht.

 

 

Aktuell auf NRWZ.de

Die Kita Seilerwegle hatte zum Elternfrühstück in die Mensa des Gymnasiums eingeladen. Foto: pmi
In Kürze

Elternfrühstück des Kindergarten Seilerwegle

von Pressemitteilung (pm)
15. Mai 2023

Am vergangenen Freitag lud der Kindergarten Seilerwegle seine Kinder und Eltern zum gemeinsamen Frühstück in die Mensa des Gymnasiums ein....

Mehr
Die Garten-AG des Albertus-Magnus-Gymnasiums: Erster  Platz beim Biodiversitätswettbewerb 2023. Foto: pm

Garten-AG des AMG: Erster Platz beim Biodiversitätswettbewerb 2023

15. Mai 2023
An die 200 Mädchen maßen sich beim Gaufinale. Foto: pm

Fast 200 Turnerinnen beim Gaufinale

3. Mai 2023
REWE Einkauf

Der Rewe-Markt soll kommen – ohne „Durchstich“

24. Mai 2023 - Aktualisiert 25. Mai 2023
Beim Rundgang durch die Montagehalle (von links): Ralf Heinzelmann, Kai Pieronczyk, OB Dorothee Eisenlohr und Stefan Weber. Foto: him

„Unser Geschäft hängt an der E-Mobilität“

19. Mai 2023
Los geht’s! Offizieller erster Spatenstich im Baugebiet „Hölzle“ in Bühlingen mit von links: Simon Barth (Geschäftsführer Firma Graf), Jens Faras (Planungsbüro „Pure Planning“), Marcus Martin (Abteilungsleiter Tiefbau), OB Dr. Christian Ruf, Fachbereichsleiter Bauen und Stadtentwicklung Rudolf Mager, Daniel Haaser (Abteilung Tiefbau) sowie Baggerfahrer Michele Scirtuicchio. Foto: Stadt Rottweil / Hermann

Stadt Rottweil startet Erschließung des neuen Baugebiets „Hölzle“ in Bühlingen

6. Mai 2023
Die Kommunionkinder von Heilig-Kreuz mit Pfarrer Timo Weber und Igor Begic.
Foto: Berthold Hildebrand

Erstkommunion in Heilig-Kreuz

1. Mai 2023
Rottweielr Postkarte von 1903. Foto: van Spankeren-Gandhi

Geführte Tour zu Rottweils Bäderkultur

16. Mai 2023
Kopf der Madonnenkopie
Foto: Berthold Hildebrand

Madonnen-Kopie ist fast fertig

2. Mai 2023

Mehrkampftag am 20. Mai in Rottweil

12. Mai 2023
Mehr

 

Matthias Rehfuß (rechts) erläuterte im Gemeinderat die Aufgaben eines Sicherheitskonzepts. Foto: him
Schramberg

Vereine nicht (zu sehr) gängeln

von Martin Himmelheber (him)
9. Mai 2023

Schramberg. Für ziemliche Aufregung sorgte die Forderung der Stadtverwaltung, dass die Narrenzunft in Waldmössingen für ihr Narrentreffen ein umfangreiches Sicherheitskonzept...

Mehr
Die Linde in Villingendorf. Fotos: gg

Ehemaliger Gourmet-Tempel wird Unterkunft für Geflüchtete

17. Mai 2023 - Aktualisiert 18. Mai 2023
Dr. Erek Speckert. Foto: privat

Kern-Liebers tritt bei Südwestmetall aus +++ aktualisiert

11. Mai 2023 - Aktualisiert 16. Mai 2023
Foto: pm

Weltladen Schramberg fordert wirksames EU-Lieferkettengesetz

17. Mai 2023
Löscharbeiten in der Schillerstraße. Foto: him

Brennendes Auto fährt los

3. Mai 2023
Berufswegeabend an der Maximilian-Kolbe-Schule. Foto: MKS

20 Betriebe beim Berufswegeabend an der Maximilian-Kolbe-Schule

19. Mai 2023
Mit dem Saugbagger wird das Erdreich an der Stadtmauer entfernt. Foto: Stadt Rottweil/Hermann

Saugbagger legt historisches Mauerwerk frei

12. Mai 2023
Fotograf Andreas Reiner. Foto: Arsenal Filmverleih GmbH Tübingen

Filmgespräch mit Andreas Reiner im Central Kino Rottweil

19. Mai 2023
Yvonne Catterfeld. Foto: pm

Rottweil: Das Jazzfest startet

3. Mai 2023
Sehr deutlich artikulierten die Lehrerinnen der Grund- und Werkrealschule Villingendorf Annette Hube, Birgitt Schlieter, Jana Schamberger und Ines Hetzel (v.li.n.re.) ihre Unzufriedenheit über die derzeitige Ungleichbehandlung bei der Besoldung. Der FDP-Abgeordnete Daniel Karrais (re.) wird das Thema mit einer parlamentarischen Initiative angehen.
Foto: Rack

Karrais: Ungleichbehandlung der GHS-Lehrkräfte muss weg

10. Mai 2023
  • Titelseite
  • Region Rottweil
  • Landkreis Rottweil
  • Rottweil
  • Schramberg
  • Polizeibericht
  • Wirtschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Kirchliches

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Ferienzauber 2023
  • Das Neueste
    • Nachrichten aus Rottweil
    • Nachrichten aus Schramberg und Umgebung
    • Neueste Nachrichten
  • Polizeibericht
  • Events
  • Stellenmarkt
  • Rubriken
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
  • Meinung
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • Liebe Leser
    • NRWZ-Kommentare
  • In Kürze
    • Kurse & Vorträge
    • Kurz berichtet Kreis & Region
    • Kurz berichtet Rottweil
    • Kurz berichtet Schramberg
  • Service-Thema
    • Promo-Artikel
    • Bauen&Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Aus- und Weiterbildungsangebote in der Region Rottweil
  • NRWZ.de nahezu werbefrei
  •  
  • Abo
  • Kontakt
  • NRWZ.de Newsletter
  • Die NRWZ
    • Im Kurzporträt: die NRWZ
    • Die NRWZ-Autoren
    • Ethische Standards und Richtlinien für unsere Arbeit
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Schön, Sie wieder zu sehen!

Loggen Sie sich hier ein

Passwort vergessen?

Passwort erhalten

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Enloggen