Endlich ist es soweit. Alle Auszubildende in Südbaden haben jetzt die Möglichkeit, sich eine AzubiCard ausstellen zu lassen. Mit dieser Karte erhalten sie laut einer IHK-Pressemitteilung exklusive Rabatte von Firmen und haben außerdem immer die wichtigsten Daten rund um die Ausbildung im Blick.
Ursprünglich ein Projekt der IHK Trier, gebe es die AzubiCard aktuell in über 30 Regionen in Deutschland. Die IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg, die IHK Hochrhein-Bodensee, die IHK Südlicher Oberrhein, die Handwerkskammer Freiburg und die Steuerberaterkammer Südbaden seien jetzt gemeinsam mit der AzubiCard Südbaden gestartet. Sie löse die AzubiCard SBH ab. Nun gehe es darum, dass sich möglichst viele Unternehmen in der Region daran beteiligen und Angebote für junge Menschen zur Verfügung stellen.
„Für Studierende sowie Schülerinnen und Schüler gibt es schon lange Rabattkarten, die Auszubildenden sind bis jetzt hinten runtergefallen. Das ändert sich jetzt“, sagt Simon Kaiser, Geschäftsführer für Aus- und Weiterbildung bei der IHK Südlicher Oberrhein. „In einem breiten Bündnis ist das Projekt geplant und umgesetzt worden. Mit der AzubiCard wollen wir die Entscheidung für eine berufliche Ausbildung honorieren und mehr junge Menschen dafür gewinnen.“
„Damit sich die AzubiCard auch lohnt, freuen wir uns, wenn sich auch bei uns möglichst viele Unternehmen verschiedener Branchen mit Aktionen und Rabatten für Auszubildende beteiligen“, sagt Miriam Kammerer, Bildungsreferentin bei der IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg. „Davon profitieren auch die Unternehmen. Während die jungen Menschen von Angeboten und Vergünstigungen profitieren, haben Betriebe die Möglichkeit, auf sich aufmerksam zu machen und junge Kundinnen und Kunden zu binden. Das ist eine Win-win-Situation für Azubis und Unternehmen. Jetzt wollen wir die Karte und ihre Möglichkeiten bekannter machen.“
„Losgelöst von den kleinen finanziellen Vorteilen vermittelt die AzubiCard ein ganz anderes wichtiges Signal, nämlich Wertschätzung von Ausbildung“, sagt Benjamin Weißenhorn, Stellvertretender Leiter der Abteilung Ausbildung die IHK Hochrhein-Bodensee. „Sie ist ein weiterer wichtiger Schritt in Richtung Gleichwertigkeit von dualer und akademischer Bildung. Wir hoffen, dass viele Unternehmen bei der AzubiCard mitmachen.“
Mit der AzubiCard könnten sich Auszubildende nicht nur als solche ausweisen, sondern auch von vielen interessanten Angeboten in der ganzen Republik profitieren. Das könnten Vergünstigungen beim Bäcker, in der Pizzeria um die Ecke oder in der Drogerie sein, ermäßigte Eintrittspreise im Kino oder im örtlichen Freibad, günstigere Übernachtungen in Hostels oder Hotels – den Azubi-Angeboten seien keine Grenzen gesetzt.
Partner zu werden gehe ganz einfach und sei für die Unternehmen kostenlos: Angebot entwickeln, unter www.azubicard.de/suedbaden zusammen mit einem attraktiven Foto hochladen, fertig. Unter dieser Internetadresse seien auch weitere Informationen rund um die AzubiCard abrufbar, heißt es abschließend.
Eines der ersten Angebote stammt vom Schramberger Herrenaustatter Hafner, der 10 Prozent Rabatt gewährt. In Rottweil beteiligen sich die Volksbank und ein Optikergeschäft.