• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Donnerstag, Februar 25, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Wirtschaft

Volles Haus bei Einweihungsfeier

von Pressemitteilung (pm)
18. Mai 2019
in Wirtschaft
Lesezeit: 2 Minuten
A A
0
Volles Haus bei Einweihungsfeier

Ausgelassene Stimmung herrschte bei der Einweihungsfeier der Wirtschaftsförderung Schwarzwald-Baar-Heuberg in Sichtweite zum Schwarzwald-Baar-Klinikum. Gekommen waren hochkarätige Gäste aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Foto: pm

17
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Region Schwarzwald-Baar-Heuberg – Rund 100 Gäste aus Wirtschaft, Politik, Verwaltung und Bildung folgten laut einer Pressemitteilung der Einladung der Wirtschaftsförderung Schwarzwald-Baar-Heuberg zur Einweihungsfeier: Seit Februar bietet die von 24 weitgehend kommunalen Gesellschaftern getragene Organisation rund um Geschäftsführerin Dorothee Eisenlohr im Zentralbereich von Villingen-Schwenningen ihre Dienstleistungen zu Fachkräftesicherung, Flächenversorgung und Vernetzung von Unternehmen an.

“Es freut mich, dass über 100 Persönlichkeiten hier sind. Das zeigt ihre Verbundenheit zu unserem Wirtschaftsstandort Schwarzwald-Baar-Heuberg”, begrüßte Jürgen Guse, Aufsichtsratsvorsitzender der Wirtschaftsförderung, die Anwesenden. “Die Wirtschaftsförderung ist eine Plattform für Netzwerkpflege, die die regionalen Akteure verbindet. Der Umzug hierher ist unser Beitrag zur Stärkung der zentralen Mitte des Oberzentrums Villingen-Schwenningen. Wir sind eine schöne, lebenswerte, wirtschaftsstarke Region.“

Clemens Maurer, Beiratsvorsitzender der Wirtschaftsförderung Schwarzwald-Baar-Heuberg, stellte fest: „Dieser Umzug ist nach der Neuausrichtung der Strategie der Wirtschaftsförderung im letzten Jahr ein weiterer Meilenstein: Jetzt kann die Organisation noch stärker in die Region hinein strahlen. Denn eine ihrer Aufgaben ist das Standortmarketing, damit die Unternehmen in der Raumschaft auch weiterhin Fachkräfte finden. Als Unternehmer bedanke ich mich bei den Kommunen, die die Wirtschaftsförderung finanzieren und damit wichtige Dienstleistungen für die Wirtschaft erbringen.“

Weitere News auf NRWZ.de

E-Fuels als Baustein für den technologieoffenen Mobilitätswandel

 Maskenpflicht in Schramberger Fußgängerzone

 Maskenpflicht in Schramberger Fußgängerzone

„Die neuen Räume sind für uns ein großer Gewinn“, erklärte die Geschäftsführerin der Wirtschaftsförderung Schwarzwald-Baar-Heuberg, Dorothee Eisenlohr. „Sie sind hell, modern und barrierefrei, und dank der guten Nachbarschaft zur Landesschule und zum Kreisverband des Deutschen Roten Kreuzes können wir nun auch Veranstaltungen wie diese bei uns ausrichten. Das passt, denn wir wollen ja Menschen vernetzen.“

Als Grußwortredner überbrachten Villingen-Schwenningens Oberbürgermeister Jürgen Roth, Bundestagsabgeordneter Dr. Marcel Klinge und Landtagsabgeordneter Karl Rombach ihre Glückwünsche. 

Musikalisch bereichert wurde die Einweihung durch die Schülerband „JazzConneXion“ des Deutenberg-Gymnasiums Villingen-Schwenningen. Schülerinnen und Schülern der Landesberufsschule für das Hotel- und Gaststättengewerbe verwöhnten die Gäste mit Cocktails und Leckereien von einem Streetfood Truck. Begeisterte Abnehmer fand auch eine rollende Kaffeebar vor dem Gebäude.

 Zum Hintergrund: Die Wirtschaftsförderung Schwarzwald-Baar-Heuberg ist eine GmbH, die von 24 Gesellschaftern, darunter Städte und Gemeinden, die drei Landkreise Rottweil, Tuttlingen und Schwarzwald-Baar, der Regionalverband Schwarzwald-Baar-Heuberg sowie IHK und Handwerkskammer Konstanz getragen wird. Ihre Aufgaben umfassen das externe Standortmarketing für die Region, die Präsentation von Gewerbeflächen, die Vernetzung regionaler Unternehmen und die Erhöhung regionaler Kooperation und Wettbewerbsfähigkeit. Außerdem ist sie Trägerin des Welcome Centers Schwarzwald-Baar-Heuberg, das Unternehmen bei der Anwerbung und Integration ausländischer Fachkräfte und die Fachkräfte selbst beim Start in der Region unterstützt. 

Mehr Informationen: www.wifoeg-sbh.de

 

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Aktuelle Beiträge

Wirtschaft

E-Fuels als Baustein für den technologieoffenen Mobilitätswandel

Preis bei Schulwettbewerb „Bildungspartnerschaften digital“ geht auch nach Zimmern und Rottweil
Titelmeldungen

Preis bei Schulwettbewerb „Bildungspartnerschaften digital“ geht auch nach Zimmern und Rottweil

Wie kann man ausländische Berufe anerkennen lassen?
Wirtschaft

Wie kann man ausländische Berufe anerkennen lassen?

Digitalisierung kommt in Ausbildung an
Wirtschaft

Afrika setzt im Freihandel neue Maßstäbe

Anträge nicht mehr vorfristig stellen
Wirtschaft

Zurück in den Beruf – steigen Sie wieder ein!

Einzelhandel und Innenstädte: „Die Lage ist desaströs“
Schramberg

Einzelhandel und Innenstädte: „Die Lage ist desaströs“

„Hilflosigkeit der Regierung“: Klartext-Brandbrief eines Bäckermeisters
Landkreis Rottweil

„Hilflosigkeit der Regierung“: Klartext-Brandbrief eines Bäckermeisters

Gefälschte Mail an Arbeitgeber zum Kurzarbeitergeld im Umlauf
Wirtschaft

Jobcenter Schwarzwald-Baar-Kreis: Neue Homepage und neue Services

Mehr
Nächster Beitrag

Wellendingen-Neufra: Motorrollerfahrerin lebensgefährlich verletzt

Bergacker IV in Tennenbronn: Drei Geschosse  erlaubt

Bergacker IV in Tennenbronn: Drei Geschosse  erlaubt

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste
B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

Zahl der Infektionen sinkt im Landkreis Rottweil erneut deutlich

Ab Mitternacht: keine Ausgangsbeschränkungen mehr im Landkreis Rottweil

B 27 bei Deißlingen: Audi A4 rast in den Wald

Ab 2. November: weitere Maßnahmen zur Einschränkung der Corona-Pandemie

Nach dem Corona-Ausbruch: So sieht es jetzt in der Rottweiler Helios-Klinik aus

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“

„Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Neuer Blitzer steht bei Schulen

Corona macht einen Strich durch die Rechnung

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Massive Kritik am spontanen Rottweiler Narrensprung

Massive Kritik am spontanen Rottweiler Narrensprung

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

E-Fuels als Baustein für den technologieoffenen Mobilitätswandel

 Maskenpflicht in Schramberger Fußgängerzone

 Maskenpflicht in Schramberger Fußgängerzone

Gymnasium Schramberg präsentiert sich per „Padlet“

Gymnasium Schramberg präsentiert sich per „Padlet“

Mini-Hanselsprung mit Folgen?

Hanselsprung mit Nachspiel: „Gleiches Recht für alle“

Preis bei Schulwettbewerb „Bildungspartnerschaften digital“ geht auch nach Zimmern und Rottweil

Preis bei Schulwettbewerb „Bildungspartnerschaften digital“ geht auch nach Zimmern und Rottweil

Schon gelesen?

Am Medizintechnik-Branchen-Himmel geht der Nordstern auf
Wirtschaft

Am Medizintechnik-Branchen-Himmel geht der Nordstern auf

Wohin kann und soll sich die süddeutsche Medizintechnik-Branche entwickeln? Das Kick-off-Event der MedicalMountains zum gemeinsamen Visionsprozess steckte erste Orientierungspunkte ab,...

Mehr
Kriminalität in der Region verlagert sich ins Internet

Kriminalität in der Region verlagert sich ins Internet

Infotisch der LINKEN Rottweil in der Fußgängerzone

Brugger Magnetsysteme aus Hardt als „Attraktiver Arbeitgeber“ ausgezeichnet

Brugger Magnetsysteme aus Hardt als „Attraktiver Arbeitgeber“ ausgezeichnet

100.000 Euro für Ökopunktezukauf beschlossen

100.000 Euro für Ökopunktezukauf beschlossen

Neueste Kommentare

  • Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“

    „Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

    25 shares
    Share 10 Tweet 6
  • Gemeinderat Rottweil brüskiert Investor erneut – Nachbesserungen für Seniorenwohnpläne in der Altstadt gefordert

    22 shares
    Share 9 Tweet 6
  • „Hilflosigkeit der Regierung“: Klartext-Brandbrief eines Bäckermeisters

    41 shares
    Share 16 Tweet 10
  • Rottweil: Grüne fordern Beitritt zum Klimaschutzpakt des Landes Baden-Württemberg

    1 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Massive Kritik am spontanen Rottweiler Narrensprung

    234 shares
    Share 94 Tweet 59

 

 

 

 

 

 

  • Titelseite
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
E-Mail: [email protected]

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronakrise
    • Coronavirus
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Wir benötigen Ihre Zustimmung Wir bitten Sie, dem Einsatz von Cookies und ähnlichen Technologien zu Analyse- und Marketingzwecken zuzustimmen. Wir verwenden Analyse-Cookies, um aus den gesammelten Benutzerinformationen zu lernen. Drittanbieter nutzen Marketing-Cookies, um Werbung für Sie zu personalisieren und deren Wirksamkeit zu messen. Drittanbieter-Cookies können auch Daten außerhalb unserer Websites sammeln.

Durch Anklicken von „Ich stimme zu“ erklären Sie sich mit dem Setzen von Cookies und der Verarbeitung personenbezogener Daten einverstanden. Wenn Sie mehr zu diesem Thema wissen möchten, beachten Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.