• Werbung auf NRWZ.de buchen
  • Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • NRWZ zum Wochenende
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Samstag, Januar 23, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – neueste Nachrichten
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • Wahlen
      • Bundestagswahl 2021
      • Landtagswahl 2021
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Corona
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Wirtschaft

Von Azubi-Knigge bis Studium ohne Abitur

von Pressemitteilung (pm)
19. November 2019
Lesezeit: 2 Minuten
0 0
A A
0
IHK-Gebäude am Romäusring in Villingen. Foto: him

IHK-Gebäude am Romäusring in Villingen. Foto: him

5
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Weitere News auf NRWZ.de

Unrat verbrannt - Einsatz für die Feuerwehr Deißlingen. Foto: am

Unrat verbrannt – Feuerwehr greift ein

23. Januar 2021

Sterbefälle, Geburten & Eheschließungen: die Familiennachrichten für Dezember 2020

23. Januar 2021

Mit einer Vielzahl von Chancen für Unternehmen und ihre Mitarbeiter startet die IHK Akademie der Industrie- und Handelskammer (IHK) Schwarzwald-Baar-Heuberg in das Weiterbildungsjahr 2020. Annett Auer-Thoß, Leiterin der IHK Akademie, stellte jetzt das neue Programm vor, das laut IHK-Pressemitteilung „für so gut wie alle Branchen überzeugende Angebote zur beruflichen Fort- und Weiterbildung bereithält“.

Die verlässliche Qualität in den Bildungsangeboten ist bekannt, und deshalb ist die Nachfrage groß: Etliche Angebote sind schnell ausgebucht. Wer also mit seinem Wunschthema in Sachen Weiterbildung zum Zuge kommen will, sollte zügig einen Blick auf das Programm 2020 werfen.

Nichts ist so individuell und vielseitig wie der Wunsch nach Weiterentwicklung, sowohl im Privaten als auch im Beruf. „Mit unserem Katalog Weiterbildungen 2020 haben wir für diesen Anspruch eine andernorts kaum zu findende Menge an Möglichkeiten zusammengestellt: Von Seminaren über Zertifikatslehrgänge bis zum Studiengang bieten wir in dieser Neuauflage für so gut wie jeden etwas – auch für Auszubildende und Gastronomie-Profis, für die wir unser Angebot auf vielfachen Wunsch wieder im Gesamtkatalog aufgenommen haben“, so Auer-Thoß.

Rund 700 Veranstaltungen, Seminare, Zertifikats- und Langzeitlehrgänge mit Abschlussprüfung hat die IHK Akademie zu bieten. Auch neue Formate wie Online-Lehrgänge und Online-Seminare sind als Alternative zu Präsenzangeboten verfügbar. „Wir unterstützen damit die regionale Wirtschaft und deren Mitarbeiter zielgerichtet: Aus Rückmeldungen der Unternehmen erfahren wir, wo Wissensbedarf ist, und wir bieten das passende Weiterbildungsprogramm dafür an“, sagt Annett Auer-Thoß.

Die IHK trage so dazu bei, die kontinuierlich steigende Nachfrage an qualifizierten Fachkräften decken zu können. Zugleich seien die praxisorientierten Qualifikationslehrgänge mit klar definierten, bundeseinheitlichen Abschlüssen auch eine Hilfe für Mitarbeiter, einerseits mit den steigenden Anforderungen Schritt zu halten, andererseits den eigenen beruflichen Aufstieg zu fördern.

Das aktualisierte Programm aus Einzelseminaren und Lehrgängen werde jedoch nicht nur inhaltlich, sondern auch didaktisch permanent weiterentwickelt. Erfahrene Dozenten aus der Praxis führten die Teilnehmer zu den anerkannten IHK-Abschlusszertifikaten. Je nach Bedarf seien auch individuelle Angebote für Unternehmen möglich: Direkt am Unternehmensbedarf finden für Firmen die Inhouse-Schulungen der IHK statt. Die Trainer kommen vor Ort und unterrichten vor Ort auf den jeweiligen Bedürfnissen abgestimmt.

Fest etabliert als „Studium ohne Abitur“ ist inzwischen auch das Angebot, das von der IHK Akademie in Kooperation mit der Hochschule Furtwangen (HFU) aufgelegt wurden: Der Abschluss mit einem Bachelor of Engineering ist in Wirtschaftsingenieur-wesen machbar – auch für Techniker oder Industriemeister ohne Abitur. Die Weiterbildungen zu diesen Qualifikationen können natürlich auch an der IHK Akademie absolviert werden.

„Wer sich weiterbildet, hat derzeit bessere Berufschancen denn je. Eine bessere Position, mehr Verantwortung oder ein höheres Gehalt sind so gut wie immer Resultat einer gut abgeschlossenen Weiterbildung“, verweist Annett Auer-Thoß auf Ergebnisse aus regelmäßigen Absolventenbefragungen. „Und wenn es darum geht, neue Mitarbeiter zu gewinnen, sind die Unternehmen klar im Vorteil, die etwas für ihre Mitarbeiter-qualifizierung tun“, unterstreicht sie den mehrfachen Effekt für Arbeitgeber, die so nicht nur bestehende Kräfte fit machen für aktuelle Anforderungen, sondern auch bei potenziellen Bewerbern mit Qualifikationsangeboten punkten können.

Das komplette Angebot IHK Akademie finden Interessenten unter www.ihkakademie-sbh.de. Das druckfrische Weiterbildungsprogramm kann zudem als Broschüre kostenfrei per E-Mail unter [email protected] oder telefonisch unter 07721 922-153 angefordert werden.


image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Nächster Beitrag
Spinreiche Topspins und mentale Stärke: Cesare Schiattarella wurde Bezirksmeister der Jungen U15.

Enormes Talent erneut unter Beweis gestellt

Sportlich, Fantasievoll, bunt: der Schwarzwald Dance Cup 2019 in Deißlingen. Foto: pm

Prinzessinnen, Schlossgeister und Gummibärchen

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste

Die Schneeschaufel als Risikofaktor

15. Januar 2021
Mit hoher Geschwindigkeit ist ein BMW in die Trauerhalle des Deißlinger Friedhofs gefahren. Foto: gg

Senior fährt mit BMW in Aussegnungshalle

16. Januar 2021 - Aktualisiert 17. Januar 2021

Rottweil: „Bettlinsbad in Not“

19. Januar 2021

Rottweilerin Lola Weippert tanzt bei let’s dance mit

19. Januar 2021

Gestrandeter Zug in Oberndorf: Bahn gibt sich zugeknöpft

15. Januar 2021 - Aktualisiert 16. Januar 2021
Hilfe für einen festgefahrenen Lkw. Foto: gg

Auf dem Weg zum Impfzentrum festgefahren – Feuerwehr Rottweil hilft

9
Das hat Tradition: eine Narrenwurst von Karl Hezinger. fürs Rössle. Archiv-Foto: Elke Reichenbach

„Bedauern, einfach nur Bedauern“

5
Schon am frühen Morgen unterwegs: NetzeBW-Fahrzeuge parken in der Wernerstraße in Schramberg. Foto: him

Dienstagnacht: Stromausfälle in Schramberg und Tennenbronn +++ aktualisiert

3

Corona-Gipfel: Kontakte runter und Schulen weiter zu

2
Deutliches Gefälle: Die Sieben-tage-Inzidenz im Kreis Rottweil. Grafik: Landratsamt

Impf-Termine weiter knapp

1
Unrat verbrannt - Einsatz für die Feuerwehr Deißlingen. Foto: am

Unrat verbrannt – Feuerwehr greift ein

23. Januar 2021

Sterbefälle, Geburten & Eheschließungen: die Familiennachrichten für Dezember 2020

23. Januar 2021
Symbol-Bild: privat

In Rottweil ein- und am Meer aussteigen – ab Ostern möglich

23. Januar 2021

„Die Fasnet findet im Herzen statt“

23. Januar 2021
Mit drei Fahrzeugen kam das Impfteam aus dem Ortenaukreis nach Schramberg. Foto: him

Spittel: Impftrupp ist da 

23. Januar 2021

NRWZ.de Update

Bleiben Sie auf dem Laufenden - und lassen Sie sich über neue Beiträge auf NRWZ.de benachrichtigen.

Bestellen

Schon gelesen?

Doch noch analog: Die Sternsinger waren im Heilig-Kreuz Münster : Foto: HIldebrand
Kirchliches

Erster Gottesdienst im Neuen Jahr mit Sternsingern

von Berthold Hildebrand (hil)
7. Januar 2021
0

ROTTWEIL - Weil die Zahl der Corona-Neuinfektionen deutlich rückläufig war konnte am Fest der Erscheinung des Herrn der erste Präsenzgottesdienst...

Mehr
Martin Stöffelmaier. Foto: pm

Martin Stöffelmaier zum Sprecher des Priesterats gewählt

21. Januar 2021
Das Objekt der Begierde: Der Plenarsaal des Landtags. Zwei Bewerberinnen und neun Bewerber wollen da rein. Archiv-Foto: wede

Die drei Abgeordneten bewerben sich wieder

20. Januar 2021
Symbolfoto: him

Schramberg-Sulgen: Auf schneeglatter Straße in den Gegenverkehr gerutscht

13. Januar 2021
Rettungshubschrauber auf dem Bernecksportplatz. Fotos: him

Rettungshubschrauber landete auf Bernecksportplatz

29. Dezember 2020

Neueste Kommentare

  • Das hat Tradition: eine Narrenwurst von Karl Hezinger. fürs Rössle. Archiv-Foto: Elke Reichenbach

    „Bedauern, einfach nur Bedauern“

    27 shares
    Share 11 Tweet 7
  • „Ich kämpfe seit Tagen“

    21 shares
    Share 8 Tweet 5

 

 

 

 

 

 

Der Elferrat hatte ein „Abstauber-Kit“ entworfen, das am Dreikönigstag an alle Narrenhaushalte in Villingendorf verteilt wurde.Foto: Sauerland
Landkreis Rottweil

Villingendorf: Abstauben in Corona-Zeiten

von NRWZ-Redaktion
10. Januar 2021
Unvermeidlich: Enger Kontakt bei der Physiotherapie. Symbolfoto: AOK
Landkreis Rottweil

Physiopraxis: Kontrollen zeigen Wirkung

von Martin Himmelheber (him)
13. Januar 2021
Haus Lebensquell vor Klosterfront Foto: pm
In Kürze

Enkeltauglich Leben – ein Spiel das Deine Welt verändert.

von Pressemitteilung (pm)
13. Januar 2021
In den historischen Mauern des bischöflichen Konvikts erhält der Stadtschreiber Kost und Logis. Foto: Konvikt Rottwei
Rottweil

Bewerbungsfrist zum 21. Rottweiler Stadtschreiber läuft

von Pressemitteilung (pm)
22. Januar 2021
Das Testzentrum desDRK bei der Stadthalle. Foto: wede
Landkreis Rottweil

Senioren in Schiltach erhalten Impfung als erste

von Wolf-Dieter Bojus
5. Januar 2021 - Aktualisiert 7. Januar 2021
Rottweil

Katholische Öffentliche Bücherei bietet Abholservice an

von Pressemitteilung (pm)
15. Januar 2021
Mit Unterstützung der Stadt Rottweil konnte in diesem Jahr erstmals eine wunderschöne, 12 Meter hohe Bestandstanne nahe des Gemeinschaftsplatzes am Omsdorfer Hang festlich beleuchtet werden. Foto: pm
Rottweil

Stadtteilbüro Omsdorfer Hang setzt trotz Corona positive Zeichen

von Pressemitteilung (pm)
28. Dezember 2020
In diesem Bereich hat sich die Hundebeißattacke ereignet. Foto: him
Schramberg

Schramberg: Hund attackiert Spaziergängerin

von Martin Himmelheber (him)
3. Januar 2021
Erhält Gratulationen aus Rottweil: der neue CDU-Bundesvorsitzende Armin Laschet. Foto: Land NRW / Ralph Sondermann
Rottweil

Gratulationen aus Rottweil

von NRWZ-Redaktion
16. Januar 2021
Landkreis Rottweil

Erste digitale Hauptversammlung in der Geschichte der Feuerwehr Villingendorf

von Pressemitteilung (pm)
19. Januar 2021
Symbol-Bild von Mylene2401 auf Pixabay
Region Rottweil

Corona-Gipfel: Von Öffnung weit entfernt

von Pressemitteilung (pm)
5. Januar 2021 - Aktualisiert 6. Januar 2021
Martin Stöffelmaier. Foto: pm
Kirchliches

Martin Stöffelmaier zum Sprecher des Priesterats gewählt

von Pressemitteilung (pm)
21. Januar 2021
Sekretärin Silke Broghammer hält die Stellung. Foto: pm
In Kürze

Öffnungszeiten Pfarrbüro der Evangelischen Kirchengemeinde Schramberg und Lauterbach

von Pressemitteilung (pm)
12. Januar 2021
Fasnet 2021

„Die Fasnet findet im Herzen statt“

von Elke Reichenbach
23. Januar 2021
Foto: Blaulichtreport Rottweil
Landkreis Rottweil

Daimler überschlägt sich im Schnee – B 27 bei Deißlingen teilweise gesperrt

von NRWZ-Redaktion
6. Januar 2021 - Aktualisiert 7. Januar 2021
Maxim Reiser, eines der drei Babys, die an Heiligabend in Rottweil zur Welt gekommen sind. Foto: pm
Rottweil

Drei „Christkinder“ in der Helios-Klinik Rottweil geboren

von Pressemitteilung (pm)
26. Dezember 2020
Kultur

Weihnachten 2020 im Dominikanermuseum: So einsam wie im Stall von Bethlehem

von Andreas Linsenmann (al)
25. Dezember 2020
Amrtsgericht Oberndorf. Archiv-Foto: him
Landkreis Rottweil

Corona: Im Amtsgericht Oberndorf weiter kein Publikumsverkehr

von Martin Himmelheber (him)
12. Januar 2021
Titelseite: Flyer Füreinander-miteinander.
Schramberg

Schramberger Verein organisiert Hilfe für Ü 80

von Pressemitteilung (pm)
15. Januar 2021
Mehr
NRWZ Verlag GmbH & Co. KG Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 – 32 07 90-50, Fax 0741 – 32 07 90-99. E-Mail: [email protected]
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Polizeibericht
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – neueste Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
      • Kulturnachrichten
      • Ausstellungen
      • Konzerte
      • Theater
      • Verschiedenes
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
    • Wahlen
      • Bundestagswahl 2021
      • Landtagswahl 2021
  • Corona
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Schön, Sie wieder zu sehen!

Loggen Sie sich hier ein

Passwort vergessen?

Neuen Account anlegen

Bitte füllen Sie das Formular aus, um sich zu registrieren

Bitte alle Felder ausfüllen Enloggen

Passwort erhalten

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Enloggen
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?