• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Erklärung
Dienstag, April 13, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Wirtschaft

Wandel in der Automobilwirtschaft technologieoffen gestalten

von Pressemitteilung (pm)
25. Januar 2018 - Aktualisiert 18. Juli 2019
A A
0

IHK-Hauptgeschäftsführer Thomas Albiez. Foto: pm

2
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Nachdem die SPD den Weg für Koalitionsverhandlungen mit der Union freigemacht hat, erneuert die Industrie- und Handelskammer (IHK) Schwarzwald-Baar-Heuberg ihre Forderung, den Wandel in der Automobilwirtschaft technologieoffen und ohne einseitige Markteingriffe zu gestalten. Darüber heißt es in einer IHK-Presemitteilung weiter:

IHK-Hauptgeschäftsführer Thomas Albiez wird sich direkt vor Ort in Berlin gegenüber den Spitzen der Bundestagsfraktionen für die regionalen Automobilzulieferer einsetzen.

„Gerade in Zeiten der Regierungsbildung gilt es, die oftmals auf Diesel-Fahrzeuge verkürzte Diskussion zu versachlichen. Sie wird der Leistungs- und Innovationsfähigkeit sowie der Beschäftigungs- und Ausbildungsleistung der Automobilwirtschaft in Deutschland, in Baden-Württemberg und in der Region Schwarzwald-Baar-Heuberg in keinster Weise gerecht“, so Thomas Albiez.

Deshalb habe er dem Deutschen Industrie- und Handelskammertag in Berlin zugesagt, bei einer politisch hochkarätig besetzten Podiumsdiskussion am 13. März in der Hauptstadt teilzunehmen. Mit dabei sind beispielsweise Dr. Joachim Pfeiffer als Wirtschafts- und energiepolitischer Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Bernd Westphal als Sprecher der AG Wirtschaft und Energie der SPD-Bundestagsfraktion sowie der stellvertretende Vorsitzende der FDP-Bundestagsfraktion, Michael Theurer.

Anzeige

Lokale Angebote

Die IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg hatte beim Automotive-Gipfel 2017 die Analyse „Antriebsformen im Wettbewerb“ veröffentlicht. Die Ökobilanzierung der IAV GmbH Ingenieurgesellschaft Auto und Verkehr berücksichtige nicht nur Emissionen im Fahrbetrieb, sondern auch die Produktions- und Recyclingphase.

„Aus ökobilanzieller Sicht wird deutlich, dass Diesel-, Benzin-, Erdgas-, Hybrid- und Elektrofahrzeuge jeweils unterschiedliche Stärken und Schwächen aufweisen. Elektrofahrzeuge müssten bereits heute Langstreckenfahrzeuge sein, um gegenüber verbrennungsmotorischen Fahrzeugen CO2-Vorteile herauszufahren. Bei einer ganzheitlichen Betrachtung von Mobilität wird klar, dass keiner Antriebstechnologie alleine die Zukunft gehören kann“, so Thomas Albiez zu den Ergebnissen der Analyse, die auf der Homepage der IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg als Download unter www.schwarzwald-baar-heuberg.ihk.dezur Verfügung steht.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

Weitere News auf NRWZ.de

80 Demonstranten gegen Corona-Maßnahmen in Dunningen

Corona-Korso: Staatsanwaltschaft prüft Gesetzesverstoß

Corona-Korso: Staatsanwaltschaft prüft Gesetzesverstoß

 

Pressemitteilung (pm)

Zur Information: Mit "Pressemitteilung" gekennzeichnete Artikel sind meist 1:1 übernommene, uns zugesandte Beiträge. Sie entsprechen nicht unbedingt redaktionellen Standards in Bezug auf Unabhängigkeit, sondern können gegebenenfalls eine Position einseitig einnehmen. Dennoch informieren die Beiträge über einen Sachverhalt, andernfalls wir sie nicht veröffentlichen würden.

Pressemitteilungen werden uns zumeist von Personen und Institutionen zugesandt, die Wert darauf legen, dass über den Sachverhalt berichtet wird, den die Artikel zum Gegenstand haben.

Aktuelle Beiträge

IHK fordert Versorgungssicherheit und wettbewerbsfähige Energiepreise
Bundestagswahl 2021

Frauen in Männerberufen

Schramberger COVID-19-Testzentrum läuft
Wirtschaft

Wirtschaft wehrt sich gegen gesetzliche Testpflicht

Die „Lawine in Zeitlupe“ rollt schon längst
Wirtschaft

Die „Lawine in Zeitlupe“ rollt schon längst

Innovationen auf dem Sprung
AfD versus Zimmertheater Rottweil - eine Chronologie

Innovationen auf dem Sprung

Sozialschutzpaket III: Unterstützung in der Corona-Pandemie wird fortgeführt
Wirtschaft

Sozialschutzpaket III: Unterstützung in der Corona-Pandemie wird fortgeführt

Digitalisierung kommt in Ausbildung an
Wirtschaft

Technologie- und branchenoffene Förderungen für Innovationen und Investitionen mit „Invest BW“

Schramberg sucht neue Wirtschaftsförderin
Schramberg

Schramberg sucht neue Wirtschaftsförderin

Angebot an Arbeitsstellen steigt
Region Rottweil

Angebot an Arbeitsstellen steigt

Mehr
Nächster Beitrag
Volksbank Schwarzwald-Donau-Neckar spendet drei Kindertaxis

Volksbank Schwarzwald-Donau-Neckar spendet drei Kindertaxis

Eschbronn: LKW und Kleintransporter streifen sich

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste
B 462 bei Dunningen: Schwerlastkran auf Abwegen

B 462 bei Dunningen: Schwerlastkran auf Abwegen

Brand in Aldingen: ein Verletzter, eine Million Euro Schaden

Tennenbronn: Coronazahlen gehen zurück

Tennenbronn: Coronazahlen gehen zurück

“Indirekte Pflicht”: Das ist die Teststrategie für Schulen, Kitas und die Kindertagespflege

“Indirekte Pflicht”: Das ist die Teststrategie für Schulen, Kitas und die Kindertagespflege

14 Verletzte bei Großbrand in Villingen-Schwenningen

14 Verletzte bei Großbrand in Villingen-Schwenningen

Corona-Korso schrumpft von Mal zu Mal

Corona-Korso schrumpft von Mal zu Mal

Warteschlangen vor dem Rottweiler Impfzentrum: Die Verantwortlichen reagieren – jetzt gibt’s beheizte THW-Zelte

Warteschlangen vor dem Rottweiler Impfzentrum: Die Verantwortlichen reagieren – jetzt gibt’s beheizte THW-Zelte

Stadt bietet Hilfe bei Covid-19-Impffahrten

Inzidenzzahlen: Landratsamt Rottweil sieht sie nicht als gesichert an

B 462 bei Dunningen: Schwerlastkran auf Abwegen

B 462 bei Dunningen: Schwerlastkran auf Abwegen

Polizeiaktion wegen Abschiebung

Raub in Regionalexpress nach Rottweil: Tatverdächtige in Haft

80 Demonstranten gegen Corona-Maßnahmen in Dunningen

Corona-Korso: Staatsanwaltschaft prüft Gesetzesverstoß

Corona-Korso: Staatsanwaltschaft prüft Gesetzesverstoß

Waldmössingen: Kindergarten für Alle – betrieblich unterstützt

Waldmössingen: Kindergarten für Alle – betrieblich unterstützt

Schwerer Unfall nahe Deißlingen: drei Verletzte

Schwerer Unfall nahe Deißlingen: drei Verletzte

Mehr Pornos, weniger Diebstähle

„Damenwahl“ in der Tuttlinger Stadthalle

Schon gelesen?

Was tun gegen schlechtere Bezahlung für Frauen?
Landkreis Rottweil

Was tun gegen schlechtere Bezahlung für Frauen?

KREIS ROTTWEIL - Warum verdienen Frauen im Durchschnitt weniger als Männer? Darüber diskutierten die Teilnehmerinnen des überparteilichen Frauenstammtischs am Dienstagabend....

Mehr

Geimpft

Schramberger Kläranlage: Faulturm im Bau

Schramberger Kläranlage: Faulturm im Bau

Schramberg-Waldmössingen: Unfall mit Fahrschulauto

Schramberg sucht neue Wirtschaftsförderin

Schramberg sucht neue Wirtschaftsförderin

Neueste Kommentare

  • Corona-Korso schrumpft von Mal zu Mal

    Corona-Korso schrumpft von Mal zu Mal

    29 shares
    Teilen 12 Tweet 7
  • Warteschlangen vor dem Rottweiler Impfzentrum: Die Verantwortlichen reagieren – jetzt gibt’s beheizte THW-Zelte

    45 shares
    Teilen 18 Tweet 11
  • Inzidenzzahlen: Landratsamt Rottweil sieht sie nicht als gesichert an

    32 shares
    Teilen 13 Tweet 8
  • B 462 bei Dunningen: Schwerlastkran auf Abwegen

    110 shares
    Teilen 44 Tweet 28
  • Raub in Regionalexpress nach Rottweil: Tatverdächtige in Haft

    13 shares
    Teilen 5 Tweet 3

 

 

 

 

 

 

 

 

NRWZ.de+ Abo

Indem Sie persönlich uns mit einer kleinen monatlichen Summe unterstützen, leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Fortbestand des NRWZ Verlags. Denn wenn Sie einer von vielen Unterstützern sind, dann ergibt sich aus den vielen kleinen Beiträgen eine ansehnliche Summe. Diese werden wir in die Weiterentwicklung der NRWZ stecken.

Als Unterstützer sichern Sie NRWZ.de als das schnelle Online-Medium der Region ab. Ihr Geld finanziert den Lokaljournalismus online, macht Online stark. Unser Versprechen: Ihr Geld fließt direkt in das Wachstum von NRWZ.de.


Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren
  • Titelseite
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss
  • Terms & conditions
E-Mail: [email protected]

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronakrise
    • Coronavirus
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.