Eine Delegation bestehend aus Martin Friedrich, Geschäftsführer Technologiezentrum St. Georgen, Simon Herrlich, Business Development der Hahn-Schickard Gesellschaft, und Simone Mader, Digitalisierungsbeauftragte der Industrie- und Handelskammer (IHK) Schwarzwald-Baar-Heuberg und von Technology Mountains , sind für zwei Tage nach Oulu in Finnland gereist, um dort auf die Spuren der Digitalisierung zu gehen. Darüber heißt es in einem Bericht der IHK:
Die nördlichste Großstadt Europas ist eine der schnell wachsenden Städte, in der neue innovative und technologieorientierte Unternehmen entstehen, wachsen und in den Markt eintreten. Zudem ist Oulu die Nummer eins in Europa, was Forschung und Entwicklung angeht. Aus diesem Grunde besuchte die Delegation unterschiedliche Firmen und kam mit den Verantwortlichen ins Gespräch, um zu sehen, was man in die Region Schwarzwald-Baar-Heuberg transportiert kann.
Die Regionsvertreter repräsentieren das Konsortium Digital Mountains, das die zahlreichen Kompetenzträger der Region bündelt und die Bedürfnisse der Unternehmen im Digitalisierungsbereich abdeckt. „Die Reise nach Oulu hat uns gezeigt, wie die Finnen es verstehen an einem Strang zu ziehen und Projekte nicht nur auf den Weg zu bringen, sondern diese auch fliegen zu lassen“, so Simone Mader. Martin Friedrich sagt: „Die Delegationsreise nach Oulu hat mich gelehrt, dass wir uns beeilen müssen, um im internationalen Vergleich im Bereich der Digitalisierung nicht von vornherein ins Hintertreffen zu geraten.“
Die Vorgehensweise in Oulu zum Thema Digitalisierung und die allgemeine Kooperationsbereitschaft der Firmen sei als extrem zielführend, effizient und als beispielhaft einzustufen. „Oulu ist ein Hochtechnologiestandort für Digitalisierungsthemen, insbesondere bei Informations- und Kommunikationstechnologien sehr zukunftsorientiert und weit vorne dabei. Eine Zusammenarbeit in Projekten, die mit Akteuren und Mitgliedern unseres Technologieverbunds Technology Mountains im Bereich Medizintechnik bereits besteht, sollte durchaus auch in unseren anderen Branchen aktiv angegangen werden“, so die Einschätzung von Simon Herrlich.
Am Ende der Reise kam man zu dem gemeinsamen Ergebnis, zukünftig die beiden Regionen voneinander partizipieren zu lassen. Eine Art der Plattform können Veranstaltungen in der Region Schwarzwald-Baar-Heuberg sein, bei denen Unternehmen aus Oulu über ihre Digitalisierungsprodukte, Abläufe und Fortschritte berichten. Ziel sei es, den Austausch zwischen den Unternehmen zu fördern. Dieser sei aus Sicht der Delegation dringend erforderlich, um den Anschluss an die Digitalisierung nicht zu verpassen, so Simone Mader.