• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Sonntag, April 18, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite In Kürze

Webinarreihe: IHK mit neuem Informationsangebot für Auszubildende

Hilfe für Betriebe im Ausbildungslockdown

von Pressemitteilung (pm)
27. Januar 2021
A A
0
Archiv-Foto: him

Archiv-Foto: him

81
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Auch in der dualen Ausbildung hinterlässt die Corona-Pandemie ihre Spuren. „In vielen Unternehmen ist die Ausbildung durch den Lockdown oder durch Kurzarbeit nur unter erschwerten Bedingungen möglich“, erläutert die IHK in einer Pressemitteilung. Daher starte die Industrie- und Handelskammer (IHK) Schwarzwald-Baar-Heuberg im Februar eine kostenlose Webinar-Reihe für Auszubildende, um Mitgliedsbetriebe und Auszubildende zu unterstützen.

„Besonders hart getroffen sind Branchen im Komplett-Lockdown wie Reise- und Freizeitwirtschaft, das Gastgewerbe, der Handel und natürlich die Eventbranche“, schildert Daniela Hermann, Projektleiterin im Bereich Standortpolitik. „Wir wollen daher mit dieser Webinarreihe für Azubis auch den Betrieben ein unterstützendes Angebot machen“, sagt Hermann.

„In unserer Webinar-Reihe werden den Auszubildenden branchenübergreifende Themen vermittelt, die in der Ausbildung und im späteren Berufsleben eine wichtige Rolle spielen“, sagt Miriam Kammerer, Referentin für Bildungsprojekte und selbst auch Ausbilderin in der IHK. „Uns ist es wichtig, dass mit diesem Angebot für die Auszubildenden auch die Betriebe branchenübergreifend profitieren“, betont sie.

Die Themen reichten dabei von der Kommunikation, über Selbstreflexion bis zur Erreichung von Zielen. „Wer nicht live dabei sein kann, kann die Webinar-Reihe auch später noch über die IHK-Website anschauen“, heißt es abschließend.

Anzeige

Lokale Angebote

Info: Das erste Webinar mit Referentin Ramona Hasenfratz findet am Freitag, 5. Februar, von 10 bis 12 Uhr, statt. Die Teilnahme ist kostenfrei. Die einzelnen Themen und Termine sind abrufbar unter www.ihk-sbh.de/veranstaltungen.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

Weitere News auf NRWZ.de

Wie kommt nach dem Lock-Down wieder Leben in die Stadt? Die Stadtverwaltung hat einen Vorschlag. Archiv-Foto: him

Gewinnspielidee soll darbendem Betrieben helfen

Ein Testset. Archiv-Foto: him

Schramberg:  Coronatests über Ostern möglich

 

Pressemitteilung (pm)

Zur Information: Mit "Pressemitteilung" gekennzeichnete Artikel sind meist 1:1 übernommene, uns zugesandte Beiträge. Sie entsprechen nicht unbedingt redaktionellen Standards in Bezug auf Unabhängigkeit, sondern können gegebenenfalls eine Position einseitig einnehmen. Dennoch informieren die Beiträge über einen Sachverhalt, andernfalls wir sie nicht veröffentlichen würden.

Pressemitteilungen werden uns zumeist von Personen und Institutionen zugesandt, die Wert darauf legen, dass über den Sachverhalt berichtet wird, den die Artikel zum Gegenstand haben.

Aktuelle Beiträge

Britta Norwat. Foto: pm
Wirtschaft

Damit KI nicht nur Idee bleibt

Digitale IG-Metallkonferenz. Screenshot :pm
Wirtschaft

Metaller: Zufrieden mit Tarifabschluss

Foto: pm
In Kürze

Aktion Bienensommer 2021in Schramberg

Das Junghans Entwicklungsteam Ende der 1960er Jahre unter der Leitung von Dr.-Ing. Friedrich Assmus (rechts) mit Wolfgang Ganter (links) und Hans Flaig im Labor des Unternehmens. Dieses Team entwickelte die Junghans Quarzuhrensysteme.
Titelmeldungen

Wettlauf um die Zeit: 50 Jahre Junghans Quarz-Armbanduhren

Corona-Schnelltestkit für Spucktest mit negativem Ergebnis: ein Strich bei C für Control, keiner bei T für Test. Der C- Strich zeigt an, dass der Test korrekt durchgeführt wurde. Foto: him
Wirtschaft

Corona: Betriebe müssen Tests anbieten

Abb.: pm
Freizeit und Termine

Girls´Day 2021: Virtuelle 3D-Welten erkunden

Stellten den neuen IHK-Azubi-Guide vor: Miriam Kammerer (links) und IHK-Vizepräsidentin Bettina Schuler-Kargoll. Foto: pm
Wirtschaft

Druckfrisch: Der neue IHK Azubi-Guide ist da

Bei arvenio: das Mitglied der Geschäftsleitung Dominik Wubs (links) und der Leiter Marketing und Kommunikation, Raphael Roth (rechts).  Foto Nico Pudimat
Titelmeldungen

Digitale Innovationsschmiede erneut ausgezeichnet: arvenio marketing GmbH erhält Deutschen Agenturpreis

Mehr
Nächster Beitrag
Ein Blick ins Kreisimpfzentrum nach der Inbetriebnahme. Foto: wede

Impfungen in Heimen dauern wohl bis Ende März

Foto: ACI systems_PR_EuBatIn

ACI bei Europäischem Batterie-Projekt dabei

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste
Ein Dorf in Trauer.
Foto: Archiv

Tragisch: Zweiter Todesfall in Tennenbronner Familie wegen COVID-19

Bild von Frauke Riether

Kultusministerium: keine Testpflicht für geimpfte und genesene Lehrer und Schüler

Nächtliche Ausgangsbeschränkung für den Landkreis Rottweil ab Samstag

Symbol-Foto: Gerd Altmann

Erster Fall der südafrikanischen SARS-CoV-2 Virus-Variante im Landkreis Rottweil

50 bis 60 Demonstranten gegen Corona-Maßnahmen in Dunningen

Nächtliche Ausgangsbeschränkung für den Landkreis Rottweil ab Samstag

Werbung für Coronaprotest per Zeitungsannonce. Foto: him

Corona-Demos fordern Schramberger Polizei

50 bis 60 Demonstranten gegen Corona-Maßnahmen in Dunningen

Friedlicher Protest, nur wenige verstoßen gegen die Auflagen: Montagsdemo in Dunningen. Foto: Fritz Rudolf

Dunninger Bürgermeister über Corona-Montagsdemos: „Das ist Demokratie“

In der Oberndorfer Straße fuhren die Corona-Maßnahmengegner drei Mal durch. Fotos: him

Corona-Korso schrumpft von Mal zu Mal

Symbol-Bild von Gerd Altmann

Corona-Inzidenz im Kreis Rottweil zu hoch: Kreisschulen verzichten möglichst auf Präsenzunterricht, kommunale Schulen uneins

Demonstrationszugder "Freunde der Freiheit". Fotos: him

Coronamaßnahmengegner in Schramberg: Zwei Demos und eine Kundgebung

Symbol-Foto: Gerd Altmann

Erster Fall der südafrikanischen SARS-CoV-2 Virus-Variante im Landkreis Rottweil

Schienenersatzverkehr von Sulz nach Rottweil

Regina Steimer, die Geschäftsstellenleiterin des Kreisseniorenrats Rottweil, überreichte
Egon Kalbacher im Namen des KSR-Vorstands als Dank für seine engagierte Tätigkeit
im Landesseniorenrat ein schmackhaftes Präsent. Foto: Steimer

Egon Kalbacher aus dem Landesseniorenrat verabschiedet

Schon gelesen?

Landkreis Rottweil

Neue Corona-Verordnung: keine Bervorzugung mehr für Buchhandel, Maskenpflicht auch im Auto

Die am heutigen Sonntag auslaufende 6. Corona-Verordnung des Landes wurde neu gefasst und am gestrigen späten Samstagabend notverkündet. In Kraft tritt die...

Mehr
Wenig los, trotz geöffneter Geschäfte. Foto: him

Keine Perspektive, noch mehr Unklarheiten

Foto: him

Bewerbungen für Dr.-Rudolf-Eberle-Preis 2021 ab sofort möglich

Sperrschild am Zugang zum Berneckstrand.     
Foto: him

Schramberg: Elternvertreterinnen protestieren gegen Spielplatzsperre

7-Tage-Inzidenz wieder überschritten: Landkreise machen dicht – Rottweil bleibt eine Ausnahme

Neueste Kommentare

  • Nächtliche Ausgangsbeschränkung für den Landkreis Rottweil ab Samstag

    80 shares
    Teilen 32 Tweet 20
  • Corona-Demos fordern Schramberger Polizei

    25 shares
    Teilen 10 Tweet 6
  • 50 bis 60 Demonstranten gegen Corona-Maßnahmen in Dunningen

    52 shares
    Teilen 21 Tweet 13
  • Dunninger Bürgermeister über Corona-Montagsdemos: „Das ist Demokratie“

    30 shares
    Teilen 12 Tweet 8
  • Corona-Korso schrumpft von Mal zu Mal

    31 shares
    Teilen 12 Tweet 8

 

 

 

 

 

 

 

 

NRWZ.de+ Abo

Indem Sie persönlich uns mit einer kleinen monatlichen Summe unterstützen, leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Fortbestand des NRWZ Verlags. Denn wenn Sie einer von vielen Unterstützern sind, dann ergibt sich aus den vielen kleinen Beiträgen eine ansehnliche Summe. Diese werden wir in die Weiterentwicklung der NRWZ stecken.

Als Unterstützer sichern Sie NRWZ.de als das schnelle Online-Medium der Region ab. Ihr Geld finanziert den Lokaljournalismus online, macht Online stark. Unser Versprechen: Ihr Geld fließt direkt in das Wachstum von NRWZ.de.


Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren
  • Titelseite
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss
  • Terms & conditions
E-Mail: [email protected]

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronakrise
    • Coronavirus
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.