SCHILTACH (pm) – Dieser Tage feierten 23 junge Frauen und Männer, die bei der Hansgrohe SE ihre Berufsausbildung oder ihr DH-Studium absolvierten, ihre Freisprechung. Zur Veranstaltung in der Hansgrohe Aquademie waren sowohl die Eltern der „Ausgelernten“ als auch das Ausbilderteam des Schiltacher Bad- und Sanitärspezialisten eingeladen, heißt es in einem bericht des Unternehmens.
Begrüßt wurden die Gäste von Thomas Egenter, Vice President Human Resources. Er selbst zählte einmal zu den Hansgrohe Auszubildenden und verantwortet heute den Bereich Personal beim über 3600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter umfassenden Global Player der Sanitärbranche. Frank Schnatz, Vorstand für Produktion und Qualitätsmanagement Hansgrohe SE, sprach den Absolventen gegenüber ebenfalls seine Wertschätzung aus: „Für Hansgrohe ist die Ausbildung im gewerblichen und kaufmännischen Bereich ein Wettbewerbsvorteil. Sie alle tragen mit Ihren Fachkenntnissen dazu bei, die Erfolgsgeschichte dieses Unternehmens fort zu schreiben.“ Die 23 jungen Frauen und Männer werden von der Hansgrohe SE übernommen.
Leistungen von Auszubildenden und Ausbildern gelobt
In seiner Ansprache ging Frank Schnatz besonders auf die sehr guten Leistungen des Hansgrohe-Nachwuchses ein. „Wenn ich sehe, dass von den 23 Auszubildenden und DH-Studentinnen und Studenten gleich elf in ihrer Abschlussnote eine eins vor dem Komma haben, dann kann man wirklich von einem ganz besonderen Jahrgang sprechen. Es ist mir eine Ehre, Sie heute freisprechen zu dürfen“, so Frank Schnatz.
Dass es bei einer Berufsausbildung auch immer auf die Zusammenarbeit von Auszubildenden und Ausbilder ankommt, betonten die Absolventen in ihrem Programmpunkt der Feierstunde. Sie verliehen dem Team um Clarissa Lehmann, Leiterin Ausbildung und Hochschulmarketing bei Hansgrohe, selbst hergestellte „Hans-Awards“. Mit der Trophäe bedankten sich die Ehemaligen bei ihren „Lehrmeistern“ für die kontinuierliche fachliche und persönliche Unterstützung während ihrer Ausbildung.