• Werbung auf NRWZ.de buchen
  • Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • NRWZ zum Wochenende
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Mittwoch, Januar 27, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – neueste Nachrichten
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • Wahlen
      • Bundestagswahl 2021
      • Landtagswahl 2021
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Corona
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Wirtschaft

„Wettbewerbsvorteile durch Energieeffizienz sind riesig“

von Pressemitteilung (pm)
3. Dezember 2019
Lesezeit: 2 Minuten
0 0
A A
0
Eröffnung des KEFF-Innovationsforums in Trossingen. Von links: Ministerialdirektor Helmfried Meinel, KEFF-Effizienzmoderator Simon Scholl, Prof. Claudia Kemfert, IHK-Geschäftsbereichsleiter Thomas Wolf, Prof. Peter Radgen und Dr. Alexander Winker (VHW Metallpresswerk, Spaichingen). Foto: pm

Eröffnung des KEFF-Innovationsforums in Trossingen. Von links: Ministerialdirektor Helmfried Meinel, KEFF-Effizienzmoderator Simon Scholl, Prof. Claudia Kemfert, IHK-Geschäftsbereichsleiter Thomas Wolf, Prof. Peter Radgen und Dr. Alexander Winker (VHW Metallpresswerk, Spaichingen). Foto: pm

14
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Weitere News auf NRWZ.de

Foto: him

Tennenbronn: 46-Jähriger baut betrunken Unfall

27. Januar 2021
Foto: him

Schramberg-Sulgen: Unfallflucht auf Parkplatz

27. Januar 2021

„Die Wettbewerbsvorteile durch Energieeffizienz sind riesig“, so das Resümee von Energie-Professorin Claudia Kemfert. Sie war neben Professor Peter Radgen Hauptrednerin beim zweiten KEFF Innovationsforum Energieeffizienz im ehemaligen Kraftwerk der Hohner-Werke in Trossingen. Darüber berichtet die IHK in einer Pressemitteilung:

Trossingen: Der Ort hätte passender nicht sein können. Im Kesselhaus, in unmittelbarer Nähe eines alten Dampfkessels, der früher mit fossiler Energie eine Dampfmaschine antrieb, diskutierten Energieexperten und Unternehmer beim „Innovationsforum Energieeffizienz“ über die Techniken der Energieversorgung und -anwendung von morgen und die Zukunft des Klimas.

Eingeladen hatte die KEFF, die Kompetenzstelle Energieeffizienz Schwarzwald-Baar-Heuberg. Begrüßt wurden die Gäste von Bettina Schuler-Kargoll, Unternehmerin und Vizepräsidentin der Industrie- und Handelskammer (IHK) Schwarzwald-Baar-Heuberg. Die IHK ist Träger der KEFF-Kompetenzstelle.

„Der Countdown für die Begrenzung der globalen Temperaturerhöhung läuft. Neben dem Ausbau erneuerbarer Energien oder der Substitution von fossilen Energieträgern bildet die Energieeffizienz das größte Potenzial, um Treibhausgasemissionen zu reduzieren“, sagte sie. Viele der heimischen Betriebe würden sich schon lange mit diesem Thema beschäftigen. Die regionale KEFF habe in den vergangenen Jahren rund 200 Betriebe unterstützt und begleitet. Und immer wieder seien Projekte dabei, die Standards setzten und Beispiele für andere Unternehmen böten. „Unsere Unternehmen zeigen heute schon, dass sie die Energiewende mitgestalten und anpacken wollen“, so Schuler-Kargoll und forderte stabile Rahmenbedingungen von der Politik.

Ministerialdirektor Helmfried Meinel vom Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg sprach sich für Zwischenschritte bei der Umsetzung der Klimaziele aus. „Wir stoßen in unserem Bundesland an Grenzen, da wesentliche Entscheidungen in Berlin und Brüssel getroffen werden. Der Gebäudebereich jedoch ist ein wesentlicher Faktor für das Gelingen der Energiewende, da müssen wir dringend rangehen.“ Schließlich falle gut ein Drittel des Energieverbrauchs auf diesen Bereich. „Die Arbeit der KEFF ist erfolgreich und aus unserer Sicht das Schlüsselprojekt, über das sich die Unternehmen sich mit dem Thema Energieeffizienz und Energieeinsparung auseinandersetzen“, machte Meinel deutlich.

nnovation statt Depression forderte Professorin Claudia Kemfert, Energieökonomin am Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) aus Berlin in ihrem spannenden Vortrag. Sie gehört zu den zehn einflussreichsten Ökonomen in Deutschland. Um den Klimawandel einzudämmen, müssten die modernen Volkswirtschaften es schaffen, die Klimagase drastisch zu vermindern und zudem fossile Energien durch alternative Energien ersetzen. „Erneuerbare Energien ausbauen plus Energieeffizienz, das ist genau der Schlüssel zum Erreichen der Klimaziele“, machte sie deutlich.

Professor Peter Radgen vom Institut für Energiewirtschaft und Rationelle Energieanwendung an der Universität Stuttgart sprach über „Energieeffizienz – Dekarbonisierung auch bei Dunkelflaute“. Energieeffizienz sei eine große Herausforderung, da man es zum einen mit einer großen Anzahl verschiedener Prozesse und Querschnittstechnologien habe. Zum anderen wirke eine große Anzahl an Stakeholdern mit, von Unternehmen bis zu Umweltgruppen. „Man hat es auch mit einer großen Unsicherheit tun, wann denn der richtige Moment zum Handeln gekommen ist.“

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Nächster Beitrag
Der neu gewählte Ausschuss mit dem Vorsitzenden Ansgar Fehrenbacher ( ganz rechts). Foto: pm

Problem Plastik als Schwerpunktthema lockt viele Besucher in die Versammlung

Der Rottweiler Feuerwehrkommandant, Stadtbrandmeister Frank Müller, informiert die Deutsche Bahn: "Habe soeben wieder den Aufzug an Gleis 1 am Rottweiler Bahnhof außer Betrieb nehmen müssen." Foto: gg

Bahnhof Rottweil: Und wieder streikt der Aufzug an Gleis 1

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste

Ehefrau getötet? 36-Jähriger in Wellendingen festgenommen

25. Januar 2021 - Aktualisiert 27. Januar 2021
Symbol-Bild: privat

In Rottweil ein- und am Meer aussteigen – ab Ostern möglich

23. Januar 2021 - Aktualisiert 27. Januar 2021

Rottweilerin Lola Weippert tanzt bei let’s dance mit

19. Januar 2021
Der Tatort. Foto: gg

Getötete 32-Jährige in Wellendingen: Staatsanwaltschaft geht von Mord aus

26. Januar 2021
Symbol-Foto: privat

Straßburger Erdbeben auch im Raum Rottweil spürbar

22. Januar 2021
Das hat Tradition: eine Narrenwurst von Karl Hezinger. fürs Rössle. Archiv-Foto: Elke Reichenbach

„Bedauern, einfach nur Bedauern“

6
Hilfe für einen festgefahrenen Lkw. Foto: gg

Auf dem Weg zum Impfzentrum festgefahren – Feuerwehr Rottweil hilft

9
Einer der beiden Angeklagten mit seiner Anwältin und einem Justizangestellten im Rottweiler Schwurgerichtssaal. Foto: gg

Mit unterdrückter Nummer in die Falle gelockt – Überfallener Pizzabote entschuldigt Tat nicht

3
Symbol-Bild von Gerd Altmann

Das Wegsterben

2
Symbol-Bild von hakan german

„Ich kämpfe seit Tagen“

2
Foto: him

Tennenbronn: 46-Jähriger baut betrunken Unfall

27. Januar 2021
Foto: him

Schramberg-Sulgen: Unfallflucht auf Parkplatz

27. Januar 2021
Die Lebenshilfewerkstatt in Waldmössingen im Webertal. Archiv-Foto: him

Lebenshilfe trennt sich von Geschäftsführerin

27. Januar 2021
Beispielseite aus "New Plan". Screenshot: him

Erkundungstest „New Plan“ für Menschen im Erwerbsleben

27. Januar 2021

Das „COVID-konforme Wahllokal“ kommt aus Schramberg

27. Januar 2021

NRWZ.de Update

Bleiben Sie auf dem Laufenden - und lassen Sie sich über neue Beiträge auf NRWZ.de benachrichtigen.

Bestellen

Schon gelesen?

zwei umgestürzte Bäume blockieren den Burgenpfad unterhalb der Ruine Falkenstein.
Schramberg

Umgestürzte Bäume blockieren Burgenpfad

von Martin Himmelheber (him)
24. Januar 2021
0

Der Schramberger Burgenpfad ist derzeit an manchen Stellen nicht begehbar. Die starken Schneefälle der vergangenen Wochen haben etliche Bäume umstürzen...

Mehr

Neufra: Menschenrettung mittels Hubarbeitsbühne

31. Dezember 2020 - Aktualisiert 2. Januar 2021
Symbol-Bild von Darko Stojanovic auf Pixabay

Mutiertes Coronavirus: Erster Nachweis der Südafrika-Variante in der Region

12. Januar 2021
IHK-Gebäude am Romäusring in Villingen. Foto: him

Gründergarage Schwarzwald-Baar-Heuberg geht in die zweite Runde

14. Januar 2021
Logo des "Entwicklungsprogramms Ländlicher Raum". Screenshot: him

Kreis bekommt 4,5 Millionen Euro Zuschüsse

22. Januar 2021

Neueste Kommentare

  • Einer der beiden Angeklagten mit seiner Anwältin und einem Justizangestellten im Rottweiler Schwurgerichtssaal. Foto: gg

    Mit unterdrückter Nummer in die Falle gelockt – Überfallener Pizzabote entschuldigt Tat nicht

    7 shares
    Share 3 Tweet 2
  • Das Wegsterben

    30 shares
    Share 12 Tweet 8

 

 

 

 

 

 

Elke Schlimbach, Geschäftsführerin der kommunika , unterstützt Ressortleiterin Britta Norwat und Geschäftsführerin Yvonne Glienke von MedicalMountains (von links). Foto: pm
Wirtschaft

Unternehmen zeichnen ihre Landkarte neu

von Pressemitteilung (pm)
26. Januar 2021
Symbolfoto: him
Polizeibericht

Eschbronn-Mariazell: Mit Lkw gegen Corsa gerutscht

von Polizeibericht (pz)
13. Januar 2021
In Kürze

Medizinische Masken jetzt auch auf dem Wochenmarkt Pflicht

von NRWZ-Redaktion
26. Januar 2021
Rottweil

Rottweils Bürgermeister: „Klepfen ist zulässig“

von Peter Arnegger (gg)
11. Januar 2021
Die St. Maria-Kirche in Schramberg. Archiv-Foto: him
Kirchliches

Präsenz-Gottesdienste wieder ab Freitag möglich

von Martin Himmelheber (him)
6. Januar 2021 - Aktualisiert 7. Januar 2021
Hilfe für einen festgefahrenen Lkw. Foto: gg
Rottweil

Auf dem Weg zum Impfzentrum festgefahren – Feuerwehr Rottweil hilft

von Peter Arnegger (gg)
19. Januar 2021
Die Grafik des Landratsamts zu Neuansteckungen. Auch wenn man berücksichtiggt, dass der Januar noch nicht mal halb vorbei ist, lässt sich ein Rückgang erkennen. Grafik: LRA
Landkreis Rottweil

Ansteckungen überwiegend im Familienkreis

von Wolf-Dieter Bojus
14. Januar 2021
Rottweil

Zwei Brandstellen: Rottweiler Feuerwehr rückt zu Wohnungsbrand aus

von Peter Arnegger (gg)
6. Januar 2021
Der Wimpel für die Preisträger. Foto: WFV
Sport

FV Aichhalden und SV Seedorf sind Preisträger

von Pressemitteilung (pm)
22. Januar 2021
Besichtigungstour mit Bürgermeister Ruf (links) und OB Broß (rechts) im Ruheraum. Fotos: wede
Landkreis Rottweil

Dem Kreisimpfzentrum fehlt der Impfstoff

von Wolf-Dieter Bojus
8. Januar 2021 - Aktualisiert 9. Januar 2021
Schon am frühen Morgen unterwegs: NetzeBW-Fahrzeuge parken in der Wernerstraße in Schramberg. Foto: him
Schramberg

Dienstagnacht: Stromausfälle in Schramberg und Tennenbronn +++ aktualisiert

von Martin Himmelheber (him)
20. Januar 2021
In den historischen Mauern des bischöflichen Konvikts erhält der Stadtschreiber Kost und Logis. Foto: Konvikt Rottwei
Rottweil

Bewerbungsfrist zum 21. Rottweiler Stadtschreiber läuft

von Pressemitteilung (pm)
22. Januar 2021
Symbolfoto: him
Schramberg

Stadt Schramberg organisiert Fahrdienst zum Kreisimpfzentrum

von Martin Himmelheber (him)
15. Januar 2021 - Aktualisiert 18. Januar 2021
Szene aus Waldmössingen. Neujahrsgruß 2021 von Uwe Rettkowski.
Schramberg

Schramberger Neujahrsempfang fällt aus

von Martin Himmelheber (him)
28. Dezember 2020
Landkreis Rottweil

Ehefrau getötet? 36-Jähriger in Wellendingen festgenommen

von Peter Arnegger (gg)
25. Januar 2021 - Aktualisiert 27. Januar 2021
Polizeirevier Schramberg. Foto: him
Polizeibericht

Hardt: Verkehrsunfallflucht auf Supermarktparkplatz

von Polizeibericht (pz)
27. Dezember 2020
Wegweiser im Medzentrum: Ein Hinweis auf eine beliebte Medizinerin wird Ende März leider entfallen. Archiv-Foto: him
Schramberg

Schramberger Hausärztin Dr. Jutta Dürr hört auf 

von Martin Himmelheber (him)
20. Januar 2021
Nächtlicher Einsatz in der Rottweiler Eisenbahnstraße. Foto: gg
Landkreis Rottweil

Region Rottweil: Chaos auf Autobahn und Bundesstraßen, Feuerwehren im Dauereinsatz, Polizei alarmiert auch das THW

von NRWZ-Redaktion
14. Januar 2021
Ausschnitt aus dem Titelbild des neue Programmhefts. Foto: vhs
Artikel

Neues vhs-Programm ist online und druckfrisch

von Pressemitteilung (pm)
13. Januar 2021
Mehr
NRWZ Verlag GmbH & Co. KG Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 – 32 07 90-50, Fax 0741 – 32 07 90-99. E-Mail: [email protected]
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Polizeibericht
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – neueste Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
      • Kulturnachrichten
      • Ausstellungen
      • Konzerte
      • Theater
      • Verschiedenes
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
    • Wahlen
      • Bundestagswahl 2021
      • Landtagswahl 2021
  • Corona
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Schön, Sie wieder zu sehen!

Loggen Sie sich hier ein

Passwort vergessen?

Neuen Account anlegen

Bitte füllen Sie das Formular aus, um sich zu registrieren

Bitte alle Felder ausfüllen Enloggen

Passwort erhalten

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Enloggen
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?