• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Erklärung
Mittwoch, März 3, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Wirtschaft

Wichtiges Zeichen für Betriebe, Auszubildende und Bürger

von Pressemitteilung (pm)
25. Juni 2020
in Wirtschaft
Lesezeit: 3 Minuten
A A
0
Wichtiges Zeichen für Betriebe, Auszubildende und Bürger

Leere Plätze Mitte Mai in der Schramberger Fußgängerzone. Foto: him

53
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

„Die Stabilisierungshilfe ist für das Gastgewerbe von existenzieller Bedeutung. Gut, dass sie jetzt kommt”, so die erste Bewertung von Michael Steiger, Vorsitzender des Tourismusausschusses der Industrie- und Handelskammer (IHK) Schwarzwald-Baar-Heuberg. „Das ist ein wichtiger Beitrag für die Liquidität unserer Mitglieder aus dem Gastgewerbe.”

Zentral sei, dass beim jetzigen Stabilisierungsfond auch die Mitarbeiter berücksichtigt würden. Steiger laut IHK-Pressemitteilung: „Die Beschäftigungsleistung des Gastgewerbes wird damit anerkannt. Das ist ein gutes Zeichen für unsere Mitarbeiter und unsere Auszubildenden.” Das Ziel sei es, bestmöglich gemeinsam durch die kommenden Monate zu kommen.

Die Stabilisierungshilfe schließe sich an die Soforthilfemaßnahmen des Landes an und betreffe die rund 2000 Betriebe aus dem Hotel- und Gaststättengewerbe in der Region Schwarzwald-Baar-Heuberg. Sie solle mit einer einmaligen, nicht rückzahlbaren Zuwendung der Überbrückung eines Liquiditätsengpasses für weitere drei Monate dienen. Gefördert würden in Abhängigkeit des tatsächlichen Liquiditätsengpasses bis zu 3000 Euro für drei Monate für antragsberechtigte Betriebe sowie 2000 Euro für jeden Mitarbeiter (Vollzeitäquivalente) für drei Monate der antragsberechtigten Betriebe.

Weitere News auf NRWZ.de

Menschen helfen und Lebensmittel vor dem Wegwerfen bewahren

Menschen helfen und Lebensmittel vor dem Wegwerfen bewahren

Online-Workshop zum Thema „Digitales Lernen“

„Mathe-Abi Online-Crashkurs“ und „Mathe Online-Crashkurs für Realschüler“

„Die IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg wird das Land erneut beim Antragsverfahren maßgeblich unterstützen, so dass die Gelder schnell fließen und zügig bei den Unternehmen ankommen“, so IHK-Hauptgeschäftsführer Thomas Albiez. Die Förderung werde ausschließlich für gewerbliche Unternehmen, Soloselbständige und Sozialunternehmen aus dem Hotel- und Gaststättengewerbe gewährt, die durch die Pandemie in Liquiditätsengpässe geraten sind. „Wichtig ist jetzt, dass die Unternehmen wieder eine Perspektive erhalten und weitere Maßnahmen für alle betroffenen Branchen zügig und planvoll umgesetzt werden.“

„Corona-Ausbildungsprämie ist richtiges Signal“ – IHK: Verlässliche Zukunftsaussichten für Ausbildungsbetriebe und Azubis

Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Schwarzwald-Baar-Heuberg sehe in der vom Bundeskabinett beschlossenen Ausbildungsprämie „ein richtiges Signal, um Ausbildungsplätze auch in der Krise zu schützen und das Ausbildungsniveau der Ausbildungsbetriebe aufrecht zu erhalten“. Wie Clemens Boog, Vorsitzender des IHK-Berufsbildungsausschusses mitteilte, würden mit dem Bundesprogramm vor allem kleine und mittlere Unternehmen (KMUs), die ihr Lehrstellenangebot dieses Jahr beibehalten oder sogar erhöhen, finanziell unterstützt.

Clemens Boog. Foto:pm

Die Förderung sei gerade für kleine und mittlere Betriebe deshalb wichtig, damit sie im Fall von Kurzarbeit mit den Kosten der Ausbildung nicht allein dastehen und ihre Ausbildungstätigkeiten aufrechterhalten können. „Die vorgesehene Förderung ist daher richtig. Sie kann perspektivisch ein Sicherheitsnetz für Betriebe sein, wenn sie in wirtschaftliche Schwierigkeiten geraten.”

Die Prämie sei aber auch ein Zeichen an die vielen jungen Menschen, die sich gerade in Ausbildung befinden und für die Schulabgängerinnen und Schulabgänger, die in diesem Jahr mit einer dualen Berufsausbildung in ihr Berufsleben starten wollen, so Clemens Boog weiter. „Wir müssen den Jugendlichen als Fachkräfte von morgen verlässliche Zukunftsaussichten geben und sie wissen lassen, dass wenn sie eine Ausbildung beginnen, sie diese auch erfolgreich abschließen können.“

Betriebe, die besonders von der Corona-Pandemie betroffen seien, bekämen eine Prämie, wenn sie ihr Ausbildungsniveau halten. Vorgesehen seien 2000 Euro für jeden Ausbildungsvertrag, der für 2020/2021 abgeschlossenen wird. 3000 Euro sollten für jeden zusätzlich abgeschlossenen Ausbildungsvertrag gezahlt werden. Unternehmen erhielten eine Prämie von 3000 Euro für jeden Auszubildenden, den sie von pandemiebedingt insolventen Betrieben aufnehmen.

IHK sieht in geplanter Öffnung von Messen dringend notwendige Perspektive für die Branche

Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Schwarzwald-Baar-Heuberg begrüßt laut Pressemitteilung die Ankündigung der baden-württembergischen Landesregierung, dass ab dem 1. September wieder Messen mit mehr als 500 Personen stattfinden dürfen. Die Landesregierung habe diese Absicht unter der Prämisse bekräftigt, dass sich die Infektionslage weiter entspannt und die entsprechenden Hygienevorgaben eingehalten werden können. Ab dem 1. August dürften zunächst wieder kleinere Messen und Kongresse mit bis zu 500 Besuchern stattfinden. Das hatte die Regierung bereits in der letzten Woche entschieden.

„Der Beschluss der Landesregierung ist sehr wichtig für eine Branche, die in Hinblick auf das wichtige Messegeschäft im Herbst eine dringend notwendige Perspektive benötigt“, sagt IHK-Vizepräsidentin Bettina Schuler-Kargoll. „Die weitere Öffnung ist ein wichtiges Signal für die Branche, aber auch für die Aussteller, die auf solche Schaufenster für ihre Produkte angewiesen sind. Eine spätere Öffnung wäre mit Blick auf die aktuell niedrigen Infektionszahlen aus unserer Sicht nicht vertretbar gewesen“, so Bettina Schuler-Kargoll.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Pressemitteilung (pm)

Pressemitteilung (pm)

Zur Information: Mit "Pressemitteilung" gekennzeichnete Artikel sind meist 1:1 übernommene, uns zugesandte Beiträge. Sie entsprechen nicht unbedingt redaktionellen Standards in Bezug auf Unabhängigkeit, sondern können gegebenenfalls eine Position einseitig einnehmen. Dennoch informieren die Beiträge über einen Sachverhalt, andernfalls wir sie nicht veröffentlichen würden.

Pressemitteilungen werden uns zumeist von Personen und Institutionen zugesandt, die Wert darauf legen, dass über den Sachverhalt berichtet wird, den die Artikel zum Gegenstand haben.

Aktuelle Beiträge

Heckler und Koch: Beratung über Aufsichtsratsvergütung
Landkreis Rottweil

Sturmgewehrauftrag doch an Heckler und Koch? +++ aktualisiert

Wirtschaft und Schule ziehen an einem Strang
Titelmeldungen

Wirtschaft und Schule ziehen an einem Strang

Arbeitsmarkt zeigt sich robust
Titelmeldungen

Arbeitsmarkt zeigt sich robust

Gründung trifft Nachfolge
Wirtschaft

Existenzgründungsberatung der IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg in Schramberg

SPD freut sich: Endlich mehr Geld für Ehrenamtliche
Wirtschaft

AWO kritisiert Ablehnung des Branchentarifvertrags durch die Caritas

Idee beim Wein: Gemeinsam  heizen
Landkreis Rottweil

Idee beim Wein: Gemeinsam heizen

Sinfiro ist Top-Arbeitgeber
Titelmeldungen

Sinfiro ist Top-Arbeitgeber

Zweite IHK-Länderwoche im März: Österreich im Fokus
Wirtschaft

Zweite IHK-Länderwoche im März: Österreich im Fokus

Mehr
Nächster Beitrag
Motorradfahrer bei Unfall schwer verletzt

Motorradfahrer bei Unfall schwer verletzt

Traktor gegen Pkw: Audi-Fahrer schwer verletzt

Traktor gegen Pkw: Audi-Fahrer schwer verletzt

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste

Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

“3x lauter Knall” bei Villingendorf – eine Spurensuche

“3x lauter Knall” bei Villingendorf – eine Spurensuche

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“

“Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit” – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

“Viele Gewitter, fürchterlich wie schon lange nicht mehr”

“Viele Gewitter, fürchterlich wie schon lange nicht mehr”

Sechs Uniformierte: Wer war das?

Sechs Uniformierte: Wer war das?

Technisches Gymnasium Rottweil nimmt noch Schüler auf

Technisches Gymnasium Rottweil nimmt noch Schüler auf

IHK-Präsidentin: “Wir sind stolz auf Sie”

IHK startet digitalen Austausch mit den Landtagskandidaten

Wer kennt die Herren?

Wer kennt die Herren?

Schon gelesen?

Anträge nicht mehr vorfristig stellen
Wirtschaft

Zurück in den Beruf – steigen Sie wieder ein!

Am Donnerstag, 4. März findet von 9 bis 15 Uhr ein Telefonaktionstag der Agenturen für Arbeit in Baden-Württemberg zum Thema...

Mehr
Kaminbrand an der Oberen Ziegelhütte

Kaminbrand an der Oberen Ziegelhütte

Stadt muss erstmals Negativzinsen zahlen

Fünf Stimmen gegen den Haushalt 2021

“Falscher Polizeibeamter”: Trickbetrüger im Raum Oberndorf/Sulz aktiv

Schramberg: Betrugsversuche am Telefon häufen sich

Corona-Maßnahmenkritiker schaffen nur ein Flash-Möble

Corona-Maßnahmenkritiker schaffen nur ein Flash-Möble

[the_ad id="262209"]

Neueste Kommentare

  • Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

    Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

    37 shares
    Share 15 Tweet 9
  • Sturmgewehrauftrag doch an Heckler und Koch? +++ aktualisiert

    6 shares
    Share 2 Tweet 2
  • Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

    137 shares
    Share 55 Tweet 34

 

 

 

 

 

 

Meistgelesen

Region Rottweil

Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
NRWZ.de+

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
Landkreis Rottweil

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo
NRWZ.de+

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Mehr

Auf der Titelseite

(Noch) keine Ausgangssperre im Kreis Rottweil
Landkreis Rottweil

(Noch) keine Ausgangssperre im Kreis Rottweil

Schramberger Sanierungsgebiete: Es geht voran
NRWZ.de+

Schramberger Sanierungsgebiete: Es geht voran

Heckler und Koch: Beratung über Aufsichtsratsvergütung
Landkreis Rottweil

Sturmgewehrauftrag doch an Heckler und Koch? +++ aktualisiert

Wirtschaft und Schule ziehen an einem Strang
Titelmeldungen

Wirtschaft und Schule ziehen an einem Strang

Mehr

Suche auf NRWZ.de

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Meistkommentiert

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“
NRWZ.de+

“Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit” – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
Landkreis Rottweil

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”
Rottweil

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen
Landkreis Rottweil

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Mehr
  • Titelseite
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronakrise
    • Coronavirus
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.