Neue Wege in Sachen Standortmarketing stellen die städtische und die regionale Wirtschaftsförderung am Dienstag, 10. Oktober vor. Von 10 bis 11 Uhr erfahren Unternehmen aus dem Raum Rottweil, wie mithilfe eines digitalen Werkzeugs die Vorzüge der heimischen Region im Internet präsentiert werden und so Fachkräfte gewonnen werden können. Die Veranstaltung findet online statt und ist kostenlos.
Rottweil. Für die Fachkräftegewinnung spielt die Vermarktung des Unternehmensstandortes Rottweil und der Region Schwarzwald-Baar-Heuberg als zukünftiger Lebensmittelpunkt für Fachkräfte eine immer entscheidendere Rolle. „Die Stadt Rottweil und die Region haben eine Menge zu bieten – doch tun sich viele Unternehmen noch schwer, Standortinformationen gezielt in der Personalgewinnung einzusetzen“, sagt Bettina Weigl von der städtischen Wirtschaftsförderung.
Und genau dafür bietet die Stadt Rottweil mit der Wirtschaftsregion Schwarzwald-Baar Heuberg Lösungen an. Mithilfe von digitalen Standortmarketing-Werkzeugen soll vor allem die Attraktivität des Unternehmensstandorts Rottweil und der Region für Bewerber im Internet sichtbar gemacht werden. Dazu werden auf dynamischen Standortgrafiken, unter anderem die Standortvorteile, wie Lage, Betreuungsmöglichkeiten, ärztliche Infrastruktur, Schulen und Spielplätze der Kommune aufgezeigt. Diese Standortinfografik kann direkt auf der Website der Unternehmen eingebunden werden und stärkt damit zusätzlich die Arbeitgebermarke des Unternehmens. Die Nutzung ist für Unternehmen in Rottweil in der Basis-Version kostenlos.
Diese Software-Lösung wird bereits auf Karriereseiten und Intranets von Firmen verschiedener Branchen und Größen eingesetzt. Ein Beispiel kann man sich etwa auf der Webseite des Medienkonzerns Burda anschauen.
INFO: Die Anmeldung zum Seminar erfolgt unter https://wirtschaftsfoerderung-sbh.de/anmeldung-rottweil/. Außerdem können gerne mit der Wirtschaftsförderung Schwarzwald-Baar-Heuberg individuelle Präsentationstermine vereinbart werden.