Stellvertretend für 8000 Handelsunternehmen – der IHK-Handelsausschuss in den Räumlichkeiten der Bucher-Stahlhandel in Rottweil. Foto: Agentur Pixl
Für unsere Abonnenten:


Was bedeutet moderne Unternehmensführung? Wann sollten Mitarbeitende eingebunden werden? Wie sichert ein Betrieb sein Bestehen am Markt? Antworten auf diese Fragen diskutierte der IHK-Handelsausschuss in seiner jüngsten Sitzung. In den Räumlichkeiten der Firma Bucher-Stahlhandel  in Rottweil  berichteten Mitglieder laut IHK-Pressemitteilung, wie sie den Geschäftsalltag managen und dabei ihre Teams einbinden. Zudem startete der Ausschuss den Austausch mit Existenzgründenden. Das Unternehmen „Bread Brothers“ präsentierte den Werdegang seiner Geschäftsidee.








„Jedes Unternehmen hat die gleichen Herausforderungen“, betont Thomas Weisser, Vorsitzender des IHK-Handelsausschuss und Geschäftsführer des Triberger „Haus der 1000 Uhren“. „Wir müssen effizient arbeiten und marktkonforme Leistungen anbieten.“ Bei der konkreten Umsetzung habe jeder Betrieb eigene Stärken und Handlungsoptionen. Umso wichtiger sei es, sich über die Art und Weise der Unternehmensführung auszutauschen und sich Feedback einzuholen. „Dieses Element werden wir im Ausschuss weiter stärken“, so Thomas Weisser.

Um den Erfahrungsaustausch zur Entwicklung neuer Geschäftsmodelle auszuweiten, hatte der Ausschuss die Gründergarage der IHK involviert. Thomas Wolf, IHK-Geschäftsbereichsleiter Unternehmensförderung, berichtete von der Ausrichtung des Gründerprogrammes. Er bestärkte den Ausschuss zur Kooperation mit Gründenden, beispielsweise indem Patenschaften zwischen etablierten und jungen Unternehmen initiiert werden. Fabian Dillmann, ein Inhaber der „Bread Brothers“ aus Bräunlingen, berichtete von der Entwicklung seiner Produkte und seinen Vertriebskanälen.

Hintergrund

Der IHK-Handelsausschuss vertritt knapp 8000 Handelsunternehmen in der Region Schwarzwald-Baar-Heuberg. Er ist das politische Sprachrohr der Unternehmen und Impulsgeber für die Services und Kooperationen der IHK. Neben Informationsangeboten zur Digitalisierung will der Ausschuss auch den Austausch zu Gründenden intensivieren und sich zu Fragen der Unternehmensführung austauschen.

Aufrufe: 20.
Zur Information: Mit "Pressemitteilung" gekennzeichnete Artikel sind meist 1:1 übernommene, uns zugesandte Beiträge. Sie entsprechen nicht unbedingt redaktionellen Standards in Bezug auf Unabhängigkeit, sondern können gegebenenfalls eine Position einseitig einnehmen. Dennoch informieren die Beiträge über einen Sachverhalt. Andernfalls würden wir sie nicht veröffentlichen.

Pressemitteilungen werden uns zumeist von Personen und Institutionen zugesandt, die Wert darauf legen, dass über den Sachverhalt berichtet wird, den die Artikel zum Gegenstand haben.