• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Erklärung
Montag, März 8, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Wirtschaft

„Wir sitzen auf einem Diamanten!”

von Pressemitteilung (pm)
4. Juli 2018
in Wirtschaft
Lesezeit: 2 Minuten
A A
0
„Wir sitzen auf einem Diamanten!”

Prof. Jutta Rump: „Es werden nicht alle auf der Gewinnerseite stehen, aber es sollte „so wenige Verlierer wie möglich geben". Foto: pm

2
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Die Digitalisierung verändert die Arbeitswelt – doch wie können Unternehmen diese Transformation bewältigen? Die IHK berichtet über eine Tagung:

Über neue Muster, Konzepte und Lösungsansätze haben auf Einladung der Industrie- und Handelskammer (IHK) Schwarzwald-Baar-Heuberg Professor Dr. Jutta Rump, Professorin für Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Internationales Personalmanagement und Organisationsentwicklung an der Hochschule in Ludwigshafen am Rhein, und der „Übermorgen-Macher” Stephan Grabmeier, Experte für New Work und Chief Innovation Officer beim Unternehmensberater Kienbaum, in der Alten Hofbibliothek in Donaueschingen gesprochen. Rund 100 Geschäftsführer und Personalverantwortliche waren gekommen, um mehr über neue Erkenntnisse zur Digitalisierung zu erfahren.

„Wir haben gelernt, in Zahlen, Daten und Fakten zu entscheiden, doch die sind so vielfältig, dass sie teilweise widersprüchlich sind”, sagte IHK-Hauptgeschäftsführer Thomas Albiez mit Blick auf die Transformationsprozesse. Diese Widersprüchlichkeit fordere mitunter eine Entscheidung aus dem Bauch heraus. „Die Digitalisierung beschäftigt uns alle, auch weil wir manchmal damit herzlich wenig anfangen können”, meinte Albiez. Sie werde die Unternehmen noch für eine lange Zeit begleiten.

Weitere News auf NRWZ.de

David Brenn zieht es in die Bundesliga

David Brenn zieht es in die Bundesliga

Kleiner Schritt in Richtung normales Sporttreiben

Rump sprach über die Zukunftstrends und deren Konsequenzen für die Unternehmens- und Personalpolitik: Der Handel erlebe derzeit einen „Digitalisierungs-Tornado”, die Banken und Versicherungen spüren starke Winde, und die Medienbranche habe die Digitalisierung schon fast hinter sich. Sie sagte voraus, dass auch bei der aktuellen vierten industriellen Revolution erneut Arbeitsplätze verloren gehen würden. „Der demografische Wandel kann da geradezu ein Segen sein”, zeigte sich Prof. Rump überzeugt.

Die Technologie könne zwar Menschen ersetzen und zu einem Stellenabbau führen, aber sie könne auch komplett neue Berufsbilder schaffen. „Wenn wir keine Routineaufgaben mehr machen müssen, wie viel Zeit bekommen wir dann geschenkt?”, fragte sie. Anstatt Mitarbeiter zu entlassen, könnten sie Lösungen und Innovationen nach dem Vorbild von Experimentierräumen, der sogenannten Innovation Labs, für das Unternehmen entwickeln: „Wir sitzen auf einem Diamanten!” Klar sei dabei aber auch, das nicht alle auf der Gewinnerseite stehen würden, aber es sollte „so wenige Verlierer wie möglich geben”.

Die Bedeutung der Innovation Labs hob Stephan Grabmeier hervor: Hierbei würden Mitarbeiter in einem eigenen, kreativen Umfeld an neuen Geschäftsideen arbeiten. Mit agilen Strukturen und dem Mut zu Experimenten könne der Transformationsprozess der Digitalisierung gelingen. Unternehmen müssten Innovationen in ihr tägliches Kerngeschäft integrieren. „Das Kerngeschäft finanziert die Labs, doch ohne diesen Kulturraum gibt es das Kerngeschäft bald nicht mehr”, warnte er.

Rump betonte die Wichtigkeit der Veränderungsbereitschaft über alle Generationen im Unternehmen hinweg. Kompetenz und Qualifikation würden sich verändern und darum an Bedeutung verlieren. Glaubwürdigkeit, Identifikation und Motivation bei den Mitarbeitern würden dagegen an Bedeutung gewinnen. Die Wissenschaftlerin machte den Unternehmen aber auch Mut zur Transformation: Das müsse zunächst gar nicht viel Geld kosten, da das Bundesministerium für Arbeit und Soziales die Einrichtung von Innovation Labs fördern würde. „Das ist eine interessante Möglichkeit, risikolos zu experimentieren”, sagte sie. Allerdings müssten bei einer Förderung die gemachten Erfahrungen der Öffentlichkeit mitgeteilt werden.

In Expertengesprächen ging es beim Personalforum der IHK in Donaueschingen zudem um qualitative Veränderungen durch die Digitalisierung, Beschäftigungseffekte, sowie das Spannungsfeld zwischen Stellenabbau, Fachkräftemangel und neuen Berufsfeldern.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Pressemitteilung (pm)

Pressemitteilung (pm)

Zur Information: Mit "Pressemitteilung" gekennzeichnete Artikel sind meist 1:1 übernommene, uns zugesandte Beiträge. Sie entsprechen nicht unbedingt redaktionellen Standards in Bezug auf Unabhängigkeit, sondern können gegebenenfalls eine Position einseitig einnehmen. Dennoch informieren die Beiträge über einen Sachverhalt, andernfalls wir sie nicht veröffentlichen würden.

Pressemitteilungen werden uns zumeist von Personen und Institutionen zugesandt, die Wert darauf legen, dass über den Sachverhalt berichtet wird, den die Artikel zum Gegenstand haben.

Aktuelle Beiträge

Vorzeigebetrieb mit Ambitionen für die Zukunft
Titelmeldungen

Vorzeigebetrieb mit Ambitionen für die Zukunft

Sturmgewehrstreit: Haenel wehrt sich
Landkreis Rottweil

Sturmgewehrstreit: Haenel wehrt sich

„Ideengetrieben und experimentierfreudig“
Wirtschaft

„Ideengetrieben und experimentierfreudig“

Werden Häuser in Zukunft gedruckt?
Wirtschaft

Werden Häuser in Zukunft gedruckt?

Tuttlinger Autohaus Nothhelfer: Antrag auf Insolvenzverfahren
Wirtschaft

Tuttlinger Autohaus Nothhelfer: Antrag auf Insolvenzverfahren

Herzog: Bei E-Bikes die Nase vorn
Titelmeldungen

Herzog: Bei E-Bikes die Nase vorn

Hirschbrauerei Flözlingen: Hilfe fraglich – bei vollen Kosten
Titelmeldungen

Hirschbrauerei Flözlingen: Hilfe fraglich – bei vollen Kosten

SCHWEIZER im neuen Design: Neues Logo und ein moderner Webauftritt
Titelmeldungen

SCHWEIZER im neuen Design: Neues Logo und ein moderner Webauftritt

Mehr
Nächster Beitrag
„Tag der offenen Tür“ der Musikschule Schramberg

„Tag der offenen Tür“ der Musikschule Schramberg

Film „Das Geheimnis der Bäume“

Film „Das Geheimnis der Bäume“

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste
Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Inzidenz unter 100: Lockerungen im Landkreis Rottweil

Inzidenz unter 100: Lockerungen im Landkreis Rottweil

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Heckler und Koch: Beratung über Aufsichtsratsvergütung

Sturmgewehrauftrag doch an Heckler und Koch? +++ aktualisiert

Timo Weber folgt auf Dekan Martin Stöffelmeier

Pfarrer Timo Weber ab Ostern stark gefordert

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

David Brenn zieht es in die Bundesliga

David Brenn zieht es in die Bundesliga

Kleiner Schritt in Richtung normales Sporttreiben

Coronahilfen: Stadt zieht positive Bilanz im Gemeinderat

Coronahilfen: Stadt zieht positive Bilanz im Gemeinderat

5000 Euro Preisgeld für die Erstellung einer digitalen Buchungsplattform

5000 Euro Preisgeld für die Erstellung einer digitalen Buchungsplattform

Er hat eine Neue!

Er hat eine Neue!

Schon gelesen?

„Fasnet dahoim“: OB appelliert an Narren und Fasnetsfreunde
Rottweil

Verzögerungen beim JVA-Neubau wegen Differenzen mit Architekten – doch jetzt soll es losgehen

Das Finanzministerium Baden-Württemberg informiert in einer Pressemitteilung über die bevorstehende Erschließung des Standorts "Esch" für den Neubau der Justizvollzugsanstalt Rottweil....

Mehr
Schramberg wählt Menschenwürde

Schramberg wählt Menschenwürde

„Im zweiten Halbjahr sollte unser Leben wieder weitestgehend Normalitätsgrad haben“

„Im zweiten Halbjahr sollte unser Leben wieder weitestgehend Normalitätsgrad haben“

IHK-Präsidentin: “Wir sind stolz auf Sie”

IHK startet digitalen Austausch mit den Landtagskandidaten

Tilman Riemenschneider: Höhepunkt der Ökumenischen Studien-Reise

Tilman Riemenschneider: Höhepunkt der Ökumenischen Studien-Reise

Neueste Kommentare

     

     

     

     

     

     

    Meistgelesen

    Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
    NRWZ.de+

    Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

    Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen
    Landkreis Rottweil

    Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

    Region Rottweil

    Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

    Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
    Landkreis Rottweil

    Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

    Mehr

    Auf der Titelseite

    Coronahilfen: Stadt zieht positive Bilanz im Gemeinderat
    NRWZ.de+

    Coronahilfen: Stadt zieht positive Bilanz im Gemeinderat

    Wohnhaus-Anbau in Seedorf fängt Feuer – Kripo ermittelt
    Landkreis Rottweil

    Wohnhaus-Anbau in Seedorf fängt Feuer – Kripo ermittelt

    Landkreis Rottweil

    Seniorenzentrum MENetatis Aichhalden geht in den Endspurt

    Vorzeigebetrieb mit Ambitionen für die Zukunft
    Titelmeldungen

    Vorzeigebetrieb mit Ambitionen für die Zukunft

    Mehr

    Suche auf NRWZ.de

    Kein Ergebnis
    Alle Ergebnisse anzeigen

    Meistkommentiert

    Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”
    Meinung

    Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

    Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
    Landkreis Rottweil

    Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

    Heckler und Koch: Beratung über Aufsichtsratsvergütung
    Landkreis Rottweil

    Sturmgewehrauftrag doch an Heckler und Koch? +++ aktualisiert

    Timo Weber folgt auf Dekan Martin Stöffelmeier
    Kirchliches

    Pfarrer Timo Weber ab Ostern stark gefordert

    Mehr
    • Titelseite
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung (EU)
    • Haftungsausschluss

    NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
    Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

    Kein Ergebnis
    Alle Ergebnisse anzeigen
    • Nachrichten
      • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
      • Titelmeldungen
      • Rottweil
      • Schramberg
      • Landkreis Rottweil
      • Region Rottweil
      • Kultur
      • Sport
      • Wirtschaft
      • Kirchliches
      • In Kürze
      • Vereinsmitteilung
    • Wahlen
      • Landtagswahl 2021
      • Bundestagswahl 2021
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronakrise
      • Coronavirus
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Typisch NRWZ
      • NRWZ.de+
      • Bei Gericht
      • Essay
      • Glosse
      • Leserbrief
      • NRWZ-Kommentare
    • Stellenmarkt
    • Kleinanzeigen
    • Events
    • Service & Co.
      • Bauen & Wohnen
      • Familiennachrichten
      • Ortsporträts
      • Promotion
      • Sonderthemen
      • Service-Themen
    •  
    • Abo
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum

    NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
    Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.