• Abo
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Hier werben / Mediadaten
  • Die NRWZ
    • Über die NRWZ
    • Die NRWZ-Autoren
    • Standards und Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
9 °c
Rottweil
6 ° Sa
6 ° So
2 ° Mo
2 ° Di
8 ° Mi
14 ° Do
Freitag, 24. März 2023
NRWZ.de
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Aus- und Weiterbildung
    • Jetzt Energiesparen!
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Anzeige in Familiennachrichten buchen
    • Promotion
    • Servicethemen
    • Ortsporträts
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Aus- und Weiterbildung
    • Jetzt Energiesparen!
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Anzeige in Familiennachrichten buchen
    • Promotion
    • Servicethemen
    • Ortsporträts
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Titelmeldungen

Wirtschaft und Schule ziehen an einem Strang

„Digitale Bildungssprechstunde“

von Promotion
2. März 2021
in Titelmeldungen, Wirtschaft
Lesezeit: 3 Minuten
A A
0
Foto: pm

Foto: pm

Auf Facebook teilenTwitternWhatsAppTelegramE-Mail
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

(Anzeige). Das KERN-LIEBERS-Ausbildungszentrum bietet zukünftig Schulen aus der Region eine „Digitale Bildungssprechstunde“ an. Theoretische Lerninhalte mit praktischen Anwendungen verknüpfen und dabei noch digitale Kompetenzen ausbauen? Die „Digitale Bildungssprechstunde“ macht das möglich.

KERN-LIEBERS Gesamtausbildungsleiter Andreas Bitzer und Yannick Käfer, BWL-Student im dritten Semester, haben das Konzept einer „Digitalen Bildungssprechstunde“ den Schulvertretern vorgestellt. Silke Pach, zuständig für die Berufsorientierung am Leibniz Gymnasium Rottweil sowie ihrem Kollegen Norbert Kleikamp, NWT-Lehrer am Leibniz Gymnasium, Axel Rombach, Schulleiter der Beruflichen Schulen Schramberg sowie sein Stellvertreter Tobias Amann. Die Schulvertreter freuen sich auf die „Digitale Bildungssprechstunde“. Katharina Hirt, Schulleiterin der Eschachschule Dunningen, fand die Idee einer Zusammenarbeit in digitaler Form großartig.

Auch Oliver Porsch, Schulleiter am Gymnasium Schramberg und Britta Bleick, der Verantwortlichen für die Berufsorientierung, begrüßen den Vorstoß.

Um den Kreis zu schließen, wird am 08.03.2021 auch Jörg Hezel, dem Schulleiter der Erhard-Junghans-Schule, das Vorhaben noch persönlich vorgestellt werden.

Die „Digitale Bildungssprechstunde“ ist modular aufgebaut, so dass jede Schule individuell die für ihre Schüler passenden Bausteine aus Technik, Betriebswirtschaft, IT sowie allgemeinen Themen rund um die Ausbildung und das Studium wählen kann. Angeboten werden die Module: Konstruktion bzw. CAD-Zeichnen, Grundlagen der technischen Mathematik und Physik, Werkzeug-, Werkstoff-, Automatisierungs- und CNC-Technik sowie Grundlagen der Elektronik und Programmierung. Desweiteren werden auch kaufmännische Inhalte, wie Buchhaltung, die Durchführung von Bewerbertrainings, die Vorstellung von Studiengängen inklusive der Veranschaulichung von Klausuraufgaben oder Studienarbeiten von KERN-LIEBERS vorbereitet.

Die „Digitale Bildungssprechstunde“ soll keineswegs Praktika oder Präsenzbesuche bei KERN-LIEBERS ersetzen, sondern vielmehr die Effizienz steigern und die Menschen mit der Digitalisierung in Einklang bringen.

Die Zeitplanung des neuen Formats erfolgt in enger Abstimmung mit den Schulen, ohne Lehrpläne, Ausbildungspläne und Studienpläne zu vernachlässigen.

Diese Art der umweltschonenden Wissensvermittlung, soll nicht nur den Umgang mit den digitalen Medien fördern, sondern auch den Spaß am Lernen in den Vordergrund stellen. Die neue Form der Zusammenarbeit, soll ausdrücklich nicht nur in Zeiten der Pandemie stattfinden, sondern dauerhaft in die Bildungsstrategie implementiert werden. Schließlich wird so auch ein Beitrag zum Klimaschutz geleistet, indem weite Fahrwege vermieden und der CO2-Ausstoss verringert wird und langfristig eine Win-Win-Situation für Schüler, Auszubildende, aber auch für Schulen, die Region und die Wirtschaft geschaffen wird.

Andreas Bitzer, Gesamtausbildungsleiter bei KERN-LIEBERS, fasst die angestrebte, digitale Partnerschaft mit den Schulen zusammen: „Für uns in der Region ist die Digitale Bildungssprechstunde eine Chance, dem aktuellen Wandel im Bildungssektor entgegenzuwirken. Auch während einer Pandemie können digitale Bildungsmodule mit Präsenzunterricht gekoppelt werden. So werden wir auch in diesen schwierigen Zeiten sowohl der Jugend als auch der Umwelt gerecht.“

Um dem ganzen Ausdruck zu verleihen, hat sich KERN-LIEBERS spontan entschieden, das alljährliche Projekt mit dem Leibniz-Gymnasium, welches leider auf Grund der Pandemie seitens der Landesregierung abgesagt werden musste, als Pilotprojekt in Form der „Digitalen Bildungssprechstunde“ durchzuführen. Aktuell sind sechs Schüler aus dem Leibniz Gymnasium und acht Auszubildende von KERN-LIEBERS im digitalen Austausch, um das geplante Projekt, welches normalerweise in Präsenz stattfindet, zu realisieren. Die Schüler waren eifrig mit Unterstützung der Auszubildenden dabei, CAD-Zeichnungen zu erstellen und gleichzeitig die digitalen Kompetenzen zu verbessern.

image_pdfPDF öffnenimage_printArtikel ausdrucken
  • Titelseite
  • Region Rottweil
  • Landkreis Rottweil
  • Rottweil
  • Schramberg
  • Polizeibericht
  • Wirtschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Kirchliches
E-Mail: [email protected]

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kontakt | Datenschutzerklärung | Impressum | Ihre Datenschutz-Einstellungen

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Das Neueste
    • Nachrichten aus Rottweil
    • Nachrichten aus Schramberg und Umgebung
    • Neueste Nachrichten
  • Polizeibericht
  • Events
  • Stellenmarkt
  • Rubriken
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
  • Meinung
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • Liebe Leser
    • NRWZ-Kommentare
  • In Kürze
    • Kurse & Vorträge
    • Kurz berichtet Kreis & Region
    • Kurz berichtet Rottweil
    • Kurz berichtet Schramberg
  • Service-Thema
    • Aus- und Weiterbildungsangebote in der Region Rottweil
    • Jetzt Energiesparen!
    • Promo-Artikel
    • Bauen&Wohnen
    • Familiennachrichten
  • NRWZ.de nahezu werbefrei
  •  
  • Abo
  • Kontakt
  • NRWZ.de Newsletter
  • Die NRWZ
    • Im Kurzporträt: die NRWZ
    • Die NRWZ-Autoren
    • Ethische Standards und Richtlinien für unsere Arbeit
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kontakt | Datenschutzerklärung | Impressum | Ihre Datenschutz-Einstellungen

Schön, Sie wieder zu sehen!

Loggen Sie sich hier ein

Passwort vergessen?

Passwort erhalten

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Enloggen