• Werbung auf NRWZ.de buchen
  • Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • NRWZ zum Wochenende
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Donnerstag, Januar 28, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – neueste Nachrichten
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • Wahlen
      • Bundestagswahl 2021
      • Landtagswahl 2021
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Corona
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Wirtschaft

Wirtschaftliche Lage weiter fragil

IHK-Corona-Blitzumfrage: Unternehmen benötigen unbürokratische Hilfe, Planungssicherheit und Perspektiven

von Pressemitteilung (pm)
1. Dezember 2020
Lesezeit: 2 Minuten
1 0
A A
0
Grafik: IHK

Grafik: IHK

103
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Gekürzte Investitionsbudgets drücken in vielen Weltregionen die Nachfrage nach deutschen Produkten. „Im Inland kommt es infolge des derzeitigen Lockdown in etlichen Branchen zu weiteren Nachfrageausfällen“, analysiert die IHK in einer Pressemitteilung. Laut einer aktuellen Corona-Blitzumfrage der Industrie- und Handelskammer (IHK) Schwarzwald-Baar-Heuberg löste die Pandemie bei 84 Prozent der befragten Betriebe aus der Region Schwarzwald-Baar-Heuberg einen Nachfrageeinbruch aus.

„Die wirtschaftlichen Auswirkungen der Corona-Pandemie belasten zunehmend die Bilanzen der Betriebe“, warnt IHK-Hauptgeschäftsführer Thomas Albiez. „Unsere Betriebe brauchen jetzt schnelle und unbürokratische Hilfen. Die Sofortprogramme sind zwar zügig beschlossen worden. Jetzt muss aber rasch Geld fließen. Die Unternehmen brauchen für die Zukunft Planungssicherheit und Perspektiven.“

Von den deutschlandweit 13.000 Teilnehmern der Blitzumfrage rechneten mehr als zwei Drittel der Unternehmen für das gesamte Jahr 2020 mit einem Umsatzrückgang. In der industriell geprägten Region Schwarzwald-Baar-Heuberg seien es sogar vier von fünf Unternehmen.

Weitere News auf NRWZ.de

Rettungshubschrauber im Einsatz. Archiv-Foto: him

Schiltach: Arbeitsunfall auf Baustelle

27. Januar 2021
Foto: ACI systems_PR_EuBatIn

ACI bei Europäischem Batterie-Projekt dabei

27. Januar 2021

„Nach dem starken wirtschaftlichen Einbruch im Frühjahr setzte eine kräftige Erholung der Weltwirtschaft ein. Es ist deshalb nicht überraschend, dass sich die Stimmung mit der zweiten Welle wieder eingetrübt hat“, soThomas Albiez. „Durch die stark steigenden Infektionszahlen bleibt die wirtschaftliche Lage insgesamt weiter fragil. Angesichts der erneuten Einschränkungen dürfte die wirtschaftliche Erholung erst mit dem Abklingen der zweiten Infektionswelle wieder Fahrt aufnehmen.“

Nach der IHK-Analyse sei der Anteil der Betriebe, die Umsatzrückgänge verzeichnen, im Gastgewerbe sowie in der Kultur- und Kreativwirtschaft sehr hoch. Insbesondere in diesen Branchen stünden die Geschäfte derzeit komplett oder zumindest in großen Teilen still. „Die Gründe für die Umsatzrückgänge sind vielfältig. Über alle Branchen hinweg liegt das vor allem an einer geringeren Nachfrage (61 Prozent), an stornierten Aufträgen, an unterbrochenen Absatzwegen und an logistischen Engpässen bei Zulieferprodukten“, so Albiez.

Als Reaktion auf die Krise müssten aktuell 55 Prozent der befragten Unternehmen Investitionen streichen oder verschieben. „49 Prozent sparen Kosten ein, 28 Prozent bauen Personal ab. Viele Betriebe entwickeln in der Krise aber auch neue, kreative Lösungen, indem sie zum Beispiel ihre Online-Präsenz ausbauen (32 Prozent) und die Digitalisierung vorantreiben (22 Prozent)“ hißt es weiter. Kleinere Unternehmen tendierten vielfach sogar dazu, ganze Geschäftsmodelle umzustellen.

Eigenkapital sinkt

Deutschlandweit beklagten rund 40 Prozent der Betriebe einen Rückgang ihres Eigenkapitals. In der Region Schwarzwald-Baar-Heuberg seien dies laut Corona-Blitzumfrage sogar 55 Prozent der Unternehmer. Rund 28 Prozent der Unternehmen kämpften trotz vielfältiger staatlicher Hilfen mit Liquiditätsproblemen. 19 Prozent verzeichneten zunehmende Forderungsausfälle.

Um bestmöglich durch die Krise zu gelangen, nähmen 55 Prozent der Befragten bereits staatliche Unterstützungsmaßnahmen in Anspruch beziehungsweise planten dies in naher Zukunft. Dazu zähle insbesondere das arbeitsmarktpolitische Mittel des Kurzarbeitergeldes, das knapp drei Viertel derjenigen nutzten, die staatliche Unterstützungsmaßnahmen in Anspruch nehmen. 44 Prozent beabsichtigten, die sogenannte Novemberhilfe zu beantragen.

Aus Sicht der Befragten (65 Prozent) seien nun ebenso Bürokratieentlastungen seitens der Politik notwendig, um die Wirtschaft zu stützen. Mit knapp 30 Prozent plädierten die Unternehmer auch für die Ausweitung des steuerlichen Verlustrücktrages und die Nachjustierung bei den finanziellen Hilfsmaßnahmen.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Nächster Beitrag
Ausschnitt einer klassischen Mooskrippe mit so genannten Dürerfiguren von Gerhard Moosmann. Foto: Ferdinand Moosmann

Der Krippenerbauer Gerhard Moosmann

Video-Aufnahmen im Atelier von Josef Bücheler. Foto: pm

Verein Kunstkultur macht seine Jahresausstellung online

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste

Ehefrau getötet? 36-Jähriger in Wellendingen festgenommen

25. Januar 2021 - Aktualisiert 27. Januar 2021
Symbol-Bild: privat

In Rottweil ein- und am Meer aussteigen – ab Ostern möglich

23. Januar 2021 - Aktualisiert 27. Januar 2021
Der Tatort. Foto: gg

Getötete 32-Jährige in Wellendingen: Staatsanwaltschaft geht von Mord aus

26. Januar 2021
Symbol-Foto: privat

Straßburger Erdbeben auch im Raum Rottweil spürbar

22. Januar 2021
Unfall zwischen Schweningen und Rottweil. Foto: Blaulichtreport Rottweil

Drei Lkw und ein Auto in Unfall verwickelt: B 27 Schwenningen-Rottweil gesperrt

25. Januar 2021
Das hat Tradition: eine Narrenwurst von Karl Hezinger. fürs Rössle. Archiv-Foto: Elke Reichenbach

„Bedauern, einfach nur Bedauern“

6
Einer der beiden Angeklagten mit seiner Anwältin und einem Justizangestellten im Rottweiler Schwurgerichtssaal. Foto: gg

Mit unterdrückter Nummer in die Falle gelockt – Überfallener Pizzabote entschuldigt Tat nicht

3
Hilfe für einen festgefahrenen Lkw. Foto: gg

Auf dem Weg zum Impfzentrum festgefahren – Feuerwehr Rottweil hilft

9
Symbol-Bild von Gerd Altmann

Das Wegsterben

2
Symbol-Bild von hakan german

„Ich kämpfe seit Tagen“

2
Rettungshubschrauber im Einsatz. Archiv-Foto: him

Schiltach: Arbeitsunfall auf Baustelle

27. Januar 2021
Foto: ACI systems_PR_EuBatIn

ACI bei Europäischem Batterie-Projekt dabei

27. Januar 2021
Ein Blick ins Kreisimpfzentrum nach der Inbetriebnahme. Foto: wede

Impfungen in Heimen dauern wohl bis Ende März

27. Januar 2021
Archiv-Foto: him

Webinarreihe: IHK mit neuem Informationsangebot für Auszubildende

27. Januar 2021
Landgericht Rottweil. Foto: him

Rottweiler Gastwirt geht wegen Corona-Subventionsbetrug in Haft

27. Januar 2021

NRWZ.de Update

Bleiben Sie auf dem Laufenden - und lassen Sie sich über neue Beiträge auf NRWZ.de benachrichtigen.

Bestellen

Schon gelesen?

Unrat verbrannt - Einsatz für die Feuerwehr Deißlingen. Foto: am
Landkreis Rottweil

Unrat verbrannt – Feuerwehr greift ein

von NRWZ-Redaktion
23. Januar 2021
0

Zu einem vermeintlichen Lkw-Brand ist die Feuerwehr Deißlingen am Samstagnachmittag ausgerückt. Vor Ort stellte sich heraus: Da hatte jemand Unrat...

Mehr
Symbolfoto: him

Fluorn-Winzeln: Unfallflucht nach Crash in Winzeln

12. Januar 2021
Auch vor dem Edeka in Rottweil wurde eine Sammelstelle eingerichtet. Foto: pm

Mehr als 1500 Kilo Lebensmittel und Hygieneprodukte für die Tafelläden gesammelt

11. Januar 2021

Die Schneeschaufel als Risikofaktor

15. Januar 2021
In den historischen Mauern des bischöflichen Konvikts erhält der Stadtschreiber Kost und Logis. Foto: Konvikt Rottwei

Bewerbungsfrist zum 21. Rottweiler Stadtschreiber läuft

22. Januar 2021

Neueste Kommentare

  • Martin Stöffelmaier. Foto: pm

    Martin Stöffelmaier zum Sprecher des Priesterats gewählt

    3 shares
    Share 1 Tweet 1

 

 

 

 

 

 

Einsatz für die Rettungskräfte in Zimmern. Foto: gg
Landkreis Rottweil

Zimmern: Feuerwehreinsatz im Seniorenheim

von NRWZ-Redaktion
6. Januar 2021
Sigune und Franz Hirlinger mit einem Porträtrelief von Vinzenz Erath des Schweizer Bildhauers Hans Meier, bei der Übergabe des Nachlasses an das Stadtarchiv Schramberg in Aalen. 
Foto: Carsten Kohlmann
Kultur

Das Erbe von Vinzenz Erath

von Carsten Kohlmann
31. Dezember 2020
Diana Lange stellt Medienpakete für das Bücherauto zusammen.Foto: pm
In Kürze

Stadtbücherei Rottweil bringt´s

von Pressemitteilung (pm)
13. Januar 2021
Symbolfoto: him
Polizeibericht

Hardt: Schneeräumfahrzeug beschädigt Pkw beim Rangieren

von Polizeibericht (pz)
21. Januar 2021
Heilige Drei Könige zu Pferd. Detail aus einem Chorfenster im Rottweiler Münster. Foto: Hildebrand
Artikel

Sternsinger-Aktion 2021 läuft kontaktlos

von Berthold Hildebrand (hil)
2. Januar 2021 - Aktualisiert 3. Januar 2021
Hannes Oesterle, Geschäftsführer von Alba Süd, zeigte Landtagskandidatin Sonja Rajsp seinen Betrieb. Foto: pm
Landtagswahl 2021

Immer mehr Probleme mit Verbundverpackungen

von Pressemitteilung (pm)
19. Januar 2021
Symbol-Bild von Sabine van Erp auf Pixabay
NRWZ.de+

Angespannte Corona-Lage im Altenzentrum St. Elisabeth – Soldaten sollten helfen

von Peter Arnegger (gg)
28. Dezember 2020 - Aktualisiert 2. Januar 2021
Foto: Blaulichtreport Rottweil
Rottweil

Alte Eisenbahnbrücke bei Rottweil: Spaziergänger melden gefährlichen Eiszapfen

von NRWZ-Redaktion
10. Januar 2021
Das Testzentrum desDRK bei der Stadthalle. Foto: wede
Landkreis Rottweil

Senioren in Schiltach erhalten Impfung als erste

von Wolf-Dieter Bojus
5. Januar 2021 - Aktualisiert 7. Januar 2021
Ein Feuerwehrhydrant  beim Parkdeck an der Berneckstraße....
Artikel

Schramberger Feuerwehr braucht Nachschlag

von Martin Himmelheber (him)
22. Januar 2021
Titelmeldungen

„Hilfsgelder müssen unverzüglich ankommen“

von Peter Arnegger (gg)
15. Januar 2021
Region Rottweil

Pizzaboten überfallen, 5000 Euro erbeutet – und jetzt vor Gericht

von Pressemitteilung (pm)
21. Januar 2021
Symbol-Bild: privat
Rottweil

In Rottweil ein- und am Meer aussteigen – ab Ostern möglich

von Peter Arnegger (gg)
23. Januar 2021 - Aktualisiert 27. Januar 2021
Symbol-Bild von Wilfried Pohnke auf Pixabay
Landkreis Rottweil

Landrat reagiert auf Kritik der Senioren: „Weg zum Impftermin ist vom Land vorgegeben“

von NRWZ-Redaktion
12. Januar 2021
Michael Schrenk bei einem Wahlkampfauftritt im Juni 2011 in Tennenbronn. Archiv-Foto: him
Schramberg

Bürgermeister Schrenk in Ruhestand versetzt 

von Martin Himmelheber (him)
13. Januar 2021
Die evangelische Stadtkirche. Foto: him
Kirchliches

Wieder Gottesdienste in Schramberg und Lauterbach

von Pressemitteilung (pm)
14. Januar 2021
Musikschulleiter meinrad löffler ud zwei junge Teilnehmer im Jahr 2019 bei m Regionalwettbewerb.Archivfoto: him
Region Rottweil

Digitaler Landeswettbewerb „Jugend musiziert“

von NRWZ-Redaktion Schramberg
25. Januar 2021
Haus Lebensquell vor Klosterfront Foto: pm
Freizeit und Termine

Heiligenbronner Auszeittag fällt nicht aus – aber flattert ins Haus

von Pressemitteilung (pm)
22. Januar 2021
Pflegekräfte der Isolierstation zusammen mit Klinikgeschäftsführer Tobias Grundmann bei Blick in die „Goldkiste“. Foto: pm
Rottweil

Gold für die Pflegekräfte

von NRWZ-Redaktion
7. Januar 2021
Mehr
NRWZ Verlag GmbH & Co. KG Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 – 32 07 90-50, Fax 0741 – 32 07 90-99. E-Mail: [email protected]
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Polizeibericht
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – neueste Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
      • Kulturnachrichten
      • Ausstellungen
      • Konzerte
      • Theater
      • Verschiedenes
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
    • Wahlen
      • Bundestagswahl 2021
      • Landtagswahl 2021
  • Corona
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Schön, Sie wieder zu sehen!

Loggen Sie sich hier ein

Passwort vergessen?

Neuen Account anlegen

Bitte füllen Sie das Formular aus, um sich zu registrieren

Bitte alle Felder ausfüllen Enloggen

Passwort erhalten

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Enloggen
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?