• Abo
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Hier werben / Mediadaten
  • Die NRWZ
    • Über die NRWZ
    • Die NRWZ-Autoren
    • Standards und Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Samstag, 3. Juni 2023
14 °c
Rottweil
14 ° So
14 ° Mo
14 ° Di
16 ° Mi
15 ° Do
16 ° Fr
NRWZ.de
  • Ferienzauber 2023
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Promotion
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Aus- und Weiterbildung
    • Servicethemen
    • Ortsporträts
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
  • Ferienzauber 2023
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Promotion
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Aus- und Weiterbildung
    • Servicethemen
    • Ortsporträts
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Wirtschaft

Wirtschaftsministerium fördert Welcome Center für internationale Fachkräfte weiter

von Pressemitteilung (pm)
17. November 2020
in Wirtschaft
Lesezeit: 2 Minuten
A A
Frohe Botschaft an die Welcome Center: Staatssekretärin Katrin Schütz (zweite von links) übergibt in einer Videokonferenz den Förderscheck zur Weiterförderung. 

Foto: pm

Frohe Botschaft an die Welcome Center: Staatssekretärin Katrin Schütz (zweite von links) übergibt in einer Videokonferenz den Förderscheck zur Weiterförderung. Foto: pm

Auf Facebook teilenTwitternWhatsAppTelegramE-Mail
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg fördert elf Welcome Center, darunter das bei der Wirtschaftsförderung Schwarzwald-Baar-Heuberg und IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg angesiedelte Center. Die elf Servicestellen erhalten laut Pressemitteilung von 2021 bis 2023 zusammen fast 4,3 Millionen Euro. „Den Fachkräftebedarf für unsere Unternehmen zu sichern und eine Willkommenskultur für internationale Fachkräfte zu fördern, sind langfristige Aufgaben“, sagte Staatssekretärin Katrin Schütz an einem virtuellen Treffen des Landesnetzwerks der baden-württembergischen Welcome Center Anfang November.

Freude über positiven Bescheid

„Gelder sind immer knapp bemessen“, so Geschäftsführerin der Wirtschaftsförderung Schwarzwald-Baar-Heuberg Henriette Stanley nach der Förderbescheidübergabe. „Deshalb freuen wir uns, dass das Ministerium auch unser Welcome Center weiterfördert. Das Geld vom Ministerium ist ein Teilzuschuss und komplett eingeplant, genauso wie das der Unternehmensförderer. Dadurch sind Veranstaltungen, Personal für die Beratung, digitale Angebote wie Seminare oder Onlineberatungstage und Vor-Ort-Angebote möglich.“

Aktuell sei in der Region die Nachfrage nach Pflegefachkräften und Ärzten stark spürbar, auch im Bau und Informatik gebe es Bedarf an Fachkräften. „Hier setzen wir an und unterstützen die Unternehmen“, so Stanley.

Corona-Pandemie hat Arbeitsmarkt verändert

Die Pandemie habe den Arbeitsmarkt stark verändert, so Staatssekretärin Schütz beim virtuellen Treffen. Fachkräfte aus dem Ausland könnten momentan nur erschwert einreisen. In vielen Branchen, etwa der Gesundheitswirtschaft und Pflege, könnten allein inländische Erwerbspersonen den Bedarf an qualifizierten Fachkräften nicht decken. „Darum müssen wir auch gezielt internationale Fachkräfte gewinnen“, betonte Schütz.

 „Die schwierige Situation durch die Corona-Pandemie darf nicht dazu führen, dass wir in unseren langfristigen Bemühungen nachlassen. Die demografische Entwicklung und Digitalisierung werden den Bedarf an akademisch und dual ausgebildeten Fachkräften weiter erhöhen,“ betonte Schütz.

Unternehmen, internationale Fachkräfte und Studierende profitieren

„Vor allem kleine und mittlere Unternehmen sind über die tatkräftige Unterstützung bei der Rekrutierung und Integration von Fachkräften aus dem Ausland dankbar“, so Thomas Albiez, Hauptgeschäftsführer der IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg. „In Beratungen und Veranstaltungen werden die Unternehmen über gesetzliche Neuerungen wie das im März 2020 in Kraft getretene Fachkräfteeinwanderungsgesetz informiert, und können sich vernetzen.“

Auch viele qualifizierte Personen aus dem Ausland sowie ausländische Studierende an hiesigen Hochschulen liessen sich zu Arbeiten und Leben in Baden-Württemberg beraten. „An diesen Punkten setzen die Center an. Und genau diese erfolgreiche Arbeit wollen wir in der zweiten Förderphase des Landesprogramms Welcome Center Baden-Württemberg 2019 bis 2025 fortsetzen“, so Schütz.

Angebote im Netz erweitern Reichweite

„Die Welcome Center haben seit Beginn der Corona-Einschränkungen bewiesen, dass sie ihr Beratungsangebot flexibel auf die Situation anpassen können“, sagte Schütz in der Videokonferenz. Viele Beratungen und Veranstaltungen wurden virtuell angeboten. So hätten die Welcome Center ihre Reichweite über die Landesgrenze hinaus erweitert.

Wie das Welcome Center Schwarzwald-Baar-Heuberg & Hochrhein-Bodensee: Fachkräfte aus Drittstaaten nahmen per Internet vom Heimatland aus an Seminaren des Welcome Centers teil. So informierte sich ein Ingenieur aus Russland zur „Anerkennung ausländischer Berufe“ oder eine Frau mit Gesundheitsberuf in Armenien zum Thema „Erfolgreich bewerben in Deutschland“, so das Land in einer Pressemitteilung.

Weitere Nachrichten auf NRWZ.de

Sichtbeton und Glas: Die Front der Achertschule. Fotos: wede

Achertschule ist ein „Lernort von höchster Attraktivität“

2. Juni 2023
Innovationen, Inspiration und Networking: MAFELL bei der Weltleitmesse LIGNA. Foto: pm

Innovationen, Inspiration und Networking: MAFELL bei der Weltleitmesse LIGNA

31. Mai 2023

Der neue IHK Azubi-Guide ist da

31. Mai 2023

Rückgang der Arbeitslosigkeit in der Region

31. Mai 2023
Mehr

Förderhöhe

Das Landesprogramm Welcome Center Baden-Württemberg geht von 2019 bis 2025. Die neue Förderphase startet am 1. Januar 2021 und geht bis 31. Dezember 2023: Für diese Zeit kann das hiesige Welcome Center einen Zuschuss in Höhe von maximal 549.000 Euro in Anspruch nehmen. Das Besondere an dieser Servicestelle: Sie betreut mit Schwarzwald-Baar-Heuberg und Hochrhein-Bodensee zwei Regionen.

image_pdfPDF öffnenimage_printArtikel ausdrucken
Pressemitteilung (pm)

Pressemitteilung (pm)

Zur Information: Mit "Pressemitteilung" gekennzeichnete Artikel sind meist 1:1 übernommene, uns zugesandte Beiträge. Sie entsprechen nicht unbedingt redaktionellen Standards in Bezug auf Unabhängigkeit, sondern können gegebenenfalls eine Position einseitig einnehmen. Dennoch informieren die Beiträge über einen Sachverhalt. Andernfalls würden wir sie nicht veröffentlichen.

Pressemitteilungen werden uns zumeist von Personen und Institutionen zugesandt, die Wert darauf legen, dass über den Sachverhalt berichtet wird, den die Artikel zum Gegenstand haben.

A n z e i g e

NRWZ.de Newsletter

NRWZ.de ist die Website der NRWZ Verlag GmbH & Co. KG. NRWZ, das bedeutet Neue Rottweiler Zeitung. 2004 erschien diese erstmals.

Rottweiler Bürger haben die NRWZ ins Leben gerufen. Im Verein Neue Rottweiler Zeitung (NRWZ) e.V. haben sie sich über mehrere Monate engagiert – um zunächst ihren Protest gegen den Fortgang einer von bis dato zwei Tageszeitungen am Ort zu artikulieren. Aus dem Protest wurde Aktion – und daraus entstand die Online-Tageszeitung. Sie ist die unabhängige Nachrichtenplattform für die Region Rottweil.

Die NRWZ ist ein einzigartiges Medium und genießt nachweislich eine hohe Aufmerksamkeit – gerade auch online. Sie bietet eine interessante und gerne gelesene Mischung aus Information und Unterhaltung, von Politik bis Kultur.

Und vor allen Dingen: Die NRWZ ist einfach mit Liebe gemacht.

 

 

Aktuell auf NRWZ.de

Polizeibericht

Unbekannter klaut drei Fahrräder aus einer Garage

von Polizeibericht (pz)
8. Mai 2023

Rottweil - Drei Fahrräder haben dreiste Diebe am Samstag aus einer Garage in der Straße "Im Geigenrain" gestohlen. Wie die...

Mehr
Andrea Busch und Ingrid Geist gemeinsam im Garten. Foto: vhs

So sieht gute Nachbarschaft aus

2. Juni 2023
Die Stadt möchte ein neues Grabfeld für "Frühchen" auf dem Talstadtfriedhof einrichten. Grafik: Stadt

Besserer Platz für „Sternenkinder“ gefunden

23. Mai 2023
Freigelände des katholischen Kindergartens. Archiv-Foto: him

„Gutes Miteinander“ in der „Katholische Kindertageseinrichtung Maria Königin“ in Tennenbronn

7. Mai 2023
Als ehrenamtliche Helfer können Jugendliche auch in den Ferienprogrammen des JUKS³ mitarbeiten. Foto: pm

Junges Engagement so stark wie noch nie

4. Mai 2023

Land verleiht „Leitstern Energieeffizienz“ – Kreis Rottweil auf Platz drei

11. Mai 2023
Rückblick mit Bildern im K5 Kletterzentrum. Foto: Martin Ruof

Zehn Jahre K5 Kletterzentrum gefeiert

20. Mai 2023
Neben Bäumen rückt nun auch eine Felswand als Gefahrenquelle in der Schlichemklamm in den Blick. Foto: al

Sperrung Schlichemklamm: Noch kein Ende in Sicht

13. Mai 2023 - Aktualisiert 19. Mai 2023
Wo jetzt noch landwirtschaftliche Nutzung ist, sollen ab 2025 Wohnhäuser entstehen. Fotos: wede

Zepfenhan bekommt ein Neubaugebiet – mit Änderungen und in Abschnitten

11. Mai 2023
Der Altar im Kameralamtsgarten
Foto: Berthold Hildebrand

Die Bitte um gedeihliches Wetter und eine gute Ernte ist wichtiger denn je

18. Mai 2023
Mehr

 

Sport

Helmut Digeser Bester beim Dreistellungskampf

von Pressemitteilung (pm)
12. Mai 2023

Regionsliga Kleinkalibergewehr 3x10: SGi Rottweil 1 – SV Aixheim 1 788:781 Für die Rottweiler Kleinkaliberschützen traf im Dreistellungskampf der tagesbeste...

Mehr
Symbolfoto: him

Schramberg: 16-jähriger Radfahrer verletzt sich bei einem Sturz leicht

8. Mai 2023
Sehr gut besucht war die Veranstaltung der Schramberger SPD zum Thema Schutz vor Hochwasser und Unwetter. Foto: pm

Stadt hat Hochwasserschutz massiv verbessert

5. Mai 2023
Vorderen Reihe von links: Ivica Plavotic stellvertretender Direktor, Konviktsdirektor Martin Frank, Gudrun Roth-Ganter, Vorstand und Günter König, Kassier der Wärmestube sowie Spiritual Jürgen Rieger. In der hinteren Reihe sind Pädagoginnen und Pädagogen des Konvikts. Foto: Berthold Hildebrand

Spende an die Wärmestube

11. Mai 2023
Das Signum-Quartet. Foto: Irène Zandel

Aus der New Yorker Carnegie Hall nach Rottweil

30. Mai 2023
Hoorig Katz auf der Hohenschramberg. Archiv-Foto: him

Schramberger Burgen: Die Lichter bleiben aus

26. Mai 2023
IMG 0794

Chlorgasaustritt im Freibad Tennenbronn – Großeinsatz

22. Mai 2023
Die praktische Prüfung des Maurermeisterkurses fand Ende März in der Bildungsakademie Rottweil statt.

Foto: Bildungsakademie

Alle Maurer und Betonbauer bestehen Prüfung

12. Mai 2023

Auffahrunfall auf der Stadionstraße- rund 10.000 Euro Blechschaden

13. Mai 2023

Neue Wirte im Sportheim des FC Göllsdorf

2. Juni 2023
  • Titelseite
  • Region Rottweil
  • Landkreis Rottweil
  • Rottweil
  • Schramberg
  • Polizeibericht
  • Wirtschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Kirchliches

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Ferienzauber 2023
  • Das Neueste
    • Nachrichten aus Rottweil
    • Nachrichten aus Schramberg und Umgebung
    • Neueste Nachrichten
  • Polizeibericht
  • Events
  • Stellenmarkt
  • Rubriken
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
  • Meinung
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • Liebe Leser
    • NRWZ-Kommentare
  • In Kürze
    • Kurse & Vorträge
    • Kurz berichtet Kreis & Region
    • Kurz berichtet Rottweil
    • Kurz berichtet Schramberg
  • Service-Thema
    • Promo-Artikel
    • Bauen&Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Aus- und Weiterbildungsangebote in der Region Rottweil
  • NRWZ.de nahezu werbefrei
  •  
  • Abo
  • Kontakt
  • NRWZ.de Newsletter
  • Die NRWZ
    • Im Kurzporträt: die NRWZ
    • Die NRWZ-Autoren
    • Ethische Standards und Richtlinien für unsere Arbeit
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Schön, Sie wieder zu sehen!

Loggen Sie sich hier ein

Passwort vergessen?

Passwort erhalten

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Enloggen