• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Erklärung
Samstag, März 6, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Wirtschaft

Wirtschaftsministerium fördert Welcome Center für internationale Fachkräfte weiter

von Pressemitteilung (pm)
17. November 2020
in Wirtschaft
Lesezeit: 2 Minuten
A A
0
Wirtschaftsministerium fördert Welcome Center für internationale Fachkräfte weiter

Frohe Botschaft an die Welcome Center: Staatssekretärin Katrin Schütz (zweite von links) übergibt in einer Videokonferenz den Förderscheck zur Weiterförderung. Foto: pm

100
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg fördert elf Welcome Center, darunter das bei der Wirtschaftsförderung Schwarzwald-Baar-Heuberg und IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg angesiedelte Center. Die elf Servicestellen erhalten laut Pressemitteilung von 2021 bis 2023 zusammen fast 4,3 Millionen Euro. „Den Fachkräftebedarf für unsere Unternehmen zu sichern und eine Willkommenskultur für internationale Fachkräfte zu fördern, sind langfristige Aufgaben“, sagte Staatssekretärin Katrin Schütz an einem virtuellen Treffen des Landesnetzwerks der baden-württembergischen Welcome Center Anfang November.

Freude über positiven Bescheid

„Gelder sind immer knapp bemessen“, so Geschäftsführerin der Wirtschaftsförderung Schwarzwald-Baar-Heuberg Henriette Stanley nach der Förderbescheidübergabe. „Deshalb freuen wir uns, dass das Ministerium auch unser Welcome Center weiterfördert. Das Geld vom Ministerium ist ein Teilzuschuss und komplett eingeplant, genauso wie das der Unternehmensförderer. Dadurch sind Veranstaltungen, Personal für die Beratung, digitale Angebote wie Seminare oder Onlineberatungstage und Vor-Ort-Angebote möglich.“

Aktuell sei in der Region die Nachfrage nach Pflegefachkräften und Ärzten stark spürbar, auch im Bau und Informatik gebe es Bedarf an Fachkräften. „Hier setzen wir an und unterstützen die Unternehmen“, so Stanley.

Weitere News auf NRWZ.de

“Verdachtsfall Reimond Hoffmann”

“Verdachtsfall Reimond Hoffmann”

Werkrealschule Aichhalden muss schließen

Werkrealschule Aichhalden muss schließen

Corona-Pandemie hat Arbeitsmarkt verändert

Die Pandemie habe den Arbeitsmarkt stark verändert, so Staatssekretärin Schütz beim virtuellen Treffen. Fachkräfte aus dem Ausland könnten momentan nur erschwert einreisen. In vielen Branchen, etwa der Gesundheitswirtschaft und Pflege, könnten allein inländische Erwerbspersonen den Bedarf an qualifizierten Fachkräften nicht decken. „Darum müssen wir auch gezielt internationale Fachkräfte gewinnen“, betonte Schütz.

 „Die schwierige Situation durch die Corona-Pandemie darf nicht dazu führen, dass wir in unseren langfristigen Bemühungen nachlassen. Die demografische Entwicklung und Digitalisierung werden den Bedarf an akademisch und dual ausgebildeten Fachkräften weiter erhöhen,“ betonte Schütz.

Unternehmen, internationale Fachkräfte und Studierende profitieren

„Vor allem kleine und mittlere Unternehmen sind über die tatkräftige Unterstützung bei der Rekrutierung und Integration von Fachkräften aus dem Ausland dankbar“, so Thomas Albiez, Hauptgeschäftsführer der IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg. „In Beratungen und Veranstaltungen werden die Unternehmen über gesetzliche Neuerungen wie das im März 2020 in Kraft getretene Fachkräfteeinwanderungsgesetz informiert, und können sich vernetzen.“

Auch viele qualifizierte Personen aus dem Ausland sowie ausländische Studierende an hiesigen Hochschulen liessen sich zu Arbeiten und Leben in Baden-Württemberg beraten. „An diesen Punkten setzen die Center an. Und genau diese erfolgreiche Arbeit wollen wir in der zweiten Förderphase des Landesprogramms Welcome Center Baden-Württemberg 2019 bis 2025 fortsetzen“, so Schütz.

Angebote im Netz erweitern Reichweite

„Die Welcome Center haben seit Beginn der Corona-Einschränkungen bewiesen, dass sie ihr Beratungsangebot flexibel auf die Situation anpassen können“, sagte Schütz in der Videokonferenz. Viele Beratungen und Veranstaltungen wurden virtuell angeboten. So hätten die Welcome Center ihre Reichweite über die Landesgrenze hinaus erweitert.

Wie das Welcome Center Schwarzwald-Baar-Heuberg & Hochrhein-Bodensee: Fachkräfte aus Drittstaaten nahmen per Internet vom Heimatland aus an Seminaren des Welcome Centers teil. So informierte sich ein Ingenieur aus Russland zur „Anerkennung ausländischer Berufe“ oder eine Frau mit Gesundheitsberuf in Armenien zum Thema „Erfolgreich bewerben in Deutschland“, so das Land in einer Pressemitteilung.

Förderhöhe

Das Landesprogramm Welcome Center Baden-Württemberg geht von 2019 bis 2025. Die neue Förderphase startet am 1. Januar 2021 und geht bis 31. Dezember 2023: Für diese Zeit kann das hiesige Welcome Center einen Zuschuss in Höhe von maximal 549.000 Euro in Anspruch nehmen. Das Besondere an dieser Servicestelle: Sie betreut mit Schwarzwald-Baar-Heuberg und Hochrhein-Bodensee zwei Regionen.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Pressemitteilung (pm)

Pressemitteilung (pm)

Zur Information: Mit "Pressemitteilung" gekennzeichnete Artikel sind meist 1:1 übernommene, uns zugesandte Beiträge. Sie entsprechen nicht unbedingt redaktionellen Standards in Bezug auf Unabhängigkeit, sondern können gegebenenfalls eine Position einseitig einnehmen. Dennoch informieren die Beiträge über einen Sachverhalt, andernfalls wir sie nicht veröffentlichen würden.

Pressemitteilungen werden uns zumeist von Personen und Institutionen zugesandt, die Wert darauf legen, dass über den Sachverhalt berichtet wird, den die Artikel zum Gegenstand haben.

Aktuelle Beiträge

„Ideengetrieben und experimentierfreudig“
Wirtschaft

„Ideengetrieben und experimentierfreudig“

Werden Häuser in Zukunft gedruckt?
Wirtschaft

Werden Häuser in Zukunft gedruckt?

Tuttlinger Autohaus Nothhelfer: Antrag auf Insolvenzverfahren
Wirtschaft

Tuttlinger Autohaus Nothhelfer: Antrag auf Insolvenzverfahren

Herzog: Bei E-Bikes die Nase vorn
Titelmeldungen

Herzog: Bei E-Bikes die Nase vorn

Hirschbrauerei Flözlingen: Hilfe fraglich – bei vollen Kosten
Titelmeldungen

Hirschbrauerei Flözlingen: Hilfe fraglich – bei vollen Kosten

SCHWEIZER im neuen Design: Neues Logo und ein moderner Webauftritt
Titelmeldungen

SCHWEIZER im neuen Design: Neues Logo und ein moderner Webauftritt

Digitalisierung kommt in Ausbildung an
Wirtschaft

Fragen zur Kommunikation beim Azubinar

Großflächiges Gewerbegebiet bei Sulz entsteht
Region Rottweil

Großflächiges Gewerbegebiet bei Sulz entsteht

Mehr
Nächster Beitrag
Mechatronikerausbildung: Neuer Anlauf für Schramberg

Mechatronikerausbildung: Neuer Anlauf für Schramberg

Der Baum steht – nicht mehr

Der Baum steht - nicht mehr

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste
Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

“Verdachtsfall Reimond Hoffmann”

“Verdachtsfall Reimond Hoffmann”

Werkrealschule Aichhalden muss schließen

Werkrealschule Aichhalden muss schließen

Kroneareal in Tennenbronn verkauft

Kroneareal in Tennenbronn verkauft

„Ideengetrieben und experimentierfreudig“

„Ideengetrieben und experimentierfreudig“

Karrais: Denkmalgelder für altes Schulhaus gut angelegt

Karrais: Denkmalgelder für altes Schulhaus gut angelegt

Schon gelesen?

Kalkül oder Inkompetenz? Stadtverwaltung Rottweil wehrt Angriff ab
NRWZ.de+

Kalkül oder Inkompetenz? Stadtverwaltung Rottweil wehrt Angriff ab

Die Stadtverwaltung, hier die aus Rottweil - eine in Sachen Datenverarbeitung inkompetente Behörde? Oder ein kalt kalkulierendes, gebührengieriges Monster, das...

Mehr

Ein bisschen unruhiges Blut haben sich doch ein paar wenige erhalten

Experimentierwelten: Spielerisch an Physik und Mathematik heranführen

Experimentierwelten: Spielerisch an Physik und Mathematik heranführen

Idee beim Wein: Gemeinsam  heizen

Idee beim Wein: Gemeinsam heizen

Herzog: Bei E-Bikes die Nase vorn

Herzog: Bei E-Bikes die Nase vorn

Neueste Kommentare

  • Timo Weber folgt auf Dekan Martin Stöffelmeier

    Pfarrer Timo Weber ab Ostern stark gefordert

    6 shares
    Share 2 Tweet 2
  • Keine Ausgangssperre im Kreis Rottweil

    38 shares
    Share 15 Tweet 10

 

 

 

 

 

 

Meistgelesen

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
NRWZ.de+

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Region Rottweil

Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
Landkreis Rottweil

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen
Landkreis Rottweil

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Mehr

Auf der Titelseite

“Verdachtsfall Reimond Hoffmann”
Landkreis Rottweil

“Verdachtsfall Reimond Hoffmann”

Werkrealschule Aichhalden muss schließen
Landkreis Rottweil

Werkrealschule Aichhalden muss schließen

Baum verletzt einen Mann schwer
Landkreis Rottweil

Baum verletzt einen Mann schwer

Schramberger Haushalt beschlossen
Schramberg

Schramberger Haushalt beschlossen

Mehr

Suche auf NRWZ.de

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Meistkommentiert

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
Landkreis Rottweil

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”
Meinung

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo
NRWZ.de+

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
NRWZ.de+

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Mehr
  • Titelseite
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronakrise
    • Coronavirus
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.