• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Erklärung
Donnerstag, März 4, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Wirtschaft

Wissen bedeutet Wettbewerbsvorteil

von Martin Himmelheber (him)
13. Februar 2018
in Wirtschaft
Lesezeit: 2 Minuten
A A
0
Wissen bedeutet Wettbewerbsvorteil

Referent Arjan Stok vermittelte den Zuhörern aus der Medizintechnik-Branche anschaulich, auf was sie bei der neuen Produktklasse Ir zu achten haben. Foto: Medical Mountains

18
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Auf große Resonanz stieß jüngst die Infoveranstaltung der Medical Mountains AG zur neuen Medizinprodukte-Klasse Ir, die mit der Europäischen Medizinprodukteverordnung (EU-MDR) Einzug halten wird. Darüber berichtet ie Vereinigung in einer Pressemitteilung:

Referent Arjan Stok stellte in Tuttlingen die wichtigsten Änderungen vor. Eine demnächst erscheinender „Schritt-für-Schritt-Leitfaden“ soll den betroffenen Unternehmen beim Umstieg Struktur und Sicherheit geben.

Mai 2020: Dieses Datum haben die meisten Medizintechnik-Unternehmen bereits verinnerlicht. Die Europäische Medizinprodukteverordnung wird in Gänze greifen, und bis dahin müssen einige Hausaufgaben erledigt sein. Vor allem bei jenen, deren Produkte künftig unter die Klasse Ir fallen. Nach der derzeitigen Definition steht die Klasse I (römisch eins) für Produkte mit geringem Risiko, also für geringe Eingriffe oder unkritischem Hautkontakt. Das „r“ bedeutet „reusable“, der Gesamtbegriff „wiederverwendbare chirurgische Instrumente“. Produkte, wie sie im Tuttlinger Cluster in großer Zahl hergestellt werden.

Weitere News auf NRWZ.de

Bald wieder Fußballtraining für die Kids

Bald wieder Fußballtraining für die Kids

COVID-19: Schramberg bereitet Testzentrum vor

COVID-19: Schramberg bereitet Testzentrum vor

Die Crux: Während bestehende Produktklassen mit Übergangsfristen über Mai 2020 hinaus rechnen können, ist für die neue Produktklasse Ir derzeit keine „Gnadenfrist“ vorgesehen. Sämtliche betroffenen Instrumente müssen das geänderte Bewertungsverfahren bis zum Stichtag durchlaufen haben. Arjan Stok vermittelte den mehr als 60 Zuhörern anschaulich, worauf dabei zu achten ist: angefangen bei der verpflichtenden CE-Kennzeichnung samt Kennnummer über die umfangreiche Technische Dokumentation bis hin zur Frage, welche Rolle Händler künftig spielen werden.

Als wäre der Mehraufwand nicht schon genug, gesellt sich noch ein drohender Engpass bei den Benannten Stellen hinzu. Sie müssen in den Prozess eingebunden werden, aber längst nicht alle haben eine Neu-Benennung für die EU-MDR beantragt. Und falls doch, fällt eine Entscheidung darüber voraussichtlich erst 2019. Somit könnte es für Klasse-Ir-Bewertungsverfahren bis 2020 knapp werden, erinnerte Arjan Stok.

Medical Mountains werde seinen Sitz im Nationalen Arbeitskreis zur Implementierung der neuen Europäischen Medizinprodukteverordnung (NAKI) nutzen, um sich für eine Fristverlängerung starkzumachen. Unabhängig davon, ob dieser Aufschub gewährt werde oder nicht, riet Arjan Stok, bei der Umsetzung keine Zeit zu verlieren.

Gleichwohl konnte der Referent der EU-MDR auch Positives abgewinnen. Die erweiterten Anforderungen an die Technische Dokumentation sorgten beispielsweise dafür, dass Zulassungsverfahren für einige Zielländer schon so gut wie erfüllt seien. Und nicht zuletzt müssten sich Hersteller auf allen Kontinenten an die Verordnung halten, wollten sie auf den europäischen Markt aktiv bleiben – also auch die Konkurrenz aus Asien. Umso mehr sei das Wissen um das richtige Vorgehen (Markt-)Macht: „Es ist ein Wettbewerbsvorteil, dass wir hier das Cluster haben und eine Organisation wie Medical Mountains“, betonte Arjan Stok.

Und den Worten folgen weitere Taten. Derzeit bereitet Medical Mountains einen „Schritt-für-Schritt-Leitfaden“ für die Umstellung auf die Klasse Ir vor. Darin werden aktuelle und künftige Anforderungen gegenübergestellt, sodass sich Unterschiede im Konformitätsbewertungsverfahren auf einen Blick erkennen lassen. Mitte Februar wird das Werk vollständig vorliegen und erhältlich sein.

 

 

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Martin Himmelheber (him)

Martin Himmelheber (him)

... begann in den späten 70er Jahren als freier Mitarbeiter unter anderem bei der „Schwäbischen Zeitung“ in Schramberg. Mehr über ihn hier.

Aktuelle Beiträge

SCHWEIZER im neuen Design: Neues Logo und ein moderner Webauftritt
Titelmeldungen

SCHWEIZER im neuen Design: Neues Logo und ein moderner Webauftritt

Digitalisierung kommt in Ausbildung an
Wirtschaft

Fragen zur Kommunikation beim Azubinar

Großflächiges Gewerbegebiet bei Sulz entsteht
Region Rottweil

Großflächiges Gewerbegebiet bei Sulz entsteht

IHK-Präsidentin: “Wir sind stolz auf Sie”
Wirtschaft

Gründergarage Schwarzwald-Baar-Heuberg geht in die zweite Runde

„Schotten dicht! Wie wir Türen und Tore wieder öffnen und durchstarten können!“
Titelmeldungen

„Schotten dicht! Wie wir Türen und Tore wieder öffnen und durchstarten können!“

Die Zukunft der Automobilindustrie – wie gelingt der Transformationsprozess?
Titelmeldungen

Die Zukunft der Automobilindustrie – wie gelingt der Transformationsprozess?

Heckler und Koch: Beratung über Aufsichtsratsvergütung
Landkreis Rottweil

Sturmgewehrauftrag doch an Heckler und Koch? +++ aktualisiert

Wirtschaft und Schule ziehen an einem Strang
Titelmeldungen

Wirtschaft und Schule ziehen an einem Strang

Mehr
Nächster Beitrag
Wenn es juckt und kratzt – Neurodermitis

Wenn es juckt und kratzt - Neurodermitis

Mehr Geld für die Tennenbronner Straßen?

Mehr Geld für die Tennenbronner Straßen?

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste

Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Corona-Maßnahmenkritiker schaffen nur ein Flash-Möble

Corona-Maßnahmenkritiker schaffen nur ein Flash-Möble

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“

“Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit” – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

 Maskenpflicht in Schramberger Fußgängerzone

 Maskenpflicht in Schramberger Fußgängerzone

Bald wieder Fußballtraining für die Kids

Bald wieder Fußballtraining für die Kids

COVID-19: Schramberg bereitet Testzentrum vor

COVID-19: Schramberg bereitet Testzentrum vor

Schramberger Rathaus fahnenlos

Schramberger Rathaus fahnenlos

Zahnärztin kommt ins Medzentrum Schramberg

Zahnärztin kommt ins Medzentrum Schramberg

Rottweiler Fußgängerhängebrücke: “Das Verfahren ruht zurzeit”

Rottweiler Fußgängerhängebrücke: “Das Verfahren ruht zurzeit”

Schon gelesen?

Kreis-SPD fordert international gerechte Ordnung ein
In Kürze

Kreis-SPD fordert international gerechte Ordnung ein

Der Landtagswahlkampf und die Arbeit der SPD-Kreistagsfraktion standen im Mittelpunkt der jüngsten Vorstandssitzung des SPD-Kreisverbands Rottweil, die auch diesmal als...

Mehr
Menschen helfen und Lebensmittel vor dem Wegwerfen bewahren

Menschen helfen und Lebensmittel vor dem Wegwerfen bewahren

Bilder vom Narrensprung 2021

Bilder vom Narrensprung 2021

Bahnhof Oberndorf: Fahrgäste profitieren von Handwerkerprogramm

Bahnhof Oberndorf: Fahrgäste profitieren von Handwerkerprogramm

Radweg Sulgen-Eschbronn: Es geht voran

Land fördert Radweg zwischen Eschbronn und Sulgen

[the_ad id="262209"]

Neueste Kommentare

     

     

     

     

     

     

    Meistgelesen

    Region Rottweil

    Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

    Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
    NRWZ.de+

    Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

    Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
    Landkreis Rottweil

    Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

    Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo
    NRWZ.de+

    Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

    Mehr

    Auf der Titelseite

    Bald wieder Fußballtraining für die Kids
    Sport

    Bald wieder Fußballtraining für die Kids

    COVID-19: Schramberg bereitet Testzentrum vor
    Schramberg

    COVID-19: Schramberg bereitet Testzentrum vor

    Rottweiler Fußgängerhängebrücke: “Das Verfahren ruht zurzeit”
    Rottweil

    Rottweiler Fußgängerhängebrücke: “Das Verfahren ruht zurzeit”

    SCHWEIZER im neuen Design: Neues Logo und ein moderner Webauftritt
    Titelmeldungen

    SCHWEIZER im neuen Design: Neues Logo und ein moderner Webauftritt

    Mehr

    Suche auf NRWZ.de

    Kein Ergebnis
    Alle Ergebnisse anzeigen

    Meistkommentiert

    Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
    Landkreis Rottweil

    Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

    Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“
    NRWZ.de+

    “Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit” – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

    Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”
    Rottweil

    Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

    Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo
    NRWZ.de+

    Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

    Mehr
    • Titelseite
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung (EU)
    • Haftungsausschluss

    NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
    Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

    Kein Ergebnis
    Alle Ergebnisse anzeigen
    • Nachrichten
      • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
      • Titelmeldungen
      • Rottweil
      • Schramberg
      • Landkreis Rottweil
      • Region Rottweil
      • Kultur
      • Sport
      • Wirtschaft
      • Kirchliches
      • In Kürze
      • Vereinsmitteilung
    • Wahlen
      • Landtagswahl 2021
      • Bundestagswahl 2021
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronakrise
      • Coronavirus
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Typisch NRWZ
      • NRWZ.de+
      • Bei Gericht
      • Essay
      • Glosse
      • Leserbrief
      • NRWZ-Kommentare
    • Stellenmarkt
    • Kleinanzeigen
    • Events
    • Service & Co.
      • Bauen & Wohnen
      • Familiennachrichten
      • Ortsporträts
      • Promotion
      • Sonderthemen
      • Service-Themen
    •  
    • Abo
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum

    NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
    Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.