• Abo
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Hier werben / Mediadaten
  • Die NRWZ
    • Über die NRWZ
    • Die NRWZ-Autoren
    • Standards und Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
6 °c
Rottweil
6 ° So
1 ° Mo
2 ° Di
7 ° Mi
12 ° Do
13 ° Fr
Samstag, 25. März 2023
NRWZ.de
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Aus- und Weiterbildung
    • Jetzt Energiesparen!
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Anzeige in Familiennachrichten buchen
    • Promotion
    • Servicethemen
    • Ortsporträts
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Aus- und Weiterbildung
    • Jetzt Energiesparen!
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Anzeige in Familiennachrichten buchen
    • Promotion
    • Servicethemen
    • Ortsporträts
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Wirtschaft

 Zeitfenster für wichtigen Teilvertrag schließt sich

IHK appelliert an EU und Schweiz für ein ausgleichendes Rahmenabkommen

von Pressemitteilung (pm)
21. Mai 2021
in Wirtschaft
Lesezeit: 2 Minuten
A A
0
IHK-Vizepräsident Dr. Steffen P. Würth. Foto: pm

IHK-Vizepräsident Dr. Steffen P. Würth. Foto: pm

Auf Facebook teilenTwitternWhatsAppTelegramE-Mail
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Droht nun nach dem Brexit ein Schwexit? „Ein Bruch mit der Europäischen Union (EU) kann kaum im Interesse der Schweiz sein“, sagt IHK-Außenwirtschaftsexperte Jörg Hermle. Nach einer Studie der Bertelsmann-Stiftung gemeinsam mit der University of Sussex aus dem Jahr 2019 profitiere die Schweiz mehr als jedes andere Land vom EU-Binnenmarkt – und das, ohne EU-Mitglied zu sein.

Bislang seien die Beziehungen zwischen der Europäischen Union und der Schweiz in über 100 bilateralen Verträgen geregelt und müssten immer wieder aktualisiert werden. „Mit dem neuen Rahmenabkommen sollte das alles einfacher werden. Die Verträge sollten in einigen Bereichen automatisch an EU-Recht angepasst werden“, fordert imn einer IHK-Pressemiteilung Dr. Steffen P. Würth, Vizepräsident der Industrie- und Handelskammer (IHK) Schwarzwald-Baar-Heuberg. Im Monat Mai droht de facto das Auslaufen eines wichtigen bilateralen Vertrages für technische Handelshemmnisse.

Auf der einen Seite nehme die Schweiz am EU-Forschungsrahmenprogramm teil, komm in den Genuss für Erleichterungen bei Lizenzen für Patente und Produkte, und die Lebensmittelindustrie bezahle kaum Zölle. Außerdem stehe sie für Baden-Württemberg sehr erfolgreich an dritter Stelle als Handelspartner nach den USA und China.

Auf der anderen Seite würden Industrie- und Handwerksfirmen mit unterschiedlichen Auflagen der Schweiz konfrontiert, zum Beispiel mit Meldepflichten mindestens acht Tage vor Arbeitsaufnahme für Personalien und Einsatzort, mit der Einhaltung des Schweizer Mindestlohnes, einer Kautionshinterlegung und der Beantragung einer Schweizer Steuernummer. „Die Schweiz hatte diese Auflagen unter dem Schlagwort ‚Flankierende Maßnahmen gegenüber der EU‘ durchgesetzt. Das muss man unter dem Siegel eines übertriebenen Protektionismus sehen“, so Dr. Würth.

Am 23. April dieses Jahres kam es zu bilateralen Gesprächen zwischen der EU und der Berner Regierung. Nach den Gesprächen mit der EU sehe die Schweiz allerdings noch weiteren Redebedarf. „Sollte das Rahmenabkommen scheitern, bleiben die bestehenden bilateralen Verträge zwar bestehen, doch ob in Zukunft weitere Verträge abgeschlossen werden können, ist mehr als fraglich“, sagt Würth.

„Zahlreiche Medizintechnikunternehmen in der Region Schwarzwald-Baar-Heuberg sorgen sich jetzt schon darum, dass durch mangelnde gegenseitige Anerkennung von Normen und Bewertungen die Kosten künftig für Neuzertifizierungen erheblich steigen werden. Es müssten ebenso jeweils gesetzliche Vertreter eingesetzt werden. Nichttarifäre Handelshemmnisse verteuern damit den Marktzugang nach beiden Seiten und stören die Lieferketten“, ergänzt der IHK-Vizepräsident. Weitere Problemfelder seien die Aktualisierung der Maschinenrichtlinie und der Abschluss eines Stromabkommens. Gerade in der jetzigen Situation, in der die Coronapandemie bewältigt werden könne, benötige die deutsche Wirtschaft Verlässlichkeit und einen offenen Marktzugang. Das gilt auch umgekehrt für die Schweizer Wirtschaft“, betont Würth abschließend.

image_pdfPDF öffnenimage_printArtikel ausdrucken
Pressemitteilung (pm)

Pressemitteilung (pm)

Zur Information: Mit "Pressemitteilung" gekennzeichnete Artikel sind meist 1:1 übernommene, uns zugesandte Beiträge. Sie entsprechen nicht unbedingt redaktionellen Standards in Bezug auf Unabhängigkeit, sondern können gegebenenfalls eine Position einseitig einnehmen. Dennoch informieren die Beiträge über einen Sachverhalt. Andernfalls würden wir sie nicht veröffentlichen.

Pressemitteilungen werden uns zumeist von Personen und Institutionen zugesandt, die Wert darauf legen, dass über den Sachverhalt berichtet wird, den die Artikel zum Gegenstand haben.

A n z e i g e

NRWZ.de Newsletter

  • Titelseite
  • Region Rottweil
  • Landkreis Rottweil
  • Rottweil
  • Schramberg
  • Polizeibericht
  • Wirtschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Kirchliches
E-Mail: [email protected]

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kontakt | Datenschutzerklärung | Impressum | Ihre Datenschutz-Einstellungen

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Das Neueste
    • Nachrichten aus Rottweil
    • Nachrichten aus Schramberg und Umgebung
    • Neueste Nachrichten
  • Polizeibericht
  • Events
  • Stellenmarkt
  • Rubriken
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
  • Meinung
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • Liebe Leser
    • NRWZ-Kommentare
  • In Kürze
    • Kurse & Vorträge
    • Kurz berichtet Kreis & Region
    • Kurz berichtet Rottweil
    • Kurz berichtet Schramberg
  • Service-Thema
    • Aus- und Weiterbildungsangebote in der Region Rottweil
    • Jetzt Energiesparen!
    • Promo-Artikel
    • Bauen&Wohnen
    • Familiennachrichten
  • NRWZ.de nahezu werbefrei
  •  
  • Abo
  • Kontakt
  • NRWZ.de Newsletter
  • Die NRWZ
    • Im Kurzporträt: die NRWZ
    • Die NRWZ-Autoren
    • Ethische Standards und Richtlinien für unsere Arbeit
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kontakt | Datenschutzerklärung | Impressum | Ihre Datenschutz-Einstellungen

Schön, Sie wieder zu sehen!

Loggen Sie sich hier ein

Passwort vergessen?

Passwort erhalten

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Enloggen