REGION (pm) – Für weiteren Schwung in der Technologieförderung durch die IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg sorgt nun die Zerspanungs-Institut Südwest AG (ZISW), die mittlerweile ihre Arbeit aufgenommen hat. „Wir haben jetzt mit unserer Clusterorganisation TechnologyMountains, MedicalMountains für die Medizintechnik, dem Kunststoff-Institut Südwest und dem Zerspanungs-Institut Südwest ein tolles Technologiepaket für die regionalen Unternehmen“, sagt IHK-Hauptgeschäftsführer Thomas Albiez anlässlich der jüngsten Aufsichtsratssitzung des ZISW laut einer Pressemitteilung der IHK.
Dort wurde der bisherige Gründungsvorstand Udo Stimmler plangemäß entlastet und verabschiedet. Seine Nachfolge als alleiniger Vorstand der ZISW AG tritt der diplomierte Ingenieur Alexander Gackowski an. Die ZISW AG befindet sich während einer Übergangszeit räumlich bei der Firma IMS Gear im Werk Trossingen. Gesellschafter sind die Unternehmen IMS Gear in Donaueschingen, KSG Spreitzer in Gosheim, CWG Christian Weber in Gosheim, Zetec in Gosheim, Mesa Parts in Lenzkirch, Rieger in Villingen-Schwenningen, Schuhmacher Präzisionsdrehteile in Spaichingen, EZU in Königsheim sowie die IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg.
Das Ziel des Institutes ist es, wichtige Impulse für die Innovations- und Investitionskraft der metallverarbeitenden Industrie zu geben, gemeinsam Mehrwerte zu schaffen, wie beispielsweise im Bereich Trend- und Technolgiescouting, bei der Qualifikation von Mitarbeitern und der Etablierung eines gemeinsamen Werkzeug- und Werkstoffbeschaffungsnetzwerks. Die ZISW AG versteht sich zudem als Technologieförderer und wichtiger Netzwerkpartner zur Erforschung neuer Technologien in der Zerspanung.
Der Aufgabenbereich der ZISW AG reicht von dem Aufspüren neuer Märkte und Technologien für die Zerspanung, dem Anstoßen von Forschungs- und Entwicklungsvorhaben bis hin zu dem Anbieten von Seminaren zu ausgewählten aktuellen Themen. „Studien belegen, dass das Umsatzwachstum im Durchschnitt der vergangenen vier Jahre bei stark vernetzten Unternehmen mehr als doppelt so hoch ist im Vergleich zu weniger stark vernetzten Unternehmen“, sagt Thomas Albiez. „Das ZISW ist mehr als ein Netzwerk, es erhöht die Innovationsfähigkeit unserer Wirtschaft und schafft somit Wachstum.“