• Über die NRWZ
  • Kontakt
  • Abo
  • Newsletter
  • Hier werben / Mediadaten
  • Die NRWZ-Autoren
  • Standards und Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
-3 °c
Rottweil
-1 ° Di
1 ° Mi
1 ° Do
2 ° Fr
4 ° Sa
3 ° So
Montag, 30. Januar 2023
NRWZ.de
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Fasnet ’23
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Jetzt Energiesparen!
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Anzeige in Familiennachrichten buchen
    • Promotion
    • Servicethemen
    • Ortsporträts
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Fasnet ’23
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Jetzt Energiesparen!
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Anzeige in Familiennachrichten buchen
    • Promotion
    • Servicethemen
    • Ortsporträts
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Wirtschaft

Zukunftsforum Wirtschaft und Kommune: Innenstadt first

IHKs zeigen Lösungen, Ideen und Konzepte für die Zukunft der Innenstädte auf

von Pressemitteilung (pm)
15. November 2022
in Wirtschaft
Lesezeit: 3 Minuten
A A
0
Gut besuchte IHK-Veranstaltung. Fotos: pm

Gut besuchte IHK-Veranstaltung. Fotos: pm

Für NRWZ.de+ Abonnenten: 
Auf Facebook teilenTwitternWhatsAppTelegramE-Mail

Das Ziel ist klar: „Innenstadt first“ – doch die Umsetzung verlangt viel Mut, Kreativität und Beharrlichkeit. Dies wurde laut IHK-Mitteilung während des IHK-Zukunftsforums „Wirtschaft und Kommune“ in Titisee-Neustadt deutlich.

Sind unsere Innenstädte noch zu retten? Mit dieser Frage beschäftigte sich das Zukunftsforum Wirtschaft und Kommune. Die IHK Südlicher Oberrhein und die IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg hatten die gemeinsame Veranstaltung organisiert, nachdem bei beiden Kammern seit eineinhalb Jahren ein Innenstadtberater beziehungsweise eine Innenstadtberaterin tätig sind, die durch Projektmittel des Landes Baden-Württemberg gefördert werden.

Der Handlungsdruck sei hoch, wie Eberhard Liebherr, Präsident der IHK Südlicher Oberrhein, feststellte: „Pandemie und Krisen haben die Innenstädte stark getroffen.“ Er warnte zugleich vor zu viel Pessimismus, denn nach wie vor verfüge die Region über ein gutes Niveau und alle Chancen. Präsidentin Birgit Hakenjos ließ für die IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg wissen, dass man nicht verzagen dürfe, „sondern mutig um die Attraktivität jeder einzelnen Innenstadt kämpfen“ müsse.

Mit welchen Mitteln und Vorgehensweisen das angegangen werden sollte erläuterte Dr. Peter Markert. Der Geschäftsführer der imakomm AKADEMIE gilt als einer der führenden Experten, wenn es um die attraktive Innenstadt geht. In seiner Keynote stellte er die wichtigste Erkenntnis voran: Es gibt kein Patentrezept, keine einheitliche Liste zum Abarbeiten, wohl aber zahlreiche individuelle Hebel, Attraktivität und Resilienz von Innenstädten zu erhalten und zu verbessern. Seine wichtigsten Ratschläge an die Teilnehmer: „Gehen Sie ran an die Strukturen für ein neues Miteinander, machen Sie Dinge anders, und auch kleine Städte haben Chancen.“

Es dürfe kein „Das haben wir schon immer so gemacht“ geben, stattdessen seien neue Koalitionen und Ideen gefragt. Einige konkrete Basics gelten dann doch für alle Innenstädte: „Auch Stationäre müssen digital werden, das Nutzungsmanagement ist eine Daueraufgabe, Erreichbarkeit ist wichtig, steht aber nicht im Vordergrund.“ Und schließlich sei ein Paradigmenwechsel im Gang, zum Beispiel bei den Themen Parken oder Entschleunigung.

Simone Mader, Innenstadtberaterin bei der IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg und ihr Pendant Thomas Kaiser von der IHK Südlicher Oberrhein unterstrichen im Dialog mit Moderatorin Carolin Deberling, dass die Transformation in vollem Gange sei: „Der Handel ist nicht mehr Haupttreiber für Citybesuche, diese Rolle hat die Gastronomie vielfach übernommen.“ Herausforderung für die Innenstadtberater: „Wir müssen uns fragen, wie die Situation in fünf Jahren aussehen wird, und die Weiterentwicklung daraufhin ausrichten.“ Mader und Kaiser stimmten Dr. Markert zu, dass ausschließlich individuelle Lösungsansätze Erfolg versprechen: „Jede Innenstadt ist anders, darauf gehen wir jeweils ein.“

Wie frische Ideen aussehen, erfuhren die Besucherinnen und Besucher unter anderem von Meike Folkerts, Bürgermeisterin der gastgebenden Gemeinde Titisee-Neustadt. Sie berichtete von der Transformation einer Bücherei in ein modernes Mediacenter mit dem Ziel, die Frequenz zu erhöhen. Und auch bei den Erfolgsbeispielen war Neustadt vertreten, und zwar mit dem peppigen Pop-up-Store „Wälderherz“ für moderne Schwarzwald-Utensilien.

Trossingen berichtete über die Nutzung der Musikkompetenz durch die Hochschule im Ort, um viele kulturelle Veranstaltungen anzubieten, Furtwangen stellte das Konzept der Werbung über Influencer vor, Emmendingen den Re-Start nach der Pandemie mit einer passgenauen Eventoffensive und Oberkirch seine Strategie, über zertifizierte Seniorenfreundlichkeit zu punkten.

innenstadtforum titisee 1 dkpm 151122
Sie eröffneten das IHK-Zukunftsforum „Wirtschaft und Kommune“ in Titisee: Philipp Hilsenbek (Geschäftsbereichsleiter IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg, Präsident Eberhard Liebherr (IHK Südlicher Oberrhein), Meike Folkerts (Bürgermeisterin Stadt Titisee-Neustadt) und Alwin Wagner (Stellvertretender Hauptgeschäftsführer IHK Südlicher Oberrhein).

Alwin Wagner, stellvertretender Hauptgeschäftsführer und Philipp Hilsenbek, Geschäftsbereichsleiter für Standortpolitik, luden weitere Gemeinden ein, die Hilfe der IHK-Experten in Anspruch zu nehmen: „Wir sind für Sie da, und Sie sehen: Es passiert etwas.“ Das fiel beiden umso leichter, als Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut während ihrer Videoansprache mitteilte, dass das Land die Attraktivität der Innenstädte als ausgesprochen wichtig erachte und deshalb das Förderprogramm verlängert werde. „Als Kammern haben wir uns erneut auf das Programm beworben. Damit werden die Voraussetzungen gegeben sein, dass weitere Kommunen betreut werden können“, so Wagner und Hilsenbek.

Weitere Nachrichten auf NRWZ.de

Dank an die Gäste aus Rheinhessen (von links): Stadtarchivar Carsten Kohlmann,  Hans-Peter Hexemer, Peter Gruber Johanna Stein und Oberbürgermeisterin Dorothee Eisenlohr. Foto: him

Erinnerung an das „Kornsandverbrechen“

30. Januar 2023
Agentur für Arbeit in Rottweil. Foto: him

Meldepflicht: Viele Arbeitgeber müssen schwerbehinderte Menschen beschäftigen

30. Januar 2023
Wie die Fachkräfteeinwanderung aus dem Ausland erleichtert werden könnte, darüber diskutierte Bundestagsabgeordnete Derya Türk-Nachbar (Bildmitte) mit Ramona Shedrach, Beraterin des Welcome Centers (links), und Miriam Kammerer (Stellvertretende IHK-Geschäftsbereichsleiterin Bildung und Prüfung).

Foto: Tim Kieninger/IHK

Arbeit des Centers wichtiger denn je

30. Januar 2023
Die Schramberger Feuerwehrleute sollen einen hauptamtlichen Stadtbrandmeister bekommen. Einsatz in der Fußgängerzone. Archiv-Foto: him

Stadt Schramberg sucht hauptamtlichen Stadtbrandmeister

30. Januar 2023
Mehr

Interessante Ansatzpunkte, worauf die jeweiligen lokalen Stakeholder achten müssen, referierte Ulrich Hartung, Geschäftsführer der emergement actio. Sein Unternehmen hat in etwa 70 Städten Passanten befragt. Auch er plädierte für individuelle Betrachtung jedes Standortes, gleichviel existieren übergeordnete Erkenntnisse. Demnach gebe es praktisch immer kombinierte Anlässe, die Innenstadt aufzusuchen, weswegen die Attraktivität und in der Folge die Frequenz eben nicht allein von Ambiente, Flair und dem Mix aus Handel und Gastronomie bestimmt wird. Vielmehr kommen auch Behörden, Dienstleister, Ärzte und viele weitere Anbieter hohe Bedeutung zu.
Weiteres Ergebnis: Der Besucherstrom in die Innenstadt ist weiblich, 55 bis 60 Prozent, in Einzelfällen noch mehr, sind Besucherinnen. Als sehr positiv werden Märkte und Events von Innenstadtnutzern angesehen. Damit hätten aktive Stadtmanager einen Hebel, so Hartung.

Der sehr gute Besuch der Veranstaltung zeigte, dass bei den Kommunen immenses Interesse besteht, das Thema intensiv anzugehen. Die Erfolgsbeispiele belegen, dass zahlreiche Maßnahmen ergriffen und erfolgreich umgesetzt werden können, wenn dazu ergebnisoffen, mutig und kreativ nach Lösungen gesucht wird. Bürgermeisterin Folkerts sprach von „bestehenden Vorerkrankungen“, die die Pandemie verstärkt habe.

image_pdfPDF öffnenimage_printArtikel ausdrucken
TeilenTweetSendenTeilenSenden
Pressemitteilung (pm)

Pressemitteilung (pm)

Zur Information: Mit "Pressemitteilung" gekennzeichnete Artikel sind meist 1:1 übernommene, uns zugesandte Beiträge. Sie entsprechen nicht unbedingt redaktionellen Standards in Bezug auf Unabhängigkeit, sondern können gegebenenfalls eine Position einseitig einnehmen. Dennoch informieren die Beiträge über einen Sachverhalt. Andernfalls würden wir sie nicht veröffentlichen.

Pressemitteilungen werden uns zumeist von Personen und Institutionen zugesandt, die Wert darauf legen, dass über den Sachverhalt berichtet wird, den die Artikel zum Gegenstand haben.

Das könnte Sie auch interessieren

Agentur für Arbeit in Rottweil. Foto: him
Wirtschaft

Meldepflicht: Viele Arbeitgeber müssen schwerbehinderte Menschen beschäftigen

von Pressemitteilung (pm)
30. Januar 2023
Wie die Fachkräfteeinwanderung aus dem Ausland erleichtert werden könnte, darüber diskutierte Bundestagsabgeordnete Derya Türk-Nachbar (Bildmitte) mit Ramona Shedrach, Beraterin des Welcome Centers (links), und Miriam Kammerer (Stellvertretende IHK-Geschäftsbereichsleiterin Bildung und Prüfung).

Foto: Tim Kieninger/IHK
Wirtschaft

Arbeit des Centers wichtiger denn je

von Martin Himmelheber (him)
30. Januar 2023
IG Metall aushang Kern Liebers Mitgliederversammlung 260123f
Wirtschaft

Kern-Liebers: Lohnverzicht für Investitionen?

von Martin Himmelheber (him)
26. Januar 2023
IHK-Präsidentin Birgit Hakenjos. Foto: pm
Wirtschaft

Hakenjos: „Wo bleibt die Entlastung?“

von Pressemitteilung (pm)
26. Januar 2023
Der Streik bei Saxonia geht weiter. Foto: IG Metall
Wirtschaft

Saxonia: Streik geht weiter

von Martin Himmelheber (him)
25. Januar 2023
IHK-Gebäude in Villingen-Schwenningen Archiv-Foto: him
Wirtschaft

Automobilzulieferer aufgepasst: Förderprogramm „Beratungsgutschein Automobilwirtschaft“ massiv erweitert

von Pressemitteilung (pm)
25. Januar 2023
Streikende vor dem Saxonia-Werkstor in Göppingen. Fotos: IG Metall
Schramberg

Streik bei Kern-Liebers-Tochter Saxonia in Göppingen

von Martin Himmelheber (him)
24. Januar 2023
Vertragsunterzeichnung zum System Sturmgewehr durch den Vorstandsvorsitzenden der Heckler und Koch AG, Jens-Bodo Koch, und die Vizepräsidentin des Bundesamtes für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr. Foto: Bundeswehr/Dirk Bannert
Landkreis Rottweil

Bundeswehr kauft erste Heckler und Koch-Sturmgewehre

von Martin Himmelheber (him)
24. Januar 2023
Mehr
A n z e i g e

Die neuesten Meldungen

Erinnerung an das „Kornsandverbrechen“

Meldepflicht: Viele Arbeitgeber müssen schwerbehinderte Menschen beschäftigen

Arbeit des Centers wichtiger denn je

Stadt Schramberg sucht hauptamtlichen Stadtbrandmeister

HSG Rottweil baut Tabellenführung aus

TTC Sulgen bezwingt Liptingen und bleibt Tabellenführer

ESV-Frauen I holen Kantersieg gegen Unterharmersbach

Zuschuss DRK gebilligt

Geschafft: Der Steinzeitfan Markus Klek ist in Freiburg – zu Fuß

Zwei Bebauungspläne weiter

Mehr

Sonderthemen

Direktvermarktung: Der Einkauf beim Bauern liegt im Trend. Foto: iStock

Direktvermarktung: Der Einkauf beim Bauern liegt im Trend

29. Januar 2023
Ein Neubaugebiet. Symbol-Foto: Schwäbisch Hall

Immobilien & Co.: Alles neu macht 2023?

27. Januar 2023
Bereit für die Fasnet: das Hotel Lamm in Rottweil. Foto: pm

Zur Feier des Fünfjährigen: Fasnet im Hotel Lamm mit eigenem Zelt

27. Januar 2023
Die Nell-Breuning Schule informiert über Praxisintegrierte Erzieherausbildung und sozialpädagogische Assistenz. Foto: pm

Berufe mit Kindern sind Berufe mit Zukunft

26. Januar 2023
Bildquelle: unsplash.com Nutzer: Bence Balla-Schottner

Autobahn-Vignette in Ungarn: Das müssen Autofahrer über das moderne Mautsystem wissen!

10. Januar 2023
Symbol-Bild: Pixabay

Hecke schneiden: Was ist wann erlaubt?

5. Januar 2023
Mehr

NRWZ.de Newsletter

Das interessiert heute

  • Blicke hinter die Fassaden der Rottweiler Häuser bietet ein Filmdokument zur Fasnet aus dem Jahr 1954, das der SWR zugänglich gemacht hat. Screenshot: al

    Fasnet 1954: Ehrsame Rottweiler und „barbarischer Lärm“

    36 shares
    Teilen 14 Tweet 9
  • Geschafft: Der Steinzeitfan Markus Klek ist in Freiburg – zu Fuß

    14 shares
    Teilen 6 Tweet 4
  • Wanderin stürzt – Bergwacht, Rettungsdienst und Feuerwehr helfen

    75 shares
    Teilen 30 Tweet 19
  • Zwei Bebauungspläne weiter

    5 shares
    Teilen 2 Tweet 1
  • Direktvermarktung: Der Einkauf beim Bauern liegt im Trend

    4 shares
    Teilen 2 Tweet 1

Jüngste Kommentare

    Das interessiert in diesen Tagen

    • Feuerwehreinsatz in Lauffen. Foto: gg

      Schornsteinfeger will Kamin frei brennen – Feuerwehr muss unterstützen

      157 shares
      Teilen 63 Tweet 39
    • Nebel verbirgt schlimmen Unfall – 19-Jährige schwerstverletzt, Polizei sucht dringend Zeugen

      86 shares
      Teilen 34 Tweet 22
    • „Der Zug ist abgefahren“

      84 shares
      Teilen 34 Tweet 21
    • Wanderin stürzt – Bergwacht, Rettungsdienst und Feuerwehr helfen

      75 shares
      Teilen 30 Tweet 19
    • Fachwerkhaus brennt völlig aus

      73 shares
      Teilen 29 Tweet 18

     

     

     

     

    Anstehende Veranstaltungen

    Jan 30
    18:30 bis 19:00

    Frauengebet des KDFB

    Jan 31
    19:00 bis 21:00

    vhs-Vortrag: „Hildergard von Bingens Naturheilweise – Heilkunde und Heilskunde zugleich“

    Jan 31
    19:00 bis 21:00

    SPD diskutiert über die Energiekrise

    Feb 1
    15:00 bis 17:00

    Kindertheater „Ein Schaf fürs Leben“

    Feb 2
    19:30 bis 21:30

    Förderverein 08 Schramberg tagt

    Kalender anzeigen

    Schlagwörter

    1250-Jahr-Jubiläum Bauen&Wohnen Bei Gericht Corona Corona-Spaziergang Coronahilfe Coronakrise Coronakultur Coronapandemie Coronavirus familiennachrichten Gabis Glosse Kalmbachs Gedanken Mobilitätskonzept narreninterview Onecoin Promo-Artikel Ukraine
    Facebook Youtube RSS
    NRWZ.de ist die Website der NRWZ Verlag GmbH & Co. KG. NRWZ, das bedeutet Neue Rottweiler Zeitung. 2004 erschien diese erstmals.

    Rottweiler Bürger haben die NRWZ ins Leben gerufen. Im Verein Neue Rottweiler Zeitung (NRWZ) e.V. haben sie sich über mehrere Monate engagiert – um zunächst ihren Protest gegen den Fortgang einer von bis dato zwei Tageszeitungen am Ort zu artikulieren. Aus dem Protest wurde Aktion – und daraus entstand die Online-Tageszeitung. Sie ist die unabhängige Nachrichtenplattform für die Region Rottweil.

    Die NRWZ ist ein einzigartiges Medium und genießt nachweislich eine hohe Aufmerksamkeit – gerade auch online. Sie bietet eine interessante und gerne gelesene Mischung aus Information und Unterhaltung, von Politik bis Kultur.

    Und vor allen Dingen: Die NRWZ ist einfach mit Liebe gemacht.

     

     

    Dank an die Gäste aus Rheinhessen (von links): Stadtarchivar Carsten Kohlmann,  Hans-Peter Hexemer, Peter Gruber Johanna Stein und Oberbürgermeisterin Dorothee Eisenlohr. Foto: him
    Schramberg

    Erinnerung an das „Kornsandverbrechen“

    von Martin Himmelheber (him)
    30. Januar 2023
    0

    Schramberg.  Nur ein paar Stunden haben gefehlt, und Rudolf Gruber und fünf andere Menschen hätten den Terror des Naziregimes überlebt....

    Mehr
    Agentur für Arbeit in Rottweil. Foto: him

    Meldepflicht: Viele Arbeitgeber müssen schwerbehinderte Menschen beschäftigen

    30. Januar 2023
    Wie die Fachkräfteeinwanderung aus dem Ausland erleichtert werden könnte, darüber diskutierte Bundestagsabgeordnete Derya Türk-Nachbar (Bildmitte) mit Ramona Shedrach, Beraterin des Welcome Centers (links), und Miriam Kammerer (Stellvertretende IHK-Geschäftsbereichsleiterin Bildung und Prüfung).

Foto: Tim Kieninger/IHK

    Arbeit des Centers wichtiger denn je

    30. Januar 2023
    Die Schramberger Feuerwehrleute sollen einen hauptamtlichen Stadtbrandmeister bekommen. Einsatz in der Fußgängerzone. Archiv-Foto: him

    Stadt Schramberg sucht hauptamtlichen Stadtbrandmeister

    30. Januar 2023

    HSG Rottweil baut Tabellenführung aus

    30. Januar 2023
    A n z e i g e
    Francisc Pasc gewann beide Einzel im mittleren Paarkreuz. Foto: Pasc
    Sport

    TTC Sulgen bezwingt Liptingen und bleibt Tabellenführer

    von Pressemitteilung (pm)
    30. Januar 2023
    0

    Tischtennis-Bezirksliga Oberer Neckar: TTC Sulgen – SV Liptingen 9:5 Tabellenführer Sulgen empfing am Samstag den SV Liptingen, der mit einem...

    Mehr

    ESV-Frauen I holen Kantersieg gegen Unterharmersbach

    30. Januar 2023
    Das DRK-Haus in Schramberg. Archiv-Foto: him

    Zuschuss DRK gebilligt

    30. Januar 2023
    Markus Klek in Freiburg gross Instagram 290123

    Geschafft: Der Steinzeitfan Markus Klek ist in Freiburg – zu Fuß

    29. Januar 2023
    Mit SW und Engesser befinden sich zwei große Firmen im Bebauungsplangebiet Brunnen in Waldmössingen. Archiv-Foto: him

    Zwei Bebauungspläne weiter

    29. Januar 2023

    NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
    Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

    Kontakt | Datenschutzerklärung | Impressum | Ihre Datenschutz-Einstellungen

    Kein Ergebnis
    Alle Ergebnisse anzeigen
    • Das Neueste
      • Nachrichten aus Rottweil
      • Nachrichten aus Schramberg und Umgebung
      • Neueste Nachrichten
    • Fasnet ’23
    • Polizeibericht
    • Events
    • Stellenmarkt
    • Rubriken
      • Region Rottweil
      • Landkreis Rottweil
      • Rottweil
      • Schramberg
      • Sport
      • Kultur
      • Kirchliches
      • Wirtschaft
      • Vereinsmitteilungen
    • Meinung
      • Glosse
      • Leserbriefe
      • Liebe Leser
      • NRWZ-Kommentare
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
    • Service-Thema
      • Promo-Artikel
      • Bauen&Wohnen
      • Familiennachrichten
    • NRWZ.de nahezu werbefrei

    NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
    Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

    Kontakt | Datenschutzerklärung | Impressum | Ihre Datenschutz-Einstellungen

    Schön, Sie wieder zu sehen!

    Loggen Sie sich hier ein

    Passwort vergessen?

    Passwort erhalten

    Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

    Enloggen
    A n z e i g e