3D-Hängebrücke in der Hauptstraße Rottweil: Ein Ausdruck der Vorfreude

Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Marktbesucherinnen und -besucher stutzten am Samstagmorgen: Da bauten zwei Herren rot-weiße Leitkegel auf, und zwar mitten im Weg, genau zwischen zwei Marktständen, also irgendwie maximal störend. Aber manchmal muss sie offenbar ein wenig stören, die Kunst, denn darum ging es dabei, um Kunst. Und was da entstand und immer noch entsteht, sollte nicht nur rechtzeitig zum Verkaufsoffenen Sonntag fertig sein, sondern auch ein Weilchen Bestand haben.

Was hier zu Marktzeiten begann, ist ein 3D-Hängebrücken-Kunstwerk. Die städtische Abteilung Tourismus und Stadtmarketing hat das angeregt. „So wollen wir unsere Vorfreude auf die im Frühjahr 2026 eröffnete Hängebrücke Neckarline kundtun“, sagt Initiatorin Simone Strasser. Daran habe die Stadt auch die Händler und touristischen Leistungsträger wie etwa Gastronomen beteiligt. Das Kunstwerk und die Freude über die in Rottweil entstehende Fußgänger-Hängebrücke sollen über Social-Media-Kanäle in die Welt hinaus getragen werden.

Außerdem will das Stadtmarketing einen Clip erstellen, um Gäste auf das neues Highlight aufmerksam zu machen unter dem Motto „Vorfreude auf die Hängebrücke“. Dazu diene das „beeindruckende 3D-Kunstwerk“, so Strasser, „das einen mitten auf die Brücke versetzt.“

Das Bild, vom Street-Art Künstler und Marketing-Mann Clemens Benzing mit Unterstützung von Milivoj „Kole“ Kostić geschaffen, soll je nach Witterung drei bis fünf Monate bestehen bleiben und „zu einem neuen Fotohotspot auch über den Verkaufsoffenen Sonntag hinaus“, werden, ergänzt Strasser. Den städtischen Marketingleuten sei es wichtig, dass das Kunstwerk zum Verkaufsoffenen Sonntag fertiggestellt ist, damit möglichst viele Leute das Fotomotiv nutzen können und damit auch eine weitere Attraktion für diesen Tag in der Stadt vorhanden ist. Als Unterstützung für die Händler und Gastronomen. Und Oberbürgermeister Dr. Christian Ruf wird als offizieller Gast am Montagmittag erwartet.

Benzing hat, erzählt er der NRWZ, jahrelange Erfahrung mit Street-Art-Festivals und eben Straßenkunst. Zunächst als Festivalmacher, etwa in Blumberg, aber auch überregional und international, und inzwischen als Street-Art-Künstler selbst. Für den Einsatz in Rottweil hat er sich die Unterstützung von Kostić gesichert, einem professionellen bildenden Künstler, dessen Werke bereits in Galerien und auf Festivals in der ganzen Welt ausgestellt wurden.

Während der 3D-Maler aus Serbien bereits wieder auf dem Rückflug in seine Heimat ist, steht Benzing, während er das Bild auf der Hauptstraße in Rottweil vervollständigt, auch Passanten für ein Schwätzchen und Erklärungen zur Verfügung. Etwa zu der aufgebauten sogenannten Fresnellinse, die den Betrachter befähigt, das Street-Art-Objekt tatsächlich in 3D wahrzunehmen. Einfach mal durchschauen, Benzing ermuntert Passanten dazu.

Übrigens: Bei einem Social-Media-Gewinnspiel wird der Hängebrückenbetreiber exklusiv einen Neckarline-Besuch noch vor der offiziellen Eröffnung 2026 verlosen, bei dem man bis zu fünf Lieblingsmenschen mitnehmen darf. Das Gewinnspiel startet nächste Woche auf dem Social-Media-Kanal @rottweil.dasOriginal & @_neckarline  und geht bis 1. Dezember 2025.




Peter Arnegger (gg)

… ist seit gut 25 Jahren Journalist. Seine Anfänge hatte er bei der Redaktion der “Schwäbischen Zeitung” in Rottweil, beim Schwäbischen Verlag in Leutkirch volontierte er. Nach einem Engagement bei der zu diesem Verlag gehörenden Aalener Volkszeitung wechselte Arnegger zur PC Welt nach München, einem auf Computer-Hard- und -Software spezialisierten Magazin. Es folgten Tätigkeiten in PR und Webentwicklung.2004, wieder in seiner Heimat angekommen, half Arnegger mit, die NRWZ aus der Taufe zu heben. Zunächst war er deren Chefredakteur, und ist zwischenzeitlich Geschäftsführer der NRWZ Verwaltungs GmbH – und als solcher der verantwortliche Journalist der NRWZ.Peter Arnegger ist 1968 in Oberndorf / Neckar geboren worden.

Schreiben Sie einen Kommentar

Back to top button
Close

Adblocker gefunden.

Vielen Dank für Ihren Besuch auf NRWZ.de. Unser System hat erkannt, dass Sie einen Adblocker installiert haben, der die Auslieferung von Anzeigen blockiert. NRWZ.de finanziert sich aber zu einem hohen Grad über Anzeigen, weshalb wir Sie bitten, den Adblocker für unsere Website zu deaktivieren. Vielen Dank für Ihr Verständnis!