Vermeintlicher Maschinenbrand: Großes Aufgebot an Rettungskräften in Dunningen
DUNNINGEN. Einsatz in den letzten Minuten dieses ersten Februars: Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei sind am späten Mittwochabend zu einem Metall...
Mehr… ist seit gut 25 Jahren Journalist. Seine Anfänge hatte er bei der Redaktion der “Schwäbischen Zeitung” in Rottweil, beim Schwäbischen Verlag in Leutkirch volontierte er. Nach einem Engagement bei der zu diesem Verlag gehörenden Aalener Volkszeitung wechselte Arnegger zur PC Welt nach München, einem auf Computer-Hard- und -Software spezialisierten Magazin. Es folgten Tätigkeiten in PR und Webentwicklung.
2004, wieder in seiner Heimat angekommen, half Arnegger mit, die NRWZ aus der Taufe zu heben. Zunächst war er deren Chefredakteur, und ist zwischenzeitlich Geschäftsführer der NRWZ Verwaltungs GmbH – und als solcher der verantwortliche Journalist der NRWZ.
Peter Arnegger ist 1968 in Oberndorf / Neckar geboren worden.
… war 2004 Mitbegründerin der Neuen Rottweiler Zeitung, tatkräftig an deren Aufbau beteiligt und arbeitet seitdem in der Online-Redaktion.
Einer breiteren Beliebtheit erfreute sich ihre über viele Jahre regelmäßig erscheinende Kolumne “Gabis Glosse”, die auch zwei Buchveröffentlichungen nach sich zog. Gabi Hertkorn ist 1959 in Rottweil geboren.
… begann in den späten 1970-er Jahren als freier Mitarbeiter Artikel für die damals noch junge TAZ, die Tageszeitung zu schreiben. In den 80er-Jahren war er freiberuflicher Mitarbeiter bei der „Schwäbischen Zeitung“ in Schramberg. Ab Mitte der 80er-Jahre begann er für Radio Bremen, den damaligen Südwestfunk und den Süddeutschen Rundfunk als freiberuflicher Hörfunkreporter.
Nach einem Aufbaustudium an der Universität Hohenheim machte er einen Abschluss zum Diplom-Journalisten und wurde ab 1991 Redakteur beim Lokalradiosender Radio Neckarburg. Im Jahr 2008 wechselte er zur NRWZ und baute den Schramberger Lokalteil auf. Von 2008 bis 2018 (Renteneintritt) arbeitete er nebenbei wieder für den Südwestfunk sowie für mehrere regionale Tageszeitungen.
Martin Himmelheber ist 1953 in Heidelberg geboren.
… Dr. phil., hat die NRWZ 2004 mitgegründet. Er wurde in Rottweil geboren und begleitet die Region seit 1991 journalistisch, mit Schwerpunkt im Bereich Kultur. Seine Texte und Fotos wurden in mehr als 20 Zeitungen veröffentlicht, darunter der F.A.Z. Andreas Linsenmann hat in Karlsruhe und Basel Studien in Diplomgesangspädagogik mit künstlerischem Aufbaustudium sowie Musikwissenschaft und Geschichte mit Auszeichnung abgeschlossen und wurde 2009 an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz, an der er seit 2007 tätig ist, promoviert.
2017 bis 2021 vertrat er die Professur für Neuere/Neueste Geschichte und Didaktik der Geschichte an der Universität Koblenz-Landau. Er hat zahlreiche Bücher und Aufsätze u.a. zur Kultur-, Religions- und Konfessionsgeschichte veröffentlicht und mehrere Lehrpreise erhalten. Leidenschaftlich und profiliert journalistisch zu schreiben und zu fotografieren ist für ihn ein belebendes Gegengewicht zum akademischen Hauptberuf. Der Region Rottweil ist der Familienvater und Sänger dabei ungebrochen verbunden, wofür ihn 2015 auch die Kulturstiftung Rottweil auszeichnete.
… war 2004 Mitbegründer der NRWZ und deren erster Redakteur.
Nach Jura-Studium in Tübingen und Referendariat beim Landgericht Rottweil war Bojus einige Jahre Rechtsanwalt in Rottweil. Zusätzlich arbeitete er als freier Mitarbeiter bei der Schwäbischen Zeitung. 1991 war er vorwiegend für das Anzeigenblatt „Jede Woche“ im Einsatz, aber auch für den „Volksfreund“, für den er ab 1995 als Sportredakteur arbeitete, bis zum Rückzug der Zeitung aus Rottweil. 2005 bis zum Renteneintritt 2018 war er Redaktionsleiter der „Tuttlinger Woche“, die dann zur Tuttlinger Ausgabe des „Wochenblatt“ wurde.
Wolf-Dieter Bojus wurde 1951 in Reutlingen geboren.
… erblickte im Jahr 1984 in Schramberg das Licht der Welt und machte seine ersten Schritte im Journalismus im Jahr 2000 unter Anleitung von Martin Himmelheber beim legendären Radio Neckarburg in Eschbronn-Mariazell.
Anschließend war er dort als Hörfunkredakteur und Moderator für HITRADIO OHR und das damals neu aus der Taufe gehobene Schwarzwaldradio im Einsatz.
Nach seinem Umzug nach Berlin im Jahr 2011 folgten Stationen im Online-Marketing und eine Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten beim Bezirksamt Neukölln.
Im Jahr 2020 kam es zur Rückbesinnung auf die journalistischen und kreativen Wurzeln. Seit Anfang des Jahres 2022 ist Fabian Alber als freiberuflicher Online-Redakteur und Texter selbstständig tätig.
DUNNINGEN. Einsatz in den letzten Minuten dieses ersten Februars: Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei sind am späten Mittwochabend zu einem Metall...
MehrSchramberg. Am Dienstagnachmittag haben Mitarbeiter der Zimmerei King den „Fußgängertunnel“ beim ehemaligen Dolomiti in der Oberndorfer Straße fertig gestellt. Anfang...
Mehr NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.
Kontakt | Datenschutzerklärung | Impressum | Ihre Datenschutz-Einstellungen
NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.
Kontakt | Datenschutzerklärung | Impressum | Ihre Datenschutz-Einstellungen