Kultur
- Okt.- 2025 -20 Oktober
Neue Trossinger Gitarrenprofessorin Jinhee Kim stellt sich vor
Zwischen Stilen, Zeiten, Kulturen, Klangwelten und Ausdrucksformen: Jinhee Kim und Damiano Pisanello bringen als „Duo Doppio“ am Dienstag, 21. Oktober,…
- 20 Oktober
Münsterchor Rottweil probt für den „Elias“
Seit Anfang des Schuljahres laufen die Proben auf Hochtouren – der Münsterchor Rottweil studiert derzeit das kirchenmusikalische Hauptwerk des Komponisten…
- 18 Oktober
Musikalisches Familiendrama begeistert
Schramberg 1920: Die Uhrenstadt ist geteilt. Im Süden dominiert die Uhrenfabrik Junghans, im Norden werden die Geschicke von der H.A.U.…
- 16 Oktober
Klassik-Saison im Trossinger Konzerthaus beginnt festlich-heiter mit Sinfonie-Programm
Die Klassik-Saison der Stadt Trossingen startet am Mittwoch, 5. November 2025, um 20 Uhr mit dem Lieblings-Orchester des Publikums: unter…
- 16 Oktober
„Tasten, Sehen, Hören… und bitte langsam kauen!“
Unter dem Titel „Tasten, Sehen, Hören… und bitte langsam kauen!“ fand in Heiligenbronn ein Fachtag für Fachkräfte und Interessierte aus…
- 15 Oktober
Lieblingsstücke der Gegenwartskunst aus privaten Sammlungen der Region
Der „kunst raum rottweil“ im Dominikanermuseum zeigt vom Oktober bis Februar ganz persönlichen Highlights der Gegenwartskunst unter dem Titel „privatissimo“.…
- 14 Oktober
Der Bauernkrieg: Region im Aufruhr
Aus Anlass des vor 500 Jahren in weiten Teilen des Heiligen Römischen Reichs gewüteten Bauernkrieges besuchte der Museums- und Geschichtsverein…
- 13 Oktober
„Auszeit“- Komödie im Bärensaal
„Sehnen Sie sich nach einer Auszeit von dieser ungemütlichen Welt? Sind Sie auf der Suche nach neuen Impulsen in Ihrem…
- 12 Oktober
„Could be worse“ in Baiersbronn
132 Tage Gartenschau, 2600 Veranstaltungen, unzählige Begegnungen – und ein letzter Akkord, der noch lange nachhallte: Mit dem Auftritt der…
- 12 Oktober
Drastisch: Markus Daum im Forum Kunst
Blut, Schmerz, Leiden: Aufwühlende Motive zeigt die aktuelle Ausstellung im Forum Kunst. Zu sehen sind Arbeiten des 1959 in Bad…
- 11 Oktober
Birchern mit Breuer – neues Buch des Kabarettisten
Wie verbringt man seine Freizeit sinnvoll – und verbessert dabei auch gleich Vitalität und Wohlbefinden? Dieser Frage geht der Kabarettist…
- 10 Oktober
Kunst-Magie mit Seiltänzern
Wenn aus Maggi Magie wird: Mit viel kreativem Elan füllt der Kunsttreff Dietingen dieser Tage die Galerie etage2 in Rottweil.…
- 9 Oktober
Clavierfestival auf Gut Berneck geplant
Ein „Internationales Clavierfestival“ wird vom 24. bis 26. Oktober auf Gut Berneck stattfinden. Dabei geht es um bekannte und unbekannte…
- 6 Oktober
„Ja, Schnecke, ja“ – Autorenlesung im Schwarzen Lamm
Der amtierende Rottweiler Stadtschreiber Jan Snela lädt am Donnerstag, 23. Oktober, um 19.30 Uhr zur traditionellen Lesung ins Schwarze Lamm…
- 5 Oktober
Bei Anruf: Rottweil
Allerorten ist von Medienwandel die Rede. Beim Abschluss der 41. Deutsch-Schweizer Literaturtage vorigen Sonntag konnte man ihn hautnah erleben: Ihre…
- 4 Oktober
Ein „Wanderschaf(t)“ bekommt eine Glocke und Gerhard Link erinnert sich
25 Jahren Skulpturengarten Oberrotenstein, das wurde am Freitag gefeiert. Mit ganz viel Kunst natürlich. Den Auftakt gab es in der…
- 4 Oktober
Nordischer Jazz trifft Groove-Organismus
Das Quartett Wavemakers und der neuseeländische Pianist Alex Ventling bringen am Freitag, 17. Oktober ab 20:30 Uhr, ihre einzigartige Mischung…
- Sep.- 2025 -28 September
Deutsch-Schweizer Literaturtage: „Rottweil, Liebling!“
Mit Vierzig wird der Schwabe „gescheit“, heißt es. Auch wenn nicht jeder Einzelfall dies bestätigen mag: Die 41. Deutsch-Schweizer Literaturtage,…
- 26 September
Grenzsteine erzählen Geschichte
Einst waren die Geschlechter von Ramstein-Falkenstein die einzigen Herrschaften im oberen Schiltachtal. Mit der Gründung des Benediktinerklosters St. Georgen im…
- 26 September
Giora Feidman mit Musik von Majid Montazer in der Stadthalle Rottweil
Giora Feidman gastiert mit seinem Konzert „For a Better World“ am 21. Januar 2026 ab 20 Uhr in der Stadthalle…
- 26 September
Dreiklang geht auf die Reise „Von Wien nach Buenos Aires“
Am Sonntag, 12. Oktober ab 17 Uhr geht das Trio Gemma mit den Zuhörern auf die Reise „Von Wien nach…
- 25 September
Magnus Mehl Tiny Brass Band präsentiert die neue CD „Live“
Fulminante Musik mit Humor und Tiefgang verspricht die Ankündigung zum Konzert am Freitag, 3. Oktober ab 20.30 Uhr bei Jazz…
- 25 September
Wieder Neue Musik in der Kunststiftung Erich Hauser
Am Donnerstag, 2. Oktober, ab 19 Uhr, präsentiert das Synthesizer-Quartett „Monopass“ ein elektronisches Livekonzert in der Werkstatthalle der Kunststiftung Erich…
- 25 September
Matinee als krönender Abschluss der Deutsch-Schweizer Literaturtage
Nach einem erlebnisreichen Wochenende in Rottweil versammeln sich alle teilnehmenden Autorinnen und Autoren am Sonntag, 28. September nochmals auf der…
- 24 September
„Der Tod macht mir keine Angst mehr“
Viele Menschen sprechen nicht so gerne über den Tod, obwohl keiner ihm entkommen kann. Viele sind aber gegenüber den Fragen…
- 24 September
„Schramberg rockt“ die Szene 64
Mit „Schramberg rockt“ bringt die Musikerinitiative Schramberg (MIS) die Szene 64 wieder zum Beben. Drei Bands, ein energiegeladener Abend sei…
- 23 September
Dinçer Güçyeter und Elsa Koester beschließen die öffentlichen Lesungen
Elsa Koester, Chefredakteurin der Wochenzeitung „Der Freitag“, und der preisgekrönte Autor und Lyrik-Herausgeber Dinçer Güçyeter sind bei der letzten Doppellesung…
- 23 September
Meral Kureyshi und Micha Lewinsky zu Gast bei den Deutsch-Schweizer Literaturtagen
Frisch für den Schweizer Buchpreis nominiert wurde Meral Kureyshi mit ihrem Roman „Im Meer waren wir nie“, für den sie…
- 22 September
„Leben wie vor 8000 Jahren“
Als Steinzeitwanderer im Winter vom Raustein bis Freiburg. Mit Schneeschuhen durch Lappland. Solche Abenteuertouren gehören zum Leben von Markus Klek…
- 21 September
Schrambergerin wird zur Romanfigur
Als um 19 Uhr die Standuhr der Firma mit dem Doppelpfeilkreuz läutete, begrüßte die Vorsitzende des Museums- und Geschichtsvereins Schramberg,…