Alarm im 14. Stock: Besucherplattform des Rottweiler Testturms geräumt

Feuerwehreinsatz am frühen Samstagabend am Rottweiler Testturm: im 14. Stock gab ein Brandmelder Alarm. Der Grund ist noch unklar. Es wurde nach aktuellem Stand niemand verletzt.
Mit sechs Fahrzeugen und einer Vielzahl an Einsatzkräften rückte die Feuerwehr Rottweil am Samstag zum TKE-Testturm für Hochgeschwindigkeitszüge auf dem Berner Feld aus. Das DRK war mit einem Rettungswagen vor Ort. Grund: eine ausgelöster Brandmelder.
Wie der Sprecher der Rottweiler Feuerwehr André Wendel mitteilte, befindet sich der Brandmelder, der den Alarm gegeben hat, im 14. Stock des Gebäudes – und damit etwa der Hälfte. Wegen der zunächst unklaren Lage ließ die Feuerwehr die Besucherplattform räumen. Die Menschen, die sich dort aufhielten, konnten allerdings nicht den Besucheraufzug nutzen. Sie mussten das Treppenhaus nehmen, die Aufzüge sind im Brandfall gesperrt, so Wendel. 42 Menschen seien so nach draußen gelangt und haben sich im Bereich der Pforte gesammelt. Dort trafen sie auf das Team des DRK, das sie medizinisch betreute. Verletzte aber gab es nach aktuellem Stand glücklicherweise nicht. TKE-Mitarbeiter reichten Getränke. Der Abstieg durchs Treppenhaus von der Besucherplattform aus dauert etwa 20 Minuten, schätzte der Feuerwehrsprecher.
Unterdessen suchten Einsatzkräfte der Feuerwehr nach dem Melder, der den Alarm gegeben hatte. Dieser war offenbar nicht gleich zu finden. Rauch oder gar einen Brand nahmen die Einsatzkräfte, die unter Atemschutz im Turm zugange waren, aber glücklicherweise nicht wahr. Weitere Einsatzkräfte hielten sich draußen ausgerüstet bereit. Der Brandmelder gab unterdessen weiterhin lautstark Alarm.
Die Einsatzleitung lag bei Stadtbrandmeister Frank Müller. Seitens der Polizei war eine Streife vor Ort.


