Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Stefan Grimm in den Gemeinderat eingeführt

Nachrücker für Jürgen Moosmann (Freie Liste)n von

Seit der Gemeinderatssitzung am 2. Oktober ist Stefan Grimm (Freie Liste) fester Bestandteil des Ratskollegiums. Er rückt für Jürgen Moosmann nach, der in einem Schreiben vom 7. Juli seinen Rücktritt bekannt gab.

Schramberg. Es sei Oberbürgermeisterin Dorothee Eisenlohr eine „besondere Freude“ ihn im Gemeinderat willkommen zu heißen und bat Grimm zu sich nach vorne. Dort sprach er die Verpflichtungsformel. Vor allem die „Themen Stadtentwicklung, Kinder und Jugendliche und Vereine“ seien ihm ein besonderes Anliegen. Der Gemeinderat bestätigte das Nachrücken einstimmig per Handzeichen.

Grimm übernimmt die Ausschüsse von Moosmann

Christian Birkle informierte den Rat, dass Stefan Grimm innerhalb der Ausschüsse und Beiräte „die Position einnehme, die Jürgen Moosmann innehatte.“ Diese sind entweder als Mitglied oder Vertreter: Der Ältestenrat, der Verwaltungsausschuss, der Ausschuss für Umwelt und Technik, der gemeinsame Ausschuss der Verwaltungsgemeinschaft Schramberg, der Kultur- und Tourismusbeirat, der Zweckverband interkommunales Industriegebiet „Seedorf-Waldmössingen“, Umweltbeirat, der Stiftungsrat der Bürgerstiftung Schramberg, dem Kindergartenkuratorium und dem Ausschuss Schulcampus. Auch diese Übernahme bestätigte der Gemeinderat einstimmig.




David Kuhner (dk)

David Kuhner (*2002) geboren in Rottweil und aufgewachsen in Schramberg. Nach dem Abitur am Gymnasium Schramberg im Jahr 2020 absolvierte er ein FSJK im Stadtarchiv und Stadtmuseum Schramberg. Sein großes Interesse gilt der Lokalgeschichte seines Heimatortes Schramberg. Seit dem Wintersemester 2021/22 studiert er an der Eberhard Karls Universität Tübingen Geschichtswissenschaft im Hauptfach und katholische Theologie im Nebenfach.

Schreiben Sie einen Kommentar

Back to top button
Close

Adblocker gefunden.

Vielen Dank für Ihren Besuch auf NRWZ.de. Unser System hat erkannt, dass Sie einen Adblocker installiert haben, der die Auslieferung von Anzeigen blockiert. NRWZ.de finanziert sich aber zu einem hohen Grad über Anzeigen, weshalb wir Sie bitten, den Adblocker für unsere Website zu deaktivieren. Vielen Dank für Ihr Verständnis!