Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

SGDS-Herren zeigen erhoffte Reaktion nach Niederlage

Handball-Landesliga: SG Dunningen/Schramberg – TV Pfullendorf 30:19 (11:11).

Nach einer intensiven Trainingswoche, in der Trainer Fix Klartext mit seinen Mannen geredet hat, um eine deutliche Reaktion auf die Niederlage aus der Vorwoche zu fordern, stand diesen Samstag das richtungweisende Heimspiel gegen den TV Pfullendorf an.

Entgegen den vergangenen Heimspielen wurde in der harzfreien Dunninger Wehle-Sporthalle gespielt. Dieser Umstand entwickelte sich im Laufe des Abends zum Segen für die SGDS.

Die Gäste erwischten den besseren Start in die Partie und gingen schnell mit 2:0 in Führung. Erst Julian Roming, der an diesem Abend mit sieben Toren glänzte, stellte in der vierten. Spielminute den Anschlusstreffer zum 2:1 her. Die Gäste ließen sich dadurch nicht verunsichern und zogen ihrerseits durch zwei weitere Treffer auf 4:1 davon.

Ab der siebten Spielminute stellte sich die Defensive der SGDS besser auf das Angriffsspiel der Gäste ein. Mit wichtigen Paraden zeigte Torhüter Marcel Krause als Rückhalt von hinten. So war aus einer kompakten Abwehr heraus ein 5:0-Lauf und ein Stand von 5:4 auf der Anzeigetafel zu verbuchen.

Zwei technische Fehler im Angriffsspiel der SGDS nutzen die Gäste direkt, um bis zur zwölften Minute erneut mit 6:5 in Führung zu gehen. Dieser Spielstand sollte allerdings die letzte Führung der Gäste an diesem Abend sein.

Bis zur 17. Spielminute folgte der nächste 5:0-Lauf der Gastgeber mit Toren von Maximilian Bantle und Felix Hirt zum 10:6. Hirt kam an diesem Abend mit neun Toren augenscheinlich am besten mit dem harzfreien Spielball zurecht.

Erneut in Schlagdistanz

Der SG-Mannschaft fiel es weiterhin schw, die Konzentration zu hundert Prozent aufrecht zu halten, um den Gegner nicht mehr zurück ins Spiel kommen zu lassen. Sehr zum Leidwesen von Trainer Dominik Fix wurde dies gegen Ende der ersten Halbzeit deutlich. Vergebene Chancen und technische Fehler im Angriffsspiel konnten die Gäste ihrerseits nutzen, um beim Spielstand von 10:9 in der 21. Spielminute erneut in Schlagdistanz zu kommen.

In den letzten Minuten der ersten Halbzeit konnte sich keine Mannschaft einen Vorteil erspielen. Lediglich Dennis Sugg auf Seiten der Gäste konnte der Partie mit zwei Toren in der Schlussphase seinen Stempel aufdrücken. So ging es mit einem Spielstand von 11:11 in die Halbzeitpause.

In dieser appellierte Trainer Fix an die Konzentration im Spielaufbau sowie dafür, die Aggressivität in der Abwehr gegenüber dem wuchtigen Angriffsspiel der Gäste zu erhöhen.

Konzentriert in Halbzeit zwei

Mit dieser Ansage im Rücken startete die SGDS motiviert und konzentriert in die zweite Halbzeit. Sie setzte sich durch drei Tore von Julian Roming sowie einem Treffer von Laurin Kugler bis zur 36. Spielminute auf 15:12 ab.

Mit zunehmendem Spielverlauf machte sich der breite Kader der SGDS bemerkbar. Das Kräfteverhältnis verschob sich immer weiter zugunsten der SG. Die Defensive um Lennart Kugler stand nun kompakt und ermöglichte dadurch das von Trainer Fix geforderte Tempospiel. Bis zur 45. Spielminute baute die SG ihren Vorsprung durch Tore des Brüder-Duos Hirt auf 20:16 aus.

Nachdem der inzwischen eingewechselte Torhüter Markus Holzer auch noch drei Siebenmeter in Golge parierte, war eine erste kleine Vorentscheidung gefallen. Über die Spielstände von 22:15 und 25:16 setzte sich die SGDS immer weiter ab. Die Deckung stand sattelfest. Markus Holzer ließ in seinem „Wohnzimmer“ seine Qualitäten als Passgeber im Tempogegenstoß aufblitzen, den Felix Hirt zum 27:17 verwandelte.

In den letzten Spielminuten konnten sich die Jung-Luchse Tim Haas und Lukas Loga ebenfalls in die Torschützenliste eintragen. Sie erzielten die Tore zum 29:18 sowie zum Endstand von 30:19.

Trainer-Lob für kompakte Defensive

Nach dem Spiel lobte Trainer Fix sein Team für eine starke zweite Halbzeit sowie die über das gesamte Spiel hinweg kompakte Defensive, die im zweiten Spielabschnitt lediglich fünf Feldtore zuließ. Außerdem konnten die technischen Fehler trotz oder gerade aufgrund der harzfreien Halle weiter minimiert werden.

Durch den Erfolg gegen den TV Pfullendorf fuhr die SG zwei weitere wichtige Punkte ein. Sie gewann eine große Portion Selbstbewusstsein. Wichtig, weil es zum Jahresende hin nochmals gegen die drei hochkarätigen Mannschaften aus Radolfzell, Fridingen und Steißlingen darum geht, um sich im oberen Tabellendrittel weiter zu festigen.

SG Dunningen/Schramberg

Marcel Krause (Tor), Markus Holzer (Tor), Marvin Werner, Julian Roming (7), Angelo Broghammer (2), Tobias Fleig, Tim Tobias Hirt (3), Lukas Loga (1), Felix Hirt (9), Laurin Kugler (4), Maximilian Bantle (1), Lennart Kugler, Philipp Weidenauer (1), Thomas Gapp (1) und Tim Reule (1).




Pressemitteilung (pm)

Mit "Pressemitteilung" gekennzeichnete Artikel sind meist 1:1 übernommene, uns zugesandte Beiträge. Sie entsprechen nicht unbedingt redaktionellen Standards in Bezug auf Unabhängigkeit, sondern können gegebenenfalls eine Position einseitig einnehmen. Dennoch informieren die Beiträge über einen Sachverhalt. Andernfalls würden wir sie nicht veröffentlichen.Pressemitteilungen werden uns zumeist von Personen und Institutionen zugesandt, die Wert darauf legen, dass über den Sachverhalt berichtet wird, den die Artikel zum Gegenstand haben.
Abonnieren
Benachrichtigen bei
0 Kommentare
Neueste
Älteste Meistbewertet
Inline-Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen
Back to top button
0
Ihre Meinung würde uns sehr interessieren. Bitte kommentieren Sie.x
Close

Adblocker gefunden.

Vielen Dank für Ihren Besuch auf NRWZ.de. Unser System hat erkannt, dass Sie einen Adblocker installiert haben, der die Auslieferung von Anzeigen blockiert. NRWZ.de finanziert sich aber zu einem hohen Grad über Anzeigen, weshalb wir Sie bitten, den Adblocker für unsere Website zu deaktivieren. Vielen Dank für Ihr Verständnis!