Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Römerstraße Neckar-Alb-Aare auf neuen Wegen

Letztes Jahr konnten neue Mitglieder bei Römerstrasse Neckar-Alb-Aare begrüßt werden, und nun liegt auch die aktualisierte Faltkarte der Römerstraße vor. Diese gibt einen Überblick über den Streckenverlauf und stellt alle Sehenswürdigkeiten mit Kontaktdaten und Öffnungszeiten vor.

Die Römerstrasse Neckar-Alb-Aare verbindet von der Schwäbischen Alb entlang des Neckars bis in die Schweiz römische Sehenswürdigkeiten. Eine antike Fernstraße ist für einen großen Teil der Strecke überliefert. Heute gibt es dort immer noch viel zu entdecken und zu erleben. Römische Ruinen, rekonstruierte Grabmäler und Villen, Freilichtanlagen und tolle Funde in Museen lassen die Besucherinnen und Besucher staunen über die hochentwickelte antike Zivilisation. Bei Römerfesten und Mitmachaktionen wird das Leben in der römischen Provinz auch heute noch erlebbar.

Entdecken kann man neben den bereits bekannten Streckenabschnitten auch die neue Kinzigtalroute, die von Rottweil aus zum Kastell in Schramberg-Waldmössingen und zum Brandsteig in Aichhalden-Rötenberg führt. Die neue Teilstrecke soll weiter über den Schwarzwald Richtung Rheintal fortgesetzt werden.

Aktuelle Informationen und Veranstaltungshinweise gibt es jederzeit unter www.roemerstrasse.net. Wer Römerstrasse Neckar-Alb-Aare auf Facebook, Instagram und Bluesky folgt, bleibt ebenfalls auf dem Laufenden. Außerdem informiert die kostenlose und werbefreie App „Römerstraße“ über alle Aktivitäten und Möglichkeiten, zeigt die aktuell geöffneten Einrichtungen, navigiert die User über Google Maps an den gewünschten Ort und erinnert mittels Pushnachrichten an bevorstehende Veranstaltungen. Gratis-Download der App bei Google Play oder im App Store.




Pressemitteilung (pm)

Mit "Pressemitteilung" gekennzeichnete Artikel sind meist 1:1 übernommene, uns zugesandte Beiträge. Sie entsprechen nicht unbedingt redaktionellen Standards in Bezug auf Unabhängigkeit, sondern können gegebenenfalls eine Position einseitig einnehmen. Dennoch informieren die Beiträge über einen Sachverhalt. Andernfalls würden wir sie nicht veröffentlichen.Pressemitteilungen werden uns zumeist von Personen und Institutionen zugesandt, die Wert darauf legen, dass über den Sachverhalt berichtet wird, den die Artikel zum Gegenstand haben.
Abonnieren
Benachrichtigen bei
0 Kommentare
Neueste
Älteste Meistbewertet
Inline-Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen
Back to top button
0
Ihre Meinung würde uns sehr interessieren. Bitte kommentieren Sie.x
Close

Adblocker gefunden.

Vielen Dank für Ihren Besuch auf NRWZ.de. Unser System hat erkannt, dass Sie einen Adblocker installiert haben, der die Auslieferung von Anzeigen blockiert. NRWZ.de finanziert sich aber zu einem hohen Grad über Anzeigen, weshalb wir Sie bitten, den Adblocker für unsere Website zu deaktivieren. Vielen Dank für Ihr Verständnis!