Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Auf den Spuren jüdischen Lebens

Die Mitglieder von SPD 60 plus erkundeten die Spuren jüdischen Lebens in Rottweil. Gerhard Lempp vom Verein „Alte jüdische Synagoge“ begrüßte die-SPD-Senioren vor dem ehemaligen Gebetssaal in der Kameralamtsgasse.

Dort wurde am 10. November 1938 das Haus von SA-Leuten in Brand gesteckt. Im Gebetssaal erklärte Lempp das Leben der jüdischen Gemeinde, die vor allem in 19. Jahrhundert und bis 1933 das wirtschaftliche Leben in Rottweil prägte. Die anschließende kleine Stadtführung ging zu den jüdischen Geschäftshäusern in der Innenstadt. An manchen Häusern befinden sich heute kleine Hinweistafeln mit Informationen zu den früheren Bewohnern und deren Schicksal. Zum Ende der Führung wurden die Namen der Rottweiler Holocaust-Opfer vorgelesen.

Die SPD Senioren danken Lempp und dem Verein „Alte jüdische Synagoge“, der mit seiner Arbeit dafür sorgt, dass das Geschehene nicht vergessen wird. Nach diesem bedrückenden Teil der Rottweiler Geschichte besuchte die Gruppe das Wohnhaus des verstorbenen Genossen Dr. Winfried Hecht, wo seine Tochter Anne durch das historische Gebäude führte. Zum abschließenden Austausch trafen sich alle in der Markthalle.




Pressemitteilung (pm)

Mit "Pressemitteilung" gekennzeichnete Artikel sind meist 1:1 übernommene, uns zugesandte Beiträge. Sie entsprechen nicht unbedingt redaktionellen Standards in Bezug auf Unabhängigkeit, sondern können gegebenenfalls eine Position einseitig einnehmen. Dennoch informieren die Beiträge über einen Sachverhalt. Andernfalls würden wir sie nicht veröffentlichen.Pressemitteilungen werden uns zumeist von Personen und Institutionen zugesandt, die Wert darauf legen, dass über den Sachverhalt berichtet wird, den die Artikel zum Gegenstand haben.
Abonnieren
Benachrichtigen bei
0 Kommentare
Neueste
Älteste Meistbewertet
Inline-Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen
Back to top button
0
Ihre Meinung würde uns sehr interessieren. Bitte kommentieren Sie.x
Close

Adblocker gefunden.

Vielen Dank für Ihren Besuch auf NRWZ.de. Unser System hat erkannt, dass Sie einen Adblocker installiert haben, der die Auslieferung von Anzeigen blockiert. NRWZ.de finanziert sich aber zu einem hohen Grad über Anzeigen, weshalb wir Sie bitten, den Adblocker für unsere Website zu deaktivieren. Vielen Dank für Ihr Verständnis!