Saison war erneut ein voller Erfolg

Am Freitag, 14. November, kamen rund 50 Mitglieder der Narrenzunft Villingendorf im Sportheim zusammen, direkt im Anschluss an die Versammlung des Fördervereins. Narrenvater Benedikt Schanz eröffnete den Abend, gedachte nach der Begrüßung der verstorbenen Mitglieder und ließ die vergangene Fasnet 2025 mit einem kurzweiligen Bericht und einer unterhaltsamen Bildershow Revue passieren.
Die Saison war erneut ein voller Erfolg: Highlights waren unter anderem die Teilnahmen an den Narrentreffen in Herrenzimmern und Bochingen, die Schülerbefreiung mit Bauraaufstand, der beliebte Bürgerball am Samstag sowie der große Umzug am Montag durch die Ortsmitte.
Schriftführer Luca Priola berichtete anschließend über das abwechslungsreiche Vereinsjahr 2024/2025 außerhalb der Fasnet: Dazu gehörten das Brezelpaschen, ein Infoabend zum neuen dritten Narrenkleidle „Kleesomenspalter“, mehrere Wirtsdienste, ein Minigolf-Ausflug nach Horgen im Rahmen des Kinderferienprogramms sowie zahlreiche weitere Aktivitäten.
Kassier Sven Trautmann legte die Finanzen offen, und Kassenprüfer Markus Schäfer bestätigte eine einwandfreie Buchführung. Daraufhin wurde die gesamte Vorstandschaft einstimmig entlastet.
Die Wahlen, geleitet von Bürgermeister Marcus Türk, brachten viel Kontinuität und zugleich frischen Wind: Benedikt Schanz wurde einstimmig für weitere zwei Jahre als 1. Vorstand bestätigt, Luca Priola bleibt weitere zwei Jahre Schriftführer. Marius Ruffing und Sabrina Doll wurden als Elferräte wiedergewählt. Das nach vielen Jahren neu zu besetzende Amt des Narrenmeisters übernimmt künftig David Becker – ebenfalls einstimmig. Neu im Elferrat sind Judith Belser (für ein Jahr) und Lars Graszat (für zwei Jahre). Markus Schäfer und Torsten Diebold bleiben weitere zwei Jahre Kassenprüfer.
Der emotionalste Teil des Abends waren die Ehrungen und Verabschiedungen. Für 25 Jahre Mitgliedschaft wurden Herbert und Melanie Dekold, Darko Matic, Peter Haas sowie Jan Stöhr ausgezeichnet. Manfred Engeser und Egon Müller erhielten für beeindruckende 50 Jahre die Ehrenmitgliedschaft. Sabrina Doll und Luca Priola bekamen einen Stern für fünf Jahre im Elferrat, Uwe Sauerland wurde für 25 Jahre Elferrat geehrt, und Kai Nester erhielt für 20 Jahre im Elferrat ebenfalls die Ehrenmitgliedschaft.
Besonders bewegend war der Abschied von vier langjährigen Elferräten, die unter standing ovations verabschiedet wurden: Nico Zischler (7 Jahre, davon 4 als Narrenmeister), Sabrina Bühl (8 Jahre), Frank Graszat (13 Jahre) und Kai Nester (20 Jahre). Zwei von ihnen bleiben dem Vereinsleben jedoch erhalten: Nico Zischler als 1. Vorstand des Fördervereins und Kai Nester als Beisitzer dort.
Die Versammlung beschloss einstimmig eine Satzungsänderung, durch die die Überleiterpauschale künftig fest in der Satzung verankert wird – ein deutliches Zeichen der Wertschätzung für alle ehrenamtlich Aktiven. Unter „Verschiedenes“ überraschten die Gardemädels der Narrenzunft mit einem Dankeschön an den Elferrat für die finanzielle Unterstützung und die Ausrichtung des Showtanzabends.
Um 21:57 Uhr schloss Benedikt Schanz eine rundum harmonische und gelungene Generalversammlung. Die Narrenzunft Villingendorf blickt mit viel Kontinuität, neuem Schwung und starkem Zusammenhalt optimistisch auf die kommende Fasnet.